Drucksache 16/1169 23. 04. 2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dorothea Schäfer und Thomas Günther (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Finanzen Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden im Landkreis Mainz-Bingen Die Kleine Anfrage 764 vom 3. April 2012 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Auf welchen landeseigenen Gebäuden sind mit welcher Leistungskapazität Photovoltaikanlagen im Landkreis Mainz-Bingen in- stalliert? 2. Für welche Gebaüde plant die Landesregierung, Photovoltaikanlagen zu installieren? 3. Für welche Gebäude ist die Installation von Photovoltaikanlagen nicht vorgesehen und warum? Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 23. April 2012 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkreis Mainz-Bingen sind auf landeseigenen Gebäuden folgende Photovoltaikanlagen und Leistungskapazitäten installiert: – Dienstleistungszentrum DLR Oppenheim, 48,9 kWp – Fachhochschule Bingen, 10,0 kWp. Zu Frage 2: Für den Landkreis Mainz-Bingen sind derzeit keine Photovoltaikanlagen in der Planung. Eignungsprüfungen sind für folgende Objekte vorgesehen: – Polizeiinspektion Ingelheim – Amtsgericht Bingen, Neubau – Wasserschutzpolizei Bingen. Zu Frage 3: Für die folgenden Gebäude ist die Installation von Photovoltaikanlagen wegen vorhandener Schiefer- oder Zinkblecheindeckung, Wellasbestdachflächen oder ungünstiger Dachkonstruktion nicht vorgesehen: – Forstamt Hillesheim – Amtsgericht Bingen, Altbau – Deichmeisterei Budenheim – Fachhochschule Bingen, Campus – Gesundheitsamt Bingen – Fachhochschule Bingen, Stadt. – Finanzamt Bingen Vorbehaltlich der Klärung der weiteren Verwendung der Landesunterkunft Ingelheim am Rhein ist dort die Installation von Photo - voltaikanlagen vorerst zurückgestellt. Dr. Carsten Kühl Staatsminister Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 10. Mai 2012 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode