Drucksache 16/3698 02. 07. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dr. Bernhard Braun und Ulrich Steinbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Erneuerbare Energien im Landkreis Bad Kreuznach Die Kleine Anfrage 2365 vom 6. Juni 2014 hat folgenden Wortlaut: Die Landesregierung plant, den Strombedarf in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2030 bilanziell aus erneuerbaren Energien zu decken. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung: 1. Wie viele Windkraftanlagen (Standorte und Leistung, aufgegliedert nach Gemeinden) sind zurzeit im Landkreis Bad Kreuznach genehmigt und errichtet? 2. Wie viele Windkraftanlagen (Standorte und Leistung, aufgegliedert nach Gemeinden) sind zurzeit im Bereich der Planungs- gemeinschaft Rheinhessen-Nahe genehmigt und noch nicht errichtet? 3. Für wie viele Anlagen (Standorte und Leistung, aufgegliedert nach Gemeinden) liegen im Landkreis Bad Kreuznach Bauanträge vor? 4. Wie viele Biomasse- und Biogasanlagen zur Stromerzeugung (Standorte und Leistung, aufgegliedert nach Gemeinden) sind zurzeit im Landkreis Bad Kreuznach genehmigt, errichtet bzw. geplant? 5. Wie viele Photovoltaikanlagen (Standorte und Leistung, aufgegliedert nach Gemeinden) sind zurzeit im Landkreis Bad Kreuznach installiert? Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 2. Juli 2014 wie folgt beantwortet: Die nachfolgenden Ausführungen basieren auf den jährlichen Meldungen der unteren Landesplanungsbehörden an die oberen Landesplanungsbehörden bei den Struktur- und Genehmigungsdirektionen (Meldestand Ende 2013), sowie auf Angaben der Bundesnetzagentur (Stand April 2014). Dies vorausgeschickt, beantworte ich die vorgenannte Kleine Anfrage wie folgt: Zu Fragen 1 bis 3: Die Beantwortung der Fragen 1 bis 3 ergibt sich aus den nachfolgenden Tabellen. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 1. August 2014 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Verbandsgemeinden mit WEA im Landkreis Bad Kreuznach Planungsstand der Windenergieanlagen (WEA) am Netz genehmigt geplant beantragt Zahl Leistung in MW Zahl Leistung in MW Zahl Leistung in MW Zahl Leistung in MW Bad Kreuznach 6 10,1 4 12 0 0 0 0 Bad Münster am Stein-Ebernburg 6 7,8 0 0 0 0 0 0 Bad Sobernheim 2 3,8 0 0 0 0 0 0 Meisenheim 5 7,25 13 33,53 0 0 9 24,94 Rüdesheim 0 0 0 0 6 k. A. 0 0 Stromberg 11 29,6 6 22,67 0 0 0 0 Summe der im Landkreis Bad Kreuznach geplanten (Bauanträge), genehmigten und errichteten WEA 30 58,55 23 68,2 6 0 9 24,94 Drucksache 16/3698 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 4: Gemäß den Meldungen der unteren Landesplanungsbehörden sind im Landkreis Bad Kreuznach derzeit insgesamt zwei Anlagen genehmigt. Diese befinden sich in den Verbandsgemeinden Kirn-Land und Langenlonsheim. Weitergehende Informationen liegen der Landesregierung nicht vor. Zu Frage 5: Die Beantwortung der Frage 5 ergibt sich aus der nachfolgenden Tabelle. In Vertretung: Uwe Hüser Staatssekretär WEA-Vorhaben in Verbandsgemeinden der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Planungsstand genehmigt (Stand 12/2013) Anzahl Leistung in MW Alzey-Land 10 27,3 Bad Kreuznach 4 12,0 Birkenfeld 20 57,2 Guntersblum 5 15,0 Herrstein 3 9,0 Meisenheim 13 33,53 Nierstein-Oppenheim 3 6,90 Rhein-Nahe 3 8,06 Sprendlingen-Gensingen 4 5,4 Stromberg 6 22,67 Alzey (verbandsfrei) 3 9,0 Westhofen 6 15,18 Wöllstein 1 2,40 Summe der WEA-Vorhaben in der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe 81 223,64 Anzahl Leistung in MW Anlagen in den Verbandsgemeinden Bad Kreuznach 272 7,0 Bad Münster am Stein-Ebernburg 270 2,9 Bad Sobernheim 609 38,6 Kirn-Land 374 4,4 Langenlonsheim 357 5,8 Meisenheim 326 4,5 Rüdesheim 664 8,9 Stromberg 178 4,3 Anlagen in den verbandsfreie Städten Stadt Kirn 72 2,1 Stadt Bad Kreuznach 408 14,2 Summe der Anlagen im Landkreis Bad Kreuznach 3 530 92,7