Drucksache 16/4649 23. 02. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Ellen Demuth (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und -bewerber in der Verbandsgemeinde Dierdorf Die Kleine Anfrage 3031 vom 27. Januar 2015 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber wurden im Jahr 2014 in der Verbandsgemeinde Dierdorf auf- genommen? 2. Wie viele davon sind Männer, Frauen, Kinder und welche Altersstruktur haben sie? 3. Wie viele Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber werden im Jahr 2015 für die Verbandsgemeinde Dierdorf erwartet? 4. Aus welchen Herkunftsländern stammen die Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Dierdorf? 5. Wie sind die Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Dierdorf untergebracht? 6. Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Dierdorf, Deutschkurse zu besuchen und Arbeitsgelegenheiten wahrzunehmen? Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 23. Februar 2015 wie folgt beantwortet: Zunächst weise ich darauf hin, dass der Landesregierung keine Informationen zu den jeweiligen Fragestellungen in der betroffenen Kommune vorliegen. Es wurde daher die betroffene Verbandsgemeinde um entsprechende Informationen gebeten. Die Rückmeldung hierzu ist nachfolgend dargestellt. Dies vorausgeschickt, beantworte ich namens der Landesregierung die Kleine Anfrage wie folgt: Zu Frage 1: Im Jahr 2014 wurden in der Verbandsgemeinde Dierdorf 48 Asylbewerberinnen und -bewerber aufgenommen. Zu Frage 2: Die unter 1. genannte Personenzahl teilt sich auf in 16 Männer, 15 Frauen und 17 Kinder. Die erwachsenen Personen sind zwischen 1963 und 1996 geboren, die Kinder zwischen 1997 und 2012. Zu Frage 3: Die Zahl der im Jahr 2015 aufzunehmenden Personen wird durch die Zuweisungen des Landkreises Neuwied bestimmt. Aktuell beträgt die Aufnahmequote für die Verbandsgemeinde Dierdorf 6 % der Zuweisungen an den Landkreis Neuwied. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 18. März 2015 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/4649 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 4: Zu Frage 5: 39 Personen wurden in der Verbandsgemeinde Dierdorf in Einzelwohnungen untergebracht. Vier Personen wurden in der Gemeinschaftsunterkunft Hafenstraße, Neuwied, untergebracht. Fünf Personen wurden wegen fehlendem Wohnraum in der benachbarten Verbandsgemeinde Puderbach untergebracht. Zu Frage 6: Arbeitsgelegenheiten können derzeit den asylbegehrenden Personen nur im Rahmen der gemeinnützigen Arbeit angeboten werden. Sprachkurse können im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf zurzeit nur im Rahmen der Sprachförderung für die schulpflichtigen Kinder an den Schulen in Dierdorf angeboten werden. Für Erwachsenenbildung werden keine bezuschussten Möglichkeiten angeboten. Irene Alt Staatsministerin Anzahl Personen Nationalität 10 Syrien 9 Serbien 1 Iran 4 Armenien 4 Mazedonien 3 Georgien 6 Bosnien 7 Kosovo 4 palästinensische Gebiete