Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. Januar 2017 b. w. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/1921 zu Drucksache 17/1733 22. 12. 2016 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ellen Demuth (CDU) – Drucksache 17/1733 – Grundschulen im Kreis und in der Stadt Neuwied Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/1733 – vom 30. November 2016 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Grundschulen im Kreis und in der Stadt Neuwied sind derzeit einzügig und welche werden voraussichtlich im nächsten Schuljahr einzügig werden? 2. An welchen Grundschulen gibt es Kombiklassen und welche Erfahrungen wurden bislang damit gemacht? 3. Wie viele Schüler haben die einzelnen Grundschulen im Kreis und in der Stadt Neuwied (Angaben bitte differenziert nach Schulen und Klassen)? 4. Welche Schülererwartungszahlen werden für die Grundschulen im Kreis und in der Stadt Neuwied für die kommenden fünf Schuljahre prognostiziert (bitte auch anmerken, wann die zugrunde liegenden Daten erhoben wurden)? 5. Welche Grundschulen sind im Kreis und in der Stadt Neuwied von Schließung bedroht? 6. Wann und wie plant die Landesregierung die Schließung dieser Grundschulen vorzunehmen? Das Ministerium für Bildung hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 20. Dezember 2016 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Die Daten für die Amtliche Schulstatistik werden wie in jedem Jahr im Rahmen der Herbsterhebung von den Schulen an das Statistische Landesamt geliefert. Nachdem alle Schulen ihre Daten vollständig gemeldet haben und der Erhebungs- und Aufbereitungsprozess abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse vom Statistischen Landesamt festgestellt und stehen im Anschluss zur Verfügung . Für den Bereich der allgemeinbildenden Schulen wird dies – wie auch in den vergangenen Jahren – voraussichtlich zum Jahreswechsel der Fall sein. Vor diesem Hintergrund können die gewünschten statistischen Angaben zum Schuljahr 2016/2017 derzeit noch nicht zur Verfügung gestellt werden. Alternativ sind daher die Daten des Schuljahres 2015/2016 dargestellt. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Zu den Fragen 1 bis 6: Die angefragten Informationen zu den Grundschulen im Kreis und in der Stadt Neuwied im Schuljahr 2015/2016 sind in der Anlage enthalten. Regionalisierte Vorausberechnungen in Bezug auf die weitere Entwicklung der Schülerzahlen liegen dem Ministerium für Bildung nicht vor. Grundschulen sind gemäß § 13 Abs. 1 Schulgesetz mindestens einzügig. In besonderen Fällen, dies betrifft im Landkreis Neuwied die Grundschulen Leutesdorf und Asbach-Limbach, können Schulen unterhalb dieser Größe kombinierte Klassen bilden. Diese Schulen arbeiten unter spezifischen Bedingungen. So ist z. B. im Vergleich zu größeren Schulen der fachliche Austausch im Kollegium erschwert wie auch die Organisation von Vertretungsunterricht. Zur Unterstützung der Unterrichtsorganisation erhalten diese Schulen deshalb eine zusätzliche Zuweisung von drei Lehrerwochenstunden für jede kombinierte Klasse. Im Kreis und in der Stadt Neuwied werden zum Schuljahr 2017/2018 alle Grundschulen weitergeführt. Dr. Stefanie Hubig Staatsministerin Drucksache 17/1921 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Anlage Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neuwied im Schuljahr 2015/2016, sortiert nach Anzahl der Klassen (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliche Schulstatistik.)