Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2865 03.03.2014 (Ausgegeben am 04.03.2014) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Beitrag außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zur Lehre an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 6/8145 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Frage 1: Wie viele Semesterwochenstunden Lehre wurden durch Leistungen außeruniversitärer Forschungseinrichtungen an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt in den Studienjahren 2009/2010, 2010/2011, 2011/2012 und 2012/2013 erbracht? Bitte gliedern Sie die Angaben jeweils nach Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Antwort: zu Frage 1: Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat keine Angaben gemacht. Die Zahlen der übrigen Hochschulen befinden sich in der nachfolgenden Tabelle: 2 Martin-Luther-Universität 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Max-Planck-Institut f. ethnologische Forschung 0,5 1 0,5 0 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ 4 4 4 4 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 18 22 24 18 Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien 4 4 8 8 Naturwissenschaftliche Fakultät I außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie 4 4 4 4 Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) 4 4 4 4 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ 2 Naturwissenschaftliche Fakultät II Umweltforschungszentrum Leipzig 2 1,87 2 3,87 Naturwissenschaftliche Fakultät III Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) 4,66 12,9 16,07 16,12 Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) 7,5 8 7 8,44 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) 17,5 14 21,89 10,14 Friedrich-Loeffler-Institut Braunschweig 4 4 4 4 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 1 1 Otto-von-Guericke-Universität Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme 31 52,5 64 50 Hochschule Anhalt IPK Gatersleben 47 47 33 53 JKI Quedlinburg 72 72 FBN Dummerstorf 57 31 7 7 Fraunhofer IWM 16 16 16 16 WTZ Roßlau 2 2 2 SLV Halle 8 2 IPB Halle 6 6 8 8 Hochschule Merseburg Fraunhofer Institute 6,1 17,7 14,6 14 Polymer Service GmbH PSM 6 Landesämter für Umweltschutz, Verbraucherschutz 7 6,5 7,14 3,64 Schweißtechnische Lehranstalt -SLV 1,6 2 6 Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen - AMK 2 1,5 Hochschule Harz Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung 3 3 Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) 4 4 Frage 2: Wie viele dieser Lehraufgaben wurden von den außeruniversitären Forschungseinrichtungen unentgeltlich übernommen? Bitte gliedern Sie wie in Frage 1. Wie viele dieser Lehraufgaben wurden durch die Hochschulen gegenüber den außeruniversitären Forschungseinrichtungen vergütet und jeweils in welcher Höhe? Antwort: Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat keine Angaben gemacht. Die Hochschule Harz hat Fehlmeldung zu den unentgeltlichen Lehraufgaben erstattet. Die Otto-vonGuericke -Universität Magdeburg hat mitgeteilt, dass ihr Zahlen über die Erstattungssummen nicht vorliegen. Die Zahlen der übrigen Hochschulen befinden sich in der nachfolgenden Tabelle, unterteilt nach: 3 a. Zahl der erbrachten unentgeltlichen SWS 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Max-Planck-Institut f. ethnologische Forschung 0,5 1 0,5 4 4 4 4 Leibniz-Institut für Agrarentwicklung (IAMO) 4 4 8 8 18 16 20 18 SWS SWS SWS SWS Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) 4 4 4 4 Leibniz-Institut für Pflanzengenetik (IPK) 4 4 4 4 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ 2 Umweltforschungszentrum Leipzig 2 2 4,66 12,9 16,07 16,12 7,5 8 7 8,44 17,5 14 21,89 10,14 4 4 4 4 1 1 Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Systeme 31 35 41 45 30 30 16 16 72 72 8 8 8 8 5 5 6 2,5 2,14 2,14 1 1,3 Otto-von-Guericke-Universität Institut für Wirtschaftsforschung Halle Leibniz-Institut für Pflanzengenetik (IPK) Martin-Luther-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät III Agrar- und Ernährungs Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Naturwissenschaftliche Fakultät II Naturwissenschaftliche Fakultät I Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Friedrich-Loeffler-Institut Braunschweig Leibniz-Institut für Agrarentwicklung (IAMO) JKI Quedlinburg FBN Dummerstorf Fraunhofer IWM WTZ Roßlau Landesamt für Umweltschutz Schweißtechnische Lehranstalt - SLV Hochschule Merseburg Fraunhofer Institute Hochschule Anhalt IPK Gatersleben SLV Halle IPB Halle 4 b. Erstattungssumme für entgeltlich erbrachten SWS SWS EUR SWS EUR SWS EUR SWS EUR 1,87 644 2 690 1,87 644 17,5 23 5 7 5250 7 5600 7 7350 27 14475 57 19950 31 10850 7 2700 7 2700 8 3100 8 3100 8 3100 4 1550 2 800 2 800 2 800 8 3100 2 800 6 1900 6 2200 8 2350 8 3100 1065,2 871,5 2614,5 6,1 12,7 9,6 8 6 7 4 5 1,5 1,6 2 6 1 3 1078,56 4 1122,5 4 3123,6 4 2105,8Leibnitz-Institut für Pflanzengentechnik und Kulturpflanzenforschung (IPG) Hochschule Harz 2009/10 2010/11 IPB Halle Leibniz-Institut für Pflanzengenetik (IPK) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) SLV Halle Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung FBN Dummerstorf Otto-von-Guericke-Universität Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovation AMK Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Hochschule Merseburg Landesämter für Umwelt- und Verbraucherschutz Fraunhofer Institute WTZ Roßlau Fraunhofer IWM Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) Hochschule Anhalt Naturwissenschaftliche Fakultät III Leibniz-Institut für Agrarentwicklung (IAMO) Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme 2012/13 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leibniz-Institut für Agrarentwicklung (IAMO) Polymerservice GmbH Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Max-Planck-Institut f. ethnologische Forschung Umweltforschungszentrum Leipzig Martin-Luther-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät I Naturwissenschaftliche Fakultät II Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Institut für Wirtschaftsforschung Halle 2011/12 IPK Gatersleben JKI Quedlinburg Leibniz-Institut Pflanzengenetik (IPK) Friedrich-Loeffler-Institut Braunschweig Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Frage 3: Welchen Anteil hatten die durch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen erbrachten Semesterwochenstunden am gesamten Lehrumfang in den Studienjahren 2009/2010, 2010/2011, 2011/2012 und 2012/2013? Bitte gliedern Sie nach Hochschulen, Fachrichtungen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen . Antwort: Die Otto-von-Guericke-Universität hat mitgeteilt, dass sie keine Daten darüber erhebt , welchen Anteil der Lehrumfang der außeruniversitären Forschungseinrichtungen an denen der Hochschule bzw. der Fakultäten hat. Die Hochschule Harz hat keine Angaben gemacht, da der Anteil am Lehrumfang so gering sei, dass er nicht statistisch erfasst werde. Die übrigen Hochschulen haben die Anteile der Lehre an den Fachbereichen/Fakultäten berechnet. Die Angaben befinden sich in der nachfolgenden Tabelle: 5 Martin-Luther-Universität 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Max-Planck-Institut 0,50% 1,00% 0,50% 0,00% Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ 0,004 0,4 % 0,4 % 0,4 % Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien 0,004 0,004 0,008 0,008 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1,7 % 2,1 % 2,3 % 1,7 % Naturwissenschaftliche Fakultät I Gesamtsumme 0.76% 0.79% 0.80% 0.95% Naturwissenschaftliche Fakultät II Umweltforschungszentrum Leipzig 0,85 % 0,79% 0,85% 1,65% Naturwissenschaftliche Fakultät III Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung (IAMO) 0,63% 1,72% 2,12% 1,87% Leibniz-Institut für Pflanzengenetik (IPK) 0,47% 0,23% 0,26% 0,23% Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) 1,68% 1,20% 1,78% 0,46% Friedrich-Loeffler-Institut Braunschweig 0,54% 0,53% 0,53% 0,46% Hochschule Anhalt, Köthen 0,40% 0,30% 0,40% 0,56% Gesamtsumme 3,72% 3,98% 5,09% 3,58% Institut für Geowissenschaften und Geographie: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) 0,79% 1,26% 1,59% 1,09% Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 0,19% 0,18% Gesamtsumme 0,79% 1,26% 1,78% 1,27% Institut für Informatik: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik (IPK) 1,05% 1,58% 1,36% 1,74% Hochschule Anhalt FB 1 LOEL 0,86% 0,87% 0,74% 0, 77% IPK Gatersleben 0,05% 0,05% 0,03% 0,06% JKI Quedlinburg 0,10% 0,10% FBN Dummerstorf 0,72% 0,72% 0,71% 0,719 FB 2 WI FB 3 AFG FB 4 DES FB 5 INS FB 6 EMW 0,034 0,036 0,052 0,035 Fraunhofer IWM 0,034 0,032 0,032 0,026 WTZ Roßlau 0,004 0,004 0,004 SLV Halle 0,016 0,004 FB 7 BWP 0,05 0,048 0,052 0,051 IPK Gatersleben 0,031 0,03 0,029 0,028 IPB Halle 0,019 0,018 0,223 0,022 Gesamtsumme 0,06 0,053 0,023 0,026 Hochschule Merseburg Gesamtsumme 0,43 0,39 0,72