Drucksache 16/600 23. 11. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 22. Dezember 2011 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Martin Brandl (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Mitfahrerparkplätze im Kreis Germersheim Die Kleine Anfrage 416 vom 7. November 2011 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Mitfahrerparkplätze gibt es im Kreis Germersheim? 2. Wie ist der Auslastungsgrad dieser Mitfahrerparkplätze? 3. Inwiefern sieht die Landesregierung Erweiterungsbedarf einzelner Mitfahrerparkplätze? 4. Inwiefern ist der Bau neuer Mitfahrerparkplätze im Kreis Germersheim geplant? 5. Wie beurteilt die Landesregierung den Nutzen von Mitfahrerparkplätzen? 6. Wie beurteilt die Landesregierung die Notwendigkeit, im Süden des Kreises Germersheim neue Mitfahrerparkplätze einzurich- ten? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 22. November 2011 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkreis Germersheim gibt es sechs Mitfahrerparkplätze mit einer Kapazität von insgesamt etwa 200 Stellplätzen. Zu Frage 2: Der Auslastungsgrad liegt bei etwa 80 bis 90 %. Lediglich der Mitfahrerparkplatz an der L 540 bei Rülzheim weist eine geringere Auslastung auf. Zu Frage 3: Erweiterungsbedarf besteht zurzeit lediglich für den Mitfahrerparkplatz an der B 9/L 549 bei Neupotz mit derzeit 20 Stellplätzen. Zu Frage 4: Neue Mitfahrerparkplätze sind derzeit nicht geplant, der Ausbau des Mitfahrerparkplatzes bei Neupotz steht unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel. Zu Frage 5: Das Land Rheinland-Pfalz hat durch den Bau von 133 Mitfahrerparkplätzen 4 584 Stellplätze geschaffen (Stand: Januar 2010); damit werden Fahrgemeinschaften ermöglicht und täglich mehr als 9 000 Autofahrten vermieden. Alleine für die Mitfahrerparkplätze im Kreis Germersheim werden so – bei einer angenommenen mittleren Entfernung zum Arbeitsplatz von 30 km – deutlich Drucksache 16/600 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode mehr als zwei Millionen Fahrtkilometer pro Jahr eingespart. Unterstützt wird dieser Effekt durch die im Land eingerichtete elektronische Pendlerbörse zur erleichterten Bildung von Fahrgemeinschaften. Sie bietet die Möglichkeit, schnell, unkompliziert und sicher Partner zu finden, mit denen die täglichen Wege gemeinsam zurückgelegt werden können. Es ist nicht zuletzt aus ökologischen Gründen zu begrüßen, dass immer mehr Berufspendler diese Angebote der Landesregierung annehmen und sich zu Fahrgemeinschaften zusammenfinden. Zu Frage 6: Über die Erweiterung des Mitfahrerparkplatzes bei Neupotz hinaus bestehen derzeit keine Erkenntnisse zur Notwendigkeit weite - rer Mitfahrerparkplätze. Roger Lewentz Staatsminister