Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 29. Januar 2013 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss I und II Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat namens der Landesregierung zu den Kleinen Anfragen Nrn. 1212 und 1213 der vorgenannten Abgeordneten eine Sammelantwort vorgelegt. Die Kleine Anfrage 1212 vom 15. November 2012 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen fünf Jahren eine allgemeine Schule bzw. Förderschule ohne den Abschluss der Berufsreife verlassen – gegliedert nach einzelnen Schularten, bei Förderschulen nach Förderschwerpunkten, sowie nach Geschlecht, absolut sowie prozentual zur jeweiligen Gesamtschülerzahl? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben in den vergangenen fünf Jahren die Schwerpunktschule mit bzw. ohne den Abschluss der Berufsreife verlassen – gegliedert nach den Förderschwerpunkten und Geschlecht, absolut sowie prozentual zur jeweiligen Zahl der Schülerinnen und Schüler mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt an den Schwerpunktschulen? 3. Wie hoch ist der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, die die allgemeine Schule bzw. Förderschule ohne den Abschluss der Berufsreife verlassen, im Vergleich zur Gesamtschülerzahl von Kindern mit Migrationshintergrund an den jeweiligen Schulen sowie innerhalb der Förderschwerpunkte? 4. Wie viele Schülerinnen und Schüler waren in den vergangenen drei Schuljahren jeweils durchschnittlich in Klassen des Projekts „Keiner ohne Abschluss“ bzw. dem Berufsvorbereitungsjahr? 5. Wie war in den vergangenen drei Jahren die durchschnittliche Lehrer-Schüler-Relation im Berufsvorbereitungsjahr bzw. im Projekt „Keiner ohne Abschluss“? 6. Laut Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Drucksache 16/1670 ist das BVJ nicht in das Ganztagsschulprogramm der Landesregierung mit einbezogen. Beim Projekt „Keiner ohne Abschluss“ legt die Landesregierung gleichzeitig Wert auf die verpflichtende Teilnahme am Ganztagsschulprogramm. Sieht die Landesregierung bei den Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres die Notwendigkeit von Ganztagsschule nicht und wenn nein, wieso? 7. Die Landesregierung diskutiert laut der genannten Kleinen Anfrage derzeit über eine Weiterentwicklung des Berufsvorbereitungsjahres . Welche Änderungen sind hier geplant und sieht die Landesregierung hierbei auch eine Teilnahme am Ganztagsschulprogramm vor? Die Kleine Anfrage 1213 vom 15. November 2012 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts „Keiner ohne Abschluss“ sowie des Berufsvor- bereitungsjahres jeweils zu? 2. Fördert das Land in besonderem Maße die Schulsozialarbeit an den Schulen, die eine dieser beiden Klassen anbieten? 3. Wie viele Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres bzw. des Projekts „Keiner ohne Abschluss“ kamen in den ver- gangenen Jahren jeweils aus welchen Schularten – bei Förderschulen differenziert nach Förderschwerpunkten? Drucksache 16/1874 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 4. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler haben jeweils den Abschluss der Berufsreife erhalten – gegliedert nach Vorgängerschulart allgemeine Schule bzw. Förderschule? 5. Wie viele Schülerinnen und Schüler von Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen haben in den vergangenen fünf Jahren das 10. Schuljahr zur Vorbereitung auf den Abschluss der Berufsreife besucht? 6. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler haben diesen Abschluss erreicht – absolut und prozentual? 7. Wie viele Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen haben in den vergangenen drei Jahren den Abschluss der Berufsreife an den Schwerpunktschulen, den Förderschulen, im Berufsvorbereitungsjahr oder im Projekt „Keiner ohne Abschluss “ erhalten – absolut sowie prozentual zur jeweiligen Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen in diesen Schulformen? Schreiben der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vom 7. Dezember 2012: I. Zu Anfrage 1212 Zu Frage 1: Die gewünschte Übersicht kann der Anlage 1 entnommen werden; die differenzierte Darstellung nach individuellen Förderschwerpunkten an Förderschulen ist in der Anlage 2 dargestellt. Für das Schuljahr 2011/2012 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. Zu Frage 2: Die Zahl der Abgängerinnen und Abgänger sowie der Absolventinnen und Absolventen von Schwerpunktschulen ist der Anlage 3 zu entnehmen. Für das Schuljahr 2011/2012 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. Zu Frage 3: Die Anteile von Abgängerinnen und Abgängern mit Migrationshintergrund ohne Berufsreife im Verhältnis zur Gesamtzahl der Abgängerinnen und Abgänger sowie der Absolventinnen und Absolventen mit Migrationshintergrund kann der Anlage 4 entnommen werden. Die entsprechenden Daten beziehen sich auf das Schuljahr 2010/2011. Für das Schuljahr 2011/2012 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. Zu Frage 4: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr, die Klassenzahl und die durchschnittliche Klassengröße sind in der nachfolgenden Tabelle genannt. Für das Schuljahr 2012/2013 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. Schuljahr Klassen Schülerinnen Klassenund Schüler frequenz 2009/2010 198 2 725 13,8 2010/2011 175 2 334 13,3 2011/2012 153 2 087 13,6 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Entsprechendes ist für das Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ in nachfolgender Tabelle dargestellt: Schuljahr Klassen Schülerinnen Klassen, und Schüler frequenz 2009/2010 2 29 14,5 2010/2011 5 79 15,8 2011/2012 8 126 15,8 2012/2013 10 161 16,1 Quelle: Erhebungen des MBWWK. 2 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 Zu Frage 5: Die durchschnittliche Schüler-Lehrer-Relation im Berufsvorbereitungsjahr ergibt sich aus nachfolgender Tabelle. Für das Schuljahr 2012/2013 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. Schuljahr Schüler-LehrerRelation 2009/2010 10,6 2010/2011 10,1 2011/2012 10,2 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Die durchschnittliche Schüler-Lehrer-Relation im Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt: Schuljahr Schüler-LehrerRelation 2009/2010 9,4 2010/2011 10,2 2011/2012 10,2 2012/2013 10,3 Quelle: Erhebungen des MBWWK. Zu den Fragen 6 und 7: Ein Ganztagsschulangebot wird nach den Errichtungsbedingungen an ausgewählten Schulen im Bereich der Primarstufe und der Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schule eingerichtet. Die berufsbildende Schule gehört zur Sekundarstufe II und umfasst mehrere Schulformen, darunter auch das BVJ, das in das am 1. August 2002 gestartete Ganztagsschulprogramm des Landes nicht einbezogen ist. Die strukturelle Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen ist eine zentrale bildungspolitische Aufgabe, die derzeit in einer vom Bildungsministerium eingesetzten Expertengruppe diskutiert und bearbeitet wird. Den Beratungsschwerpunkt innerhalb der Expertengruppe zur strukturellen Weiterentwicklung der berufsbildenden Schule bildet zunächst die duale Ausbildung innerhalb der Berufsschule. Im weiteren Verlauf wird die Expertengruppe auch das Berufsvorbereitungsjahr in den Blick nehmen. Derzeit liegen noch keine Beratungsergebnisse vor. II. Anfrage Nr. 1213 Zu Frage 1 : Im Berufsvorbereitungsjahr werden keine pädagogischen Fachkräfte eingesetzt. Im Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ stehen 42 Lehrerwochenstunden zur Verfügung, die sowohl für den Einsatz von Lehrkräften als auch unter Berücksichtigung eines entsprechenden Umrechnungsschlüssels für den Einsatz von pädagogischen Fachkräften und sonstigem pädagogischen Personal verwendet werden können. Die Entscheidung über die Verwendung der Lehrerwochenstunden trifft jede Projektschule in eigener Zuständigkeit. Zu Frage 2: Bereits seit 1995 gibt es in Rheinland-Pfalz Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen. Alle Standorte, die das Berufsvorbereitungsjahr anbieten, sind mit Schulsozialarbeit ausgestattet. Dies gilt auch für die Schulen mit dem Projekt „Keine/r ohne Abschluss“. Zu Frage 3: Die Anzahl der Zugänge in das Berufsvorbereitungsjahr kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Die amtliche Statistik im Bereich der berufsbildenden Schulen differenziert nicht nach dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt einer Schülerin oder eines Schülers. Für das Schuljahr 2012/2013 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. 3 Drucksache 16/1874 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zugangsschulform 2009/2010 2010/2011 2011/2012 Hauptschule 1 111 824 476 Realschule 89 224 77 Realschule plus 348 232 614 Gymnasium 8 10 6 Integrierte Gesamtschule 65 63 80 Freie Waldorfschule 2 1 1 Förderschule 992 832 738 Sonstige *) 110 148 95 Gesamt 2 725 2 334 2 087 *) Zu den sonstigen Schülerinnen und Schülern zählen z. B. solche aus anderen Bundesländern und aus anderen Staaten. In Einzelfällen können Zuordnungen zu Vorgängerschulen nicht mehr vorgenommen werden. Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Die Anzahl der Zugänge zum Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ ergibt sich aus nachfolgender Tabelle: Zugangsschulform 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 Hauptschule 3 0 1 0 Realschule 0 0 0 0 Realschule plus 22 67 101 136 Gymnasium 0 0 0 0 Integrierte Gesamtschule 0 2 12 6 Freie Waldorfschule 0 0 0 0 Förderschule 4 7 10 19 Sonstige *) 0 3 2 0 Gesamt 29 79 126 161 *) Zu den sonstigen Schülerinnen und Schülern zählen z. B. solche aus anderen Bundesländern und aus anderen Staaten. In Einzelfällen können Zuordnungen zu Vorgängerschulen nicht mehr vorgenommen werden. Quelle: Erhebungen des MBWWK. Zu Frage 4: Nach den in der amtlichen Schulstatistik erhobenen Daten ist nicht feststellbar, aus welchen Vorgängerschulen wie viele Schülerinnen und Schüler den Abschluss der Berufsreife erworben haben. Die amtliche Statistik erfasst nur die Gesamtzahl, die in nachfolgender Tabelle enthalten ist. Für das Schuljahr 2011/2012 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. Berufsvorbereitungsjahr 2008/2009 2009/2010 2010/2011 Abschluss mit Berufsreife 1 560 1 498 1 224 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Projekt „Keine/r ohne 2009/2010 2010/2011 2011/2012 Abschluss“ Abschluss mit Berufsreife 25 69 101 Quelle: Erhebungen des MBWWK. 4 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 Zu Frage 5: In den letzten fünf Jahren haben in folgender Zahl Schülerinnen und Schüler an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen die 10. Klasse mit dem Ziel besucht, die Berufsreife zu erwerben. Die Daten beziehen sich auf den Statistikstichtag zu Anfang des jeweiligen Schuljahres. Für das Schuljahr 2012/2013 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012 556 548 512 419 417 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Zu Frage 6: Nach den in der amtlichen Schulstatistik erhobenen Daten besteht keine Möglichkeit, Verbindungen zwischen Zugängen und Abgängen herzustellen. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die im 10. Schuljahr den Abschluss der Berufsreife erworben haben, kann nachfolgender Tabelle entnommen werden. Für das Schuljahr 2011/2012 liegen noch keine entsprechenden Daten vor. 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 Abschluss Berufsreife 414 414 404 428 326 Abgängerinnen und Abgänger/Absolven- 488 546 509 500 393 tinnen und Absolventen in Prozent 84,8 75,8 79,4 85,6 83,0 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Zu Frage 7: Zur Beantwortung dieser Frage bezüglich der Schwerpunktschulen verweise ich auf Anlage 3 zu Frage 2 der Kleinen Anfrage 1212. Die Zahlen zum Abschluss der Berufsreife an Förderschulen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeschlüsselt. an Förderschulen 2008/2009 2009/2010 2010/2011 Berufsreife 405 428 326 Abgängerinnen und Abgänger/ Absolventinnen und Absolventen 1 663 1 422 1 296 in Prozent 24,4 30,1 25,2 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Eine Auswertung bezüglich der Absolventinnen und Absolventen des Berufsvorbereitungsjahrs bzw. des Projekts „Keine/r ohne Abschluss“ ist nicht möglich, da der sonderpädagogische Förderbedarf statistisch nicht erfasst wird. In Vertretung: Hans Beckmann Staatssekretär 5 Schülerinnen und Schüler Drucksache 16/1874 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 6 Anlage 1 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 7 Anlage 2 Drucksache 16/1874 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 8 Anlage 3 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 9 Anlage 4