LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 27. März 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berufsbildende Schulen in den Kreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld Die Kleine Anfrage 3094 vom 11. Februar 2015 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Vollzeitbildungsgänge werden aktuell an den einzelnen berufsbildenden Schulen in den Kreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld angeboten? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler sind aktuell in den einzelnen Klassen der Vollzeitbildungsgänge und wie hat sich diese Zahl in den vergangenen fünf Schuljahren entwickelt? 3. Welche Bildungsgänge bieten die einzelnen berufsbildenden Schulen aktuell im Bereich der Berufsschulen an? 4. Wie hat sich hier in den vergangenen fünf Schuljahren, inklusive des aktuellen Schuljahres, die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Berufsschulklassen – gegliedert nach Ausbildungsjahren – entwickelt? 5. Sind in den vergangenen fünf Jahren Berufsschulklassen aufgrund niedriger Schülerzahlen nicht zustande gekommen und wenn ja, welche? 6. Gibt es Planungen, einzelne höhere Berufsfachschulen an den berufsbildenden Schulen in den beiden Landkreisen nicht mehr fortzuführen? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 9. März 2015 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Zurzeit werden folgende Vollzeitbildungsgänge an den berufsbildenden Schulen in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld angeboten: BBS Bad Kreuznach, Technik, Gewerbe, Hauswirtschaft, Sozialwesen (TGHS): – Berufsvorbereitungsjahr – Berufsfachschule I Gewerbe und Technik – Berufsfachschule I Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen – Berufsfachschule I Gesundheit und Pflege – Berufsfachschule II – Höhere Berufsfachschule Informationstechnik und Netzwerksystemtechnik – Berufsoberschule I Technik, Schwerpunkt Ingenieurwesen – Berufsoberschule I Gesundheit und Soziales – Berufsoberschule II Technik – Berufsoberschule II Gesundheit und Soziales – Berufliches Gymnasium Technik, Schwerpunkt Elektrotechnik Drucksache 16/4725 09. 03. 2015 *) Hinweis der Landtagsverwaltung: Ausführliche Internetausgabe, die Original-Drucksache ist ohne den Abdruck der Anlagen erschienen. Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode BBS Bad Kreuznach Wirtschaft: – Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung – Berufsfachschule II – Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung – Berufsoberschule I Wirtschaft und Verwaltung – Berufsoberschule II Wirtschaft und Verwaltung – Berufliches Gymnasium Wirtschaft BBS Kirn: – Berufsvorbereitungsjahr – Berufsfachschule I Gewerbe und Technik – Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung – Berufsfachschule I Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen – Berufsfachschule I Gesundheit und Pflege – Berufsfachschule II – Höhere Berufsfachschule Rechnungslegung und Controlling – Höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation BBS Idar-Oberstein Technik: – Berufsvorbereitungsjahr – Berufsfachschule I Gewerbe und Technik – Berufsfachschule I Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen – Berufsfachschule II – Berufsoberschule I Technik, Schwerpunkt Ingenieurwesen – Berufliches Gymnasium Technik, Schwerpunkt Umwelttechnik BBS Idar-Oberstein Wirtschaft: – Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung – Berufsfachschule II – Höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement – Berufsoberschule I Wirtschaft und Verwaltung – Berufliches Gymnasium Wirtschaft Zu Frage 2: Die Entwicklung der Zahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Klassen der Vollzeitbildungsgänge über die letzten fünf Jahre sind für den Landkreis Bad Kreuznach der Anlage 1 und für den Landkreis Birkenfeld der Anlage 2 zu entnehmen. Zu den Fragen 3 und 4: Die Bildungsgänge im Bereich Berufsschule und die Entwicklung der Zahl der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Berufsschulklassen über die letzten fünf Jahre sind für den Landkreis Bad Kreuznach der Anlage 3 und für den Landkreis Birkenfeld der Anlage 4 zu entnehmen. Zu Frage 5: An der Berufsbildenden Schule Kirn war für das Schuljahr 2014/2015 eine neue Klasse für den neu geordneten Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement, die in Absprache mit der IHK und der ADD Koblenz geplant war, nicht zustande gekommen, weil die Schülerzahl zu gering war. Diese Auszubildenden werden wie bisher in Bad Kreuznach beschult. Die Klassen für die einzelnen Berufe bestehen an allen Standorten unverändert seit dem Schuljahr 2010/2011. An der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein Wirtschaft wird wegen zu geringer Schülerzahl letztmalig im Schuljahr 2014/2015 eine Jahrgangssammelklasse Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte geführt. In den folgenden Jahren werden die Pharmazeutischkaufmännischen Angestellten zusammen mit dem Beruf Medizinische Fachangestellte in einer Klasse beschult. Im laufenden Schuljahr wurden drei Schülerinnen und Schüler mit dem Beruf Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte an die Berufsbildende Schule Mainz III überwiesen. Zu Frage 6: Zurzeit gibt es keine Planungen, an einer berufsbildenden Schule in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld eine höhere Berufsfachschule nicht mehr fortzuführen. In Vertretung: Hans Beckmann Staatssekretär 2 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 3 Anlagen Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 4 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 5 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 6 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 7 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 8 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 9 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 10 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 11 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 12 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 13 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 14 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 15 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 16 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 17 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 18 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 19 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 20 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 21 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 22 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 23 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 24 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 25 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 26 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 27 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 28 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 29 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 30 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 31 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 32 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 33 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 34 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 35 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 36 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 37 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 38 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 39 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 40 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 41 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 42 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4725 43 Drucksache 16/4725 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode 44