Drucksache 16/319 13. 09. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 20. September 2011 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Martin Brandl (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Struktureller Unterrichtsausfall in den 6. Klassen im Kreis Germersheim Die Kleine Anfrage 213 vom 23. August 2011 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Unterrichtsstunden fallen laut Stundentafel der Schulen im Schuljahr 2011/2012 in den weiterführenden Schulen im Kreis Germersheim bedingt durch strukturellen Unterrichtsausfall in den 6. Klassen aus, gegliedert nach Schulen und Fächern? 2. Wie viele Unterrichtsstunden sind laut Stundentafel der Schulen im Schuljahr 2010/2011 in den weiterführenden Schulen im Kreis Germersheim bedingt durch strukturellen Unterrichtsausfall in den 5. Klassen ausgefallen, gegliedert nach Schulen und Fächern? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 13. September 2011 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 und 2: Angaben zur Unterrichtsversorgung werden zum Erhebungsstichtag für die amtliche Schulstatistik ermittelt und dem Landtag regelmäßig nach Auswertung durch die Schulaufsicht im Dezember eines jeden Jahres zur Verfügung gestellt. Hier werden das Lehrerwochenstunden -Soll und das Lehrerwochenstunden-Ist für jede Schule in der Summe gegenübergestellt. Dabei ist zu beachten, dass die Soll-Ist-Differenz nur den Unterschied zwischen vorgesehener und tatsächlicher Lehrerstundenzuweisung beschreibt. Defizite müssen nicht zwangsläufig bedeuten, dass der in den Stundentafeln vorgesehene Pflichtunterricht ausfällt, sondern dass in erster Linie nicht alle Differenzierungen und möglichen Fördermaßnahmen vorgenommen werden können. Entsprechend werden Überhänge an Lehrerstunden von den Schulen für zusätzliche Differenzierungs- und Fördermaßnahmen genutzt. Eine dezidierte Auswertung der Unterrichtsversorgung nach Klassenstufen erfolgt jedoch nicht. Die Daten zur Unterrichtsversorgung der Schulen insgesamt können für das Schuljahr 2010/2011 der Landtagsvorlage 15/5828 entnommen werden. Statistiktermin im Schuljahr 2011/2012 ist für die allgemeinbildenden Schulen der 25. August 2011 (Rücksendetermin 2. September 2011). Nach Überprüfung und Zusammenfassung durch die Schulaufsicht und Aufbereitung in meinem Hause wird die Landesregierung die Öffentlichkeit über die Ergebnisse unterrichten und dem Landtag eine Übersicht über die Versorgung jeder einzelnen Schule in Rheinland-Pfalz zuleiten. Doris Ahnen Staatsministerin