Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1406 06.09.2012 (Ausgegeben am 06.09.2012) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Jürgen Scharf (CDU) Schülerinnen und Schüler an Ersatzschulen Kleine Anfrage - KA 6/7587 Antwort der Landesregierung erstellt vom Kultusministerium Namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchten im Schuljahr 2011/2012 in Sachsen-Anhalt Ersatzschulen in freier Trägerschaft? Bitte schulformbezogen und - falls schon möglich - ergänzend Zahlen der Schuleingangs- und -ausgangsstatistik angeben. In der nachfolgenden Tabelle sind die Schülerzahlen an den Schulen in freier Trägerschaft schulformbezogen dargestellt. In einer weiteren Tabelle wird die Zahl der Einschüler an Schulen in freier Trägerschaft ebenfalls schulformbezogen aufgelistet. Quelle für beide Tabellen ist die Schuljahresanfangsstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt für das Schuljahr 2012/2013. 2 Tabelle 1: Allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft im Schuljahr 2011/2012 Schulform Anzahl Schülerinnen und Schüler darunter weiblich Grundschule 4.313 2.104 Sekundarschule 1.752 758 Gymnasium 4.965 2.580 Freie Waldorfschule 718 368 Integrierte Gesamtschule 691 318 Förderschulen 383 88 Insgesamt 12.813 6.216 Tabelle 2: Schulen in freier Trägerschaft im Schuljahr 2011/2012 hier: Einschulungen Schulform Einschulungen insgesamt darunter weiblich Grundschule 1.132 563 Freie Waldorfschule 54 30 Förderschulen 19 7 Insgesamt 1.205 600 7421 Schülerinnen und Schüler besuchten im Schuljahr 2012/2013 eine berufsbildende Schule in freier Trägerschaft. Frage 2: Für wie viele dieser Schülerinnen und Schüler zahlt(e) das Land SachsenAnhalt im Schuljahr 2011/2012 an die betreffenden freien Schulträger eine Finanzhilfe nach Maßgabe von §§ 18, 18a Schulgesetz LSA? Bitte ebenfalls schulformbezogen angeben. Die Antwort ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. 3 Tabelle 3: Anzahl der Schülerinnen und Schüler, für die im Schuljahr 2012/2013 Finanzhilfe gezahlt wurde Schulform Schülerinnen und Schüler Grundschule 4.209 Sekundarschule 1.593 Gesamtschule 606 Gymnasium 4.965 Waldorfschule 697 Förderschulen 382 Gesamt 12.452 Die Träger von berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft erhielten im Schuljahr 2011/2012 für 5.214 Schülerinnen und Schüler Finanzhilfe. Frage 3: Wie viele der unter 2. aufgeführten Schülerinnen und Schüler besuch(t)en dabei Ersatzschulen, die ihren Schulbetrieb erst nach dem 1. August 2007 aufgenommen haben? Bitte schulformbezogen angeben. In der Tabelle 4 sind die Zahlen für die einzelnen Schulformen dargestellt. Im Bereich der berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft besuchten 131 Schülerinnen und Schüler eine Schule, die ihren Betrieb nach dem 01.08.2007 aufgenommen hat. Tabelle 4: Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die Schulen in freier Trägerschaft besuchten, die ihren Betrieb nach dem 01.08.2007 aufgenommen haben Schulform Schülerinnen und Schüler Grundschule 111 Sekundarschule 262 Gesamtschule 367 Gymnasium 107 Waldorfschule 0 Förderschulen 0 Gesamt 847 Frage 4: Von welchen entsprechenden Planungen im Sinne der Fragen 1 bis 3 geht die Landesregierung im Schuljahr 2012/2013 aus? In der Tabelle sind die voraussichtlichen Schülerzahlen in den Schulen in freier Trägerschaft für das Schuljahr 2012/2013 und für die Sachverhalte gemäß Frage 2 und Frage 3 dargestellt. Für die berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft gehen Prognosen von etwa 7.100 Schülerinnen und Schülern aus. Finanzhilfe werden die Schulen voraussichtlich für 4.955 Schülerinnen und Schüler erhalten. 158 von ihnen sind an Schulen, die ihren Betrieb erst nach dem 01.08.2007 aufgenommen haben. 4 Tabelle 5: Voraussichtliche Schülerzahl an Schulen in freier Trägerschaft und voraussichtliche Finanzhilfe im Schuljahr 2012/2013 Schulform vorauss. Schülerzahl Schj. 12/13 vorauss. Schülerzahl mit Fi- nanzh. davon Schülerz . an Schulen , die nach 01.08.07 eröffnet Grundschule 4.438 4.319 327 Sekund.-schule 2.029 1.956 407 Gesamtschule 950 738 478 Gymnasium 5.278 5.271 267 Waldorfschule 788 765 0 Förderschulen 387 392 35 Gesamt 13.870 13.441 1.514 Frage 5: Für wie viele Schülerinnen und Schüler zahlt(e) das Land Sachsen-Anhalt im Schuljahr 2011/2012 eine vorzeitige Finanzhilfe nach Maßgabe von § 18 Abs. 1 S. 2 bis 5 Schulgesetz-LSA? Von welcher Planung geht diesbezüglich die Landesregierung nach aktuellem Stand im Schuljahr 2012/2013 aus? Bitte jeweils schulformbezogen darstellen. Im Schuljahr 2011/2012 wurde für 247 Schülerinnen und Schüler an Grundschulen, 129 an Sekundarschulen, 110 an Gymnasien und 35 an Förderschulen eine vorzeitige Finanzhilfe gezahlt. Im Schuljahr 2012/2013 wird voraussichtlich nur für jeweils etwa 140 Schülerinnen und Schüler an Grundschulen und Sekundarschulen in freier Trägerschaft vorzeitige Finanzhilfe gewährt.