LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/343 14.08.2017 Datum des Originals: 11.08.2017/Ausgegeben: 17.08.2017 Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhein-Westfalen sind einzeln gegen eine Schutzgebühr beim Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen. Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen unter www.landtag.nrw.de Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 116 vom 18. Juli 2017 der Abgeordneten Sarah Philipp SPD Drucksache 17/197 Der Landeverkehrsminister muss aufklären: Planfeststellungsverfahren für Bundesfernstraßen in NRW? Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Landesverkehrsminister Hendrik Wüst hat im Kölner Stadtanzeiger vom 15. Juli 2017 die Aussage der Landesregierung aus dem schwarz-gelben Koalitionsvertrag erneuert, wonach mindestens 12 Planfeststellungsbeschlüsse jährlich im Bereich Straßenbau erfolgen sollen. Der Verkehrsminister hat die Kleine Anfrage 116 mit Schreiben vom 11. August 2017 namens der Landesregierung beantwortet. Vorbemerkung der Landesregierung Im Koalitionsvertrag für Nordrhein- Westfalen 2017 - 2022 haben CDU und FDP vereinbart, in den nächsten zwölf Monaten mindestens zwölf Planfeststellungsbeschlüsse für Bundesfernstraßenprojekte fertigzustellen. 1. Sind damit bereits konkrete Bundesfernstraßenprojekte gemeint und wenn ja, welche (bitte unter Angabe des Projektvolumens)? Von den zurzeit in Arbeit befindlichen Bundesfernstraßenprojekten kommen nach heutigem Stand folgende für einen Planfeststellungsbeschluss bis Juli 2018 in Frage. Der Zeitpunkt für den Erlass eines Planfeststellungsbeschlusses kann für eine einzelne Maßnahme grundsätzlich nicht verbindlich vorab festgelegt werden. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/343 2 Straße Projektbezeichnung Kosten [Mio. €] A 44 T+R Am Haarstrang, Nord und Süd 12,3 B 508 TOU Kreuztal (HTS – Querspange B 508) 39,0 A 59 AS Flughafen – AD Köln/Porz 41,3 B 51 OU Köln/Meschenich 19,8 A 1 AS Münster Nord – AS Greven, Abschn. 4.2 76,9 A 1 Greven – nördl. DEK-Brücke, Abschn. 4.1/3 39,1 B 67 B 67 Reken (K12)-Dülmen (B474) und B 474 OU Dülmen (Nordabschnitt) (A 43 – B 474) 72,3 A 46 Rastanlage Vierwinden-Nord 5,7 A 1 Liedbachtalbrücke 32,0 B 54 Lünen (DB-Strecke - B 236) 10,6 B 61 Nordring Herford bis B 239 7,9 B 65 OU Minden, Stadtgr. – Erbweg 25,1 A 46 Westring – AK Wuppertal-Sonnborn (L 418) 22,9 A 52 Umbau AD Essen – Ost 3,9 2. Welche Planfeststellungsverfahren für Bundesfernstraßenprojekte wurden in NRW seit dem Jahr 2010 im Einzelnen betrieben (bitte gesondert nach Projektvolumen und Kalenderjahr)? Über die in der Beantwortung zu den Fragen 3 und 4 aufgelisteten abgeschlossenen Planfeststellungsverfahren hinaus, wurden im abgefragten Zeitraum für folgende Vorhaben Planfeststellungsverfahren betrieben: Straße Projektbezeichnung Einleitung Kosten [Mio. €] A 1 Blankenheim - Lommersdorf 10.05.2012 45,6 A 1 AS Münster/No. - AS Greven 16.07.2013 76,9 A 1 Greven – nördl. DEK Brücke 29.08.2014 39,1 A 1 Liedbachtalbrücke 16.12.2015 28,2 A 1 AS Hamm/Bockum/Werne - AS Ascheberg 21.01.2016 74,3 A 1 Ascheberg - DEK Brücke 05.07.2016 58,2 A 1 AK Köln-Nord 12.05.2017 60,6 A 43 AS Bochum/Riemke - AK Bochum 14.12.2015 133,1 A 44 T&R Am Haarstrang 25.11.2014 12,3 A 44 AK Dortmund/Unna 27.09.2016 192,8 A 46 Rastanlage Vierwinden Nord 10.12.2013 5,7 A 46 Westring – AK Sonnborner Kreuz 18.07.2014 33,9 A 52 AK Essen/Nord - AK-Essen /Gladbeck 16.12.2008 58,8 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/343 3 Straße Projektbezeichnung Einleitung Kosten [Mio. €] A 52 AK Essen/Gladbeck 07.08.2014 72,3 A 52 AD Essen/Ost 11.12.2014 3,9 A 57 AS Dormagen-Delrath 20.12.2006 9,2 A 57 AK Neuss/Süd - AS Dormagen 31.03.2009 74,7 A 57 T&R Geismühle 22.12.2015 22,2 A 57 Neuss/West – Neuss/Hafen 12.04.2017 29,3 A 59 AD Köln-Porz u. AS Köln/Bonn-Flughafen 17.07.2012 35,4 A 59 Bonn, AS Maarstraße 21.09.2015 34,6 A 59 AD St. Augustin – AD Bonn/Nordost 16.12.2015 59,3 A 61 T&R Bedburger Land 29.10.2015 15,1 A 445 AS Werl/Nord – Hamm/Rhyn. 22.12.2010 56,2 B 51 OU Köln-Meschenich 15.03.2010 18,7 B 51 Wersebrücke, Münster 30.03.2017 2,8 B 54 B 54 Lünen Stadtgr. DO – DB Bauwerk Kupferstr. 13.05.2015 10,6 B 55 Erwitte OU (West) 19.05.2008 60,0 B 61 Nordring B 61 – B 236 Herford 27.03.2014 7,9 B 64 Höxter/Godelheim - Höxter 18.08.2011 25,3 B 64 Höxter/Godelheim - Ottbergen 10.08.2016 17,1 B 65 Minden 30.06.2014 25,1 B 67 B 67n Reken Dülmen + B 474n OU Dülmen 27.08.2010 41,2 B 220 Kleve/Kellen 25.04.2016 8,5 B 221 OU Wassenberg-Unterbruch 11.11.2009 30,5 B 237 OU Hückeswagen 18.07.2008 16,1 B 239 Bad Salzuflen - Herford 31.03.2011 16,0 B 399 Düren 1. + 3. BA 20.07.2010 21,1 B 474 OU Waltrop 22.09.2016 81,5 B 475 Harkotten-OD Beckum 17.10.2014 1,0 B 478 AS Hennef-Ost + Siegbrücke Allner 11.12.2014 7,2 B 508 Kreuztal 04.10.2010 33,2 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/343 4 3. Welche Planfeststellungsverfahren für Bundesfernstraßenprojekte wurden in NRW seit dem Jahr 2010 konkret zum Abschluss gebracht (bitte gesondert nach Projektvolumen und Kalenderjahr)? 4. Wie lang war jeweils im Einzelfall für die in Rede stehenden Projekte die Zeitspanne vom Beginn des Planfeststellungsverfahrens bis zur Erlangung von Baurecht ? Die Fragen 3 und 4 werden zusammen beantwortet. Zwischen dem 01.07.2010 und Februar 2017 konnten lediglich 32 Planfeststellungsverfahren abgeschlossen werden, zwischen 2005 und 30.06.2010 waren es mit 64 abgeschlossenen Verfahren doppelt so viele. In 2013 konnten lediglich zwei Verfahren abgeschlossen werden, in 2014 sogar nur ein einziges. Eine Übersicht aller Planfeststellungsbeschlüsse für Vorhaben des Landesbetriebs Straßenbau NRW zwischen 2010 und Juni 2017 kann nachfolgender Tabelle entnommen werden: Straße Projektbezeichnung Einleitung Erlass PFB Kosten [Mio. €] A 3 Emmerich 25.10.2000 30.06.2010 4,49 A 40 T&R-Anlage Mühlenberg 17.05.2010 17.12.2010 2,6 A 40 AS Essen-Frillendorf 30.06.2008 31.03.2010 3,8 B 56 Soller-Frangenheim 25.04.2007 28.04.2010 10,5 B 56 OU Düren 26.10.2006 30.09.2010 33,4 B 70 OU Wettringen 06.03.2007 10.02.2010 22,0 B 237 OU Wipperfürth 27.03.2008 14.06.2010 6,0 B 477 Mechernich/BÜ 03.11.2008 03.02.2010 14,9 B 525 OU Nottuln 18.01.2005 28.01.2010 21,3 A 1 DEK-Brücke – Münster /Süd 24.04.2009 16.03.2011 44,8 A 3 AS Leverkusen – AS Köln-Mühlheim 27.08.2009 30.12.2011 33,7 A 33 Halle/Borgholzhausen 24.10.2007 09.06.2011 140,0 A 44 AK Jackerath – AK Holz 27.02.2009 14.03.2011 93,6 B 51 Münster 22.12.2005 30.09.2011 48,8 B 66 OU Barntrup 15.09.2006 09.12.2011 29,3 B 265 OU Hürth-Hermülh. 29.05.2009 14.09.2011 32,3 B 480 OU Bad Wünnenberg 28.11.2007 05.12.2011 64,9 B 515 Menden 04.03.1997 29.04.2011 4,5 B 62 BÜ-Beseitigung Bad Laasphe 23.09.2010 20.02.2012 2,8 B 83 OU Bad Karlshafen/ Bev. 30.09.2010 30.10.2012 6,5 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/343 5 Straße Projektbezeichnung Einleitung Erlass PFB Kosten [Mio. €] B 256 Waldbröl-Boxberg (Kreisverkehr) 17.07.2007 27.04.2012 6,2 B 611 Löhne-Wittel 14.06.2004 20.12.2012 23,8 A 43 Herne Recklingh./Herten 22.07.2010 22.04.2013 201,5 B 221 OU Wassenberg 23.07.2009 19.11.2013 29,9 B 55 Nichtingh. - Hennetalsperre 05.08.2013 07.08.2014 3,8 A 1 AS Lengerich – AK Lotte/Osnabrück 15.10.2010 30.04.2015 153,2 A 3 Rastanlage “Sülztal“ 07.05.2013 25.03.2015 6,0 B 58 Beckum 17.04.2009 25.03.2015 22,6 B 66 Bl/Hillegossen- Leopoldshöhe Asemissen 22.07.2010 05.03.2015 17,2 A 1 Münster/Lengerich 25.06.2012 19.12.2016 78,2 A 1 Köln/Niehl-Leverkusen 30.10.2015 10.11.2016 739,3 A 31 T&R Gescher-Hochmoor 15.04.2011 22.12.2016 9,9 A 33 Bielefeld 01.06.2010 27.09.2016 23,5 A 40 Dortmund/Unna 24.02.2009 30.05.2016 118,2 A 43 Herne/Bochum 27.09.2013 23.08.2016 269,3 B 51 Umbau Knoten am Mürel 28.04.2014 20.12.2016 5,8 B 59 OU Sinsteden 24.04.2012 27.09.2016 9,4 B 65 Pr Oldendorf 11.01.2010 12.04.2016 2,8 B 236 Schwerte 08.03.2006 22.12.2016 14,4 A 4 Düren PWC Rur- Scholle 25.02.2014 20.02.2017 10,2 B 58 Südumgehung Wesel 30.05.2011 17.02.2017 96,4 Die Landesregierung hat dem Landtag in der 34. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen , Stadtentwicklung und Verkehr vom 03.04.2014 mit Drs. 16/1850 über die in NRW in den Jahren 2000 – 2013 erlassenen Planfeststellungsbeschlüsse für Bundesfernstraßen berichtet. 5. Wie erklärt sich die große Ausdifferenzierung der Dauer der einzelnen Planfeststellungsverfahren ? Die unterschiedliche Dauer und Anzahl der abgeschlossenen Planfeststellungsverfahren hängt ab von Planungsumfang, Inhalt und Anzahl der Einwendungen Betroffener, den Stellungnahmen der Verbände und der Träger öffentlicher Belange sowie der personellen Kapazitäten der planenden und genehmigenden Stellen.