LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/6219 13.05.2019 Datum des Originals: 10.05.2019/Ausgegeben: 16.05.2019 Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhein-Westfalen sind einzeln gegen eine Schutzgebühr beim Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen. Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen unter www.landtag.nrw.de Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2183 vom 22. März 2019 der Abgeordneten Wibke Brems BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/5519 Wie haben sich die eingelagerten Mengen an Atommüll in NRW im Jahr 2018 verändert? Vorbemerkung der Kleinen Anfrage In NRW existiert im münsterländischen Ahaus ein zentrales Zwischenlager für radioaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente. Daneben lagern in NRW an weiteren Standorten, wie beispielsweise auf dem Gelände des ehemaligen Forschungsreaktors in Jülich, radioaktive Abfälle. Die Antwort der Landesregierung (Drucksache 17/3119) auf meine Kleine Anfrage aus dem vergangenen Jahr hat ergeben, dass in NRW an sechs Orten fast 13.000 Tonnen radioaktive Abfälle lagern, sich der Bestand seit 2010 nahezu verdoppelt hat und weitere Einlagerungen geplant sind. Es ist also davon auszugehen, dass sich auch im Jahr 2018 die Bestände weiter erhöht haben. Darunter können auch problematische Abfälle sein, wie die hochangereicherten Brennelemente aus dem Forschungsreaktor in Garching, welche nach Ahaus verbracht werden sollen oder beschädigte Fässer aus dem Fasslager in Gorleben. Seit dem Jahr 2014 wurden dort beschädigte Fässer entdeckt, diese könnten sich unter denen befinden, die von Gorleben nach Ahaus verbracht wurden. Die bestehenden Genehmigungen der Lagerorte in NRW laufen absehbar früher aus, als die entsprechenden Endlagerkapazitäten aufgebaut sein werden. Die Genehmigung für die Lagerung von hochradioaktiven Abfällen im Transportbehälterlager Ahaus (Lagerbereich II) endet beispielsweise am 31.12.2036, einem Zeitpunkt an welchem absehbar noch kein Endlager zur Verfügung stehen wird. Es steht zu befürchten, dass die einzelnen Standorte ohne nennenswerte Ertüchtigungen Genehmigungsverlängerungen erhalten, ohne dass das System der Zwischenlagerung öffentlich diskutiert werden kann. Der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hat die Kleine Anfrage 2183 mit Schreiben vom 10. Mai 2019 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/6219 2 1. Wie viel radioaktiver Abfall lagert bzw. abgebrannte Brennelemente lagern aktuell an welchen Orten in NRW? (Bitte Art des Abfalls, Menge in Tonnen (inkl. Gesamtsumme), Anzahl der Gebinde, Lagerort und Herkunft des Materials angeben sowie auf Basis welcher Genehmigung und mit welcher zeitlichen Begrenzung die Einlagerung erfolgt) Es wird auf beiliegende Tabelle in Anlage 1 verwiesen. Die Nettoangaben zur Masse entsprechen der Rohabfallmasse und die Bruttoangaben entsprechen der Gebindemasse (mit Behälter). 2. Wie haben sich die Bestände an den Orten wo radioaktiver Abfall und abgebrannte Brennelemente in NRW gelagert werden im Jahr 2018 verändert? (Bitte Art des Abfalls, Menge in Tonnen, Anzahl der Gebinde, Lagerort und Herkunft des Materials angeben sowie auf Basis welcher Genehmigung und mit welcher zeitlichen Begrenzung die Einlagerung erfolgt) Es wird auf die beiliegende Tabelle in Anlage 2 verwiesen. 3. Welche Kenntnis hat die Landesregierung über geplante weitere Einlagerungen von radioaktiven Abfällen bzw. abgebrannten Brennelementen an Orten in NRW? (Bitte Art des Abfalls, Menge in Tonnen, Anzahl der Gebinde, geplanter Lagerort, Herkunft des Materials und Grund des Transports angeben sowie auf Basis welcher Genehmigung und mit welcher zeitlichen Begrenzung die Einlagerung erfolgt) Es wird auf die beiliegende Tabelle in Anlage 3 verwiesen. 4. Wie steht die Landesregierung zu einer Verlängerung der Genehmigung des Transportbehälterlagers Ahaus (Lagerbereich II) über das Jahr 2036 hinaus? (Bitte Voraussetzungen angeben, welche aus Sicht der Landesregierung erfüllt sein müssen, damit eine Verlängerung der Genehmigung erteilt werden kann) Gemäß dem Atomgesetz ist nach § 6 Absatz 2 eine solche Genehmigung zu erteilen, wenn ein Bedürfnis für eine solche Aufbewahrung besteht und die aufgeführten Genehmigungsvoraussetzungen erfüllt sind. Genehmigungsbehörde ist das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit. 5. Welche Fässer aus dem Fasslager Gorleben in Niedersachsen lagern heute in NRW? (Bitte Anzahl, Lieferdatum, aktuellen Zustand und aktuellen Lagerort angeben) Die Bestände im Lagerbereich I (Zwischenlager Ahaus) haben sich im Jahr 2018 um 19 neu eingelagerte Abfallgebinde erhöht. Davon wurden sechs Abfallgebinde mit 238 Fässern aus dem Abfalllager Gorleben am 31. Juli 2018 und 02. August 2018 eingelagert. Einige Fässer weisen zum Teil leichte Auffälligkeiten auf (z.B. geringe Korrosionsbildung und leichte Deformationen). o CM K :(0 0) TS C (0 +-■ (/) 0) a ro c< G) E 3 ra e 3 U) I x: v c V O e 3 ■SÄ k. © X t: o&_ CU 3) n 0) "O 0) — T3 JC £2 (Q *r N Sä E CU < ü cu E OJ — E C 0) 0) S E o 5 E o > i © c ^ S’^ooo ro -o «N <2 ™ w Jr . _ ?= sc X> co F-~ tD 00 5 O >no 2 • - CM ^ CO *“ 3 CO 00 LO O O CM CO CM m 00 CO 00 in CD m CD •e o TD 0 C0 CD c 3 xi o CO o LL jC o ■e o “O c cd •(—> CO CO CD c 3 _C o (0L_ o LL •e o T5 C CD•*—> (0 CO CD c 3 XI ü COi— o LL O 0 :=5 O N J5 LL T3 s- C 3; 0 N T3 ö| -2 CD O -C 5 o rog CD £ (X N| ai jB > =ro < -c ■ § ro g erE E rö CB *“ w .b co £ 0 ^ "O ^ ro jj> —1 CO 0) s X5 < ■*= ^ O =3 00 N (D <= © X «Sjw 2 c 0 0) N X C2 S“. 2 e 0 © IX O co £ < © O CD h~ IX) LO o cd 2 ■>- co o :3 C0 o :3 -*—< CO CD 00 in c\® 0 — 0 0 0CD 5 g T- Q 0 CQ CD CD CD -*■ CD 00 cd“ CO CD in .. e! CD 0 0 0 CD CD CD ^ Z> CL « S E xfS s °? o 00 o CD O * CD 0 CD V CD o x- O x- CM 0 0 l!_ "o o o *5 :3 |i > DC » E "O 13 LU C 3 ■o c 3 0 -O Hx CD 0 -g C C 5 13 -4—> _j r~ ü) ro o 03 £) W bE 5 O £ o ro 'ni s“ “ ai | 0 o == 0- :P CD < co — © © :ro > s=. = ro S < ro _ ■tc © © T3 E roo e ~ E ■g CO ° FV* C- CD C 3 C T3 -tj w XI ^ co 0 <4—> c 0E ro © c c 2 CD I cc % A h a u s 0 CD CN 00 O O CN CN CN 0 Tö X- CN CO N" CN CD CN O T” O 00 < I __I CN CO □0 1— 1- LU ra raTO ^ TO to _2 ° ‘TO T3 O Q) w 3 H 0) ä e -9 TO < X! CD OQ TO3 (D ?! §,2 TO •4= TO CO Isi -L ü :(D w t: _d =3 0 d) (0 C5) _q -c ro t < -f o ^ ^ Q- 0 < _ « O) r TO-gm o tO)hTO O O •+—* CD 00 o CN O) 00 h- 00 oo CT) CD 0 CO c .2 =?£ CO -a _Q 0 0) 0 ■C 05 -»-* c TO 3 CQ CD 3= (D TO ^ - E TO v; TO 0 TO fv' Q X p e o > TJ - C CD 0 CO «o c. c 0 0 CD "O 2 E :0 0 _C 3 0 0 J0 SZ ■e < o Cl (D 0 CD S 0 5 “ U= 0) 0 Dl 1_ 0 D) 0 < = i _i d: CD O h- 0 Cd l_ O TO CÖ ® 04 < TO CO O m in CD h- CN 0)00 o CD *■> 00 E co to 03 T- TO CD v- CD ■ _ _ m P O! coDinü.^ CD J*C o N" 00 CN 10 00 o CN vi JZ E 0 0 0 CD 0 0 C c 0i_ JD 1 c CU TO TO TO O) l. :3 TO c c TO fc CN 0)0° 9 > ° TO CTO CM S §°> < ,0)° E o 0 0 CD M o 2 co CO 0 c c JQ 00 00 CN h-~ cd in CD CO CO x}* 0 "O < -§ to t; cd TO CO ll 0 ~o C 0 O ZJ 0 ‘ m C CÖ 0 E5 *1 w > TO to T3 0) 11 lll c 0 0 0 ^ CÖ 2 o> :3 0 ^ CD ^ 0c 0 _ 0 c 0 0 0 JZ CD O b= 0 N CD 0 CD 0 sz C J0 h*. o cd O CN O CO = 3 :0 0 Cü Q) <4— J0 0 0 0 3 0 c 0 c o 0" 3 0 0 0 0 o N 3 0 N 0 d —‘ 0 ■£ 0 0 3 0 E 2 .2? 5 c I E | .2 O O TO o ±; TO W T3 C0 "O h~ o5 (0 c o u. CD CD CD CD < hccr > 4— -Q < o Q-CN S «= O | L_ J_J ,-T W :C0 _c a> CD i QC CD C 3 L_ CD “O C< 0 c '0 CD c 3 i_ 0 TD C< 0 c '0 CO c c 0 1_ _Q c i_ 0 szo 3 *3 ■c o T3 c CO <0 <0 CD c 3 SZ o CO 0 *o 0 CD CO SZ 1= o :3 N LL) SSo :3 •+-» CD CO 00 00 LO lo ^r T + ^ ji ä£ * :(0 jQ 0 -£ E § ® CD m & XL 0 5 C LL! *a c 3 CD 1 o £ CO -2 _c o o “3 o “O c 0 -»—> 0 0 CD C 3 SZ o 0 o LL & :0 JC 0 JO i_ o £ OT CD c 3- l_ 0 T3 C< 0 c 0 CD c 3 s— 0 “O C < 0 c 0 o ■4—1 XJ 0) X5 O E O CD ■pfi ® CC | 0 ~ t | ;= CU :CD S > x: LU JC o s— 3~o ■c 0 ^ c sz .2 .2 O N LL 0sz CD c 3 4— 0 T3 C < 0 c CD c 3 s_ 0 "O c< 0 c ’0 0) Ic ;C0 O CD JD < co CD !_ t; o5 03 "O O c ~ £ "g W o p .2 0 0 CD 32 C c JZ O Ö5 '4—< 0 1 jQ < SZ o 0) 0 0) 0 •3 CD /IN N N E vU > o —3 0 O s-T CD CD CO E co 0 0 ■-4—< 0 o § o; c2 0 X C2 0 X C CD CD "O T3 0 z 0 c2 N 0 C2 N SZ c 0 O X O X O 0 CO :3 <-4— O o O ü O “ö c CO •+-' 0 0 CD 0 -4—' =0 SZ 0 CQ m- + 0 0 ■c 2 Ä § ° +3 0 ? c o £ ^ JQ c sS o to c c 0 L_ X E 0 y: T3 C 3 C £ O 55 c 0 > SS 0 O '~o 0 l_ C 0 CT) 00 c o 0 0 -o 0 0 CÜ 0 O. O SS L_ 0 "O c 0 “Ö3 N c 0 ’0 X c 0 c2 O O 0 ■CT 3 0 _Q O :3 a: E 3 N C 0 0 X2 0 "CT C £ 3 0 L_ o> 0 JO 0 ü 0 Q ra d io lo g is c h n e u v e rm e s s e n , u m d ie s e M a te ri a li e n e n d la g e rg e re c h t k o n d it io n ie re n z u k ö n n e n . D ie A rb e it e n h ie rz u w e rd e n v o ra u s s ic h tl ic h 2 0 2 0 b e e n d e t s e in . A h a u s o CM O CM O Ö CM ^ CD -I 9 CG ^ h- O 0 e Xi 0 05 ~o *0 0 C/> =3 *2 cö ■6 g TO 3 O E g Jj F :0 ui £ ä® < 5 0 JC o 0 -»—> 3 (D ■o 05 c 13 05 0) CO CD "O "O c 3 Xi .0 0 0 , u_ c Cö ^ u_ - CJ> £ TO TO I— 05 —I O :3 -*—> CO 05 TO CO c S =3 jöö w -9 .Q TO CD ^ O O) +3 C CD =3 CG O) 0 ^ u_ LO Nt o CM CM CO 3 ■£ X2 0 .0) £ O jP 0 2 03 ^ N ^ 05 C 3 u_ 0 "O d< 0 c '0 0 "O £ § < TO ro S t: to TO CQii TO -O c w O 3 ro 1 £ c ro to E5 *1 OT > ro (/> T3 TO mE % o M :a TO er ^ CO CM F ° 05 O 0 3 CO 05 M" 05 05 O 0 0 0 0 05 0 05 to -55 0 C 0 0 0 XI 05 O II > N § CO 3 05 C 3 L_ 0 T3 0 C ‘0 j*: ' 0 ~ C ^ 0 0 d) Ni N —‘ C O 0 € £ ro to ro o to ."3 TO 05 -4-< _ . ot ro O CL C C OT C O O g ro W s S -o ..-'o ot i— ro c i3 ro o ro > tr TO c ro ä -Q< TO _c o 0 0 CG "0 c 0 0 Q 3 0 o CM+ 0 C CO T— + CD c o "O c LU 0 0 0 h- LO z e n tr a t, h o c h d ru c k v e r- + 2 1 ,7 t ( b ru tt o ) Typ V m it je 2 6 S ta n d o rt e ig e n e s Z w ip re s s te M is c h a b fä lle ___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Stück 2 0 0 I- F ä s s e n s c h e n la g e r d e r U A G F e s te r a d io a k ti v e A b - Ke in e Ä n d e ru n g Keine Ä n d e ru n g Im sic h e r e in g e - fä lle s c h lo s s e n e n T e il d e s T H T R 2 o t»- o im IST CD C 0 LO 00 CM -C ' 0 Ö E > - M C _ CU CD E 1 I r~ 13 ,£r g E c LU 0) 0) c ■£ ^ 5 s s> T3 $ CO .® ’S 3 -a jy c--o ^ Q) O :(ü O) 0 *te £ O) -9 *0 =3 < ö) N 0 0 Ql E ^ CD 12 CO Ä CD c 13 i_ 0 T3 C< 0 E '0 O) c 3 L- 0 T3 C< 0 E '0 N- CD A n la g e 3 t o T3 C CB•4—1 V) E 0 CD 0 C 0 CO c 3 X: o £ o LL TJ C 3 C 0 CO C 3-t—> JC o ‘s_ c Lu c a> xi o CO 'c x: o CD■+-» ci— 0 u. 0 T3 3 0 Xi O :3 DC E 0 ■o T3 C 3 _Q 0 0 CG E 0 ■a ro c 0 D) 0 CO • Lu a c 0 Q. 0 CO c 0 CO c 3 i_ 0 CO 0 LU c £ 0 0 £ 0 c '0 c < 0 3 0 C 0 _ CO C 0 0 o! § 1 = 0 45 E _Q 0 0 CO © § J5 0 ■a c c o LU iS c g co § © ^ T3 C c JQ CD ,© E CD © co >< t- © .© i_ -Q CU Sjl p :0 x: ?l E Q ® 0 c -o g > ° c 3 QC 45 2 -S «s o 0£ E o > CO 0 D) 0 C 0 :0 ~o SZ C -Q 0 0 -J ^ L_ 0 0 _ "ö JC c 0 — N 0 £ *: 0 co 0 0 co c '0 0 JC < i— 0 co 0 c 0 JC o 0 > N c 0 Js£s—. 0 S J* 1 c 0 x: o 0 •*—» 3 0 *o 0 3 0 0 35 Xi 0 0 CO c 3 CO 0 CO TD C3 0 X2 0 0 CÜ c je w 0 ■4--» ‘0 O 10 c 0 (D LU -o % LU Cd < 0 TD 0 X5 CO c 3 0 X2 C£ 45 Li- 3 ^ 0 c 0 x: o c :3 3 H 0 N CO C 45 '0 0 X 55 =£ ^ S m er Cd S §1 TD Z 0 0 3 co 0 C J- 3 0 xi ±i O :0 0 ^ O DO = ©cd © O “ hl 5? o < 0 > 2 0 o T3 01 04—»L_ 0 :0 0 > 0 TD C 0 0 £ 0 co *=: 1 O xr c o £ 0 O N ^ 0 C -O 45 0 0 0 4-* 3 -Q 0 CO c c 4ß 0 c 0 E £ _2> 0 ® E co >- 0 0 T3 m 0 © ©1 co u, -E 0 S P 3 0 Q. E o O 0 0 Xi x: o o co o o CM 0 »- -D ^ CO"5“ c i— 3 0 O)"® c O) c c X2 3U- L. a> cu > i_ _co © “ T3 0) 5 © SS ? cö I a © d c 0 '©> w © N 3 N 0 CO :0 ■- s © E ^ > 0 £ :3 <4— o Q- ^ O N 0 4-« c :0 x: 0 CÜ CM 0 O LU 45 ■a LU 0 N 0 . n *0 0 co LU 0 0 0 :0 0 0 C -E o 0 co 3 N i_ xz 0 E c 0 "O c 3 E 0 c ‘0 0 73 cf 0 CO c :0 COj—. o > _N 0 E x: o 0 c Lu c 0 TD 0 3 0 LU Z LU 0 •O 1— 0 CO 0 c 0 XI o 0 3 JCo ö 04M :0 x: x: o ^5 o ~l m ® a! -i Cd V > o < 0 TD XI 0 ü 0 0 z 0 0 Ei^ ■O *3 c ^ ca co _i o 5 ■*= < y 1- cu © C. OJ © _co -g Ä D) © Cr XJ < §.P 0 C, £ § l— 0 < ö i- < g -j §.P © c, § § I— co © N © © 0 o ®.9 "D 0 — 3 0 C/) » 33 45 0 L_ dl E ro © a. E © co h-