Drucksache 16/2523 01. 07. 2013 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 12. August 2013 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund im Landkreis Ahrweiler Die Kleine Anfrage 1665 vom 7. Juni 2013 hat folgenden Wortlaut: Für Kinder mit Migrationshintergrund sind Sprachkenntnisse eine wichtige Voraussetzung, um im Bildungssystem bestehen und eine selbstständige Lebensperspektive entwickeln zu können. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung: 1. Wie viele Kinder mit Migrationshintergrund gehen in eine Kindertagesstätte im Landkreis Ahrweiler (bitte nach Alter differen- zieren und auch in Prozent angeben)? 2. Bei wie vielen Kindern mit Migrationshintergrund, die keine Kindertagesstätte besucht haben, wurde im Rahmen des Verfah- rens zur Feststellung des Sprachförderbedarfs Förderbedarf festgestellt (bitte auch in Prozent angeben)? 3. Wie viele Kinder mit Migrationshintergrund haben an Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung teilgenommen? 4. An welchen Grundschulen wird eine Hausaufgabenhilfe mit spielerischer Sprachförderung angeboten? 5. Wie viele Kinder mit Migrationshintergrund nehmen an dieser Maßnahme teil? 6. An welchen Schulen werden Fördergruppen für Kinder mit sprachlichen Problemen angeboten? 7. Wie viele Kinder mit Migrationshintergrund nehmen daran teil? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 1. Juli 2013 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Förderzeitraum 2011/2012 besuchten nach einer durchgeführten Belegabfrage (Stand 15. März 2012) im Landkreis Ahrweiler Kinder mit Migrationshintergrund eine Kindertagesstätte wie folgt: 85 Kinder unter drei Jahren (U3-Kinder) und 510 Kinder über drei Jahren (Ü3-Kinder). Zu Frage 2: Für das Schuljahr 2013/2014 wurden im Landkreis Ahrweiler keine Kinder mit Migrationshintergrund an Grundschulen angemeldet , die vorher keine Kindertagesstätte besucht hatten. Zu Frage 3: Im Förderzeitraum 2011/2012 waren im Landkreis Ahrweiler 207 Kinder mit Migrationshintergrund in den Sprachfördermaßnahmen der Kindertagesstätten. Daten für den laufenden Förderzeitraum liegen noch nicht vor. Zu den Fragen 4 und 5: Für Kinder in der Grundschule, insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund, kann im Umfang von drei Stunden wöchentlich eine qualifizierte Hausaufgabenhilfe mit spielerischem Kommunikationstraining eingerichtet werden. Sofern noch Plätze frei sind, können auch Kinder ohne Migrationshintergrund an der qualifizierten Hausaufgabenhilfe teilnehmen. Eine getrennte statis - tische Erfassung dieser Kinder erfolgt nicht. Drucksache 16/2523 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Im Schuljahr 2012/2013 wird die Hausaufgabenhilfe an den nachfolgend aufgeführten Grundschulen angeboten: Schule Schülerinnen und Schüler GS Bad Neuenahr Bad Neuenahr-Ahrweiler 36 GS Brohltalschule Brohltal 16 GS Lindenschule Bad Breisig 19 GS Remagen-Kripp 38 GS St. Martin Remagen 36 GS Regenbogenschule Sinzig 24 Zu den Fragen 6 und 7: An folgenden Schulen des Landkreises Ahrweiler werden im Schuljahr 2012/2013 zusätzliche Sprachfördermaßnahmen für Schüle - rinnen und Schüler mit Migrationshintergrund angeboten: Schule Gruppen Schülerinnen und Schüler GS Bad Breisig 5 57 GS Bad Neuenahr 5 62 GS Brohl-Lützing 1 12 GS Remagen-Kripp 1 15 GS Sinzig Regenbogen 14 129 GS Obere Grafschaft 1 9 GS Heimersheim 1 16 GS Grafschaft-Ringen 1 10 GS Ahrweiler 2 16 GS Remagen-Oberwinter 1 10 GS Remagen St. Martin 3 31 GS Burgbrohl 2 30 GS Altenahr 1 15 RS+ Remagen 10 91 RS+ Altenahr 1 2 RS+ Niederzissen 2 8 RS+ Sinzig 5 64 RS+ Erich-Kästner Bad Neuenahr-Ahrweiler 3 14 RS+FOS Adenau 2 7 Darüber hinaus bestehen im Schuljahr 2012/2013 noch an folgenden Ganztagsschulen in Angebotsform zusätzliche Gruppen mit einem Sprachförderangebot, die aus dem Budget der Ganztagsschule finanziert werden: Schule Gruppen Schülerinnen davon mit und Schüler gesamt Migrationshintergrund RS+ Remagen 9 175 55 RS+ Barbarossa Sinzig 3 19 18 Doris Ahnen Staatsministerin