von 6
kleineAnfragen
Landtag von Sachsen-Anhalt
Drucksache
6/241
20.07.2011
(Ausgegeben am 21.07.2011)
Antwort der Landesregierung auf
eine Kleine Anfrage zur schrift-
lichen Beantwortung
Abgeordneter Gerald
Grünert (DIE LINKE)
Aktuelle Entwicklung der kommunalen
Finanzsituation in Sachsen-Anhalt
Kleine Anfrage -
KA 6/7069
Vorbemerkung des Fragestellenden:
Seit Jahresbeginn haben sich die Rahm
enbedingungen für die
finanzielle Entwick-
lung in den Gemeinden, Städten und Landkre
isen verändert. Dazu gehört u. a., dass
mit dem 1. Januar 2011 die Gemeindegebiet
sreform formal abgeschlossen wurde, es
zeitgleich Veränderungen des Finanzausgle
ichsgesetzes gab und mit der sich bele-
benden Konjunktur- und Wirtschaftslage hö
here Steuereinnahmen des Landes und
der Kommunen erwartet werden.
Antwort der Landesregierung
erstellt vom Ministerium des Innern
Namens der Landesregierung beantworte
ich die Kleine Anfrage wie folgt:
1.
Wie hoch waren am 31. März 2011 Fi
nanzierungssaldo, Kreditmarktschul-
den und Kassenkredite der Kommunen
insgesamt sowie pro kommunale
Gruppe und wie stellt sich diese Situat
ion im Vergleich zum Vorjahr dar
(absolut/prozentual)?
K
REDITMARKTSCHULDEN
BZR VJ-BZR
+/-
%
Kommunen
2.765.204.216
2.850.750.083 -3,0
davon
kreisfreie Städte
531.143.993
544.083.875
-2,4
Landkreise
765.128.169
793.869.041 -3,6
kreisangehörige Städte und
Gemeinden
1.468.932.054
1.512.797.167 -2,9
2
Landesweit sind die Schulden um 85.545.867 € zurückgegangen (kreisfreie
Städte = -12.939.882 €, Landkreise = -
28.740.872 €, kreisangehörige Städte
und Gemeinden = -43.865.113 €).
Der Finanzierungssaldo stellt sich wie folgt dar:
davon
KfS LK kagG
Kommunen
%
%
%
%
ber. Einnahmen
VwH
905.819.093 +10,1 229.071.311 +13,7 366.879.483 +6,9 309.868.299 +11,6
VJ-BZR
822.384.479
201.427.977
343.269.802
277.686.700
ber. Ausgaben VwH
1.068.535.669
+3,7
285.043.053
+5,5
379.928.774
+4,1
403.563.842
+2,1
VJ-BZR
1.030.270.587
270.210.976
364.833.390
395.226.221
Finanzierungssaldo
VwH
-162.716.576
-21,7
-55.971.742
-18,6
-13.049.291
-39,5
93.695.543
-20,3
VJ-BZR
-207.886.108
-68.782.999
-21.563.588
117.539.521
ber. Einnahmen
VmgH
125.552.104 -2,2 51.528.479 41,6 19.386.548 +16,7 54.637.077 -27,6
VJ-BZR
128.441.655
36.392.862
16.606.368
75.442.425
ber. Ausgaben
VmgH
107.729.492 -3,7 22.254.878 -17,7 24.139.803 +95,6 61.334.811 -15,4
VJ-BZR
111.892.402
27.053.369
12.338.494
72.500.539
Finanzierungssaldo
VmgH
17.822.612
+7,7
29.273.601
+213,4
-4.753.255
-
211,4
-6.697.734
-
327,7
VJ-BZR
16.549.253
9.339.493
4.267.874
2.941.886
ber. Gesamteinnah-
men
1.031.371.197 +8,5 280.599.790 +18,0 386.266.031 +7,3 364.505.376 +3,2
VJ-BZR
950.826.134
237.820.839
359.876.170
353.129.125
ber. Gesamtausga-
ben
1.176.265.161 +3,0 307.297.931 +3,4 404.068.577 +7,1 464.898.653 -0,6
VJ-BZR
1.142.162.989
297.264.345
377.171.884
467.726.760
ber. Finanzierungs-
saldo
-144.893.964
-24,3
-26.698.141
-55,1
-17.802.546
+2,9
-100.393.277
-12,4
VJ-BZR -191.336.855
-59.443.506 -17.295.714 -114.597.635
Die Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähi
gkeit haben sich im Vergleich zum Vor-
jahreszeitraum wie folgt entwickelt:
BZR VJ-BZR +/-
Kommunen
1.051.963.873
893.193.391
17,8
davon
kreisfreie Städte
422.071.693
425.975.663
-0,9
Landkreise
347.972.213
239.473.127 45,3
kreisangehörige Städte und Gemeinden
281.919.967
227.744.601
23,8
3
Landesweit sind die Kredite zur Sich
erung der Zahlungsfähigkeit um
158.770.482 € gestiegen (Landkreise = +1
08.499.086 €, Krei
sangehörige Städ-
te und Gemeinden = +54.175.366 €), le
icht gesunken hingegen bei den kreis-
freien Städten = -3.903.970 €.
2. Wie entwickelten sich die Steuerei
nnahmen der kreisfreien Städte und
kreisangehörigen Gemeinden bis zum
31. März 2011 insgesamt sowie pro
Steuerart und welche Veränderungen (a
bsolut/prozentual) ergeben sich
diesbezüglich im Vorjahresvergleich?
Die Antwort ergibt sich aus nachfolgender Tabelle:
KfS kagG
BZR VJ-BZR +/- BZR VJ-BZR +/-
Grundsteuer
13 914 230 12 882 999
8,0+
40 285 335
38 172 291
5,5+
Gewerbesteuer (netto)
39 899 287 29 124 809
37,0+
96 791 210
82 910 994 16,7+
Gemeindeanteil aus
Steuern insgesamt
1
2 937 334
136 230
x
7 566 910
83 940
x
Einkommensteuer
2 102 801
- 241 435
x
5 876 062
- 662 172
x
davon
Umsatzsteuer
834 533
377 665 121,0+
1 690 848
746 112 126,6+
sonst. Steuern und
steuerähnliche Ein-
nahmen
1 431 936
1 374 357
4,2+
2 272 599
1 977 491 14,9+
zusammen
58 182 787 43 518 395
33,7+ 146 916 054 123 144 716 19,3+
3.
Wie hoch waren die Einnahmen der
einzelnen Landkreise aus der Kreis-
umlage in diesem Jahr bis einschlie
ßlich 31. März 2011 und welche Ver-
änderungen (absolut/prozentual) erge
ben sich diesbezüglich im Vorjah-
resvergleich? Bitte die Antwor
t nach Landkreisen ordnen.
Die Antwort ergibt sich aus nachfolgender Tabelle:
Gebietskörperschaft
1. Q. 2010
1. Q. 2011
Angaben in 1000 Euro
LK Altmarkkreis Salzwedel
5.935
7.223
LK Anhalt-Bitterfeld
7.773
11.140
LK Börde
13.584
13.508
LK Burgenland
14.869
14.124
LK Harz
15.188
17.112
LK Jerichower Land
8.010
7.109
LK Mansfeld-Südharz
9.937
9.992
LK Saalekreis
17.750
18.648
LK Salzland
17.099
18.419
LK Stendal
7.628
10.048
LK Wittenberg
11.780
12.251
1
Die Kassenstatistik für das erste Q
uartal ist wenig aussagekräftig, da lediglic
h die Vorjahre abgerechnet werden. Ein-
nahmen schlagen sich erst in der Kass
enstatistik des II. Quartals nieder.
4
4.
Wie hoch waren bis zum 31. März 2011 die Ausgaben der Kommunen für
Investitionen insgesamt sowie pro komm
unale Gruppe und wie stellt sich
die Höhe der Investitionsausgaben im
Vergleich zum Vorjahr dar (abso-
lut/prozentual)?
Veränderung
Ausgaben für Investitionen
1. Q. 2010
1. Q. 2011
absolut %
Sachsen-Anhalt insgesamt
114.166
108.348
-5.818 -5,1
kreisfreie Städte
27.027
22.228
-4.799 -17,8
Landkreishaushalte
12.629
24.287
+11658 92,3
kreisangehörige Gemeinden,
Verbandsgemeinden, VG
74.510
61.833
-12.677 -17,0
5. Welche noch nicht entschiedene
n Anträge von welchen Kommunen auf
Leistungen aus dem Ausgleichsstock (§
17 FAG) lagen am 31. März 2011
vor?
Antwort bitte geordnet nach Landkre
isen und unter Anga
be des Antrags-
datums, des beantragten Antragsvolume
ns sowie differenziert nach bean-
tragten Bedarfszuweisungen u
nd Liquiditätshilfen geben.
Landkreis antragstellende Kommune Antragsdatum
Antragsvolumen
in Euro
Antragsinhalt
Altmarkkreis Salzwedel Arendsee
23.06.2010
keine Angabe
Erlass Rückzahlung
Anhalt-Bitterfeld
Piethen
16.10.2007
47.674,30
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld
Burgkemnitz
04.03.2008
380.190,38
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld
Köthen
02.09.2008
1.593.557,00
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld Altjeßnitz
21.
09.2009
35.976,23
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld
Dornbock
03.09.2009
19.521,00
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld
Großbadegast
21.04.2009
25.717,01
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld
Reppichau
03.09.2009
60.502,00
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld VG Bitterfeld-Wolfen
29.06.2009
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Anhalt-Bitterfeld Wörlitz
31.
03.2009 keine Angabe
Teilentschuldung
Anhalt-Bitterfeld
Wulfen
15.10.2009
68.778,00
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen
22.06.2010 keine Angabe Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld Köthen
12.04.2010 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld Muldestausee
21.09.
2010
1.069.050,83
Bedarfszuweisung
Anhalt-Bitterfeld Raguhn-Jeßnitz
06.08.2010 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Börde
Hohe Börde
08.01.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Burgenlandkreis Luckenau
10.09.2009 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Burgenlandkreis
VG Droyßiger-Zeitzer Fors
t
05.07.2009
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Burgenlandkreis
VG Droyßiger-Zeitzer Fors
t
05.02.2009
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Burgenlandkreis
VG Wethautal
06.08.2009
keine Angabe
Unterstützung wg. Eingliederung in
AZV
Burgenlandkreis
An der Finne
17.12.2010
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Burgenlandkreis Anhalt Süd
30.08.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Burgenlandkreis Weißenfels
19.05.2010 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Burgenlandkreis Lanitz-Hassel-Tal
16.12.2010 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Burgenlandkreis Kaiserpfalz
16.12.2010 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Burgenlandkreis Finneland
16.12.2010 keine Angabe
Bedarfszuweisung
5
Burgenlandkreis
Bad Bibra
16.12.2010
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Burgenlandkreis
Zeitz
03.03.2011
5.547.500,00
Bedarfszuweisung
Harz
Bad Suderode
21.04.2009
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Harz
Bad Suderode
06.07.2009
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Harz Cattenstedt 22.01.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Harz
Quedlinburg
02.02.2009
3.777.552,94
Bedarfszuweisung
Harz
Quedlinburg
29.06.2009
3.008.529,36
Bedarfszuweisung
Harz Rieder
29.06.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Harz Ditfurt
29.04.2010 kei
ne Angabe
Liquiditätshilfe
Harz
Halberstadt
17.05.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Harz
Nordharz
28.07.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Harz
Osterwieck
12.11.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Harz
Osterwieck
14.03.2011
3.171.981,71
Liquiditätshilfe
Harz Osterwieck 14.03.2011 keine Angabe Bedarfszuweisung
Jerichower Land
Möser
03.03.2011
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Mansfeld-Südharz
Hainrode
21.08.2008
32.810,49
Bedarfszuweisung
Mansfeld-Südharz VG Wipper-Eine
12.06.
2009
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Mansfeld-Südharz
Südharz
27.05.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Mansfeld-Südharz Südharz
26.01.2011 keine Angabe
Bedarfszuweisung
Saalekreis Landsberg
09.11.2010
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Saalekreis Landsberg
09.11.2010 kei
ne Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Salzlandkreis
Cörmigk
14.08.2007
229.951,27
Bedarfszuweisung
Salzlandkreis Salzlandkreis
11.12.
2008
23.439.112,41
Bedarfszuweisung
Salzlandkreis VG Nienburg
08.07.2009
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Salzlandkreis Bernburg
02.06.2010 ke
ine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Salzlandkreis Börde-Hakel
24.03.
2011 keine Angabe
Liquiditätshilfe
Salzlandkreis Güsten
31.03.2011
keine Angabe
Liquiditätshilfe
Salzlandkreis Egeln
10.03.2011
keine Angabe
Liquiditätshilfe
Salzlandkreis Egeln
10.03.2011
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Stendal
Walsleben
05.05.2009
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Stendal
Altmärkische Höhe
23.11.2010
237.000,00
Bedarfszuweisung
Stendal
Altmärkische Wische
23.11.2010
85.100,00
Bedarfszuweisung
Stendal Havelberg
13.04.2010 keine Angabe Bedarfszuweisung
Stendal Kamern
27.08.2010 keine Angabe Bedarfszuweisung
Stendal Sandau
12.04.2010 keine Angabe Bedarfszuweisung
Stendal
Sandau
12.04.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Stendal
Hansestadt Seehausen
23.11.2010
494.100,00
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Eutzsch
22.07.2008
439.400,00
Bedarfszuweisung
Wittenberg Gräfenhainichen 22.04.2008 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg Korgau
29.08.2008 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg
05.02.2008
10.792.316,00
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Pretzsch (Stadt)
16.06.2008
252.386,69
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Pretzsch (Stadt)
16.06.2008
781.750,80
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Rackith
31.07.2008
595.100,00
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Senst
31.03.2008
45.603,55
Bedarfszuweisung
Wittenberg Wartenburg
30.06.2008 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg
Coswig (f. Senst)
09.03.2009
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Dabrun
11.08.2009
32.240,00
Bedarfszuweisung
6
Wittenberg Eutzsch
13.10.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg Gohrau
30.06.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg Griesen
13.08.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg Kakau
13.08.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg Kropstädt
16.02.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg
Rackith
28.10.2009
450.900,00
Bedarfszuweisung
Wittenberg Riesigk
14.07.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg Wartenburg
11.08.2009 keine Angabe Bedarfszuweisung
Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg
20.01.2009
8.865.225,00
Bedarfszuweisung
Wittenberg
Kemberg
27.04.2010
keine Angabe
Zuweisung wg. Eingemeindung
Wittenberg Zschornewitz
27.08.2009
465.000,00
Liquiditätshilfe
Wittenberg
Bad Schmiedeberg
17.01.2011
keine Angabe
Bedarfszuweisung
Wittenberg Coswig
01.03.2011 keine Angabe Bedarfszuweisung