Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 12. Dezember 2016 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/1578 zu Drucksache 17/1396 15. 11. 2016 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martin Brandl und Alexander Licht (CDU) – Drucksache 17/1396 – Hahn-Verkaufsverfahren: Verhandlungsrunde mit der SYT am 19. Mai 2016 Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/1396 – vom 21. Oktober 2016 hat folgenden Wortlaut: Am 19. Mai 2016 fand in den Räumen der KPMG in Frankfurt die finale Verhandlungsrunde zum Verkauf des Flughafens Hahn an die SYT statt. Für das Land nahmen hieran aus dem Innenministerium der zuständige Staatssekretär, der zuständige Abteilungsleiter sowie ein Referatsleiter teil. Gegen 18.00 Uhr sollen die Vertreter des Landes von den Vertretern der SYT über eine Änderung der Gesellschafterstruktur informiert worden sein. Hierzu fragen wir die Landesregierung: 1. Hatten die o. g. Vertreter des Landes oder hatte einer von ihnen am 19. Mai 2016 aus den Vertragsverhandlungen heraus, in einer Verhandlungspause oder im Anschluss an die Verhandlungen telefonischen, elektronischen oder persönlichen Kontakt zu weiteren Mitgliedern, Vertretern oder Mitarbeitern der Landesregierung, der (auch) den Gesellschafterwechsel zum Thema hatte? 2. Wenn ja: Mit wem und was wurde dabei konkret besprochen/diskutiert/ausgetauscht? Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 14. November 2016 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 und 2: Die Gespräche in den Geschäftsräumen der KPMG am 19. Mai 2016 dauerten bis in die späten Abendstunden an und wurden von den in der Fragestellung benannten Personen eigenständig geführt. Während der Verhandlungen oder in Verhandlungspausen gab es keine telefonischen, elektronischen oder persönlichen Kontaktaufnahmen. Wegen der fortgeschrittenen Zeit kam auch im Anschluss kein Kontakt zustande. Der Informationsfluss erfolgte erst am kommenden Morgen. Herr Staatssekretär Stich hat Herrn Staatsminister Roger Lewentz und den Chef der Staatskanzlei, Herrn Staatssekretär Clemens Hoch, telefonisch über den Gesellschafterwechsel und die diesbezüglich beauftragten Maßnahmen sowie den weiteren Inhalt der Verhandlungen unterrichtet. Die weiteren Verhandlungsteilnehmer informierten ebenfalls weitere Personen. Im Übrigen wird auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage Drucksache 17/1384 verwiesen. In Vertretung: Randolf Stich Staatssekretär