Drucksache 16/673 07. 12. 2011 Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 23. Dezember 2011 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Marion Schneid (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Planstellen, PES- und Vertretungskräfte an den Schulen in Ludwigshafen am Rhein Die Kleine Anfrage 445 vom 15. November 2011 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. An welchen Schulen in Ludwigshafen wurden zum Schuljahresbeginn 2011/2012 neue Planstellen geschaffen? 2. Wie viele offene Planstellen konnten in Ludwigshafen weder durch Vertretungs- noch durch PES-Kräfte besetzt werden (bitte nach Schulen aufgeschlüsselt)? 3. Wie viele PES- und Vertretungskräfte waren in Ludwigshafen zum Schuljahresende 2011/2012 beschäftigt (bitte aufschlüsseln nach Schulstandorten und Schularten)? 4. Wie sehen die entsprechenden Zahlen zum Stichtag 16. September 2011 aus (bitte aufgegliedert nach Schulstandorten und Schular- ten)? 5. Wie viele PES- bzw. Vertretungskräfte blieben zum Start des neuen Schuljahres an ihrer „alten“ Schule? 6. Wie veränderte sich dort der Umfang ihrer Wochenstundenzahl (bitte aufgegliedert nach Schulstandorten und Schularten)? 7. Wie viele PES- sowie Vertretungskräfte wurden für das Schuljahr 2011/2012 neu eingestellt bzw. zugewiesen? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 6. Dezember 2011 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung zur Datenlage: Die Angaben zu den Beschäftigten, deren Verträge im Rahmen des Projekts Erweiterte Selbstständigkeit (PES) von den Schulen abgeschlossen werden, im Folgenden PES-Kräfte genannt, basieren auf einer Auswertung des PES-Portals zu den jeweiligen in den nachfolgenden Antworten genannten Stichtagen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verfügt in ihrer Personaldatenbank zu den dort abgeschlossenen Vertretungsverträgen lediglich über die Daten der aktuell beschäftigten Vertretungskräfte. Eine Auswertung für die Vergangenheit ist nicht möglich . Zur Beantwortung der gestellten Fragen wurde daher auf Daten zurückgegriffen, die anlassbezogen – insbesondere zur Beantwortung parlamentarischer Anfragen – zu den Stichtagen 1. Juni 2011, 16. August 2011 und 23. September 2011 erhoben wurden. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt: Zu den Fragen 1 und 2: Planstellen werden vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur im Rahmen der Personalplanung jährlich der ADD zur bedarfsgerechten Bewirtschaftung pauschal zugewiesen. Dabei erfolgt eine Zuweisung nach Schularten getrennt für die Aufsichtsbezirke Koblenz, Trier und Neustadt, nicht jedoch eine Zuordnung von Planstellen zu einzelnen Gebietskörperschaften oder einzelnen Schulen. Dementsprechend ist eine Beantwortung im Sinne der Fragestellung nicht möglich. Die zum Schuljahresbeginn 2011/2012 vorgenommenen Einstellungen auf Planstellen sind der nachfolgenden Tabelle zu ent nehmen: Drucksache 16/673 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 3: Die zum Stichtag 22. Juni 2011 (letzter Schultag im Schuljahr 2010/2011) beschäftigten PES-Kräfte ergeben sich aus der folgenden Tabelle: Zum Stichtag 1. Juni 2011 waren Vertretungskräfte, deren Verträge über die ADD geschlossen wurden, wie folgt beschäftigt: 2 Schulname Anzahl Grundschule Ludwigshafen Blies 1 Grundschule Ludwigshafen Delp 1 Grundschule Ludwigshafen Luitpold 1 Grundschule Ludwigshafen Schiller 2 1 Grundschule Ludwigshafen Wittelsbach 1 Grund- und Realschule plus Ludwigshafen-Friesenheim 1 Gymnasium Ludwigshafen Carl-Bosch 3 Gymnasium Ludwigshafen Geschwister-Scholl 1 Gymnasium Ludwigshafen Heinrich-Böll 1 Gymnasium Ludwigshafen Max-Planck 2 Gymnasium Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 2 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Edigheim 1 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Ernst Bloch 2 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt 3 Realschule plus Ludwigshafen Reuter 1 Förderschule Ludwigshafen Blies (SFL) 1 Förderschule Ludwigshafen Schloss (SFL) 2 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Hauswirtschaft/Sozialpädagogik 2 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 1 1 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 2 3 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Wirtschaft 2 1 Schulname Zahl der PES-Kräfte Hauptschule Ludwigshafen Wittelsbach 1 Realschule plus Ludwigshafen Anne-Frank 5 Realschule plus Ludwigshafen Karolina-Burger 3 Realschule plus Ludwigshafen Wittelsbach 1 Gymnasium Ludwigshafen Carl-Bosch 6 Gymnasium Ludwigshafen Geschwister-Scholl 4 Gymnasium Ludwigshafen Heinrich-Böll 1 Gymnasium Ludwigshafen Theodor-Heuss 5 Gymnasium Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 3 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Ernst Bloch 4 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt 1 Förderschule Ludwigshafen Georgens-Schule (SFG) 2 Förderschule Ludwigshafen Schillerschule (SFL) 1 Förderschule Ludwigshafen Schloss (SFL) 3 Förderschule Ludwigshafen Blies (SFL) 3 Förderschule Ludwigshafen Mosaikschule (SFM) 1 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Hauswirtschaft/Sozialpädagogik 7 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Wirtschaft 1 2 Schulname Zahl der Vertretungskräfte Grundschule Ludwigshafen Astrid-Lindgren 1 Grundschule Ludwigshafen Blies 5 Grundschule Ludwigshafen Delp 2 Grundschule Ludwigshafen Goethe Nord 5 Grundschule Ludwigshafen Gräfenau 6 Grundschule Ludwigshafen Grimm 4 Grundschule Ludwigshafen Hochfeld 1 Grundschule Ludwigshafen Kästner 4 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/673 Zu Frage 4: Zum Stichtag 16. September 2011 waren folgende PES-Kräfte beschäftigt: 3 Schulname Zahl der Vertretungskräfte Grundschule Ludwigshafen Kreuter 3 Grundschule Ludwigshafen Langgewann 1 Grundschule Ludwigshafen Lessing 1 Grundschule Ludwigshafen Luitpold 5 Grundschule Ludwigshafen Mozart 2 Grundschule Ludwigshafen Niederfeld 1 Grundschule Ludwigshafen Oppau 1 Grundschule Ludwigshafen Pfingstweide 1 Grundschule Ludwigshafen Reuter 4 Grundschule Ludwigshafen Rupprecht 1 Grundschule Ludwigshafen Schiller 2 4 Grundschule Ludwigshafen Schweitzer 3 Grundschule Ludwigshafen Wittelsbach 3 Grund- und Realschule plus Ludwigshafen-Friesenheim 10 Hauptschule Ludwigshafen Pestalozzi 5 Realschule plus Ludwigshafen Anne-Frank 2 Realschule plus Ludwigshafen Diesterweg 1 Realschule plus Ludwigshafen Karolina-Burger 7 Realschule plus Ludwigshafen Reuter 1 Realschule plus Ludwigshafen Wittelsbach 7 Gymnasium Ludwigshafen Carl-Bosch 12 Gymnasium Ludwigshafen Geschwister-Scholl 1 Gymnasium Ludwigshafen Heinrich-Böll 3 Gymnasium Ludwigshafen Max-Planck 6 Gymnasium Ludwigshafen Theodor-Heuss 4 Gymnasium Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 3 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Edigheim 4 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Ernst Bloch 5 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt 7 Förderschule Ludwigshafen Georgens-Schule (SFG) 2 Förderschule Ludwigshafen Blies (SFL) 3 Förderschule Ludwigshafen Schillerschule (SFL) 1 Förderschule Ludwigshafen Schloss (SFL) 7 Förderschule Ludwigshafen Mosaikschule (SFM) 1 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Hauswirtschaft/Sozialpädagogik 2 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 1 4 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 2 6 Schulname Zahl der PES-Kräfte Grundschule Ludwigshafen Blies 1 Realschule plus Ludwigshafen Anne-Frank 2 Realschule plus Ludwigshafen Karolina-Burger 1 Realschule plus Ludwigshafen Wittelsbach 2 Förderschule Ludwigshafen Georgens-Schule (SFG) 1 Gymnasium Ludwigshafen Carl-Bosch 1 Gymnasium Ludwigshafen Geschwister-Scholl 2 Gymnasium Ludwigshafen Heinrich-Böll 1 Gymnasium Ludwigshafen Theodor-Heuss 2 Gymnasium Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 1 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Ernst Bloch 1 Förderschule Ludwigshafen Schillerschule (SFL) 2 Förderschule Ludwigshafen Schloss (SFL) 2 Förderschule Ludwigshafen Blies (SFL) 1 Förderschule Ludwigshafen Mosaikschule (SFM) 2 Drucksache 16/673 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Für den Bereich der Vertretungskräfte ergeben sich die Aufteilung auf die einzelnen Schulstandorte und Schularten sowie die Zahl der Beschäftigten zum Stichtag 23. September 2011 aus folgender Tabelle: Zu den Fragen 5 und 6: Die in der Frage 5 enthaltene Formulierung „blieben … an ihrer alten Schule“ impliziert eine unmittelbare Anschlussbeschäftigung. Mit den hier vorliegenden Daten kann allerdings der Berufsverlauf der Betroffenen nicht lückenlos nachvollzogen werden. Für die Beantwortung der Kleinen Anfrage wurde deshalb abgeglichen, wie viele der vor Schuljahresende beschäftigten Lehrkräfte auch am Anfang des Schuljahres als PES-Kraft oder Vertretungskraft beschäftigt waren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass, wie in der Vorbemerkung dargestellt, für Vertretungskräfte und für PES-Kräfte unterschiedliche Datenbestände existieren. Ein Abgleich dieser Daten wäre nur durch manuelle Auswertung, nicht jedoch in einem automatisierten Verfahren möglich. Veränderungen, z. B. von 4 Schulname Zahl der PES-Kräfte Berufsbildende Schule Ludwigshafen Hauswirtschaft/Sozialpädagogik 4 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Wirtschaft I 3 Schulname Zahl der Vertretungskräfte Grundschule Ludwigshafen Astrid-Lindgren 1 Grundschule Ludwigshafen Blies 4 Grundschule Ludwigshafen Delp 1 Grundschule Ludwigshafen Goethe Nord 6 Grundschule Ludwigshafen Gräfenau 6 Grundschule Ludwigshafen Grimm 4 Grundschule Ludwigshafen Hochfeld 2 Grundschule Ludwigshafen Kästner 2 Grundschule Ludwigshafen Kreuter 2 Grundschule Ludwigshafen Lessing 1 Grundschule Ludwigshafen Luitpold 2 Grundschule Ludwigshafen Mozart 3 Grundschule Ludwigshafen Niederfeld 1 Grundschule Ludwigshafen Oppau 1 Grundschule Ludwigshafen Reuter 4 Grundschule Ludwigshafen Schiller 1 1 Grundschule Ludwigshafen Schiller 2 2 Grundschule Ludwigshafen Schweitzer 4 Grundschule Ludwigshafen Wittelsbach 4 Grund- und Realschule plus Ludwigshafen-Friesenheim 9 Realschule plus Ludwigshafen Anne-Frank 1 Realschule plus Ludwigshafen Diesterweg 3 Realschule plus Ludwigshafen Ebertpark 7 Realschule plus Ludwigshafen Karolina-Burger 4 Realschule plus Ludwigshafen Reuter 4 Realschule plus Ludwigshafen Wittelsbach 5 Gymnasium Ludwigshafen Carl-Bosch 14 Gymnasium Ludwigshafen Geschwister-Scholl 2 Gymnasium Ludwigshafen Heinrich-Böll 3 Gymnasium Ludwigshafen Max-Planck 5 Gymnasium Ludwigshafen Theodor-Heuss 5 Gymnasium Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 3 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Edigheim 6 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Ernst Bloch 7 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt 6 Förderschule Ludwigshafen Georgens-Schule (SFG) 1 Förderschule Ludwigshafen Blies (SFL) 4 Förderschule Ludwigshafen Schloss (SFL) 5 Förderschule Ludwigshafen Mosaikschule (SFM) 1 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Hauswirtschaft/Sozialpädagogik 5 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 1 4 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 2 3 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Wirtschaft 1 1 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/673 der Tätigkeit einer PES-Kraft zur Vertretungskraft oder umgekehrt, könnten nur durch Einzelauswertung der Personalakten nachvollzogen werden. Beides ist im Rahmen der Beantwortung einer Kleinen Anfrage nicht leistbar. Deshalb wird dargestellt, wie viele der damals genannten PES-Kräfte auch derzeit einen PES-Vertrag innehaben und wie viele der damals genannten Vertretungs kräfte auch derzeit mit einem Vertretungsvertrag beschäftigt sind. Von den am 22. Juni 2011 beschäftigten PES-Kräften (siehe Frage 3) waren zum Schuljahresbeginn am 8. August 2011 17 Personen an ihrer früheren Schule als PES-Kraft beschäftigt; 14 davon mit dem gleichen, zwei mit erhöhten und eine mit reduziertem Beschäftigungsumfang . Die Zahl der am 1. Juni 2011 beschäftigten Vertretungskräfte, die kurz nach Schuljahresbeginn am 16. August 2011 weiterhin als Vertretungskraft tätig waren, ergibt sich aus der folgenden Tabelle: 5 mit gleichem mit erhöhtem- mit reduziertem Beschäfti- Beschäfti- Beschäfti- gungs- gungs- gungsumfang umfang umfang Schulname Personen Personen Änderung Personen Änderung LWS LWS Grundschule Ludwigshafen Astrid-Lindgren 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Blies 3 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Delp 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Goethe Nord 5 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Gräfenau 6 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Grimm 4 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Hochfeld 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Kästner 4 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Kreuter 2 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Langgewann 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Lessing 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Luitpold 3 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Mozart 2 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Niederfeld 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Oppau 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Pfingstweide 1 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Reuter 3 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Schiller 2 3 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Schweitzer 3 0 0 0 0 Grundschule Ludwigshafen Wittelsbach 3 0 0 0 0 Grund- und Realschule plus LudwigshafenFriesenheim 9 0 0 0 0 Realschule plus Ludwigshafen Anne-Frank 2 0 0 0 0 Realschule plus Ludwigshafen Diesterweg 1 0 0 0 0 Realschule plus Ludwigshafen Ebertpark (zuvor tätig an HS Ludwigshafen Pestalozzi) 4 0 0 0 0 Realschule plus Ludwigshafen Karolina-Burger 5 0 0 0 0 Realschule plus Ludwigshafen Reuter 1 0 0 0 0 Realschule plus Ludwigshafen Wittelsbach 6 0 0 0 0 Gymnasium Ludwigshafen Carl-Bosch 4 1 1 1 7 Gymnasium Ludwigshafen Heinrich-Böll 1 0 0 0 0 Gymnasium Ludwigshafen Max-Planck 1 1 1 1 7 Gymnasium Ludwigshafen Theodor-Heuss 0 2 8 1 3 Gymnasium Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 1 0 0 0 0 Drucksache 16/673 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 7: In der Stadt Ludwigshafen am Rhein wurden zum Schuljahresbeginn (Stichtag 8. August 2011) zwölf PES-Kräfte neu eingestellt. Zum Stichtag 16. August 2011 waren 43 Vertretungskräfte tätig, die zum 1. Juni 2011 nicht als Vertretungskraft beschäftigt ge wesen waren. In Vertretung: Vera Reiß Staatssekretärin 6 mit gleichem mit erhöhtem- mit reduziertem Beschäfti- Beschäfti- Beschäfti- gungs- gungs- gungsumfang umfang umfang Schulname Personen Personen Änderung Personen Änderung LWS LWS Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Edigheim 2 0 0 0 0 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Ernst Bloch 2 0 0 0 0 Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt 5 0 0 0 0 Förderschule Ludwigshafen Georgens-Schule (SFG) 0 0 0 2 14 Förderschule Ludwigshafen Blies (SFL) 2 0 0 0 0 Förderschule Ludwigshafen Schloss (SFL) 3 0 0 0 0 Förderschule Ludwigshafen Mosaikschule (SFM) 1 0 0 0 0 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Hauswirtschaft /Sozialpädagogik 1 0 0 1 4 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 1 4 0 0 0 0 Berufsbildende Schule Ludwigshafen Technik 2 2 0 0 1 6