Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 24. März 2017 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/2480 zu Drucksache 17/2294 09. 03. 2017 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) – Drucksache 17/2294 – Wohnungseinbrüche im Kreis Germersheim Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/2294 – vom14. Februar 2017 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Wie viele Wohnungseinbrüche wurden seit dem Jahr 2010 im Landkreis Germersheim verübt (bitte aufgeschlüsselt nach Verbandsgemeinden und dem jeweiligen Jahr angeben)? 2. Wie hoch war die Aufklärungsquote der begangenen Delikte im jeweiligen Jahr (bitte aufgeschlüsselt nach Verbandsgemeinden und dem jeweiligen Jahr angeben)? 3. In welchen Tageszeitintervallen wurden die in Frage 1 benannten Delikte verübt (bitte aufgeschlüsselt nach Verbandsgemeinden, dem jeweiligen Jahr und den folgenden Zeitintervallen angeben: 6.00 bis 11.00 Uhr, 11.00 bis 14.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, 18.00 bis 23.00 Uhr, 23.00 bis 6.00 Uhr)? 4. Bei wie vielen der in Frage 1 benannten Wohnungseinbrüche wurde den Bewohnern durch die Eindringlinge Gewalt angetan und in welcher Intensität – Körperverletzung, schwere Körperverletzung oder Totschlag/Mord (bitte aufgeschlüsselt nach dem jeweiligen Jahr)? 5. Wie hoch sind die finanziellen Schäden, die den Opfern durch die Einbrüche im in Frage 1 genannten Zeitraum entstanden sind (bitte aufgeschlüsselt nach Verbandsgemeinden und dem jeweiligen Jahr angeben)? 6. Gibt es Erkenntnisse, wie viele Einbrüche im Landkreis Germersheim im in Frage 1 genannten Zeitraum nicht über das Versuchsstadium hinausgingen – sei es durch wirksame Schutzsysteme oder Alarmierung durch Nachbarn, Passanten oder die Geschädigten selbst? Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 7. März 2017 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Aussagen zur Kriminalitätsentwicklung erfolgen regelmäßig auf der Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Diese ist bundesweit gültig, unterliegt einheitlichen Erfassungskriterien und wird qualitätsgeprüft. Unterjährige Daten aus der PKS sind aufgrund noch laufender Prüfungen stets vorläufiger Natur. Dies ist bei den Fallzahlen aus 2016 zu berücksichtigen. Zur Beantwortung der differenzierten Fragestellungen der Kleinen Anfrage stehen keine aggregierten PKS-Daten zur Verfügung. Daher wurde eine eigenhändige Auswertung in der PKS-Anwendung durchgeführt. Eine solche Recherche ist jedoch nur bezogen auf die zurückliegenden fünf Jahre möglich. Für den Zeitraum 2011 bis 2015 sind jeweils ganzjährige Werte dargestellt. Die Fallzahlen 2016 beziehen sich auf den Zeitraum von Januar bis November. Die Jahreszahlen befinden sich derzeit noch in der Aufbereitung. Zu den Fragen 1, 2, 3, 5 und 6: Nachfolgende Tabellen weisen die von der Polizei registrierten Fallzahlen der Wohnungseinbruchdiebstähle (einschließlich Versuchstaten ), die Aufklärungsquoten, den Gesamtwert der entwendeten Gegenstände sowie die Zeitintervalle der Tatfeststellungszeiten 1) der registrierten Wohnungseinbruchdiebstähle für den Landkreis Germersheim, dessen Städte und Verbandsgemeinden auf der Grundlage der PKS für Rheinland-Pfalz aus. 1) In vielen Fällen ist die exakte Tatzeit nicht bekannt. Zur Beantwortung der Frage wurde daher die in der PKS erfasste Tatfeststellungszeit nach den Zeitabschnitten der PKS zugrunde gelegt. Drucksache 17/2480 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Auswertbare Daten zu den bei Wohnungseinbruchdiebstählen verursachten Sachschäden und zu den Gründen eines möglichen Abbruchs des Tatgeschehens stehen nicht zur Verfügung. *) Januar bis November *) Januar bis November *) Januar bis November 2 Landkreis Germersheim 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 150 165 166 209 206 122 Versuche 76 80 95 89 108 76 Aufklärungsquote in Prozent 17 12 12 9 21 7 Schäden in Euro 447 807 255 670 328 576 920 082 493 174 162 486 06.00 bis 11.00 Uhr 25 32 26 27 25 27 11.00 bis 14.00 Uhr 14 19 16 17 23 16 14.00 bis 18.00 Uhr 33 33 26 27 33 21 18.00 bis 00.00 Uhr 60 65 79 119 104 45 00.00 bis 06.00 Uhr 18 17 19 19 21 13 Stadt Germersheim 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 32 26 24 23 42 25 Versuche 21 13 15 10 22 13 Aufklärungsquote in Prozent 28 19 8 4 14 8 Schäden in Euro 4 639 78 895 11 375 41 545 94 743 26 001 06.00 bis 11.00 Uhr 2 2 6 3 7 6 11.00 bis 14.00 Uhr 6 2 3 3 7 3 14.00 bis 18.00 Uhr 9 5 3 5 11 3 18.00 bis 00.00 Uhr 9 12 11 11 16 9 00.00 bis 06.00 Uhr 6 5 1 1 1 4 Stadt Wörth am Rhein 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 16 17 17 18 22 13 Versuche 6 8 12 9 12 9 Aufklärungsquote in Prozent 19 24 – 17 14 15 Schäden in Euro 77 725 18 740 5 340 39 960 51 720 4 890 06.00 bis 11.00 Uhr 2 1 1 3 3 5 11.00 bis 14.00 Uhr 1 2 1 2 2 2 14.00 bis 18.00 Uhr 3 5 5 1 5 3 18.00 bis 00.00 Uhr 6 7 9 11 10 3 00.00 bis 06.00 Uhr 4 2 1 1 2 – Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/2480 *) Januar bis November *) Januar bis November *) Januar bis November *) Januar bis November Verbandsgemeinde Bellheim 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 16 12 18 23 34 17 Versuche 10 6 10 12 17 8 Aufklärungsquote in Prozent 25 8 6 9 21 – Schäden in Euro 8 500 11 970 11 529 47 818 90 044 24 013 06.00 bis 11.00 Uhr 5 3 1 6 4 4 11.00 bis 14.00 Uhr 1 1 3 1 3 1 14.00 bis 18.00 Uhr 3 2 3 5 3 3 18.00 bis 00.00 Uhr 7 5 6 10 19 7 00.00 bis 06.00 Uhr – 1 5 1 5 2 3 Verbandsgemeinde Hagenbach 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 11 6 2 13 6 4 Versuche 7 5 1 4 4 2 Aufklärungsquote in Prozent – 17 50 23 17 – Schäden in Euro 3 950 230 700 30 900 2 055 16 770 06.00 bis 11.00 Uhr 3 – – 3 1 – 11.00 bis 14.00 Uhr – – – 2 1 1 14.00 bis 18.00 Uhr – 1 1 – 1 1 18.00 bis 00.00 Uhr 7 3 – 6 2 1 00.00 bis 06.00 Uhr 1 2 1 2 1 1 Verbandsgemeinde Jockgrim 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 16 30 21 32 34 14 Versuche 8 9 7 6 14 10 Aufklärungsquote in Prozent 13 13 48 13 29 14 Schäden in Euro 41 600 81 676 165 930 522 657 67 967 14 506 06.00 bis 11.00 Uhr – 5 4 3 4 3 11.00 bis 14.00 Uhr 2 6 3 – 1 2 14.00 bis 18.00 Uhr 5 6 2 2 2 – 18.00 bis 00.00 Uhr 8 12 8 22 22 7 00.00 bis 06.00 Uhr 1 1 4 5 5 2 Verbandsgemeinde Kandel 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 23 25 25 21 16 15 Versuche 11 12 17 13 9 11 Aufklärungsquote in Prozent 9 8 4 10 6 13 Schäden in Euro 41 760 21 200 23 446 26 752 10 145 13 100 06.00 bis 11.00 Uhr 7 4 6 1 2 3 11.00 bis 14.00 Uhr 1 3 2 4 2 5 14.00 bis 18.00 Uhr 6 4 4 3 3 3 18.00 bis 00.00 Uhr 9 14 10 12 8 3 00.00 bis 06.00 Uhr – – 3 1 1 1 Drucksache 17/2480 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode *) Januar bis November *) Januar bis November Zu Frage 4: Zur Beantwortung der Frage stehen keine validen statistischen Daten zur Verfügung. Roger Lewentz Staatsminister 4 Verbandsgemeinde Lingenfeld 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *) Taten 17 32 30 32 18 12 Versuche 5 17 19 15 12 8 Aufklärungsquote in Prozent 24 6 10 6 17 – Schäden Euro 21 501 27 571 30 537 52 912 23 255 29 168 06.00 bis 11.00 Uhr 2 10 4 4 3 2 11.00 bis 14.00 Uhr 1 4 3 2 4 – 14.00 bis 18.00 Uhr 4 7 6 2 1 4 18.00 bis 00.00 Uhr 7 7 16 20 8 5 00.00 bis 06.00 Uhr 3 4 1 4 2 1 Verbandsgemeinde Rülzheim 2011 2012 2013 2014 2015 2016⃰ Taten 19 17 29 47 34 22 Versuche 8 10 14 20 18 15 Aufklärungsquote in Prozent 5 6 7 4 35 – Schäden Euro 248 132 15 388 79 719 157 538 153 245 34 038 06.00 bis 11.00 Uhr 4 6 4 4 1 4 11.00 bis 14.00 Uhr 2 1 1 3 3 2 14.00 bis 18.00 Uhr 3 3 2 9 7 4 18.00 bis 00.00 Uhr 7 5 19 27 19 10 00.00 bis 06.00 Uhr 3 2 3 4 4 2