Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2162 11.06.2013 (Ausgegeben am 12.06.2013) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Christoph Erdmenger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Nachfrage: Schutz der Muldeaue und der Dübener Heide bei Straßenbau Kleine Anfrage - KA 6/7917 Vorbemerkung des Fragestellenden: Die Landesregierung beantwortet die Kleine Anfrage KA 6/7864 in der Drucksache 6/2047 teilweise. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 1. Liegen der Landesregierung die in Frage 1 abgefragten kartografischen Informationen zu den Schutzgebieten nicht vor? Wenn doch, bitte anfügen . Die kartografischen Informationen zu den Schutzgebieten sind der als Anlage* beigefügten topografischen Übersichtskarte 1:250 000 „Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt“, Stand 31.12.2009, mit der Darstellung der Natura 2000- Gebiete sowie der sonstigen Schutzgebietskategorien im Land Sachsen-Anhalt zu entnehmen. 2. Wie lautet die Antwort auf die Frage 4 bezüglich der B 183 OU Bitterfeld: Mit welchen Kosten und welcher Verkehrsbelegung hat die Bundesregierung beim BVWP 2003 mit welchem Ergebnis das Nutzen-KostenVerhältnis berechnet? Bitte ggf. nach Straßenabschnitten unterscheiden. Der Bewertung der B 183 OU Bitterfeld wurden vom Bund Kosten in Höhe von 16,4 Mio. € (Länge 4,9 km) zugrunde gelegt. Die Bedarfsplanprognose 2015 * Die Anlagen liegen dem Fragesteller vor und sind nicht Bestandteil der Drucksache. Es wird auf den Internetauftritt des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) http://www.sachsenanhalt .de/index.php?id=35703 verwiesen. 2 wies eine Verkehrsbelastung von 6.000 bis 8.000 Kfz/24h mit einem Schwerverkehrsanteil von rd. 13 % aus. Das ermittelte Nutzen-Kosten-Verhältnis beträgt 3,3.