Drucksache 16/726 22. 12. 2011 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Gerd Schreiner (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Expo Real Die Kleine Anfrage 475 vom 30. November 2011 hat folgenden Wortlaut: Auf der diesjährigen Expo Real, der Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in München, war das Land RheinlandPfalz , anders als in den letzten Jahren, mit keinem Stand vertreten. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung: 1. Wie viel hat das Präsentieren von Projekten und Gewerbeflächen des Landes Rheinland-Pfalz auf der Expo Real in den letzten Jahren jeweils gekostet? 2. Wer waren die jeweiligen Kooperationspartner? 3. Welche erkennbaren positiven Folgen bzw. Erfolge hat die jährliche Teilnahme und Präsentation auf der Expo Real gebracht? 4. Wie, wo und wann wurde – vor allem den jahrelangen Kooperationspartnern – mitgeteilt, dass das Land dieses Jahr keinen Stand mehr in München betreiben wird? 5. Welche Möglichkeiten haben interessierte Investoren und/oder Käufer, sich über Projekte und Gewerbeflächen von Rheinland- Pfalz zu informieren? Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 21. Dezember 2011 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1 und 2: In den Jahren 2008 bis 2010 hatte die Gemeinschaftspräsentation auf der Expo Real folgende Rahmendaten: Das damalige Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat jeweils einen Kostenbeitrag von 50 000 € für die vom Land Rheinland-Pfalz als Teilnehmer genutzten Standflächen geleistet. Die Kooperationspartnerinnen und -partner in öffentlich-rechtlicher Organisationsform können der beigefügten Liste entnommen werden. Die Kooperationspartnerinnen und -partner in privatrechtlicher Organisationsform können aus Gründen des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses nicht genannt werden. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 30. Januar 2012 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Jahr Präsentationsfläche Teilnehmer Kosten (netto) 2008 319 qm 26 316 618,14 € 2009 198 qm 15 226 255,79 € 2010 198 qm 22 198 189,48 € Drucksache 16/726 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Zu Frage 3: Durch die Messepräsentation konnten bereits mehrere landesweit und regional bedeutende Projekte angebahnt und realisiert werden . Im Jahr 2010 hatte eine Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Gemeinschaftspräsentation folgendes Ergebnis : – Anzahl der qualifizierten Messekontakte ca. 140 – Anzahl der qualifizierten Verhandlungsgespräche 50 – Anzahl der Folgekontakte 19 – Anzahl der Fälle/Projekte in Bearbeitung 9 – Anzahl der abgegebenen Angebote 3 Aufgrund des Charakters der Messe sind konkrete Abschlüsse an den Messetagen nicht die Regel. Die Präsentation dient in erster Linie der Leistungsdarstellung, Kontaktaufnahme und -pflege sowie der Anbahnung von Projekten. Zu Frage 4: Den Beteiligten der Gemeinschaftspräsentation bei der Expo Real 2010 wurde beim nachträglichen Erfahrungsaustausch am 10. Dezember 2010 mitgeteilt, dass das weitere Engagement aufgrund eines erheblichen Rückgangs der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebuchten Standflächen grundsätzlich zu prüfen sei. Am festgelegten Rückmeldetermin zur Teilnahme an der Expo Real 2011 zum 20. Januar 2011 war von einer Belegung von lediglich etwa 100 m2 einschließlich der Landespräsentation auszugehen. Da ergänzende Einwerbeversuche ohne Ergebnis blieben sowie weitere Absagen festzustellen waren, konnte das Platzierungsangebot der Messe München vom 4. Mai 2011 unter vertretbaren Konditionen für die interessierten Ausstellerinnen und Ausstellern nicht wahrgenommen werden. Ihnen wurde daraufhin mit elektronischer Post vom 31. Mai 2011 mitgeteilt, dass eine Gemeinschaftspräsentation des Landes nicht stattfinden kann. Zu Frage 5: Informationen zu Projekten, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten enthalten die Internet-Präsentationen des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landsplanung, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH sowie auf regionaler Ebene die der Wirtschaftsförderer und Projektträger. Für Investoren oder Käufer stellt die Gewerbedatenbank der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH eine bekannte Informationsplattform dar. Eveline Lemke Staatsministerin 2 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Drucksache 16/726 Anlage Expo Real Teilnahme von 2003 bis 2010 3 Ausstellungsjahre Bisherige Teilnehmer 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Architektenkammer Rheinland-Pfalz X X X X X X X X BKEG Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft X EGH – Entwicklungsgesellschaft Hahn mbH, Flughafen Hahn X X EGP Entwicklungsgesellschaft Petrisberg mbH X X X X X X X Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH X X X Flughafen Zweibrücken X Flugplatz Bitburg GmbH/Zweckverband Flugplatz X X Gartenstadt am Rhein GmbH + Co. KG X Gesellschaft für Gewerbeansiedlung VG Stromberg (GGS) X X X X X Güterverkehrszentrum Trier X HIRP Housing Initiative Rheinland-Pfalz Managementund Entwicklungsgesellschaft mbH X Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH X X X X X X X X IRP Immobilien-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH X X X X Kreisverwaltung Ahrweiler, Wirtschaftsförderung X Kreisverwaltung Cochem-Zell, Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung X Landesbank Baden-Württemberg X LRP Landesbank Rheinland-Pfalz X X X Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz bzw. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz X X X X X X X X Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH X X X X X X X X Nürburgring GmbH X X X X PER Projektentwicklungsgesellschaft des Landes, Rheinland-Pfalz X PRE Regionalentwicklung GmbH X Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. X X Stadt Hermeskeil, Wirtschaftsförderung X X X Stadt Ludwigshafen, WEG Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Ludwigshafen am Rhein X Stadt Wittlich, Wirtschaftsförderung X X X X X Stadt Zweibrücken, Wirtschaftsförderung X X Stadtverwaltung Koblenz, Amt für Wirtschaftsförderung X X X X X X X X Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Wirtschaftsförderung X X X X X X X X Stadtverwaltung Pirmasens, Amt für Wirtschaftsförderung X X X X X X X X Stadtverwaltung Trier, Wirtschaftsförderung X X X X X Strukturfördergesellschaft Bitburg-Prüm mbH X X X Technische Akademie Südwest e.V. an der FH Kaiserslautern X Trierer Hafengesellschaft mbH X X X X X X Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Wirtschaftsförderung X X X X X X X X Drucksache 16/726 Landtag Rheinland-Pfalz – 16.Wahlperiode Ausstellungsjahre Bisherige Teilnehmer 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH X X X X X X Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH X Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH X X X X X X Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz X X Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis GmbH X Wirtschaftsforum Donnersberger Land X X X Zweckverband Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein und Grolsheim X Zweckverband Industriepark Region Trier X X X X X X Zweckverband Wirtschaftsförderung Trierer Tal X X X X X X 4