Drucksache 16/296 06. 09. 2011 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Finanzen Personal der Ministerien Die Kleine Anfrage 190 vom 12. August 2011 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Bedienstete in welchen Besoldungs- bzw. Vergütungsstufen waren zum 31. Dezember 2010 in den Ministerien des Lan- des (gegliedert nach Ministerien und Besoldungs- und Vergütungsstufen) beschäftigt? 2. Wie viele Bedienstete in welchen Besoldungs- bzw. Vergütungsstufen sind zum 31. Juli 2011 in den Ministerien des Landes (ge- gliedert nach Ministerien und Besoldungs- und Vergütungsstufen) beschäftigt? 3. Wie viele Bedienstete waren zum 31. Dezember 2010 und sind zum 31. Juli 2011 analog den Fragen 1 und 2 in den Ministerbüros beschäftigt? 4. Wie viele Neueinstellungen von Bediensteten hat es seit dem 18. Mai 2011 in den Ministerien insgesamt und in den Minister- büros, gegliedert nach Ministerien und Besoldungs- bzw. Vergütungsgruppen, gegeben? 5. In welchem Umfang wurden seit dem 18. Mai 2011 Planstellen der Ministerien in andere Ministerien umgesetzt (gegliedert nach Ministerien)? 6. In welchem Umfang wurden, gegliedert nach Ministerien, Bedienstete auf Planstellen eines Ministeriums zur Mitarbeit in einem anderen Ministerium entsandt oder ausgeliehen? 7. In welcher Weise fand oder findet dabei ein Ausgleich der Personalbudgets statt? Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 6. September 2011 wie folgt beantwortet: Bis zum 18. Mai 2011, d. h. bis zur Neubildung der Landesregierung, beziehen sich alle Angaben auf die Ressorts entsprechend dem damaligen Zuschnitt. Ab dem 19. Mai 2011 ist der neue Zuschnitt maßgeblich. Die Gliederung erfolgt nach Besoldungsgruppen der Beamtinnen und Beamten von A 2 bis B 8 sowie nach Entgeltgruppen der Tarifbeschäftigten von EG 1 bis EG 15 Ü. Die Angaben beziehen sich auf Kopfzahlen. Zu 1. bis 3.: Bedienstete, die sich im Mutterschutz, in Elternzeit oder in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befinden, wurden mitgezählt, beurlaubte Bedienstete hingegen nicht. Bei Abordnungen und Zuweisungen wurden die Bediensteten grundsätzlich der abgebenden Dienststelle zugerechnet. Hiervon wurde lediglich beim Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz abgewichen, soweit abgeordnete Bedienstete auf einer Stelle bei Kapitel 05 01 Titel 422 01 haushaltsrechtlich nachgewiesen sind. Die nach R-Besoldung gruppierten Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte wurden dabei wie folgt der A-Besoldung zugeordnet : R 1 zu A 14, R 2 zu A 16 und R 3 zu B 3. Wegen der Einzelheiten wird auf die Anlagen 1 bis 3 verwiesen. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 22. September 2011 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/296 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu 4.: Als „Neueinstellungen“ wurden nur originäre Neubegründungen eines Beamten- oder Beschäftigungsverhältnisses erfasst. Bei Versetzungen wird das Beamten- oder Beschäftigungsverhältnis fortgesetzt (§ 15 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG, § 4 Abs. 1 TV-L). Um eine Vergleichbarkeit zwischen den Ressorts zu gewährleisten, wurde als Ende des zu erfassenden Zeitraums das Eingangsdatum der Kleinen Anfrage festgelegt, d.h. der 16.August 2011 einschließlich. Dies gilt auch für die Beantwortung der Fragen 5 bis 7. Wegen der Einzelheiten wird auf die Anlage 4 verwiesen. Zu 5.: Es sind keine umgesetzten Planstellen zu melden. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die haushalterische Darstellung der Umressortierung im Hinblick auf die betroffenen Planstellen erst im Rahmen des Haushaltsplans 2012/2013 erfolgt. Zu 6.: Im Hinblick auf die dienstrechtlichen und tarifrechtlichen Möglichkeiten (vgl. §§ 13 ff. BeamtStG, § 4 Abs.1TV-L) wurden Abordnungen erfasst, bei denen die Bediensteten auf den Planstellen der abgebenden Dienststellen verbleiben. Wegen der Einzelheiten wird auf die Anlage 5 verwiesen. Zu 7.: Bei Abordnungen, die länger als drei Monate dauern, trägt grundsätzlich die aufnehmende Dienststelle die Kosten, bei Abordnungen unter drei Monaten hingegen die abgebende Dienststelle (VV zu § 50 LHO). Im Übrigen erfolgt ein dauerhafter Ausgleich der Personalbudgets grundsätzlich erst im Rahmen des Haushaltsplans 2012/2013 (vgl. zu 5.). In Vertretung: Dr. Salvatore Barbaro Staatssekretär 2 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/296 3 Anzahl der Beamtinnen und Beamten zum Stichtag 31. Dezember 2010 Besoldungs- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) B 8 1 1 B 6 3 6 2 3 2 5 11 5 1 38 B 3/R 3 7 16 13 11 6 20 15 14 2 104 B 2 1 1 2 A 16/R 2 6 47 26 18 13 48 49 44 4 255 A 15 8 28 12 4 19 25 24 31 151 A 14/R 1 6 11 10 12 4 13 4 12 1 73 A 13 h. D. 3 27 10 2 3 13 4 12 74 A 13 g. D. (Z) 3 1 3 6 13 A 13 g. D. 13 95 47 14 41 56 55 29 3 353 A 12 1 18 13 3 13 32 30 14 124 A 11 45 12 3 7 20 9 12 2 110 A 10 1 19 5 4 5 13 4 5 56 A 9 g. D. 1 10 6 2 5 1 2 27 A 9 m. D. (Z) 1 5 6 13 1 1 1 1 29 A 9 m. D. 5 2 8 3 0 2 1 1 22 A 8 2 3 2 7 A 7 2 3 6 1 12 A 6 1 1 1 1 2 6 A 5 2 2 A 4 0 A 3 0 A 2 0 gesamt 50 339 171 107 120 258 212 188 0 14 1459 Anlage 1 zu Frage 1 Anzahl der Beschäftigten zum Stichtag 31. Dezember 2010 Entgelt- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) EG 15 Ü/AT 9 9 2 14 3 8 3 4 52 EG 15 1 4 3 1 5 5 10 2 2 33 EG 14 3 1 1 4 6 13 4 32 EG 13/13 Ü 3 6 7 3 4 11 8 4 46 EG 12 5 3 8 1 9 3 1 30 EG 11 4 15 2 10 9 8 4 2 54 EG 10 8 12 4 3 7 5 16 12 2 69 EG 9 20 14 7 5 9 22 42 19 2 140 EG 8 22 44 22 16 27 51 31 15 9 237 EG 7 0 EG 6 14 26 2 9 14 23 10 5 103 EG 5 22 38 5 4 25 22 40 9 1 166 EG 4 4 5 1 2 4 8 11 4 3 42 EG 3 7 1 2 6 2 5 1 4 28 EG 2 2 5 3 6 1 2 2 21 EG 1 3 3 gesamt 112 193 61 42 132 154 229 94 0 39 1053 Drucksache 16/296 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 4 Anzahl der Beamtinnen und Beamten zum Stichtag 31. Juli 2011 Besoldungs- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) B 8 1 1 B 6 4 6 3 4 2 6 10 5 1 41 B 3/R 3 6 16 13 8 6 19 13 16 2 99 B 2 1 1 2 A 16/R 2 10 49 27 18 13 47 51 52 4 271 A 15 6 27 13 9 19 26 18 28 146 A 14/R 1 5 15 14 11 4 12 7 10 2 80 A 13 h. D. 2 24 6 3 2 9 2 6 54 A 13 g. D. (Z) 3 1 3 6 13 A 13 g. D. 13 91 46 14 45 59 55 46 3 372 A 12 1 17 15 4 11 29 26 20 1 124 A 11 49 10 5 8 15 7 13 1 108 A 10 2 17 7 8 18 3 6 61 A 9 g. D. 10 1 2 2 2 1 18 A 9 m. D. (Z) 1 6 6 16 1 1 1 32 A 9 m. D. 2 3 6 3 2 1 1 18 A 8 3 5 3 2 13 A 7 2 2 4 8 A 6 1 2 2 5 A 5 2 2 A 4 0 A 3 0 A 2 0 gesamt 51 335 170 113 125 249 199 211 0 15 1 468 Anzahl der Beschäftigten zum Stichtag 31. Juli 2011 Entgelt- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) EG 15 Ü/AT 10 9 2 14 4 6 3 1 4 53 EG 15 1 4 3 2 4 7 9 2 2 34 EG 14 1 1 1 4 5 9 4 3 2 30 EG 13/13 Ü 3 7 7 1 3 3 10 6 1 2 43 EG 12 5 3 8 3 8 4 1 32 EG 11 4 16 1 2 10 8 6 6 2 55 EG 10 11 13 3 3 7 2 15 10 2 66 EG 9 17 12 7 8 9 23 40 19 2 2 139 EG 8 23 44 22 17 26 51 29 27 9 248 EG 7 0 EG 6 13 28 2 10 15 24 9 2 5 108 EG 5 23 35 4 6 24 22 36 11 2 1 164 EG 4 4 5 3 1 4 6 10 3 3 39 EG 3 9 1 2 6 4 6 2 4 34 EG 2 2 6 3 5 1 2 2 21 EG 1 3 3 gesamt 112 196 62 48 130 155 210 106 11 39 1 069 Anlage 2 zu Frage 2 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/296 5 Anzahl der Beamtinnen und Beamten in den Ministerbüros zum Stichtag 31. Dezember 2010 Besoldungs- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) B 8 0 B 6 0 B 3 1 1 1 1 4 A 16 1 1 2 4 A 15 2 2 1 3 3 2 13 A 14 1 3 1 2 7 A 13 h. D. 2 1 2 1 6 A 13 g. D. (Z) 0 A 13 g. D. 1 2 3 A 12 1 1 A 11 1 2 3 A 10 1 1 A 9 g. D. 0 A 9 m. D. (Z) 2 2 A 9 m. D. 1 1 A 8 0 A 7 0 A 6 0 A 5 0 A 4 0 A 3 0 A 2 0 gesamt 3 7 6 5 8 7 6 3 0 0 45 Anzahl der Beschäftigten in den Ministerbüros zum Stichtag 31. Dezember 2010 Entgelt- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) EG 15 Ü/AT 1 1 1 1 1 5 EG 15 1 1 1 2 1 6 EG 14 1 1 2 1 5 EG 13/13 Ü 1 3 3 7 EG 12 1 1 2 EG 11 1 3 4 EG 10 1 2 1 1 1 1 4 4 15 EG 9 1 1 1 1 2 3 3 2 14 EG 8 4 2 2 2 3 4 1 18 EG 7 0 EG 6 1 1 1 1 1 5 EG 5 2 3 1 6 EG 4 2 2 2 4 2 12 EG 3 0 EG 2 0 EG 1 0 gesamt 4 17 6 7 16 13 21 14 0 1 99 Anlage 3 zu Frage 3 Drucksache 16/296 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 6 Anzahl der Beamtinnen und Beamten in den Ministerbüros zum Stichtag 31. Juli 2011 Besoldungs- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) B 8 0 B 6 0 B 3 1 1 2 A 16 1 2 2 5 A 15 1 3 2 2 4 2 2 16 A 14 1 1 1 1 1 5 A 13 h. D. 1 1 A 13 g. D. (Z) 0 A 13 g. D. 2 2 A 12 0 A 11 1 2 3 A 10 1 1 A 9 g. D. 0 A 9 m. D. (Z) 2 2 A 9 m. D. 1 1 A 8 0 A 7 0 A 6 0 A 5 1 1 A 4 0 A 3 0 A 2 0 gesamt 3 6 6 6 8 1 5 3 0 1 39 Anzahl der Beschäftigten in den Ministerbüros zum Stichtag 31. Juli 2011 Entgelt- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) EG 15 Ü/AT 1 1 1 2 1 1 7 EG 15 1 1 2 2 1 7 EG 14 1 1 1 1 2 6 EG 13/13 Ü 1 4 2 1 8 EG 12 1 1 2 EG 11 1 3 4 EG 10 1 3 1 1 1 1 4 4 16 EG 9 2 1 1 1 2 3 4 2 1 17 EG 8 4 2 2 2 2 3 1 16 EG 7 0 EG 6 4 1 1 1 1 1 9 EG 5 2 3 1 6 EG 4 3 1 2 4 2 12 EG 3 1 1 EG 2 0 EG 1 0 gesamt 5 24 6 6 16 14 21 13 5 1 111 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/296 7 Anzahl der Neueinstellungen insgesamt bei Beamtinnen und Beamten seit dem 18. Mai 2011 Besoldungs- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) B 8 0 B 6 0 B 3 1 1 2 A 16 0 A 15 0 A 14 0 A 13 h. D. 0 A 13 g. D. (Z) 0 A 13 g. D. 0 A 12 0 A 11 0 A 10 0 A 9 g. D. 0 A 9 m. D. (Z) 0 A 9 m. D. 0 A 8 0 A 7 0 A 6 0 A 5 0 A 4 0 A 3 0 A 2 0 gesamt 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 2 Anzahl der Neueinstellungen insgesamt bei Beschäftigten seit dem 18. Mai 2011 Entgelt- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) EG 15 Ü 1 1 1 3 EG 15 2 2 EG 14 2 1 3 6 EG 13/13 Ü 1 3 1 5 EG 12 1 1 EG 11 0 EG 10 0 EG 9 1 1 EG 8 0 EG 7 1 1 EG 6 1 1 2 4 EG 5 0 EG 4 1 1 EG 3 0 EG 2 1 1 EG 1 0 gesamt 0 3 0 1 3 6 3 1 8 0 25 Anlage 4 zu Frage 4 Drucksache 16/296 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 8 Anzahl der Neueinstellungen in den Ministerbüros bei Beamtinnen und Beamten seit dem 18. Mai 2011 Besoldungs- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) B 8 0 B 6 0 B 3 0 A 16 0 A 15 0 A 14 0 A 13 h. D. 0 A 13 g. D. (Z) 0 A 13 g. D. 0 A 12 0 A 11 0 A 10 0 A 9 g. D. 0 A 9 m. D. (Z) 0 A 9 m. D. 0 A 8 0 A 7 0 A 6 0 A 5 0 A 4 0 A 3 0 A 2 0 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anzahl der Neueinstellungen in den Ministerbüros bei Beschäftigten seit dem 18. Mai 2011 Entgelt- StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt gruppe (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) EG 15 Ü 1 1 2 EG 15 2 2 EG 14 2 2 4 EG 13/13 Ü 1 1 1 3 EG 12 1 1 EG 11 0 EG 10 0 EG 9 1 1 EG 8 0 EG 7 0 EG 6 1 1 2 EG 5 0 EG 4 1 1 EG 3 0 EG 2 0 EG 1 0 gesamt 0 2 0 1 1 5 1 1 5 0 16 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/296 9 Entsandte oder ausgeliehene Bedienstete – Aufnehmendes Ressort Abgebendes StK ISIM FM MJV MSAGD MWKEL MBWWK MULEWF MIFKJF LV gesamt Ressort (ISM) (JM) (MASGFF) (MWVLW) (MBWJK) (MUFV) StK 0 ISIM (ISM) 8 10 18 FM 0 MJV (JM) 0 MSAGD (MASGFF) 23 23 MWKEL (MWVLW) 46 71 117 MBWWK (MBWJK) 14 14 MULEWF (MUFV) 35 35 MIFKJF 0 LV 0 gesamt 0 46 0 0 0 43 0 71 47 0 207 Anlage 5 zu Frage 6