Drucksache 16/366 26. 09. 2011 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Bernhard Henter (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 bis 2013“ in den Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz und Saarburg Die Kleine Anfrage 262 vom 8. September 2011 hat folgenden Wortlaut: Vor dem Hintergrund, dass sich im Jahr 2007 Bund, Länder sowie Kommunen verständigt haben, insgesamt 750 000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige in einer Kindertagesstätte oder Tagespflege bis 2013 zu schaffen, frage ich die Landesregierung: 1. Wie viele Betreuungsplätze wurden seit 2008 in den Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz und Saarburg geschaf- fen (bitte detaillierte Angaben nach Anzahl und Einrichtung)? 2. Auf welche Höhe beliefen sich die Gesamtinvestitionen bei den Einrichtungen (bitte getrennte Auflistung nach Einrichtungen)? 3. Wie hoch war gemessen an den Gesamtinvestitionen der Anteil (bitte getrennte Auflistung nach Einrichtungen) a) des Bundes, b) des Landes Rheinland-Pfalz, c) der Gemeinden bzw. der Städte? 4. Welche weiteren Anträge zu Betreuungsplätzen sind derzeit darüber hinaus mit welchem Förderansatz bewilligt bzw. beantragt (bitte getrennte Auflistung nach Einrichtungen)? Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 26. September 2011 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1, 2, 3 und 4: Die Zahl der Plätze, der Gesamtinvestitionen und der Fördersummen für unter Dreijährige in den Verbandsgemeinden Hermeskeil , Kell am See, Konz und Saarburg sind in der anliegenden Tabelle aufgelistet. Die Tabelle enthält auch die Maßnahmen, die darüber hinaus beantragt, aber noch nicht abschließend entschieden sind. Weitere Maßnahmen sind der Landesregierung gegenwärtig nicht bekannt. Zum Anteil des Landes ist Folgendes festzuhalten: Das Land hat mit den kommunalen Spitzenverbänden eine Vereinbarung abgeschlossen, in der die Kosten des U3-Ausbaus, die durch das Kinderförderungsgesetz des Bundes als Investitionsmittel bereitgestellt werden, sowie die Art und Höhe der Förderung einvernehmlich bestimmt wurden. Im Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 bis 2013“ hat der Bund eine Förderung der Kindertagesbetreuung bis maximal 2013 beschlossen. In diesem Rahmen wurden für Rheinland-Pfalz 103 Mio. € für einen festen Zeitraum bereitgestellt. Die Förderung durch den Bund soll 2013 enden. Danach wird es keine Bundesmittel mehr für Investitionen in den Kindertagesstätten- oder Krippenausbau geben. Auch wird es – nach aktuellem Stand – keine zusätzlichen Mittel des Bundes geben, falls der Betreuungsausbau schneller und intensiver erfolgen sollte als geplant. Steigt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen stärker als vom Bund erwartet, dann müssten die Kommunen ohne Bundeshilfe finanzieren. Das Land hat sich aber verpflichtet, die bislang im Haushaltsplan jährlich veranschlagten 2,25 Mio. € auch weiterhin zur Verfügung zu stellen. Damit stellt das Land Mittel zur Verfügung, mit denen die vereinbarte Förderung auch dann fortgesetzt werden kann, wenn das Bundesprogramm vor 2013 ausgeschöpft ist. Die rheinland-pfälzische Förderrichtlinie unterscheidet sich daher von den Richtlinien anderer Bundesländer, die in der Regel auf das Aufbrauchen der Bundesmittel abstellen. Aus diesem Grund fließen gegenwärtig keine Landesmittel in die Förderung ein. Irene Alt Staatsministerin Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 6. Oktober 2011 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/366 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Anlage Anzahl der Höhe der Anteil Anteil Anteil der Name der Einrichtung neuen U-3-Plätze Gesamtinvestitionen des Bundes des Landes Gemeinde/Stadt seit 2008 in Euro in Euro in Euro in Euro Verbandsgemeinde Hermeskeil 1 Kita Beuren 28 670 181,00 167 000,00 0,00 403 182,35 2 Kita Gusenburg 6 72 000,00 24 000,00 0,00 19 200,00 3 Kita Hermeskeil, Rosa Flesch 11 595 000,00 99 000,00 0,00 360 800,00 4 Kita Hermeskeil, Villa Kunterbunt 12 587 883,62 48 000,00 0,00 421 056,62 5 Kita Neuhütten noch nicht bekannt 6 Kita Reinsfeld 20 679 709,00 135 000,00 0,00 344 709,00 7 Kita Gusenburg 6 9 714,19 5 914,18 0,00 3 800,00 8 Kita Neuhütten 6 7 428,97 6 000,00 0,00 1 428,97 Verbandsgemeinde Kell am See 9 Kita Greimerath 7 138 800,00 28 000,00 0,00 59 330,00 10 Kita Kell am See 10 247 000,00 40 000,00 0,00 85 400,00 11 Kita Mandern 6 168 000,00 24 000,00 0,00 47 600,00 12 Kita Schillingen 7 30 700,00 27 600,00 0,00 0,00 13 Kita Zerf 17 417 185,93 93 000,00 0,00 195 985,93 Verbandsgemeinde Saarburg 14 Kita Ayl noch nicht bekannt 15 Kita Freudenburg 16 196 000,00 64 000,00 0,00 53 600,00 16 Kita Irsch 18 248 000,00 72 000,00 0,00 80 000,00 17 Kita Palzem 22 1 250 000,00 198 000,00 0,00 852 000,00 18 Kita St. Marien , Beurig 34 2 636 751,00 191 000,00 0,00 2 188 391,00 19 Kita Serrig 19 363 000,00 131 000,00 0,00 132 000,00 20 KitaTaben-Rodt 9 180 000,00 91 000,00 0,00 0,00 21 Kita Trassem 19 306 520,00 76 000,00 0,00 98 580,00 22 Kita Wincheringen 36 1 600 000,00 309 000,00 0,00 991 000,00 23 Kita St. Laurentius Saarburg 5 5 049,67 4 585,20 0,00 464,47 24 Kita St. Wincheringen noch nicht bekannt Verbandsgemeinde Konz 25 Kita Konz Arche Noah 12 373 300,00 48 000,00 0,00 325 300,00 26 Kita Konz Haus für Kinder 20 1 231 253,83 245 000,00 0,00 404 095,00 27 Kita Konz Lorenz-Kellner 6 23 010,00 20 709,00 0,00 2 301,00 28 Kita Konz St. Amandus 11 98 900,00 44 000,00 0,00 8 500,00 29 Kita Konz St. Helena 20 927 000,00 190 000,00 0,00 537 000,00 30 Kita Konz St. Nikolaus 6 11 000,00 9 900,00 0,00 0,00 31 Kita Konz Niedermendig St. Wendelin 16 899 564,64 119 000,00 0,00 580 564,64 32 Kita Konz Karthaus, St. Johann noch nicht bekannt 33 Kita Nittel 34 730 000,00 246 000,00 0,00 134 225,00 34 Kita Oberbillig 6 297 764,82 24 000,00 0,00 164 562,82 35 Kita Pellingen noch nicht bekannt 36 Kita Wasserliesch 18 361 200,00 72 000,00 0,00 160 140,00 37 Kita Wellen 6 46 300,00 24 000,00 0,00 3 780,00 38 Kita Wiltingen 12 350 000,00 48 000,00 0,00 122 500,00 39 Kita St. Johann 2 4 445,10 4 000,00 0,00 445,10 40 Kita Hl. Karl Lwanga, Oberemmel 2 2 209,85 1 988,87 0,00 220,98 41 Kita Hl. Karl Lwanga, Oberemmel 6 6 850,71 6 000,00 0,00 850,71 42 Kita Hl. Karl Lwanga, Oberemmel 4 4 581,90 4 000,00 0,00 581,90 43 Kita Pellingen 6 5 914,04 5 322,64 0,00 591,40 44 Kita Pellingen 6 5 912,60 5 321,34 0,00 591,26 45 Kita Wasserliesch 2 2 750,00 2 000,00 0,00 750,00 46 Kita Tawern 6 6 378,29 5 740,46 0,00 637,83 47 Kita Tawern 6 6 859,18 6 000,00 0,00 859,18