Drucksache 16/5413 06. 08. 2015 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Thomas Günther (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Asylbewerberinnen und -bewerber im Wahlkreis 31 (II) Die Kleine Anfrage 3547 vom 13. Juli 2015 hat folgenden Wortlaut: In meiner Kleinen Anfrage 3467, Drucksache 16/5263 vom 16. Juni 2015, hatte ich in Frage 1 wissen wollen, wie viele Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Jahr 2014 im Wahlkreis 31 aufgenommen wurden und wie sich diese auf die einzelnen Verbandsund Ortsgemeinden verteilen. Für die VG Rhein-Selz wurden bzgl. der Verteilung in den einzelnen Städten und Ortsgemeinden keine Angaben gemacht. Deshalb frage ich die Landesregierung erneut: Auf welche Ortsgemeinden in der VG Rhein-Selz wurden die insgesamt 105 im Jahr 2014 aufgenommenen Asylbewerberinnen und Asylbewerber verteilt (bitte genaue Anzahl für jede Stadt und Ortsgemeinde angeben)? Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 5. August 2015 wie folgt beantwortet: Zunächst weise ich darauf hin, dass der Landesregierung keine Informationen zu der Fragestellung vorliegen. Es wurde daher die betroffene Verbandsgemeinde über den Landkreis Mainz-Bingen um entsprechende Informationen gebeten. Die Rückmeldung hierzu ist nachfolgend dargestellt. Dies vorausgeschickt, beantworte ich namens der Landesregierung die Kleine Anfrage wie folgt: Im Jahr 2014 wurden insgesamt 105 Asylbegehrende auf die Verbandsgemeinde Rhein-Selz wie nachfolgend dargestellt verteilt: OG Dorn-Dürkheim: 7 Personen OG Hahnheim: 18 Personen OG Hillesheim: 20 Personen Stadt Oppenheim: 21 Personen Stadt Nierstein: 12 Personen OG Selzen: 7 Personen OG Uelversheim: 4 Personen OG Undenheim: 9 Personen OG Weinolsheim: 7 Personen. Irene Alt Staatsministerin Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 3. September 2015 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode