Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3231 24.06.2014 (Ausgegeben am 25.06.2014) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Aufsichtsräte nach § 10 Hochschulmedizingesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HMG LSA) Kleine Anfrage - KA 6/8348 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Frage 1: Wie oft und zu welchen Terminen haben die nach § 10 HMG LSA gebildeten Aufsichtsräte am Universitätsklinikum Halle und am Universitätsklinikum Magdeburg bisher getagt? Der Aufsichtsrat (AR) des Universitätsklinikums Halle (Saale) hat bisher 29 und der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg bisher 26 Mal getagt. Übersicht: Sitzungen des AR des Universitätsklinikums Halle (Saale) 1. Sitzung 18.10.2005 2. Sitzung 06.02.2006 3. Sitzung 12.07.2006 4. Sitzung 11.09.2006 5. Sitzung 11.12.2006 6. Sitzung 11.04.2007 7. Sitzung 06.09.2007 8. Sitzung 26.11.2007 9. Sitzung 23.04.2008 10. Sitzung 23.06.2008 11. Sitzung 13.10.2008 12. Sitzung 07.01.2009 13. Sitzung 03.04.2009 14. Sitzung 02.07.2009 15. Sitzung 30.11.2009 16. Sitzung 08.03.2010 2 17. Sitzung 08.07.2010 18. Sitzung 25.11.2010 19. Sitzung 16.03.2011 20. Sitzung 06.07.2011 21. Sitzung 24.11.2011 22. Sitzung 15.03.2012 23. Sitzung 05.07.2012 24. Sitzung 27.08.2012 25. Sitzung 30.01.2013 26. Sitzung 18.04.2013 27. Sitzung 23.09.2013 28. Sitzung 02.12.2013 29. Sitzung 12.05.2014 Übersicht: Sitzungen des AR des Universitätsklinikums Magdeburg 1. Sitzung 18.10.2005 2. Sitzung 09.02.2006 3. Sitzung 20.06.2006 4. Sitzung 27.09.2006 5. Sitzung 18.12.2006 6. Sitzung 19.03.2007 7. Sitzung 03.09.2007 8. Sitzung 03.12.2007 9. Sitzung 07.04.2008 10. Sitzung 04.09.2008 11. Sitzung 27.11.2008 12. Sitzung 25.03.2009 13. Sitzung 06.07.2009 14. Sitzung 03.12.2009 15. Sitzung 24.03.2010 16. Sitzung 29.06.2010 17. Sitzung 02.03.2011 18. Sitzung 30.06.2011 19. Sitzung 01.12.2011 20. Sitzung 14.03.2012 21. Sitzung 21.11.2012 22. Sitzung 14.02.2013 23. Sitzung 13.03.2013 24. Sitzung 03.07.2013 25. Sitzung 18.12.2013 26. Sitzung 24.03.2014 Frage 2: An welchen der unter 1. erfragten Terminen nahm der oder die für Hochschulen zuständige Minister oder Ministerin persönlich teil? Der oder die für Hochschulen zuständige Minister oder Ministerin nahm an allen Terminen der Aufsichtsratssitzungen der beiden Universitätsklinika teil. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates leitet er die Sitzung, eine Delegierung ist nicht möglich. 3 Frage 3: An welchen der unter 1. erfragten Terminen nahm stellvertretend für den oder die für Hochschulen zuständigen Minister oder zuständige Ministerin die Staatssekretärin bzw. der Staatssekretär teil? Der für Hochschulen zuständige Staatssekretär nahm an keiner Sitzung des AR teil, da die Mitglieder des Aufsichtsrates sich nicht vertreten lassen können. Mit Erlass des Hochschulmedizingesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HMG LSA) trat die ursprünglich in § 89 Abs. 2 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA von 02.04.2004) geregelte Vertretung von Mitgliedern von Verwaltungsräten außer Kraft (Streichung Abschnitt 11 HSG LSA vom 02.04.2004). Die ursprünglich im Entwurf des HMG LSA vorgesehene Vertretungsregelung für die Mitglieder der Aufsichtsräte nach § 10 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 3 wurde im Gesetzgebungsverfahren zum HMG LSA gestrichen. Zur Unterstützung der Mitglieder der Landesregierung in den Aufsichtsräten nehmen in der Regel Mitarbeiter der Arbeitsebene als Gäste/Sachverständige (ohne Stimmund Antragsrecht) an den Sitzungen der Aufsichtsräte teil. Im Falle der Abwesenheit eines Mitgliedes der Landesregierung im Aufsichtsrat soll so auch die Information des jeweiligen Mitgliedes gewährleistet werden. Frage 4: An welchen der unter 1. erfragten Terminen nahm der für Finanzen zuständige Minister persönlich teil? Die Teilnahme des für Finanzen zuständigen Ministers kann der nachstehenden Übersicht entnommen werden: Übersicht: Sitzungen des AR des Universitätsklinikums Halle (Saale) 1. Sitzung 18.10.2005 2. Sitzung 06.02.2006 3. Sitzung 12.07.2006 15. Sitzung 30.11.2009 16. Sitzung 08.03.2010 21. Sitzung 24.11.2011 27. Sitzung 23.09.2013 28. Sitzung 02.12.2013 29. Sitzung 12.05.2014 Übersicht: Sitzungen des AR des Universitätsklinikums Magdeburg 1. Sitzung 18.10.2005 2. Sitzung 09.02.2006 3. Sitzung 20.06.2006 10. Sitzung 04.09.2008 13. Sitzung 06.07.2009 14. Sitzung 03.12.2009 18. Sitzung 30.06.2011 23. Sitzung 13.03.2013 24. Sitzung 03.07.2013 4 25. Sitzung 18.12.2013 26. Sitzung 24.03.2014 Frage 5: An welchen der unter 1. erfragten Terminen nahm stellvertretend für den für Finanzen zuständige Minister der Staatssekretär teil? Siehe Antwort zu Frage 3. Frage 6: An welchen der unter 1. erfragten Terminen nahm der oder die für Gesundheit zuständige Minister oder Ministerin persönlich teil? Die Teilnahme des oder der für Gesundheit zuständigen Ministers oder Ministerin kann der nachstehenden Übersicht entnommen werden: Übersicht: Sitzungen des AR des Universitätsklinikums Halle (Saale) 1. Sitzung 18.10.2005 2. Sitzung 06.02.2006 3. Sitzung 12.07.2006 4. Sitzung 11.09.2006 5. Sitzung 11.12.2006 6. Sitzung 11.04.2007 8. Sitzung 26.11.2007 9. Sitzung 23.04.2008 10. Sitzung 23.06.2008 12. Sitzung 07.01.2009 14. Sitzung 02.07.2009 15. Sitzung 30.11.2009 16. Sitzung 08.03.2010 17. Sitzung 08.07.2010 19. Sitzung 16.03.2011 21. Sitzung 24.11.2011 22. Sitzung 15.03.2012 23. Sitzung 05.07.2012 25. Sitzung 30.01.2013 26. Sitzung 18.04.2013 27. Sitzung 23.09.2013 28. Sitzung 02.12.2013 29. Sitzung 12.05.2014 5 Übersicht: Sitzungen des AR des Universitätsklinikums Magdeburg 1. Sitzung 18.10.2005 2. Sitzung 09.02.2006 3. Sitzung 20.06.2006 4.Sitzung 27.09.2006 5. Sitzung 18.12.2006 6. Sitzung 19.03.2007 7. Sitzung 03.09.2007 8. Sitzung 03.12.2007 9. Sitzung 07.04.2008 10. Sitzung 04.09.2008 13. Sitzung 06.07.2009 15. Sitzung 24.03.2010 16. Sitzung 29.06.2010 17. Sitzung 02.03.2011 19. Sitzung 01.12.2011 20. Sitzung 14.03.2012 21. Sitzung 21.11.2012 22. Sitzung 14.02.2013 23. Sitzung 13.03.2013 24. Sitzung 03.07.2013 25. Sitzung 18.12.2013 26. Sitzung 24.03.2014 Frage 7: An welchen der unter 1. erfragten Terminen nahm stellvertretend für den oder die für Gesundheit zuständigen Minister oder zuständige Ministerin die Staatssekretärin bzw. der Staatssekretär teil? Siehe Antwort zu Frage 3. Frage 8: In welchen Aufsichtsgremien sind die jeweiligen Mitglieder der Landesregierung derzeit vertreten? Bitte nach den einzelnen Ressorts aufschlüsseln. Die Besetzung von „Aufsichtsräten und anderen Gremien“ durch Mitglieder der Landesregierung hat die Landesregierung für die laufende Wahlperiode bereits umfassend durch die entsprechende Kleine Anfrage KA 6/7149 „Besetzung von Aufsichtsräten und anderen Gremien durch Mitglieder der Landesregierung u. a.“ der Abgeordneten Eva von Angern (DIE LINKE) beantwortet (LT-Drs. 6/378 vom 08.09.2011). Herr Minister Möllring ist darüber hinaus Aufsichtsratsvorsitzender der Investitionsund Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH und Vorsitzender des Clusterund Innovationsbeirates Sachsen-Anhalt sowie Mitglied der Verwaltungskommission des Wissenschaftsrates. Herr Minister Bischoff (Arbeit und Soziales) ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrates der SALUS gGmbH - Betreibergesellschaft für sozial orientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. 6 Hinzugekommen sind bei Herrn Minister Jens Bullerjahn Mandate als Vorsitzender der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) sowie im Verwaltungsrat und Prüfungsausschuss der KfW Bankengruppe Frankfurt am Main (Kreditanstalt für Wiederaufbau ). Aufgrund der Vielzahl der Mandate ist es dem Finanzminister bereits aus Zeitgründen unmöglich, an jeder Gremiumssitzung persönlich teilzunehmen. Die persönliche Anwesenheit des Ministers ist bei vielen Sitzungsterminen allerdings auch nicht notwendig . Alle Sitzungstermine der Gremien, in denen der Minister vertreten ist, werden durch die Arbeitsebene des Ministeriums umfassend vorbereitet, sodass der Minister zum einen über die Beratungsgegenstände in den Gremiumssitzungen immer vollständig informiert ist und zum anderen über das Erfordernis einer persönlichen Teilnahme an der Sitzung in Abhängigkeit von der insbesondere finanzpolitischen Bedeutung des jeweiligen Termins entscheiden kann. Nimmt der Minister an der Sitzung eines Gremiums nicht teil, ist im Regelfall eine Vertretung/Anwesenheit zumindest durch die Arbeitsebene des MF in der Sitzung gewährleistet. Über etwaige besondere Vorkommnisse in der Sitzung wird der Minister im Nachgang unverzüglich unterrichtet.