Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 27. September 2016 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/869 zu Drucksache 17/703 06. 09. 2016 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Damian Lohr (AfD) – Drucksache 17/703 – Fördergelder gegen Extremismus Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/703 – vom 11. August 2016 hat folgenden Wortlaut: In einer Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport (Drucksache 17/371) steht: „Für die ganzheitliche Präventionsstrategie der Landesregierung stehen Haushaltsmittel von 2 937 670 Euro und für spezifische Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus 85 420 Euro zur Verfügung. Der Leitstelle für Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport stehen Haushaltsmittel in Höhe von 122 800 Euro zur Verfügung, mit denen auch Maßnahmen im Sinne der oben genannten Präventions strategie gefördert werden.“ Ich frage die Landesregierung: 1. Wie gliedern sich die Haushaltsmittel zur ganzheitlichen Präventionsstrategie der Landesregierung auf (geben Sie hierzu bitte an, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördergelder erhalten sollen)? 2. Wie gliedern sich die getätigten Ausgaben für die Jahre 2010 bis 2015 auf, die zur ganzheitlichen Präventionsstrategie der Landesregierung aufgebracht wurden (geben Sie hierzu bitte an, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördergelder erhalten haben)? 3. Wie gliedern sich die Haushaltsmittel zu spezifischen Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus auf (geben Sie bitte an, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördergelder erhalten sollen)? 4. Wie gliedern sich die getätigten Ausgaben für die Jahre 2010 bis 2015 auf, die zu spezifischen Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus aufgebracht wurden (geben Sie hierzu bitte an, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Förder - gelder erhalten haben)? 5. Wie gliedern sich die Haushaltsmittel für die Leitstelle für Kriminalprävention auf (geben Sie hierzu bitte an, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördergelder erhalten sollen)? 6. Wie gliedern sich die getätigten Ausgaben für die Jahre 2010 bis 2015 auf, die für die Leitstelle für Kriminalprävention aufgebracht wurden (geben Sie hierzu bitte an, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördergelder erhalten haben)? Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 2. September 2016 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Die Landesregierung verfolgt bekanntermaßen eine ganzheitliche Präventionsstrategie. Mit den hierzu regelmäßig zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln werden nicht zuletzt Präventionsmaßnahmen des Landes finanziert aber auch Projekte Dritter gefördert . Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Zu Frage 1: Die Haushaltsmittel zur ganzheitlichen Präventionsstrategie der Landesregierung gliedern sich für das Jahr 2016 wie folgt: a) Staatskanzlei (StK): 7 000 Euro. Fördergelder erhielten/erhalten im Jahr 2016: Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 7 000 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode 2 b) Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD), Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV): 336 370 Euro. Das MSAGD finanziert die Personal-, Sach- und Gemeinkosten der Landeskoordinierungsstelle (Beratungsnetzwerk) des Landes - amtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit jährlich durchschnittlich 430 000 Euro zur Bekämpfung von Extremismus. c) Ministerium für Bildung (BM): 466 000 Euro. Fördergelder erhielten/erhalten im Jahr 2016: d) Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK), Landeszentrale für politische Bildung (LpB): 44 300 Euro. Eine Förderung Dritter seitens der LpB erfolgt nicht. e) Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz (MFFJIV): 2 084 000 Euro. Zur ganzheitlichen Präventionsstrategie des MFFJIV zählen die sozialen Bildungsmaßnahmen der Jugendarbeit. Im aktuellen Haushalt stehen hierfür 2 029 000 Euro zur Verfügung. Mittel erhält zum einen der Landesjugendring (LJR) Rheinland-Pfalz für seine Mitgliedsverbände (2016: 1 392 300 Euro), die in ihren Bereichen soziale Bildungsangebote durchführen und zum anderen das LSJV, Abteilung Landesjugendamt (2016: 420 000 Euro), für die sozialen Bildungsangebote kommunaler Träger sowie für die Jugendverbände, die nicht im Landesjugendring organisiert sind. Ebenfalls zur ganzheitlichen Präventionsstrategie zählt die Förderung des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) Rheinland-Pfalz (2016: 55 000 Euro). Zu Frage 2: Fördergelder erhielten im Jahr 2010: a) Seitens StK: b) Seitens MFFJIV: c) Seitens MSAGD: Empfänger Zuwendung in Euro Stadtverwaltung Neuwied 1 500 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Rheinland-Pfalz 1 500 SchLAu Rheinland-Pfalz 5 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 20 000 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 10 000 Theater am Ehrenbreitstein, Koblenz 2 000 Givat Haviva RepräsentantEuropa, Wiesbaden 5 000 Makista e. V. Bildung für Kinderrechte und Demokratie 1 500 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV 263 734 LJR 727 850 NDC 55 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV – Landeskoordinierungsstelle Beratungsnetzwerk 492 066 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 d) Seitens BM: Fördergelder erhielten im Jahr 2011: a) Seitens StK: b) Seitens MFFJIV: c) Seitens MSAGD: d) Seitens BM: 3 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik 3 200 Evangelische Kirchengemeinde Trier 6 000 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) – Rheinpfalz – Berufsbildende Schule für Wein- und Gartenbau 1 000 Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim 2 000 Schule am Ellerbach, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen Bad Kreuznach 1 000 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 10 000 Bezirksverband Pfalz, Kaiserslautern 2 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 3 600 Kultur- und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e. V., Altenkirchen 6 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 10 000 LAG Frauennotrufe Trier 5 000 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV 240 192 LJR 695 813 NDC 55 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV – Landeskoordinierungsstelle Beratungsnetzwerk 440 621 Empfänger Zuwendung in Euro Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 2 000 Seniorpartner in School e. V. 1 000 Europa-Haus Bad Marienberg 4 600 Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. 2 000 Schule am Ellerbach, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, Bad Kreuznach 1 000 Grundschule Maximiliansau, Wörth 2 000 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V. 1 000 Stadtverwaltung Neuwied 1 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 5 000 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 25 000 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Fördergelder erhielten im Jahr 2012: a) Seitens StK: b) Seitens MFFJIV: c) Seitens MSAGD: d) Seitens BM: Fördergelder erhielten im Jahr 2013: a) Seitens StK: b) Seitens MFFJIV: 4 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV 237 232 LJR 680 652 NDC 55 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV – Landeskoordinierungsstelle Beratungsnetzwerk 446 698 Empfänger Zuwendung in Euro Kreisverwaltung Mayen-Koblenz 1 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 5 000 Stadtverwaltung Neuwied 1 500 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 000 Frauennotruf Mainz e. V. 10 000 Europa-Haus Bad Marienberg 4 600 Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen 4 200 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 3 600 Schule am Ellerbach, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, Bad Kreuznach 1 000 SchLAu Rheinland-Pfalz 5 000 Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. 2 000 Protestantisches Dekanat, Bad Dürkheim 5 000 Zug der Erinnerung e. V., Friesenhagen 30 000 Queernet – RLP 4000 Verband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Rheinland-Pfalz 6 000 Seniorpartner in School e. V. 1 000 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 10 000 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 7 000 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV 230 889 LJR 691 529 NDC 55 000 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 c) Seitens MSAGD: d) Seitens BM: Fördergelder erhielten im Jahr 2014: a) Seitens StK: b) Seitens MFFJIV: c) Seitens MSAGD: d) Seitens BM: 5 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV – Landeskoordinierungsstelle Beratungsnetzwerk 416 657 Empfänger Zuwendung in Euro Europa-Haus Bad Marienberg 4 600 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 10 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 3 600 Stadtverwaltung Neuwied 1 000 Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V Landesbüro Rheinland-Pfalz 1 000 Hans-Zulliger-Schule, Koblenz 1 000 Realschule plus Neuwied-Niederbieber 3 600 Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. 2 000 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 10 000 SchLAu Rheinland-Pfalz 5 000 Makista e. V., Frankfurt 1 950 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 6 500 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV 301 884 LJR 858 110 NDC 48 733 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV – Landeskoordinierungsstelle Beratungsnetzwerk 407 135 Empfänger Zuwendung in Euro Europa-Haus Bad Marienberg 4 600 Stadtverwaltung Neuwied 1 500 Seniorpartner in School e. V. 1 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 23 700 SchLAu Rheinland-Pfalz 8 000 Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. 2 000 Grundschule Maximiliansau Wörth 500 Stadtmission Kaiserslautern 1 000 Makista e. V., Frankfurt 2 550 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 10 000 Bezirksverband Pfalz 1 000 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Fördergelder erhielten im Jahr 2015: a) Seitens StK: b) Seitens MFFJIV: c) Seitens MSAGD: d) Seitens BM: Zu Frage 3: Die Haushaltsmittel zu spezifischen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung zur Bekämpfung des Rechtsextremismus gliedern sich für das Jahr 2016 wie folgt: a) StK: 4 000 Euro. Davon entfallen auf Fördermaßnahmen: b) Ministerium des Innern und für Sport (MDI): 14 500 Euro. Davon entfallen auf Fördermaßnahmen: 6 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 7 500 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV 357 863 LJR 903 273 NDC 51 191 Empfänger Zuwendung in Euro LSJV – Landeskoordinierungsstelle Beratungsnetzwerk 417 169 Empfänger Zuwendung in Euro Europa-Haus Bad Marienberg 4 600 Seniorpartner in School e. V. 1 000 Stadtverwaltung Neuwied 1 500 Weiterbildungszentrum Ingelheim – Fridtjof-Nansen-Akademie 20 000 Deutsche Vereinigung für politische Bildung e. V., Landesverband Rheinland-Pfalz 2 500 Bezirksverband Pfalz 2 000 Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Mainz 10 000 SchLAu Rheinland-Pfalz 10 000 Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. Landesbüro Rheinland-Pfalz 5 000 Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. 2 000 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 4 000 Empfänger Zuwendung in Euro Weiterbildungszentrum Ingelheim und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 400 Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 2 000 DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 500 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 c) Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF): 16 920 Euro. Eine Förderung Dritter seitens des MUEEF erfolgte nicht. d) MFFJIV: 50 000 Euro. Aus Mitteln des Landeshaushalts werden pro Jahr 50 000 Euro des MFFJIV zur anteiligen Ko-Finanzierung der Bundesförderung (seit 2015: Programm „Demokratie leben!“) zur Weiterleitung an Dritte an die Landeskoordinierungsstelle „Demokratie leben!“ beim LSJV übertragen. Auf diese Weise erfolgt eine anteilige Ko-Finanzierung des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz. Im Einzelnen für 2016 (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Träger – Bundes- und Landesmittel): Zu Frage 4: Fördergelder erhielten im Jahr 2010: a) Seitens MDI: b) Seitens MFFJIV: Bundesförderung Toleranz fördern – Kompetenz stärken mit 50 000 Euro pro Jahr Landesmittel anteilig in der Gesamtsumme enthalten. Im Einzelnen (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Bundes- und Landesmittel): 7 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 30 548 Bischöfliches Jugendamt Bistum Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 30 916 Evangelische methodistische Kirche, Bezirk Pirmasens BKN Südwestpfalz 27 994 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. BKN Westerwald 25 011 Pfälzer Verein sozialer Rechtspflege Ludwigshafen BKN Süd- und Vorderpfalz 27 948 Arbeiterwohlfahrt Südwest GmbH BKN Nordwestpfalz 31 663 AG Frieden Trier BKN Trier-Eifel 23 616 Empfänger Zuwendung in Euro DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 400 Freundeskreis aufeinander zugehen 300 Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. 500 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro AStA FH Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 22 121 CJD Kirchheimbolanden BKN Kibo/Donnersberg 19 719 BDKJ Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 20 133 Internationaler Bund Germersheim BKN Südwestpfalz 16 103 AStA FH Koblenz/Westerwald BKN Westerwald 17 009 Evangelische Jugend Pfalz BKN Süd- und Vorderpfalz 21 957 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Fördergelder erhielten im Jahr 2011: a) Seitens StK: b) Seitens MDI: c) Seitens MFFJIV: Bundesförderung „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ mit 50 000 Euro pro Jahr Landesmittel anteilig in der Gesamtsumme enthalten. Im Einzelnen (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Bundes- und Landesmittel): Fördergelder erhielten im Jahr 2012: a) Seitens StK: b) Seitens MDI: 8 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 2 000 Empfänger Zuwendung in Euro DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 500 Freundeskreis aufeinander zugehen 300 FORUM EINE WELT e. V. Gerolstein 400 Philharmonischer Verein der Sinti und Roma e. V., Frankfurt am Main 2 500 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro AStA FH Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 22 851 CJD Kirchheimbolanden BKN Kibo/Donnersberg 10 373 Bischöfliches Jugendamt Bistum Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 24 044 Protestantisches Dekanat Homburg BKN Südwestpfalz 6 862 Medien-Kompetenz-Netzwerk Primasens BKN Südwestpfalz 8 239 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. BKN Westerwald 22 922 Pfälzischer Verein soz. Rechtspflege Ludwigshafen BKN Süd- und Vorderpfalz 20 834 CJD Kusel BKN nördliche Westpfalz 5 379 AG Frieden Trier BKN Trier-Eifel 11 346 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 2 000 Empfänger Zuwendung in Euro DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 500 Weiterbildungszentrum Ingelheim und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 400 Freundeskreis aufeinander zugehen 300 Evangelisches Dekanat Bad Dürkheim 3 000 FORUM EINE WELT e. V. Gerolstein 200 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 c) Seitens MFFJIV: Bundesförderung „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ mit 50 000 Euro pro Jahr Landesmittel anteilig in der Gesamtsumme enthalten. Im Einzelnen (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Bundes- und Landesmittel): Fördergelder erhielten im Jahr 2013: a) Seitens StK: b) Seitens MDI: c) Seitens MFFJIV: Bundesförderung „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ mit 50 000 Euro pro Jahr Landesmittel anteilig in der Gesamtsumme enthalten. Im Einzelnen (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Bundes- und Landesmittel): 9 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro AStA FH Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 25 262 Bischöfliches Jugendamt Bistum Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 25 570 Medien-Kompetenz-Netzwerk Primasens BKN Südwestpfalz 19 865 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. BKN Westerwald 21 050 Pfälzischer Verein soz. Rechtspflege Ludwigshafen BKN Süd- und Vorderpfalz 24 655 CJD Kusel BKN nördliche Westpfalz 20 289 AG Frieden Trier BKN Trier-Eifel 19 415 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 4 000 Empfänger Zuwendung in Euro Weiterbildungszentrum Ingelheim und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 400 Freundeskreis aufeinander zugehen 300 DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 500 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro AStA FH Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 16 435 Gleichstellungsbüro HS Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 12 590 Bischöfliches Jugendamt Bistum Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 30 012 Medien-Kompetenz-Netzwerk Primasens BKN Südwestpfalz 3 022 Evangelisch methodistische Kirche Bezirk Pirmasens BKN Südwestpfalz 10 910 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. BKN Westerwald 21 364 Pfälzischer Verein soz. Rechtspflege Ludwigshafen BKN Süd- und Vorderpfalz 27 527 CJD Kusel BKN nördliche Westpfalz 8 799 Familienforum BKN nördliche Westpfalz 7 838 AG Frieden Trier BKN Trier-Eifel 18 640 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Fördergelder erhielten im Jahr 2014: a) Seitens StK: b) Seitens MDI: *) Der Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben. c) Seitens MFFJIV: Bundesförderung „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ mit 50 000 Euro pro Jahr Landesmittel anteilig in der Gesamtsumme enthalten. Im Einzelnen (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Bundes- und Landesmittel): Fördergelder erhielten im Jahr 2015: a) Seitens StK: b) Seitens MDI: 10 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 4 000 Empfänger Zuwendung in Euro Weiterbildungszentrum Ingelheim und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 400 Freundeskreis aufeinander zugehen 300 DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 500 Arbeitskreis Aktiv gegen Rechts Kirchheimbolanden 300 Privatperson *) 300 Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 1 000 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro Gleichstellungsbüro HS Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 29 480 Bischöfliches Jugendamt Bistum Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 30 718 Evangelisch methodistische Kirche Bezirk Pirmasens BKN Südwestpfalz 25 952 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. BKN Westerwald 22 920 Pfälzischer Verein soz. Rechtspflege Ludwigshafen BKN Süd- und Vorderpfalz 30 071 Familienforum BKN nördliche Westpfalz 22 697 AG Frieden Trier BKN Trier-Eifel 19 136 Empfänger Zuwendung in Euro Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 4 000 Empfänger Zuwendung in Euro Weiterbildungszentrum Ingelheim und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 5 400 DLR Rheinpfalz, BBS für Wein- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße 500 IGS Kandel 500 IGS Deidesheim/Wachenheim 500 Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. 2 000 FORUM EINE WELT e. V. Gerolstein 350 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 c) Seitens MFFJIV: Seit 2015 Bundesförderung „Demokratie leben!“ mit 50 000 Euro Landesmitteln. Im Einzelnen (Projekt/Beratungsknoten – BKN, Bundes- und Landesmittel): Zu Frage 5: Die Haushaltsmittel der Leitstelle Kriminalprävention gliedern sich für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt: Kapitel 03 02, Titel 547 02 Sachaufwand des Landespräventionsrates Rheinland-Pfalz sowie der Leitstelle „Kriminalprävention“ beim Ministerium des Innern und für Sport in Höhe von 122 800 Euro. Im Einzelnen: 11 Empfänger Beratungsknoten Zuwendung in Euro Gleichstellungsbüro HS Koblenz BKN Koblenz/Mittelrhein 30 520 Bischöfliches Jugendamt Bistum Mainz BKN Mainz/Rheinhessen 30 977 Evangelisch methodistische Kirche Bezirk Pirmasens BKN Südwestpfalz 26 994 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. BKN Westerwald 25 011 Pfälzischer Verein soz. Rechtspflege Ludwigshafen BKN Süd- und Vorderpfalz 27 874 Familienforum BKN Nordwestpfalz a 1 979 Arbeiterwohlfahrt Südwest gGmbH BKN Nordwestpfalz b 29 055 AG Frieden Trier BKN Trier 19 605 Erläuterung Betrag in Euro Durchführung von Veranstaltungen – der Leitstelle „Kriminalprävention“ – des Landespräventionsrates 22 000 Förderung kriminalpräventiver Projekte Die Leitstelle „Kriminalprävention“ fördert Projekte der kriminalpräventiven Räte auf kommunaler Ebene ebenso wie entsprechende Maßnahmen anderer Akteure auf dem Gebiet der Kriminalprävention (Schulen, Vereine, Verbände etc.). Seit dem Jahr 2006 unterstützt der Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz jährlich das Fußballprojekt „Ballance“ mit 3 000 Euro. Weitere Träger sind der Deutsche Fußballbund, die rheinland-pfälzischen Fußballverbände sowie die Landeszentrale für Politische Bildung. Eine darüber hinausgehende Aussage, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördermittel erhalten sollen, ist nicht möglich, da die Förderung auf Antrag erfolgt. Welche Vereine/Projekte im Jahr 2016 (Stand August) in welcher Summe Fördermittel erhalten haben, ist nachfolgender Aufstellung zu entnehmen. 51 700 Öffentlichkeitsarbeit 5 500 Durchführung eigener Projekte 32 600 Präsentation der rheinland-pfälzischen Präventionsarbeit anlässlich des Deutschen Präventionstages und bei vergleichbaren Tagungen, Aktualisierung des Info-Standes 1 000 Tagungs- und Seminarteilnahme der Leitstellenmitarbeiter 1 000 Präsentations-/Informationsmaterial 8 000 Sachausstattung der Leitstelle 1 000 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Kapitel 03 02, Titel 547 06 Sachaufwand für Präventionsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus in Höhe von 100 000 Euro. Im Einzelnen: Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2016 (Stand August): *) Der Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben. 12 Erläuterung Betrag in Euro Durchführung von Veranstaltungen 16 000 Projektförderung Die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel dienen der Förderung von Projekten sowohl der kriminalpräventiven Gremien, als auch anderer Organisationen und Initiativen, insbesondere die im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz bei der Landeskoordinierungsstelle im Landesjugendamt zusammengeschlossenen Organisationen . Die im Jahr 2006 begonnene Förderung des Projektes „Netzwerk für Demokratie und Courage in Rheinland-Pfalz (NDC)“ wird auch im Haushalt 2016 mit 9 700 Euro jährlich fortgeführt. Eine darüber hinausgehende Aussage, welche Vereine/Projekte in welcher Summe Fördermittel erhalten sollen, ist nicht möglich, da die Förderung auf Antrag erfolgt. Welche Vereine/Projekte im Jahr 2016 (Stand August) in welcher Summe Fördermittel erhalten haben, ist nachfolgender Aufstellung zu entnehmen. 69 000 Durchführung eigener Projekte 15 000 Empfänger Zuwendung in Euro Verbandsgemeinde Altenkirchen 378 Förderverein Grundschule Clausen 500 Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg 1 750 Förderkreis Westpfalzschule Weilerbach 500 Heinrich Roth Realschule plus 200 Stadt Speyer 400 Lukaskindergarten Pirmasens 280 Gemeinde Böhl-Iggelheim 1 000 Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach 2 000 Mehrgenerationenhaus Neuwied 610 Kita Erlenbrunn, Pirmasens 200 Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz 1 000 Kath. Kita St. Christoperus, Lemberg 200 Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 200 300 200 100 400 100 Carl-Küstner Grundschule Guntersblum 743 Prot. Gesamtkirchengemeinde Pirmasens 200 Kreis Vulkaneifel 600 Hermann Gmeiner Schule, Daaden 580 Privatperson*) 800 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 Fördergelder aus dem Titel 547 06 erhielten im Jahr 2016 (Stand August): 13 Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Ingelheim 2 200 Stadt Ingelheim 800 AG Frieden e. V., Trier 400 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 500 AG Frieden e. V., Trier 1 000 Stadt Trier 480 Dekanat Schweich-Welschbillig 222 Verbandsgemeinde Zell, Jugendparlament 410 Kriminalpräventiver Rat Bingen 800 Volkshochschule Kandel e. V. 240 Opfer- und Täterhilfe e. V. 1 750 Stefan-George Gymnasium Bingen 250 Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein Neuwied e. V. 500 SJD – Die Falken Landesverband Rheinland-Pfalz 500 Verbund Arbeitsmarktintegration Trier 600 Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Trier 840 Fridtjof-Nansen Akademie im Weiterbildungszentrum Ingelheim 3 600 Kreis Altenkirchen 1 635 Realschule plus Kaisersesch 1 500 Turnerschaft Rodalben 400 Kriminalpräventiver Rat Trier 1 140 Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum Ingelheim 2 800 Verbandsgemeinde Schweich 900 Förderverein des Mons-Tabor Gymnasiums 2 000 Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e. V. 1 000 Stadt Ludwigshafen 1 000 Evangelische Landjugend e. V. Altenkirchen 2 500 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Zu Frage 6: Die getätigten Ausgaben der Leitstelle Kriminalprävention gliedern sich für die Jahre 2010 bis 2015 wie folgt: Neben der Projektförderung fanden die Mittel bei Titel 547 02 Verwendung bei der Durchführung von Veranstaltungen und eigenen Projekten, Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation der rheinland-pfälzischen Präventionsarbeit bei Tagungen, Tagungs- und Seminarteilnahme der Mitarbeiter, Erstellung von Präsentations- und Informationsmaterial sowie Sachausstattung der Leitstelle. Bei Titel 547 06 fanden die Mittel neben der Projektförderung Verwendung bei der Durchführung von Veranstaltungen und eigenen Projekten. Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2010: 14 Haushaltsjahr Titel 547 02/Euro Titel 547 06/Euro 2010 270 807,04 davon Projektförderung: 67 140,00 noch nicht vorhanden 2011 203 233,08 davon Projektförderung: 77 446,50 noch nicht vorhanden 2012 88 674,98 davon Projektförderung: 49 975,00 98 119,72 davon Projektförderung: 34 945,00 2013 52 122,22 davon Projektförderung: 27 535,00 85 089,21 davon Projektförderung: 41 185,00 2014 170 863,83 davon Projektförderung: 56 742,84 53 986,80 davon Projektförderung: 38 845,20 2015 127 309,77 davon Projektförderung: 48 624,00 100 120,16 davon Projektförderung: 38 647,00 Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Ludwigshafen 1 000 Stadt Ludwigshafen 820 IGS Polch 200 Netzwerk für Demokratie und Courage 3 200 Stadt Koblenz 750 Gemeinde Bobenheim-Roxheim 400 Stadt Ingelheim 1 000 Hermann Gmeiner Schule Daaden 580 Verbandsgemeinde Adenau 600 Verbandsgemeinde Ulmen 800 Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen 550 Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 500 Verbandsgemeinde Monsheim 306 Pestalozzischule Ingelheim 900 Türkisch Islamische Union 1 000 VG Kastellaun 800 Diakonisches Werk Westerwaldkreis 500 VG Bad Ems 500 Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Koblenz 500 Stadt Germersheim 800 Dr. Kurt-Schöllhammer-Schule, Simmern 1 050 VG Adenau 1 000 VG Rennerod 600 PP Trier über Verkehrswacht 5 000 Stadt Ingelheim 500 Kath. Kirchengemeinde Bad Marienberg 500 KV Altenkirchen 600 Medard-Schule Trier 500 Grundschule Kamp-Bornhofen 514 Theater Alte Werkstatt 4 000 Fußballverband Rheinland 2 500 VG Kirchheimbolanden 2 000 Stadt Koblenz 1 000 Netzwerk für Demokratie und Courage 10 000 Verbandsgemeindeverwaltung Treis Karden 500 Diesterweg Hauptschule Worms 250 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 *) Der Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben. Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2011: 15 Empfänger Zuwendung in Euro VG Maifeld 500 Stadt Ludwigshafen 820 Verbandsgemeinde Waldmohr 500 Schulelternbeirat der IGS Kastellaun 500 Stiftung Juvente Mainz 2 200 Verbandsgemeinde/Jugendbüro 700 Ramstein-Miesenbach Arbeitskreis Gewaltprävention Stadt Trier/ 500 Kreis Trier-Saarburg Verbandsgemeindeverwaltung 300 Gau-Algesheim 200 Stadt Worms 500 VG Ulmen 500 GHS Zewen, Trier 300 Wilhelm-Hofmann-Gymnasium 2 000 St. Goarshausen Integrierte Gesamtschule Thaleisch- 500 weiler-Fröschen Empfänger Zuwendung in Euro Göppenbach Aula Idar-Oberstein 800 Peter-Gärtner-Realschule Böhl-Iggelheim 800 Kulturhalle Ochtendung 800 PP Trier 500 Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg 500 Verbandsgemeinde Otterbach 500 Privatperson *) 1 000 Betreuungsverein Nassau der AWO e. V. 500 Maria-Goretti-Schule 150 Haus der Jugend, Waldmohr 250 Georg-von-Neumayer-Schule, 700 Kirchheimbolanden Jugendzentrum Stadt Andernach, 700 Andernach Bad Breisig 700 Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 500 Fußballverband Rheinland 2 500 Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Bingen 250 Hermann Gmeiner Realschule Daaden 500 Stadt Ingelheim 600 Stadt Ingelheim 1 000 Verbandsgemeinde Kastellaun 600 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Landau 1 500 Landesjugendring Rheinland-Pfalz Mainz 1 000 Stadt Neuwied 1 000 Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach 1 500 Verein „Sicheres Worms“ Worms 1 000 Verein zur Förderung der Methode Puppen- 1 000 spiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention e. V. (VPKV) Grafschaft Sportjugend Rheinhessen Mainz 1 500 Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus 1 000 des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Trier Fußballverband Rheinland 5 000 Arbeitskreis Gewaltprävention der 1 000 Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg Verbandsgemeinde Ulmen 1 000 Verbandsgemeinde Kastellaun 800 Empfänger Zuwendung in Euro Verbandsgemeinde Waldmohr 800 Gemeinde Haßloch 900 Verbandsgemeinde Wolfstein 416,50 Hermann Gmeiner Realschule Daaden 580 Stadt Koblenz 800 Verbandsgemeinde Bad Ems 500 Stadt Bingen 500 Haus des Jugendrechts Ludwigshafen 5 000 Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg 200 Netzwerk für Demokratie und Courage 9 700 Stadt Ludwigshafen 140 Stadt Ludwigshafen 140 Verbandsgemeinde Rennerod 1 000 Armut und Gesundheit in Deutschland e. V., 1 500 Mainz Verbandsgemeinde Waldmohr 200 Realschule plus Koblenz 300 Kreisverwaltung Mayen Koblenz, Koblenz 1 000 Fußballverband Rheinland Koblenz 300 Stadt Koblenz, Koblenz 630 Kreis Mainz Bingen 2 110 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2012: 16 Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Koblenz 1 000 Stadt Ingelheim 500 Lichtblick Bitburg e. V., Bitburg 500 Verein zur Förderung der Methode Puppen- 2 000 spiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention e. V. (VPKV) Grafschaft Sportjugend des Landessportbundes 3 000 Rheinland-Pfalz Türk. Islam. Kulturverein, Bendorf 3 000 Förderverein Grundschule St. Martin 700 Ochtendung Empfänger Zuwendung in Euro Stiftung Lebenshilfe Trier 2 000 Verbandsgemeinde Daaden 580 Weiterbildungszentrum Ingelheim, Ingelheim 1 000 Caritasverband Koblenz e. V., Koblenz 2 000 Verbandsgemeinde Betzdorf, Betzdorf 500 Verbandsgemeinde/Jugendbüro 2 500 Ramstein-Miesenbach Netzwerk für Demokratie und Courage 9 700 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße 1 500 Landau Empfänger Zuwendung in Euro Sportjugend Rheinhessen Mainz 1 500 Vereinigung gegen Drogenmissbrauch e. V. 750 Stadt Ingelheim 500 VerbandsgemeindeKastellaun 800 Bistum Trier für das Jugendzentrum Sohren 700 Realschule plus Mülheim-Kärlich 800 Kriminalpräventiver Rat/ 600 Verbandsgemeinde Monsheim Europäische Akademie des 750 Rheinland-Pfälzischen Sports AG Frieden/Arbeitskreis Gewaltprävention 1 000 der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg VG Gau-Algesheim 300 VG Gau-Algesheim 250 VG Gau-Algesheim 200 VG Gau-Algesheim 100 VG Gau-Algesheim 600 Verbandsgemeinde Ulmen 800 VG Betzdorf 540 KV Birkenfeld 500 VG Bad Ems 500 Stadt Bingen 550 Stadtjugendamt Idar-Oberstein 500 Ingelheimer Förderzentrum Jugend- 1 500 fußball und Soziales VG Ulmen 680 Empfänger Zuwendung in Euro Kreisjugendamt Bad Dürkheim 1 000 BBS III Wirtschaft und Verwaltung Mainz 1 000 Stadt Ludwigshafen 2 000 Rat für Kriminalitätsverhütung Rhein-Wied-Gymnasium 1 000 Bildungsinstitut Koblenz 525 CVJM Katzweiler-Mehlbach-Hirschhorn 500 Evangelisches Dekanat Ingelheim 500 Verbandsgemeinde Ulmen 200 Jugendamt Zweibrücken 700 Verbandsgemeinde Maifeld 650 Förderverein 250 Kriminalprävention Kaiserslautern Privatperson *) 750 Friedrich Ebert Realschule plus 1 700 Landesjugendpfarramt 1 980 Stadt Koblenz 400 Evang. Jugend Pirmasens 1 600 Kreis Südliche Weinstraße 1 500 VG Ramstein-Miesenbach 3 000 Stadt Ingelheim 1 000 VPKV e. V. 2 000 Weiterbildungszentrum Ingelheim 2 800 Fußballverband Rheinland 3 000 Privatperson *) 7 500 *) Der Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben. Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 17 Empfänger Zuwendung in Euro Weiterbildungszentrum Ingelheim 4 000 Stadt Koblenz 1 000 Jugendtreff Big House 500 Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied Kriminalpräventiver Rat Stadt Trier Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus 450 Fanprojekt Kaiserslautern/ 3 000 AWO Südwest gGmbH Kaiserslautern Verbandsgemeinde Schweich, 1 500 Kinder- und Jugendbüro Förderverein Gedenkstätte NS-Opfer 1 400 Stadt Alzey 800 PD Neuwied 125 Jugendbüro Ramstein-Miesenbach 800 Empfänger Zuwendung in Euro Stadtverwaltung Koblenz, Ordnungsamt 250 Jugendgemeinde Haßloch 1 500 Kurfürst Balduin Realschule Wittlich 800 Nikolaus von Weis Gymnasium Speyer 800 Verbandsgemeinde Waldmohr 500 Landesjugendamt 750 Kreisverwaltung Ahrweiler 195 Evangelische Regionalverwaltung 1 185 Rheinhessen Heinrich Böll Stiftung 3 190 Netzwerk für Demokratie und Courage 9 700 Stadt Neuwied 1 000 VG Ramstein-Miesenbach 1 500 Fördergelder aus dem Titel 547 06 erhielten im Jahr 2012: Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2013: Empfänger Zuwendung in Euro Hermann Gmeiner Schule, Daaden 580 Verbandsgemeinde Betzdorf 500 Fussballverband Rheinland e. V. Koblenz 3 000 Stadt Bingen 300 Regionales diakonisches Werk im Westerwald 500 Verbandsgemeinde Altenkirchen 400 VG Gau-Algesheim 850 AG Frieden e. V. Trier 750 Kreisverwaltung Altenkirchen 900 Krimirat Betzdorf-Kirchen VG Ulmen 680 VG Kusel 300 VG Schönenberg-Kübelberg 1 000 Verbandsgemeinde Ulmen 1 200 Judo Sportverein Speyer e. V. 700 Empfänger Zuwendung in Euro On Stage e. V., Plaidt 3 500 Volksbund Deutsche Kriegsgräber- 500 fürsorge e. V., LVB Rheinland-Pfalz Stadt Bingen/ Kriminalpräventiver Rat 800 Gemeinde Haßloch 900 Stadt Bingen Krimirat 600 Stadt Ludwigshafen 1 800 Kinder Aktion e. V. 880 Kircheib Waldkindergarten 215 Die Wurzelzwerge e. V. Kreisjugendring Rhein-Hunsrück e. V. 250 Förderverein Kaisersesch 3 600 Rat für Kriminalitätsverhütung 1 050 Stadt Ludwigshafen Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach 2 500 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode 18 Fördergelder aus dem Titel 547 06 erhielten im Jahr 2013: Empfänger Zuwendung in Euro Kriminalpräventiver Rat der Stadt Trier 190 Kriminalpräventiver Rat der Stadt Trier 760 Fridtjof-Nansen-Akademie WBZ Ingelheim 2 000 Fussballverband Rheinland e. V., Koblenz 1 000 Haus der Jugend Montabaur e. V. 500 Privatperson*) 360 Verbandsgemeinde Schweich 700 Sportjugend Rheinland-Pfalz 750 Evangelisches Verwaltungsamt Otterbach 600 Albert Einstein Gymnasium, Frankenthal 800 Verbandsgemeinde Waldmohr 630 Freundeskreis Ernst-Bloch Gesamtschule 1 150 Ludwigshafen Sozialistische Jugend Deutschlands 1 000 Die Falken – Landesverband Mainz Empfänger Zuwendung in Euro Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz, Mainz 5 000 Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen 800 Projektwerkstatt der Hochschule Koblenz 695 Bund Deutscher PfadfinderInnen 700 Asta Hochschule Koblenz 1 100 Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Neustadt 600 Mons-Tabor-Gymnasium, Montabaur 1 050 Verbandsgemeinde Waldmohr 500 Fridtjof-Nansen-Akademie für politische 2 800 Bildung im WBZ Ingelheim Hochschule Koblenz 1 100 Kriminalpräventiver Rat Trier 1 500 Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach 1 200 Jugendbüro Netzwerk für Demokratie und Courage 9 700 1. FSV Mainz 05 4 000 *) Der Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben. Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2014: Empfänger Zuwendung in Euro Kreis Altenkirchen 774 Kreis Altenkirchen 308 Hermann-Gmeiner-Schule, Daaden 580 Verbandsgemeinde Gau Algesheim 1 350 SJD – Die Falken, Landesverband RLP 500 Koblenzer Präventionsprojekt e. V. 1 000 Förderkreis der Grundschule Selters e. V. 350 Verein zur Förderung der beruflichen 500 Bildung Boppard e. V. Verbandsgemeinde Waldmohr 500 Grundschule Waldesch 500 AK Gewaltprävention der Stadt Trier und 1 000 des Landkreises Trier-Saarburg Stadt Ingelheim 1 000 Freunde und Förderer der Grundschule 1 000 an der Ringmauer e. V., Dausenau Verbandsgemeinde Ulmen 1 000 Gemeinde Haßloch, Jugendgemeinderat 500 Kriminalpräventiver Rat Ingelheim 750 Empfänger Zuwendung in Euro Kriminalpräventiver Rat Bingen 350 Kriminalpräventiver Rat Trier 1 500 Förderverein Kinderaction e. V. 800 Stadt Ludwighafen 3 800 Goethe Hauptschule, Mainz 300 Verbandsgemeinde Ulmen 500 Goethe Hauptschule, Mainz 300 Kriminalpräventiver Rat Bingen 265 Sportjugend Rheinland-Pfalz 800 Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach 2 500 Türkischer Elternbund Bendorf e. V. 701,84 Labyrinth e. V., Speyer 2 050 Heinrich Roth Schule, Montabaur 300 Heinrich Roth Schule, Montabaur 300 Realschule plus Wirges 1 130 Kriminalpräventiver Rat Bingen 1 200 Kommunaler Präventivrat der Stadt Mainz 1 000 Kommunaler Präventivrat der Stadt Mainz 5 000 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode Drucksache 17/869 19 Empfänger Zuwendung in Euro Musikschule Kalimba 800 AWO Bildung und Arbeit 1 420,60 Westerwald gGmbH AWO Bildung und Arbeit 1 139 Westerwald gGmbH Pfälzer Turnerbund 5 200 Empfänger Zuwendung in Euro Fußballverband Rheinland 3 000 Turnverein Pirmasens 1 775 Kriminalpräventiver Rat Idar-Oberstein 3 000 Albert Schweitzer Gymnasium, Kaiserslautern 1 000 Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz 5 000 Fördergelder aus dem Titel 547 06 erhielten im Jahr 2014: Empfänger Zuwendung in Euro Stadt Worms 800 Kreis Altenkirchen 541 Diakonisches Werk im Westerwaldkreis 460 Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiter- 3 600 bildungszentrum Ingelheim Show Racism the red card, Berlin 400 Kreis Donnersberg 932 Realschule plus, Baumholder 1 200 Für ein buntes Trier, Gemeinsam gegen 2 000 Rechts e. V. Hohenstaufen Gymnasium Kaiserslautern 2 050 Türkisch-Deutscher-Freundschaftsverein, 500 Neuwied Verbandsgemeinde Waldmohr 672,50 Stadt Ludwigshafen 1 000 Empfänger Zuwendung in Euro Kriminalpräventiver Rat Bad Breisig 980 Mons-Tabor-Gymnasium, Montabaur 1 000 Evangelischer Gemeinschaftsverband 2 000 der Pfalz e. V. Volksbund Deutsche Kriegsgräber- 500 fürsorge e. V. Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen 1 000 IGS Mainz-Bretzenheim 2 000 SJD – Die Falken 400 Kriminalpräventiver Rat Trier 3 510 Kriminalpräventiver Rat Trier 600 Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiter- 2 800 bildungszentrum Ingelheim LSJV Mainz 200 Netzwerk für Demokratie und Courage 9 700 Fördergelder aus dem Titel 547 02 erhielten im Jahr 2015: Empfänger Zuwendung in Euro Realschule plus, Rennerod 950 Türkisch-Islamische Gemeinde zu Bullay e. V. 880 Frauenzuflucht Kaiserslautern e. V. 800 Stadt Ingelheim 800 Stadt Ingelheim 800 Grundschule Sauertal, Fischbach 1 440 Stadt Neuwied 1 000 Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 300 Westpfalzschule Weilerbach 420 Kriminalpräventiver Rat Worms 1 634 Volksbund Deutsche Kriegsgräber- 500 fürsorge e. V. Nikolaus von Kues Gymnasium, 160 Bernkastel-Kues Kath. Kita St. Hildegard, Fischbach 350 Empfänger Zuwendung in Euro Verbandsgemeinde Bad Breisig 600 Helena’s Musikschule, Macken 1 000 Hermann Gmeiner Schule Daaden 580 AK Gewaltprävention der Stadt Trier und 1 000 des Landkreises Trier-Saarburg Stadt Ingelheim 1 500 baff e. V., Ludwigshafen 500 Haus der Jugend, Montabaur 500 Gymnasium am Rittersberg, Kaiserslautern 500 Verbandsgemeinde Kirchberg 250 Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 100 Grundschule Am Hörnchen, Bingen 249 Förderkreis Kita Schwalbennest, 410 Höheischweiler Ernst-Born-Schule, Bad Ems 280 Drucksache 17/869 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode 20 Empfänger Zuwendung in Euro Kriminalpräventiver Rat Bingen 700 Stadt Mainz 3 000 Stadt Ingelheim 1 200 Running Team Bad Ems 700 Berufsbildende Schule EHS, Trier 336 Schura Rheinland-Pfalz 10 000 Verein zur Förderung der beruflichen 850 Bildung, Boppard Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg 2 500 Realschule plus, Rheinbrohl 1 307 Grundschule Gersbach/Windsberg 664 Empfänger Zuwendung in Euro Verbandsgemeinde Ulmen 500 Kriminalpräventiver Rat Bingen 700 Stadt Kaiserslautern 500 Gemeinde Haßloch 500 Kriminalpräventiver Rat Trier 1 064 Türkischer Elternbund e. V., Bendorf 600 Stadt Ingelheim 500 Heinrich Roth Realschule plus, Montabaur 500 Fußballverband Rheinland 3 000 Sportjugend Rheinland-Pfalz 1 000 Fördergelder aus dem Titel 547 06 erhielten im Jahr 2015: Empfänger Zuwendung in Euro Verbandsgemeinde Kirchen 1 428 Verbandsgemeinde Waldmohr 550 Mons-Tabor-Gymnasium, Montabaur 400 Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiter- 3 600 bildungszentrum Ingelheim Integrierte Gesamtschule Kandel 1 500 Berufsbildende Schulen Kreuznacher 1 399 Diakonie, Bad Kreuznach Hugo Ball Gymnasium, Pirmasens 660 Kriminalpräventiver Rat Trier 410 Empfänger Zuwendung in Euro Givat Haviva Deutschland 10 470 Stadt Idar-Oberstein 1 500 Realschule plus Mühlheim-Kärlich 250 Evang. Jugendzentrale Landau 1 000 Stadt Trier 800 Stadt Ludwigshafen 375 Stadt Ludwigshafen 605 Netzwerk für Demokratie und Courage 9 700 Privatperson *) 4 000 *) Der Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben. In Vertretung: Randolf Stich Staatssekretär