Drucksache 16/226 17. 08. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 25. August 2011 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Bernhard Henter und Arnold Schmitt (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Bewertung von Brückenbauwerken im Landkreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier Die Kleine Anfrage 152 vom 27. Juli 2011 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Welche Brückenbauwerke im Landkreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier sind mit Zustandsnoten zwischen 3,0 und 4,0 be- wertet? 2. Wann ist mit der Sanierung bzw. Instandsetzung der kritisch bewerteten Brücken zu rechnen (bitte Aufschlüsselung für die ein- zelnen Brückenbauwerke)? 3. Sind im Landkreis Trier-Saarburg sowie der Stadt Trier Brückenbauwerke vorhanden, die als einsturzgefährdet zu bezeichnen sind? Wenn ja, welche? 4. Aus welchen Gründen sind die kritisch bewerteten Brückenbauwerke in der Vergangenheit nicht bereits saniert bzw. instand- gesetzt worden (bitte Begründung)? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 16. August 2011 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 und 2: Entsprechend den Angaben in den beigefügten Tabellen befinden sich von den insgesamt 307 Brücken im Kreisgebiet Trier-Saarburg 18 in einem Zustand der Noten 3,0 bis 4,0. Allerdings werden zwei davon vom Großherzogtum Luxemburg geprüft und unterhalten . Noten nach der deutschen Systematik liegen hierfür nicht vor. Von den insgesamt 144 Brückenbauwerken in der Baulast der Stadt Trier befinden sich acht im Notenbereich zwischen 3,0 und 4,0. Der jeweilige Zeitpunkt der beabsichtigten Sanierung oder Instandsetzung ist ebenfalls in der Tabelle vermerkt. Zu Frage 3: Der Landesbetrieb Mobilität sowie die Stadt Trier führen jeweils für ihren Zuständigkeitsbereich die nach DIN 1076 vorgeschriebenen Bauwerksprüfungen regelmäßig durch, sodass mögliche Schäden frühzeitig erkannt werden und gegebenenfalls die Brücken durch Lastbeschränkungen vor der Einsturzgefahr geschützt werden. Dies betrifft im Kreis Trier-Saarburg die Bachbrücke Burg Ramstein (Lastbeschränkung auf 16 Tonnen) sowie die Moselbrücke Longuich (16 Tonnen) und die Saarbrücke Wiltingen (12 Tonnen). In der Stadt Trier wurden die Brücken Hermesstraße sowie die Pfeiffersbrücke auf jeweils 2,8 Tonnen lastbeschränkt. Zu Frage 4: Die Durchführung von Brückenbaumaßnahmen hängt neben der Verfügbarkeit von Investitionsmitteln auch von weiteren Randbedingungen wie Planungs- und Baurechtsverfahren oder notwendigen Umleitungsstrecken ab. Die Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten sind in der Vergangenheit auf der Grundlage dieser Kriterien durchgeführt worden. Roger Lewentz Staatsminister Drucksache 16/226 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Anlage Brückenbauwerke im Kreis Trier-Saarburg mit Zustandsnoten zwischen 3,0 und 4,0 lfd. Straße Bauwerksname nächster Ort Zustandsnote Vorgesehener Zeitpunkt der Nr. Sanierung/Instandsetzung 1 B 51 Bachbrücke Neuhaus Neuhaus 3,4 2012 2 B 418 Bachbrücke bei Metzdorf Metzdorf 3,0 2012 3 B 419 Moselbrücke Wellen-Grevenmacher Grevenmacher Lux 4 B 419 Brücke Nenniger Graben Palzem 3,0 2012 5 B 419 Bachbrücke Rehlingen Rehlingen 3,1 2012 6 L 47 UFG der DB Haardthof 3,0 Steht noch nicht fest. 7 L 48 Moselbrücke Thörnich Thörnich 3,0 Steht noch nicht fest. 8 L 131 Leukbachbrücke Trassem 3,5 2012 9 L 134 Moselbrücke Wincheringen Wincheringen Lux 10 L 135 Bachbrücke Windhof Nittel 3,7 2012 11 L 141 Moselbrücke Schweich Schweich 3,0 Steht noch nicht fest. 12 K 1 Udelfangerbachbrücke Udelfangen 3,5 2011 13 K 28 Bachbrücke Burg Ramstein Kordel 3,0 Steht noch nicht fest. 14 K 44 Armco Klinkbach Lampaden 3,0 Steht noch nicht fest. 15 K 49 Franzenheimerbachbrücke Franzenheim 3,0 2011 16 K 57 Ruwerbrücke Romika 3,0 2012 17 K 80 Moselbrücke Longuich Longuich 4,0 2011/2012 18 K 130 Saarbrücke Wiltingen Wiltingen 4,0 Steht noch nicht fest. Lux = Bau/Unterhaltung/Instandsetzung erfolgt durch das Großherzogtum Luxemburg. Brückenbauwerke in der Baulast der Stadt Trier mit Zustandsnoten zwischen 3,0 und 4,0 lfd. Bauwerksname Zustandsnote Vorgesehener Zeitpunkt der Nr. Sanierung/Instandsetzung 1 Fußgängersteg Aulstraße 3,0 2015 2 Gartenfeldstraße 3,4 Oktober 2011 3 Hermesstraße (Abriss) 3,7 2012 4 Brücke Sandbach 3,4 Steht noch nicht fest. 5 B 53 Biewerer Straße 3,4 2014 6 Pfeiffersbrücke 3,4 2012 7 Bleischmelze 3,4 Steht noch nicht fest. 8 Pfeiffersbrücke (Fußgänger) 3,0 2015