Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 3. November 2016 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/1177 zu Drucksache 17/909 30. 09. 2016 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Nico Steinbach (SPD) – Drucksache 17/909 – Ausbau der Windenergie im Eifelkreis Bitburg-Prüm/Darstellung des aktuellen Ausbaustandes in den einzelnen Verbandsgemeinden sowie aktuelle Planungen Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/909 – vom 7. September 2016 hat folgenden Wortlaut: Zur aktuellen Übersicht der bisherigen Ausbauaktivitäten im Bereich der Windenergie und den anstehenden Änderungen im Landes - entwicklungsprogramm frage ich die Landesregierung: 1. Wie viele Windkraftanlagen  (WKA)  stehen aktuell  im Eifelkreis  (gesamt) und den angehörigen Verbandsgemeinden  (aufgeschlüsselt )? 2. Wie viel Prozent der Planungsflächen haben die Verbandsgemeinden bisher in ihren Flächennutzungsplänen für potenzielle Standorte der WKA ausgewiesen? 3. Sind die Stromnetze in der Lage, ausreichende Leitungs- Transportkapazitäten für die bestehenden und zukünftigen WKA und deren Einspeisung vorzuhalten? 4. Wie weit sind die vorgesehenen Teilfortschreibungen der Flächennutzungspläne (Teilbereich Windkraft) in den Verbandsgemein - den vorangeschritten und welche zusätzlichen Flächenkorridore sind hier zu erwarten?  Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 28. September 2016 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Derzeit befindet sich im Eifelkreis Bitburg-Prüm 240 Windenergieanlagen (WEA) am Netz. Die Anlagen verteilen sich auf die Verbandsgemeinden  wie folgt: Zu Frage 2: In der Regel werden durch die Flächennutzungspläne die jeweiligen Gemarkungen der Verbandsgemeinden insgesamt überplant. Damit errechnen sich auf der Grundlage der Mitteilungen der kommunalen Ebene die derzeit für die Windenergienutzung ausgewiesenen  Flächen (SO Wind) wie nachstehend aufgelistet: Verbandsgemeinde/Stadt WEA am Netz Prüm 102 Arzfeld 32 Südeifel 37 Bitburger Land 66 Speicher 0 Stadt Bitburg 3 Verbandsgemeinde/Stadt Fläche VG (ha) SO Wind (ha) SO Wind (Prozent an Gemarkung) Prüm 46 529 476,15 1,02 Arzfeld 26 564 124,57 0,47 Südeifel 35 864 216,10 0,60 Bitburger Land 42 909 510,13 1,19 Speicher 6 008 0,92 0,02 Stadt Bitburg 4 753 0,00 0,00 Drucksache 17/1177 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Zu Frage 3: Nach Kenntnis der Landesregierung gibt es für Strom aus bestehenden und geplanten Windenergieanlagen im Eifelkreis Bitburg- Prüm keine Begrenzung der Einspeisung wegen unzureichender Leitungs- und Transportkapazitäten des elektrischen Netzes. Die Landesregierung stützt sich insoweit auf eine im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellte und im Januar 2014 der Öffentlichkeit  präsentierte Verteilnetzstudie. Diese  ist  auf  folgender Website abrufbar: https://mwkel.rlp.de/fileadmin/mwkel/Abteilung _6/Energie/Verteilnetzstudie_RLP.pdf.  Zu Frage 4: Die weitere Ausweisung von Gebieten für die Windenergienutzung im Rahmen der Fortschreibung der Bauleitpläne erfolgt selbstständig  durch die Träger der Bauleitplanung im Rahmen der ihnen obliegenden Planungshoheit. Der Landesregierung liegen  keine belastbaren Kenntnisse hinsichtlich des künftigen Standes der kommunalen Planungen vor.  Roger Lewentz Staatsminister