Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2079 16.05.2013 (Ausgegeben am 17.05.2013) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Beschäftigung von Frauen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft Kleine Anfrage - KA 6/7793 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Vorbemerkung: Als Stichtag für die Datenerhebung wurde der 28. Februar 2013 zugrunde gelegt. Frage 1: Wie hoch ist der gegenwärtige Stand von Beschäftigungsanteilen von Frauen? Wie viele Stellen sind von Frauen besetzt und wie vielen Vollzeitäquivalenten (aktiv) entspricht dies? Wie hoch ist der Teilzeitfaktor? Dienststelle Beschäftigungsanteil Frauen in Prozent Mit Frauen besetzte Stellen Vollzeitäquivalente (aktiv) Teilzeitfaktor MW 54,07 146 133,8 0,85 LAGB 47,69 62 57,13 0,87 LEA 14,29 6 2 0,5 OvGU 37,33 540 468,49 0,65 MLU 52 993 879,2 0,61 Uniklinik MD 74,8 2770 2430 0,71 Uniklinik Halle 76,6 2608 2171,1 k.A. HS Magdeburg 49,88 213 193,37 0,56 HS Harz 42,49 82 178,76 k.A. HS Anhalt 43,55 167 150,73 0,56 HS Merseburg 41,47 100 87,83 0,67 Kunsthochschule k.A. k.A. k.A. k.A. 2 Frage 2: Wie viele Frauen befinden sich in der Freistellungsphase der Altersteilzeit und wie vielen Stellen/Vollzeitäquivalenten entspricht dies? Dienststelle Anzahl der Frauen in der Freistellungsphase ATZ Anzahl der Stellen Vollzeitäquivalente MW 10 10 7,0 LAGB 6 6 4,2 LEA 2 2 1,4 OvGU 29 29 20,3 MLU 31 27,4 21,7 Uniklinik MD 18 17,25 12,6 Uniklinik Halle 44 41,8 30,8 HS Magdeburg 2 2 1,4 HS Harz 0 0 0 HS Anhalt 11 10,5 7,7 HS Merseburg 1 1 0,7 Kunsthochschule k.A. k.A. k.A. Frage 3: Wie viele Stellen, die zurzeit von Frauen besetzt sind, sind der Titelgruppe 96 (Überhangpersonal) zugeordnet? Dienststelle Zu TGr. 96 zugeordnete, mit Frauen besetzte Stellen MW 24 LAGB 14 LEA 3 OvGU 1 MLU 0 Uniklinik MD 10 Uniklinik Halle 0 HS Magdeburg 4 HS Harz 4 HS Anhalt 4,5 HS Merseburg 0 Kunsthochschule k.A. Frage 4: Wie viele Frauen haben den Beschäftigungsstatus Beamtin und Arbeitnehmerin ? Dienststelle Beamtinnen Arbeitnehmerinnen MW 59 87 LAGB 12 50 LEA 1 5 OvGU 30 572 3 Dienststelle Beamtinnen Arbeitnehmerinnen MLU 61 1352 Uniklinik MD 4 2766 Uniklinik Halle 8 2600 HS Magdeburg 25 188 HS Harz 4 78 HS Anhalt 27 233 HS Merseburg 12 114 Kunsthochschule k.A. k.A. Wie viele Frauen haben aus welchen Gründen eine befristete Anstellung? Dienststelle Anzahl der Frauen mit befristeten Arbeitsverträgen Befristungsgrund MW 0 --- LAGB 3 nach § 14 Abs.2 TzBfG ohne Sachgrund (Ursachenermittlung Nachterstedt) LEA 0 --- OvGU 28 17 21 1 2 209 zur Vertretung Stelleninhabers nach § 14 Abs.1 TzBfG nach § 14 Abs.2 TzBfG nach § 14 Abs.3 TzBfG Beamte auf Zeit (JP+VP) Wiss. auf Zeit nach WissZeitVG MLU 8 15 1 1 9 1 7 193 7 51 206 1 3 1 1 2 1 6 19 3 nach § 14 Abs.2 TzBfG nach § 14 Abs.1 Nr. 1 TzBfG nach § 14 Abs.1 Nr. 1,2,4-8 TzBfG nach § 14 Abs.1 Nr. 2 TzBfG nach § 14 Abs.1 Nr. 3 TzBfG nach § 14 Abs.1 Nr. 7 TzBfG nach § 2 Abs. 2 S. 1 i.V.m. S. 3 WZG nach § 2 Abs. 1 S. 1 WissZeit VG nach § 2 Abs. 1 S. 2 i.V.m. S. 3 WZG nach § 2 Abs. 1 S. 2 WissZeit VG nach § 2 Abs. 2 WissZeit VG nach § 2 Abs. 5 Nr. 2 WissZeit VG nach § 2 Abs. 5 Nr. 3 WissZeit VG nach § 2 Abs. 5 WissZeit VG nach § 38HSG LSA § 41 HSG (Jupro) § 46 HSG n. Beurl. Sonstiges Vertretung Elternzeit Vertretung Krankheit 4 Dienststelle Anzahl der Frauen mit befristeten Arbeitsverträgen Befristungsgrund MLU 1 1 4 Vertretung Mutterschutz Vertretung Sonderurlaub Vertretungsprofessor Uniklinik MD 304 2 2 198 17 nach § 2 Abs. 1 WissZeit VG nach § 38 Abs. 1 HSG LSA nach § 6 BeamtStG nach § 14 Abs.1 TzBfG nach § 14 Abs.2 TzBfG Uniklinik Halle 118 37 112 1 2 30 146 8 19 nach § 1 Abs. 1 ÄArbVtrG nach § 14 Abs.1 TzBfG nach § 14 Abs.2 TzBfG nach § 14 Abs.3 TzBfG für eine Amtszeit Psychologen, Arzt im Praktikum nach § 2 Abs. 1 WissZeit VG nach § 2 Abs. 2 WissZeit VG nach § 2 Abs. 5 WissZeit VG HS Magdeburg 58 12 1 5 nach § 14 Abs.1 TzBfG nach § 14 Abs.2 TzBfG Elternzeitvertretung Professorenvertretung HS Harz 1 2 2 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Elternzeitvertretung Professorenvertretung HS Anhalt 85 3 2 2 1 1 2 Drittmittelprojekte Promotion Vertretung wegen Abordnung Elternzeitvertretung Krankheitsvertretung Personalrat Professorenvertretung HS Merseburg 1 24 4 2 1 1 nach § 2 Abs. 1 WissZeit VG nach § 2 Abs. 2 WissZeit VG nach § 14 Abs.1 Nr. 1 TzBfG nach § 14 Abs.1 Nr. 2 TzBfG nach § 14 Abs.2 TzBfG Vertretungsprofessur (Befristung erfolgt semesterweise) Kunsthochschule k.A. k.A. 5 Frage 5: Wie viele besetzte und unbesetzte Abteilungs- und Referatsleiterstellen mit welcher Stellenwertigkeit gibt es? Wie viele (der besetzten Stellen) sind jeweils mit Frauen besetzt? Dienststelle Funktion Besetzte Stellen Unbesetzte Stellen Stellenwertigkeiten (z. B. 2 B 2, 4 A 16, 3 E 15) Mit Frauen besetzte Stellen MW Abteilungsleiter 3 2 1 x B 6 LBesO 4 x B 5 LBesO 0 Referatsleiter 28 5 3 x B 3 LBesO 20 x B 2 LBesO 9 x A 16 LBesO 1 x E 15 Ü TV-L 7 LAGB Abteilungsleiter 2 0 2x A16 LBesO 0 Dezernatsleiter 12 4 1 LEA Abteilungsleiter --- --- --- --- Dezernatsleiter 2 0 2 x E 14 TV-L 0 OvGU Abteilungsleiter 1 0 1 x B 3 LBesO 0 Dezernatsleiter 6 0 3 x A 15 LBesO 2 x E 15 TV-L 1 x E 14 TV-L 3 MLU Abteilungsleiter Dezernatsleiter Uniklinik MD Abteilungsleiter 13 0 1 x A 14 LBesO 3 x E 14 TV-L 9 x E 13 TV-L 4 Dezernatsleiter 6 0 5 x AT 1 x E 15 TV-L 2 Uniklinik Halle Abteilungsleiter 2 2 k.A. 0 Dezernatsleiter 1 0 k.A. 1 HS Magdeburg Abteilungsleiter --- --- --- --- Dezernatsleiter 10 0 10 x E 13 TV-L 6 HS Harz Abteilungsleiter --- --- --- --- Dezernatsleiter 2 0 2 x E 14 TV-L 2 HS Anhalt Abteilungsleiter --- --- --- --- Dezernatsleiter 9 0 2 x E 15 TV-L 3 x E 14 TV-L 4 X E 13 TV-L 5 HS Merseburg Abteilungsleiter --- --- --- --- Dezernatsleiter 8 0 8 x E 13 TV-L 2 Kunsthochschule Abteilungsleiter k.A. k.A. k.A. k.A. Dezernatsleiter k.A. k.A. k.A. k.A. Frage 6: Wie hoch ist der Frauenanteil in gehobenen Funktionen? Zur Umsetzung des in der Koalitionsvereinbarung angestrebten Frauenanteils von 40 Prozent in gehobenen Funktionen der Landesverwaltung hat die Landesregierung am 19. Juni 2012 im Rahmen des Konzeptes „Karrierewege von Frauen als Teil eines erfolgreichen Gender-Managements in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalts“ ein jährliches gendersensibles Monitoring zur Stellenvergabe bei gehobenen Funkti- 6 onen beschlossen. Stichtag für dieses Monitoring ist jeweils der 31. Dezember eines Jahres. Zur Beantwortung der Frage 6 wurden die Ergebnisse dieses Monitorings zum 31. Dezember 2012 zugrunde gelegt. Dienststelle Frauenanteil in gehobenen Funktionen MW 20,69 % LAGB 11,31 % LEA 0,00 % OvGU 42,80 % MLU 57,41 % Uniklinik MD 33,33 % Uniklinik Halle 66,67 % HS Magdeburg 58,33 % HS Harz 20,00 % HS Anhalt 45,00 % HS Merseburg 35,29 % Kunsthochschule 62,50 % Zu welchem Zeitpunkt ist aus Ihrer Sicht der in der Koalitionsvereinbarung angestrebte Frauenanteil von 40 Prozent in den gehobenen Funktionen erreicht? Dienststelle Zeitpunkt MW LAGB LEA Uniklinik MD HS Harz HS Merseburg Ein konkreter Zeitpunkt ist nicht benennbar. Die Erhöhung des Frauenanteils in gehobenen Funktionen ist abhängig von frei werdenden Funktionen, der Entscheidung, ob diese nachbesetzt werden, der Bewerberlage im Rahmen der dann durchzuführenden Ausschreibungsverfahren sowie der im Auswahlverfahren nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung zu treffenden Besetzungsentscheidung. OvGU MLU Uniklinik Halle HS Magdeburg HS Anhalt Kunsthochschule Der Frauenanteil von 40 Prozent in gehobenen Funktionen ist erreicht . Mit welchen Maßnahmen soll das Ziel erreicht werden? Dienststelle Maßnahmen MW LAGB LEA Uniklinik MD HS Harz HS Merseburg - Ausschreibung von frei werdenden Funktionen im Rahmen der Restriktionen des Personalentwicklungskonzeptes (PEK) 2011 – 2025; Frauen werden im Rahmen dieser Ausschreibung ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert - Vorbereitung von Frauen auf die Übernahme von gehobenen Funktionen durch Mentoring, Coaching, modulare Führungskräftefortbildung - Gezielte Ansprache von Frauen in Berufungsverfahren - Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche und gesundheitsfördernde Maßnahmen; Besseres Controlling beim Frauenförderplan