Drucksache 16/571 15. 11. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 8. Dezember 2011 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Josef Dötsch (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Entwicklung des Systems IPEMA Die Kleine Anfrage 386 vom 24. Oktober 2011 hat folgenden Wortlaut: Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat am 27. November 2007 den Auftrag erteilt, mit IPEMA ein landeseinheitliches integriertes System auf Basis der Standard-Software einzuführen. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Schritte zur Realisierung des Projekts IPEMA wurden seit dem Auftrag des Ministerrates vom 27. November 2007 voll- zogen? 2 Wie verlief bisher der angekündigte Pilotbetrieb von IPEMA in der ADD und in der ZBV? 3. Welche Ergebnisse erbrachte der Pilotbetrieb? 4. In welchen Bereichen der Landesverwaltung in der geplanten zeitlichen Abfolge soll IPEMA ab 2012 eingeführt werden? 5. Welche genau zu beschreibende Leistungssteigerung erwartet die Landesregierung von der Einführung von IPEMA? 6. Welche Kosteneinsparung bei Personal- und Sachkosten erwartet die Landesregierung von der Einführung von IPEMA? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 15. November 2011 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Der Ministerratsbeschluss vom 27. November 2007 wurde wie folgt umgesetzt: In 2007: Aufbau der Projektorganisation und Vorbereitung des Vergabeverfahrens, in 2008/2009: Vorbereitung und Durchführung der europaweiten Ausschreibung mit Auswertung der schriftlichen Angebote, Juni 2010: Produktivsetzung der Abrechnung der Versorgungsempfänger (nur Neufälle), Oktober 2010: Produktivsetzung der Abrechnung für Beamtinnen und Beamte aus dem Bereich der Finanzverwaltung, Dezember 2010: Produktivsetzung der Abrechnung für alle Beamtinnen und Beamten der Landesverwaltung sowie der Personalverwaltung der Beamten und Beamtinnen im Bereich der Finanzverwaltung, Januar 2011: Produktivsetzung der Abrechnung aller Beschäftigten und Versorgungsempfänger der Landesverwaltung sowie der Personalverwaltung der Beschäftigten im Bereich der Finanzverwaltung, in 2011: Fortführung der Projektarbeiten im Teilprojekt der Lehrerpersonalverwaltung. Zu Frage 2: Die Lehrerpersonalverwaltung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist bisher nicht auf IPEMA® umgestellt. Der Pilotbetrieb der Abrechnung der Bezüge, Gehälter und Versorgung sowie der Personalverwaltung der Finanzverwaltung wurde seit der Endabnahme in den Produktivbetrieb überführt. Drucksache 16/571 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 3: Die wesentlichen Erkenntnisse seit der Produktivsetzung von IPEMA® in den Bereichen Abrechnung und Personalverwaltung der Finanzverwaltung sind: – Die Einführung einer Standard-Software in der Landesverwaltung, welche sowohl die Abrechnung als auch die Personalverwaltung integriert, ist zielführend, – der im Rahmen der Implementierung vom IPEMA® entwickelte „rheinland-pfälzische Behördenstand der Personalverwaltung“ ist geeignet, landesweit in den Landesbehörden ausgerollt zu werden. Zu Frage 4: Die landesweite Einführung von IPEMA® in den personalverwaltenden Stellen aller Landesbehörden ist für die Jahre 2012 bis 2015 geplant. Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe der Personalreferenten eingerichtet, um die Einbindung der Ressorts mit ihren nachgeordneten Bereichen sicherzustellen. Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur führt zurzeit eine detaillierte Erhebung der vorhandenen Altsysteme und des eingesetzten Personals für die Personalverwaltung in den Landesbehörden durch, um anschließend eine Kategorisierung der Behörden und eine zeitliche Reihenfolge festzulegen. Zu Frage 5: Folgende Leistungssteigerungen werden im Wesentlichen erwartet: – Wegfall des Betriebs, der Pflege und Administration zahlreicher unterschiedlicher Altsysteme, – kontinuierliche Gewährleistung und Anpassung hoher Sicherheitsstandards durch den zentralen Systembetrieb der Personalverwaltung im Rechenzentrum des Landesbetriebes Daten und Information (LDI), – Minimierung des Gesamtaufwandes der Datenpflege durch konsequente Einmalerfassung personalwirtschaftlicher Sachverhalte, – Optimierung der Datenhaltung und Standardisierung der Prozesse der Personalverwaltung. Zu Frage 6: Durch eine konsequente Einmalerfassung personalwirtschaftlicher Sachverhalte können der Gesamtaufwand der Datenpflege minimiert und durch eine Optimierung der Datenhaltung und der Personalbearbeitungsprozesse eine Kostenreduzierung herbeigeführt werden. Laufende Sach- und Personalkosten für den Betrieb der Altsysteme werden eingespart, da mit der Einführung des Verfahrens IPEMA® die Altsysteme abzubauen sind. Weitere Rationalisierungseffekte werden sich durch die Standardisierung der Personalbearbeitungsprozesse ergeben. Gleiche Aufgaben der Personalverwaltung werden landesweit dann gleich abgearbeitet. Die zentralen Schulungen eröffnen die Chance einer gemeinsamen fachlichen Vorgehensweise und die bereitgestellten standardisierten Prozesse erleichtern die Sachbearbeitung. In Vertretung: Jürgen Häfner Staatssekretär