Drucksache 16/229 17. 08. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 25. August 2011 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Verhandlungen über künftige Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring Die Kleine Anfrage 145 vom 27. Juli 2011 hat folgenden Wortlaut: Presseberichten zufolge wurden die Gespräche über künftige Formel-1-Rennen nach 2011 auf dem Nürburgring bereits eingeleitet. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung: 1. Seit wann und mit welchen Teilnehmern haben Gespräche über künftige Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring von Seiten der Landesregierung und der Nürburgring-Gesellschaften bisher stattgefunden? 2. Wie ist der Sachstand der Verhandlungen? 3. Welche Personen, Institutionen oder Funktionsträger sollen nach Auffassung der Landesregierung die kommenden Verhand- lungen über die Konditionen für Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring führen? 4. Worauf ist es nach Auffassung der Landesregierung zurückzuführen, dass zuletzt Formel-1-Rennen auf dem Hockenheimring zu besseren Konditionen durchgeführt wurden als auf dem Nürburgring? 5. Wie hoch kann nach Auffassung der Landesregierung der maximale Betrag sein, mit dem Defizite des Nürburgrings aus Formel- 1- Rennen künftig durch eine Zuwendung aus dem Landeshaushalt und ggf. anteilig durch die Betreibergesellschaft ausgeglichen werden können? 6. Welche Konsequenzen für das Geschäftsmodell des Nürburgrings müssten nach Einschätzung der Landesregierung, der Nürburgring GmbH, der Betreibergesellschaft oder von diesen beauftragter Gutachter gezogen werden, wenn künftig keine Formel-1- Rennen mehr auf dem Nürburgring stattfinden könnten? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 17. August 2011 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 bis 3: Konkrete Verhandlungen über einen erneuten Vertragsabschluss weiterer Formel 1-Veranstaltungen nach 2011 haben bislang noch nicht stattgefunden. Vor Aufnahme entsprechender Verhandlungen wird noch zu entscheiden sein, wer hieran teilnimmt. Zu Frage 4: Zu den Verhandlungsergebnissen des Hockenheimrings kann seitens der Landesregierung keine Aussage gemacht werden. Zu den Fragen 5 und 6: Die Durchführung von Formel-1-Rennen stellt für den Nürburgring und für die gesamte Region einen bedeutenden Faktor dar. Neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist in diesem Zusammenhang auch der damit verbundene Imagegewinn zu berücksichtigen . Ziel der Landesregierung ist eine deutliche Reduzierung der staatlichen Zuschüsse. Nähere Angaben sind derzeit nicht möglich , um die Verhandlungsposition nicht zu beeinträchtigen. Überdies muss in die entsprechende Entscheidungsfindung das Ergebnis des diesjährigen Formel-1-Rennens Eingang finden. Insoweit ist die Abrechnung der Veranstaltung abzuwarten. Roger Lewentz Staatsminister