Drucksache 16/3596 30. 05. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Daniel Köbler, Jutta Blatzheim-Roegler, Gunther Heinisch und Ulrich Steinbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Ausbau A 643 Die Kleine Anfrage 2325 vom 15. Mai 2014 hat folgenden Wortlaut: Der Mainzer Stadtrat hat sich am 7. Mai 2014 beim geplanten Ausbau der A 643 auf rheinland-pfälzischem Gebiet mehrheitlich der Positionierung der Landesregierung zur Neuauf stel lung des kommenden Bundesverkehrswegeplans 2015 angeschlossen und eine sogenannte 4+2-Variante statt einer sechsspurigen Fahrbahn gefordert. Das Bundes verkehrs ministerium beharrt hingegen auf einer sechsspurigen Variante und hat hierzu der Landes regierung Rheinland-Pfalz eine Weisung zur weiteren Planung dieser umstrittenen Maß nahme erteilt. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung: 1. Wie bewertet die Landesregierung die Weisung zur Planung einer sechsspurigen Aus bau variante hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und des Realisierungszeitraums? 2. Welche Aktivitäten hat die Landesregierung gegenüber dem Bundesverkehrsministerium unternommen, den vom Land Rheinland -Pfalz und der Stadt Mainz getragenen 4+2-Kompromiss zur Umsetzung zu bringen? 3. Was sind die nächsten (zeitlichen) Schritte hinsichtlich der weiteren Planung des Ausbaus der A 643 auf rheinland-pfälzischem Gebiet? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 27. Mai 2014 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Die Landesregierung ist gemeinsam mit der Stadt Mainz weiterhin der Auffassung, dass ein Ausbau der A 643 mit einer zeitweisen Mit be nutzung der Standstreifen eine sowohl den verkehr lichen als auch den Umweltanforderungen gerecht werdende Lösung ist. Aufgrund der Weisung ist zu befürchten, dass es zu langwierigen Klagen gegen den sechsstreifigen Ausbau kommen wird. Zu Frage 2: Die Landesregierung hat sowohl auf fachlicher Ebene als auch in politischen Kontakten die Vorzüge einer 4+2-Lösung für den Ausbau der A 643 mit dem Bundesverkehrsministerium erörtert. Herr Minister Lewentz hat persönlich den früheren Bundesverkehrs - minister Herrn Dr. Ramsauer angeschrieben und sich für eine 4+2-Lösung ausgesprochen. Anlässlich einer Verkehrsministerkonfe - renz hat er ebenfalls persönlich die Angelegenheit mit ihm erörtert. Nach dem Regierungswechsel hat er sich erneut an den neuen Bundes verkehrsminister, Herrn Dobrindt, gewandt und nochmals gebeten, die Position des Bundes in dieser Frage zu überdenken. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 10. Juni 2014 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/3596 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 3: Das Land ist als Auftragsverwaltung des Bundes verfassungsrecht lich gehalten, die vom Bund für den sechsstreifigen Ausbau der A 643 zwischen der Anschlussstelle Mainz-Mombach und der Anschluss stelle Mainz-Gonsenheim angewiesene sechs strei fige Planung vorzulegen. Dessen ungeachtet wird sich das Land auch weiterhin insbesondere für die verbleibende Strecke bis zum Autobahndreieck Mainz für eine 4+2-Lösung einsetzen. In Vertretung: Günter Kern Staatssekretär