LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 16. April 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Keiner ohne Abschluss Die Kleine Anfrage 3138 vom 26. Februar 2015 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Schulen bieten aktuell das Projekt „Keiner ohne Abschluss“ an? 2. Wie hat sich seit dem Start an den einzelnen Schulen die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den KoA-Klassen entwickelt – gegliedert nach Schuljahren? 3. Wie hat sich seit dem Start an den einzelnen Schulen die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den KoA-Klassen entwickelt, die den Abschluss der Berufsreife erhalten haben – absolut sowie prozentual? 4. Welchen Bildungsgang haben die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen vorher besucht – Antwort gegliedert nach Schuljahren sowie den einzelnen Realschulen plus? 5. Wie hoch sind die jeweiligen Abbrecherquoten im Laufe des Schuljahres – gegliedert nach Schuljahren und Schulen? 6. Wie viele Lehrerwochenstunden standen den einzelnen Klassen in den jeweiligen Schuljahren für wie viele Unterrichtsstunden zur Verfügung? 7. Wie viele der Schülerinnen und Schüler des Projekts „Keiner ohne Abschluss“ haben einen regulären Ausbildungsplatz erhalten – gegliedert nach den Schulen und Schuljahren, Abgängern mit und ohne Abschluss und Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 20. März 2015 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Seit dem Schuljahresbeginn 2009/2010 gibt es das besondere zehnte Schuljahr zur Erlangung der Qualifikation der Berufsreife nach § 79 der Übergreifenden Schulordnung, genannt Schuljahr „Keine/r ohne Abschluss (KoA)“. Das „KoA“-Schuljahr wird aktuell an zehn Standorten von Realschulen plus in jeweils einer Klasse organisiert. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass sich das Lernsetting in einer „KoA“-Klasse positiv auf Motivation, Lernfreude und Leistungswillen der meisten Jugendlichen auswirkt. Ein unerwartet hoher Anteil hat die Berufsreife erworben und danach eine Ausbildung begonnen. Dazu haben die „KoA“-Schulen Daten erhoben, die zur Beantwortung herangezogen wurden. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt: Zu Frage 1: Im laufenden Schuljahr bieten folgende Realschulen plus das Schuljahr „Keine/r ohne Abschluss (KoA)“ an: – Ransbach-Baumbach, Erich-Kästner – Ramstein-Miesenbach – Lauterecken-Wolfstein – Bad Bergzabern im Alfred-Grosser-Schulzentrum – Bad Sobernheim, Disibod – Birkenfeld – Sohren Büchenbeuren, Paul-Schneider – Trier-Ehrang – Kaiserslautern, Lina-Pfaff – Pirmasens, Kirchberg Drucksache 16/4790 23. 03. 2015 Drucksache 16/4790 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu den Fragen 2 und 5: Die Entwicklung der Schülerzahlen vom Start bis zum Ende eines Schuljahres und die Abbruchquoten können nachfolgender Tabelle entnommen werden. Die Abbrüche sind im Wesentlichen auf Umzüge, langfristige Klinikaufenthalte und die Einhaltung gesetzlich bestimmter Mutterschutzfristen zurückzuführen. Im Schuljahr 2013/2014 ist die Schülerzahl an den Realschulen plus Bad Bergzabern und SohrenBüchenbeuren am Ende des Schuljahres höher als zum Start. Grund dafür sind Aufnahmen von Schülerinnen und Schülern während des entsprechenden Schuljahres. Zu Frage 3: Zahl und Prozentanteil der Schülerinnen und Schüler, die den Abschluss der Berufsreife erreicht haben, sind in nachfolgender Tabelle dargestellt. Zu Frage 4: Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern in den „KoA“-Klassen besuchte vorher Realschulen plus oder Integrierte Gesamtschulen . Dort nahmen sie am Angebot des Bildungsgangs zum Erwerb der Berufsreife teil (Gruppe 1). Die anderen Schülerinnen und Schüler waren vorher in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen oder im entsprechenden Bildungsgang einer Schwerpunktschule (Gruppe 2). Für die Schuljahre 2009/2010 bis 2011/2012 wurden ausschließlich die in der Antwort auf Frage 2 genannten Gesamtschülerzahlen erhoben . Für die Schuljahre 2012/2013, 2013/2014 und 2014/2015 haben die „KoA“-Schulen die in nachfolgender Tabelle enthaltenen Daten erfasst. 2 „KoA“- Schulen in Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/2011 Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2012/2013 Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 Start Ende Quote Start Ende Quote Start Ende Quote Start Ende Quote Start Ende Quote Start derzeit Quote RansbachBaumbach 19 19 0 % 17 17 0 % 18 18 0 % 16 16 0 % 16 16 0 % 16 16 0 % RamsteinMiesenbach 16 16 0 % 17 14 18 % 23 20 13 % 18 18 0 % 17 17 0 % 17 17 0 % LautereckenWolfstein – 20 18 10 % 21 17 19 % 18 18 0 % 10 10 0 % 20 20 0 % Bad Bergzabern – 16 12 25 % 14 11 21 % 17 17 0 % 11 15 0 % 16 15 6 % Bad Sobernheim – 17 11 35 % 19 11 42 % 17 17 0 % 11 9 18 % 14 13 7 % Birkenfeld – – 16 15 6 % 17 17 0 % 16 16 0 % 14 14 0 % SohrenBüchenbeuren – – 20 20 0 % 16 16 0 % 15 16 0 % 16 16 0 % Trier-Ehrang – – 16 14 12 % 11 11 0 % 14 13 7 % 17 17 0 % Kaiserslautern – – – 16 16 0 % 16 16 0 % 16 16 0 % Pirmasens – – – 18 18 0 % 17 17 0 % 13 13 0 % „KoA“-Schulen in Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/2011 Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2012/2013 Schuljahr 2013/2014 Ransbach-Baumbach 18 94,7 % 15 88,2 % 17 94,4 % 14 87,5 % 14 87,5 % Ramstein-Miesenbach 12 75,0 % 12 85,7 % 17 85,0 % 14 77,8 % 14 82,4 % Lauterecken-Wolfstein – 14 77,8 % 11 64,7 % 15 83,3 % 4 40,0 % Bad Bergzabern – 12 100,0 % 8 72,7 % 17 100,0 % 15 100,0 % Bad Sobernheim – 10 90,9 % 11 100,0 % 13 76,5 % 8 88,9 % Birkenfeld – – 13 86,7 % 15 88,2 % 14 87,5 % Sohren-Büchenbeuren – – 15 75,0 % 16 100,0 % 16 100,0 % Trier-Ehrang – – 9 64,3 % 9 81,8 % 11 84,6 % Kaiserslautern – – – 15 93,8 % 14 87,5 % Pirmasens – – – 16 88,9 % 14 82,4 % Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/4790 Zu Frage 6: Jeder „KoA“-Klasse steht pro Schuljahr ein Kontingent von 42 Lehrerwochenstunden für 46 Schulstunden zur Verfügung. Zu Frage 7: Nach den Rückmeldungen der „KoA“-Schulen hat eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern nach Abschluss des „KoA“- Schuljahres eine Ausbildung begonnen. Andere Schülerinnen und Schüler starteten in ein Freiwilliges Soziales Jahr oder setzten ihre Schulzeit fort, z. B. im zehnten Schuljahr zum Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I. Zur Zahl der Schülerinnen und Schüler, die nach dem „KoA“-Schuljahr eine Ausbildung begonnen haben, liegen folgende Angaben vor: Alle in der Tabelle erfassten Schülerinnen und Schüler haben den Abschluss der Berufsreife. Da bei der Aufnahme in eine „KoA“-Klasse sonderpädagogischer Förderbedarf nicht durch Gutachten festgestellt wird, erfolgt auch keine entsprechende statistische Erfassung. In Vertretung: Hans Beckmann Staatssekretär 3 „KoA“-Schulen in Schuljahr 2012/2013 Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Ransbach-Baumbach 13 3 14 2 10 6 Ramstein-Miesenbach 10 8 11 6 12 5 Lauterecken-Wolfstein 17 1 8 2 15 5 Bad Bergzabern 7 10 2 13 7 9 Bad Sobernheim 15 2 11 0 7 7 Birkenfeld 17 0 16 0 14 0 Sohren-Büchenbeuren 16 0 16 0 11 5 Trier-Ehrang 11 0 12 2 15 2 Kaiserslautern 9 7 10 6 12 4 Pirmasens 18 0 17 0 11 2 „KoA“-Schulen in Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/2011 Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2012/2013 Schuljahr 2013/2014 Ransbach-Baumbach 11 14 13 11 14 Ramstein-Miesenbach 7 8 11 14 10 Lauterecken-Wolfstein – 9 7 9 4 Bad Bergzabern – 11 6 12 12 Bad Sobernheim – 6 6 10 6 Birkenfeld – – 12 14 9 Sohren-Büchenbeuren – – 15 12 15 Trier-Ehrang – – 8 7 9 Kaiserslautern – – – 7 6 Pirmasens – – – 11 9