Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 13. Januar 2017 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/1781 zu Drucksache 17/1632 06. 12. 2016 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Helga Lerch (FDP) – Drucksache 17/1632 – Positive Entwicklung von Ganztagsschulen mit rhythmisiertem Konzept Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/1632 – vom 18. November 2016 hat folgenden Wortlaut: Am 28. Oktober 2016 hat die Kultusministerkonferenz den IQB-Bildungstrend 2015 vorgestellt. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ganztagsschulen mit rhythmisiertem Konzept beleuchten. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Ganztagsschulen mit rhythmisiertem Konzept gibt es in Rheinland-Pfalz? 2. Was zeichnet das rhythmisierte Konzept aus? 3. Wie unterstützt die Landesregierung Schulen auf dem Weg zur rhythmisierten Ganztags schule? Das Ministerium für Bildung hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 6. Dezember 2016 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im laufenden Schuljahr 2016/2017 gibt es 619 Ganztagsschulen in Angebotsform und 107 verpflichtende Ganztagsschulen. Die Ganztagsschulen entscheiden in eigener Zuständigkeit über die Organisation ihres pädagogischen Angebots. Rhythmisierung findet sowohl im nachmittäglichen Programm (Additum) einer Ganztagsschule als auch in Ganztagsklassen statt, die an mehr als 40 Prozent der Ganztagsschulen eingerichtet sind. Zu Frage 2: Der gegenüber der Halbtagsschule erweiterte Zeitrahmen mit je acht Zeitstunden an vier Tagen wirkt sich auf die Wochen- und Jahresplanung der Schulen aus. So entstehen veränderte Stundenpläne, neu strukturierte Wochenabläufe und immer wiederkehrende Fixpunkte im Jahresablauf, wie zum Beispiel Präsentationen und Feste. Diese Struktur gibt den Schulen einen größeren Handlungsspielraum, verbindliche und freie Bildungsphasen aufeinander abzustimmen . In einem ganzheitlichen Konzept können Unterricht und Freizeitpädagogik, Bewegung und Ruhe, Spielen und Lernen, Arbeits- und Erholungsphasen sinnvoll miteinander verzahnt werden. Zu Frage 3: Ganztagsschulen führen regelmäßige interne Evaluationen durch. Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler bringen dabei ihre Erfahrungen ein und entwickeln ihr Ganztagsschul-Konzept weiter. Dieser Prozess wird unterstützt durch die Koordinatorin und die Koordinatoren bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowie die Ganztagsschulberaterinnen und -berater. Zusätzlich bietet das Pädagogische Landesinstitut regionale Netzwerktreffen und Fortbildungsangebote sowohl für Lehrkräfte als auch für außerschulische Partner an. Dr. Stefanie Hubig Staatsministerin