Drucksache 16/233 18. 08. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 25. August 2011 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Horst Gies (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Wirtschaftliches Ergebnis des Formel-1-Rennens am Nürburgring vom Juli 2011 Die Kleine Anfrage 156 vom 28. Juli 2011 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Einnahmen wurden aus dem Verkauf welcher Zahl von Karten für das Formel-1-Rennen am Nürburgring erzielt? 2. Welche sonstigen Einnahmen wurden mit dem Formel-1-Rennen erzielt (Aufstellung nach Einnahmeposition mit Summen)? 3. Welche Gesamtkosten hat die Veranstaltung des Formel-1-Rennens verursacht (Aufstellung nach Kostenfaktoren und Summen)? 4. Wie hoch war das Gesamtdefizit der Veranstaltung? 5. In welchem Umfang werden die Kosten durch eine Zuwendung aus dem Landeshaushalt gedeckt? 6. Welche Übernachtungszahlen im Zusammenhang mit dem Formel-1-Rennen bei den Hotels auf dem Ring (Lindner-Gruppe, Dorinth) und in der Region am Ring sind der Landesregierung bekannt oder zugänglich? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 17. August 2011 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 bis 4: Nach den Regelungen des Vertrags über die Organisation der Formel-1-Rennveranstaltung auf dem Nürburgring ist die Nürburgring Automotive GmbH verpflichtet, der Nürburgring GmbH eine Endabrechnung innerhalb von zwölf Wochen vorzulegen. Abschließend belastbare Zahlen liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vor. Im Übrigen enthalten die entsprechenden Angaben auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Die Landesregierung ist jedoch bereit, nach Vorliegen der endgültigen Abrechnungen im Ausschuss für Inneres, Sport und Infrastruktur in vertraulicher Sitzung zu berichten. Zu Frage 5: Im diesjährigen Landeshaushalt ist ein Zuschuss an die Nürburgring GmbH zur Deckung von Verlusten aus der Durchführung des Formel-1-Laufs im Jahr 2011 bis zu einer Höhe von 13,5 Mio. € veranschlagt. Die konkrete Höhe des Zuschussbedarfs kann erst nach Vorliegen aller Abrechnungen bestimmt werden. Zu Frage 6: Entsprechende Übernachtungszahlen liegen der Landesregierung nicht vor. Roger Lewentz Staatsminister