Drucksache 16/612 24. 11. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 23. Dezember 2011 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Schwerpunktschulen im Bereich Kaiserslautern-Land Die Kleine Anfrage 408 vom 2. November 2011 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hoch ist der derzeitige Bedarf an Schwerpunktschulen im Bereich Kaiserslautern-Land (aufgeschlüsselt nach Bedarf und tatsächlich vorhandenen Schulen)? 2. Wie entwickelte sich der Bedarf und die tatsächliche Anzahl an Schwerpunktschulen in den vergangenen drei Jahren? 3. Wie hoch ist die Anzahl der Lehrer und der pädagogischen Fachkräfte (aufgeschlüsselt nach Planstellen und Vertretungsstellen pro Schule)? 4. Wie groß sind die einzelnen Klassen mit Integrationskindern (aufgeschlüsselt nach Kindern mit und ohne Integrationsbedarf)? 5. Wie entwickelte sich die Anzahl der Integrationskinder in den letzten drei Jahren? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 24. November 2011 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Zur Abdeckung des derzeitigen Bedarfs an Schwerpunktschulen im Landkreis Kaiserslautern gibt es derzeit vier Schwerpunktschulen der Primarstufe sowie drei Schulen der Sekundarstufe I. Zu Frage 2: Die Zahl der Schwerpunktschulen hat sich entsprechend dem Bedarf an integrativem Unterricht im Landkreis Kaiserslautern entwickelt . Die Entwicklung ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Zu Frage 3: An den Schwerpunktschulen im Landkreis Kaiserslautern sind keine Lehrerinnen und Lehrer oder pädagogischen Fachkräfte auf Vertretungsstellen eingesetzt. Die Anzahl der eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer sowie der pädagogischen Fachkräfte im Schuljahr 2011/2012 ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Schuljahr Zahl der Schwerpunktschulen 2009/2010 6 2010/2011 6 2011/2012 7 Drucksache 16/612 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 4: Daten zu Schüler- und Klassenzahlen für das Schuljahr 2011/2012 werden vom Statistischen Landesamt derzeit aufbereitet und liegen noch nicht vor. Nachfolgend sind die einzelnen Klassen mit der jeweiligen Anzahl von Integrationskindern für das Schuljahr 2010/2011 aufgelistet. 2 Name der Schule Anzahl der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer pädagogischen Fachkräfte Grundschule Otterbach 2 1 Grundschule Queidersbach 1 – Grundschule Ramstein-Miesenbach 2 2 Grundschule Weilerbach 3 2 Hauptschule Hochspeyer 1 *) Realschule plus Ramstein-Miesenbach 2 2 Realschule plus Weilerbach 3 3 *) Die Hauptschule Hochspeyer ist eine auslaufende Hauptschule und insofern auch eine auslaufende Schwerpunktschule . Die Zahl der Integrationsschülerinnen und -schüler hat sich von acht im Schuljahr 2010/2011 auf drei im Schuljahr 2011/2012 reduziert. Klassen- Schüle- darunter: Schule bezeich- rinnen und Integrations- nung Schüler schülerinnen und -schüler GS Ramstein-Miesenbach 1 a 23 – 1 b 26 1 1 c 24 – 2 a 22 – 2 b 24 – 2 c 23 – 2 d 23 – 3 a 25 – 3 b 25 – 3 c 22 1 3 d 23 1 4 a 22 1 4 b 24 1 4 c 23 – 4 d 24 1 GS Weilerbach 1 a 25 – 1 b 25 1 2 a 19 1 2 b 21 1 2 c 19 1 2 d 18 1 3 a 22 1 3 b 23 1 3 c 25 – 4 a 21 2 4 b 25 2 4 c 21 1 GS Otterbach 1 a 15 – 1 b 14 1 1 c 18 1 2 b 18 – 3 a 23 – 3 b 26 3 4 a 24 4 4 b 23 1 HS Hochspeyer 6 a 8 3 7 a 20 1 8 a 15 4 9 a 19 – 9 b 12 – 10 a 12 – Klassen- Schüle- darunter: Schule bezeich- rinnen und Integrations- nung Schüler schülerinnen und -schüler RS+ Ramstein-Miesenbach 5 a 17 3 5 b 17 – 5 c 17 – 6 a 22 4 6 b 20 5 6 c 22 1 7 a 16 3 7 b 15 2 7 c 14 – 7 d 18 – 8 a 18 2 8 b 21 4 8 c 18 – 8 d 19 – 9 a 20 1 9 b 14 – 9 c 20 – 9 d 17 – 10 a 24 – 10 b 22 – 10 c 18 – 10 K 17 1 RS+ Weilerbach 5 a 14 1 5 b 16 1 6 a 19 4 6 b 18 – 6 c 19 2 7 a 20 4 7 b 25 1 7 c 24 – 8 a 24 1 8 b 23 2 8 c 24 2 9 a 27 4 9 b 30 – 10 a 20 – 10 b 17 – Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik. Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/612 Zu Frage 5: In den letzten drei Jahren entwickelte sich die Anzahl der Integrationsschülerinnen und -schüler im Landkreis Kaiserslautern wie folgt; Daten für das Schuljahr 2011/2012 liegen noch nicht vor. Doris Ahnen Staatsministerin 3 Schuljahr 2008/2009 2009/2010 2010/2011 57 70 84 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik.