LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/758 28.09.2017 Datum des Originals: 28.09.2017/Ausgegeben: 04.10.2017 Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhein-Westfalen sind einzeln gegen eine Schutzgebühr beim Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen. Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen unter www.landtag.nrw.de Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 234 vom 24. August 2017 des Abgeordneten René Schneider SPD Drucksache 17/429 Schluss mit der Buckelpiste: Radweg an der L491 in Alpen-Bönninghardt muss endlich komplett saniert werden! Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Vor rund vier Jahren wurde die Landstraße L491 durch den Alpener Ortsteil Bönninghardt in weiten Teilen modernisiert. Dies betraf sowohl die Fahrbahn als auch den sie begleitenden Radweg. Nur ein relativ kurzes Radwege-Stück zwischen der Winnenthaler Straße und der katholischen Kirche wurde im Zuge dieser Baumaßnahme nicht berücksichtigt. Seitdem fragen sich nicht nur die Anwohner sondern auch auswärtige Radfahrer, warum dieses Teilstück ausgespart wurde und der Weg immer mehr einer Buckelpiste gleicht. Aus technischen Gründen, so die damalige Auskunft, sollte die Neu-Asphaltierung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies ist jedoch bis heute nicht geschehen. Der Verkehrsminister hat die Kleine Anfrage 234 mit Schreiben vom 28. September 2017 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Finanzminister beantwortet. 1. Warum hat man im Zuge der 2013 stattgefundenen Baumaßnahmen nicht den kompletten Radweg entlang der L 491 erneuert? In den Jahren 2012 und 2013 wurde die Landesstraße L 491 zwischen Sonsbeck und Ortseingang Bönninghardt (Höhe katholische Kirche) auf einer Länge von rund 1,75 km sowie im Abschnitt von Ortsmitte Bönninghardt (östlich der evangelischen Kirche) bis zur B 58 auf rund 1,8 km saniert. Es wurden jeweils die Fahrbahn und der dazugehörige Radweg erneuert. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/758 2 In der dazwischen liegenden Ortsdurchfahrt (Abschnitt zwischen den beiden Kirchen) wurde die Fahrbahn aufgrund ihres – damals wie heute noch – zufriedenstellenden Zustandes nicht saniert. Auch der begleitende Radweg wurde nicht saniert, da aufgrund der damaligen finanziellen Situation in der Landesstraßenerhaltung für dieses Sanierungsprojekt in Abwägung zu anderen dringlicheren Erhaltungsmaßnahmen keine Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten. Zwischenzeitlich ist der Radweg in noch stärkerem Maße sanierungsbedürftig; die Verkehrssicherheit ist allerdings gewährleistet. 2. Ist geplant, den oben beschriebenen Streckenabschnitt zu erneuern? 3. Wann werden die Baumaßnahmen zur Erneuerung des o.g. Abschnitts des Radweges entlang der L491 in Alpen-Bönninghardt beginnen? Die Fragen 2 und 3 werden wegen des Zusammenhangs gemeinsam behandelt: Vor der Beantwortung bleiben sowohl die Entscheidung des Gesetzgebers über den Haushalt 2018 abzuwarten, als auch die Klärung, ob sich dieses Vorhaben im Vergleich mit anderen, ebenfalls dringlichen Erhaltungsvorhaben durchsetzen wird.