Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3317 25.07.2014 Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 28.07.2014) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Rahmenvereinbarung für Forschung und Innovation Kleine Anfrage - KA 6/8393 Vorbemerkung des Fragestellenden: Im Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird in der Erläuterung zur Titelgruppe 88 im Kapitel 06 02 des Einzelplanes 06 darauf verwiesen, dass mit Ausnahme der Graduiertenförderung alle Mittel im Titel 429 88 veranschlagt sind, „da dezidierte Planungen zu den Fördermaßnahmen noch nicht abgeschlossen sind“. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Frage Nr. 1: Sind die „dezidierten Planungen zu den Fördermaßnahmen“ nunmehr vollständig abgeschlossen? Welcher Planungsstand ist aktuell erreicht? Die Planungen zu den laufenden Projekten stehen im Wesentlichen fest. Erfahrungsgemäß sind ca. 80 % der Ausgaben von Forschungsprojekten Personalausgaben . Es kommen allerdings Umwidmungen zwischen den Ausgabenarten vor und werden dem jeweiligen Stand der Forschungsprojekte angepasst. Frage Nr. 2: Welche Bereiche werden 2014 im Sinne der „Förderung von Forschung in Schwerpunkten“ gefördert? Bitte geben Sie die Hochschule/die Hochschulen, die Fakultät/die Fakultäten, das Institut/die Institute, den konkreten Förderbereich und die dafür 2014 vorgesehene Fördersumme an. Die Antwort ist der Anlage 1 (Schwerpunkte TGr. 88) zu entnehmen. 2 Frage Nr. 3: Welche Projekte werden 2014 im Sinne der „Förderung von innovativen Einzelprojekten “ gefördert? Bitte geben Sie die Hochschule/die Hochschulen, die Fakultät /die Fakultäten, das Institut/die Institute, das konkrete Einzelprojekt und die dafür 2014 vorgesehene Fördersumme an. Die Antwort ist der Anlage 2 (Innovative Einzelprojekte TGr. 88) zu entnehmen. Frage Nr. 4: Welche weiteren Vorhaben im Sinne der Rahmenvereinbarung für Forschung und Innovation werden 2014 gefördert? Bitte geben Sie die Hochschule/die Hochschulen, die Fakultät/die Fakultäten, das Institut/die Institute, die entsprechende Maßnahme und die dafür 2014 vorgesehene Fördersumme an. Die Antwort ist der Anlage 3 (Messen und Tagungen, Förderung des GenderMainstreaming -Aspektes in Wissenschaft und Forschung, Landesgraduiertenförderung TGr. 88) zu entnehmen. Frage Nr. 5: Welche Schwerpunktbereiche, innovativen Einzelprojekte und weiteren Vorhaben im Sinne der Rahmenvereinbarung für Forschung und Innovation konnten im Zuge der Mittelreduzierung 2014 nicht weiter gefördert werden? Bitte geben Sie die Hochschule/die Hochschulen, die Fakultät/die Fakultäten, das Institut /die Institute sowie das entsprechende Vorhaben an. Durch eine intelligente Steuerung der Mittelverwendung mussten keine Projekte beendet werden, die nicht ohnehin das Ende der Förderzeit erreicht hatten. Frage Nr. 6: Für welche Schwerpunktbereiche, innovativen Einzelprojekte und weiteren Vorhaben im Sinne der Rahmenvereinbarung für Forschung und Innovation wurden die Fördermittel 2014 gegenüber 2013 reduziert? Bitte geben Sie die Hochschule/die Hochschulen, die Fakultät/die Fakultäten, das Institut/die Institute , das entsprechende Vorhaben sowie den Umfang der Reduzierung an (absolut und in Prozent zur Förderung 2013). Die Antwort ist den Anlagen 1 bis 3 (Spalte 5 „Differenz in €“ und Spalte 6 „Differenz in %“) zu entnehmen. Frage Nr. 7: Wie bewertet die Landesregierung die Auswirkungen der für 2014 vorgenommenen Reduzierungen bei Maßnahmen in der Rahmenvereinbarung für Forschung und Innovation insgesamt? Welche Auswirkungen sind bei dem Netzwerk der Kompetenzzentren zu beobachten? Die Reduzierungen bei Maßnahmen der Rahmenvereinbarung für Forschung und Innovation konnten weitgehend durch die Titelgruppe 89 aufgefangen werden. Das Netzwerk der Kompetenzzentren erhielt zwar im Jahr 2014 mit 1 Mio. € eine geringere Förderung als im Jahr 2013 mit 1,3 Mio. €, dies schmälert die Leistungsfähigkeit des Netzwerkes aber nicht, zumal das Netzwerk erhebliche Drittmittel aus der Wirtschaft (ca. 9 Mio. € im Jahr 2013) einwerben konnte. Schwerpunktförderung Anlage 1 TGr. 88 (Rahmenvereinbarung Forschung und Innovation) Differenz Differenz in % 0,00 € 100,00 3.000.000,00 €3.000.000,00 € 2014Thema Einrichtung Gesellschaft und Kultur in Bewegung - Geisteswissenschaften Uni Halle Kompetenzzentrum: "Nachwachsende Rohstoffe" - KAT HS MD 2013 Aufklärung - Religion - Wissen (ARW) - Geisteswissenschaften Uni Halle 450.000,00 € 320.000,00 € 450.000,00 € Biowissenschaften / Neurowissenschaften (Prof. Heinze) 250.000,00 € -200.000,00 € 250.000,00 € -200.000,00 € 55,56 55,56 247.610,00 € 217.699,00 € 349.615,00 € -104.894,00 € -107.390,00 € -102.301,00 € 29.615,00 € 67,22 69,75 68,03 109,25 215.106,00 € Kompetenzzentrum: Chemie/Kunststoffe - KAT HS Merseb. 355.000,00 € Kompetenzzentrum: Life Science - KAT HS Anhalt Kompetenzzentrum: Informations- und Kommunikationstechnologien/Tourismus/Dienstleistung" - KAT HS Harz Uni MD 320.000,00 € 320.000,00 € Innovative Einzelprojekte Anlage 2 TGr. 88 (Rahmenvereinbarung Forschung und Innovation) Thema Einrichtung 0,00 € 33.600,00 € 22.750,00 € Nachwuchsgruppe Strukturförderung IWH Transfergutscheine Hochschule Anhalt tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH European Service and Innovation Centre Sachsen-Anhalt (ESIC Sachsen-Anhalt) Fortführungsantrag der Verwertungsoffensive in Sachsen- Anhalt Biosolarzentrum Hochschule Anhalt Verbund „Phytoeffektoren" Hochschule Anhalt als Koordinator für alle Hochschulen Agrochemisches Institut Piesteritz e. V. Hochschule Anhalt als Koordinator für alle Hochschulen "Laterale Mobilität von Signalproteine als Variable synaptische Plastizität (AG Molekulare Physiologie) - Neurowissenschaften Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN) Fortführungsantrag der Verwertungsoffensive in Sachsen- Anhalt, Patentierungshilfen 257.500,00 € 110.300,00 € 2014 Differenz in € Differenz in % 2013 257.500,00 € 0,00 € 0,00 22.750,00 € 0,00 € 0,00 0,00 89.076,00 € 173.904,00 € 173.904,00 € 0,00 € 0,00 89.076,00 € 0,00 € 59.672,00 € 0,00 16.800,00 € -16.800,00 € 50,00 120.775,39 € 10.475,39 € 109,50 0,00 59.672,00 € 101.774,00 €Institut für Wirtschaftsforschung Halle 0,00 € 101.774,00 € Hochschule Magdeburg- Stendal Deutsch Arabisches Kompetenzzentrum Erneuerbarer Energien (DAKEE) Tourismus Transferprojekt Service Qualität Tourismus Transfergutscheine Hochschule Magdeburg- Stendal Transfergutscheine Hochschule Harz Hochschule Merseburg Transfergutscheine Hochschule Harz 788.000,00 € 20.800,00 € 76.100,00 € Transfergutscheine Hochschule Giebichenstein Kunsthochschule Halle Interdiszilinäres Zentrum für Nutzpflanzenforschung (IZN) - Pflanzenbiotechnologie 7.000,00 € Uni Halle Uni Halle Telemann-Ausgaben - Geisteswissenschaften Uni Halle 49.720,00 € 49.720,00 € 17.200,00 € -16.800,00 € Kofinanzierung SFB 648 - Pflanzenbiotechnologie 50,59 34.000,00 € 0,00 € 10.400,00 € -10.400,00 € 50,00 4.000,00 € -3.600,00 € 52,63 7.600,00 € 145.000,00 € 145.000,00 € 7.600,00 € -7.200,00 € 0,00 € 76.100,00 € 0,00 € 0,00 7.000,00 € 0,00 € 0,00 0,00 764.000,00 € -24.000,00 € 96,95 14.800,00 € 51,35 0,00 Schließen der Headquarterlücke in Sachsen-Anhalt - Wirtschaftswissenschaften Uni Halle Verfahrenstechnik Pro3 Uni MD Transfergutscheine Uni Halle Kofinanzierung - Wissenschaftscampus Pflanzenbasierte Bioökonomie Uni Halle CARLA-Studie II (Medizin Herz/Kreislaufforschung) Med. Halle Kofinanzierung Helmholtz-Allianz "Energy-Trans" Uni MD 0,00 Gesellsch. Engagement von KMU - Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 0,00 € 76.000,00 € 76.000,00 € Effekte von Landnutzungs- und Klimawandel für Landschaftswasserhaushalt und Abflussverhältnisse in hoch vulnerablen Landschaftsräumen am Beispiel der Modellregion "Einzugsgebiet Salza" - Umweltwissenschaften Uni Halle 404.430,00 € 50,57 0,00 € 0,00 -36.400,00 €73.200,00 € 17.768,00 € -17.370,00 € 50,00 -12.510,00 € 93,40 Uni Halle 404.430,00 € 0,00 € 0,00 162.268,00 € 36.800,00 € 162.268,00 € 60.000,00 € 0,00 € 0,00 60.000,00 € 176.908,00 €189.418,00 € 35.000,00 €70.000,00 € 35.138,00 € -35.000,00 € Kofinanzierung -SFB TR 62 Kognitive technische Systeme Uni MD 100.000,00 € 100.000,00 € 0,00 € 0,00 50,27 Zwischensumme: 3.720.895,39 € Summe: 3.959.895,39 € Med. MD Zuweisung von Projektmitteln zum Ausbau des bestehenden Brückenprojektes "Immunologie und Molekulare Medizin der Entzündung" für die Einrichtung der Forschergruppe "Molekulare Mikroskopie" Med. MD 0,00 € 0,00 € 265.200,00 € 331.800,00 € Einrichtung einer W2-Professur "Systemorientierte Immunologie und Entzündungsforschung" am Institut für Immunologie der OvGU Magdeburg Vorlaufprojekt "Autonomie im Alter" Med. MD Chirurgische Versorgungsstudien - Statistische Analyse Med. MD Transfergutscheine Uni MD 0,00 32.800,00 € -32.400,00 € 50,31 -60.000,00 € 0,00 € 0,00 265.200,00 € 0,00 € 0,00 36.180,00 € 36.180,00 € 0,00 2.470,00 € 2.470,00 € W1 Stelle - Uni Juniorprofessur (Wirtschafts- und Finanzwissenschaften ) Uni MD 50,00 120.000,00 € 60.000,00 € 331.800,00 € 65.200,00 € 0,00 offene Verfahren 0,00 € 239.000,00 € 239.000,00 € Messen und Tagungen Anlage 3 TGr. 88 (Rahmenvereinbarung Forschung und Innovation) Thema Einrichtung 2013 2014 Differenz in € Differenz in % Messe CeBit Uni Halle (als Koordinator für alle Hochschulen) 60.000,00 € 60.000,00 € 0,00 € 0,00 Hannover Messe Industrie Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 68.058,14 € 68.058,14 € 0,00 € 0,00 Messen terratec, enertec HS Merseburg (als Koordinator für alle Hochschulen) 1.500,00 € 11.000,00 € 9.500,00 € 733,33 Drei-Länder-Messestand "Forschung für die Zukunft" Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 25.585,00 € 25.585,00 € 0,00 € 0,00 Sommerakademie / International Summer School on Project Management HS Merseburg 5.000,00 € 5.000,00 € 0,00 € 0,00 Weiterbildungsveranstaltung für die Studienberaterinnen und Studienberater aus Sachsen-Anhalt Uni MD 500,00 € 500,00 € 0,00 € 0,00 Messe ACHEMA Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 33.477,52 € 33.477,52 € 0,00 € 0,00 Messe IFAT Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 13.395,05 € 13.395,05 € 0,00 € 0,00 Summe 252.083,01 € Messe Analytica HS Anhalt (als Koordinator für alle Hochschulen) 8.000,00 € 3.000,00 € -5.000,00 € 37,50 Messe "Wasser" Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 12.033,65 € 12.033,65 € 0,00 € 0,00 Messe "medica" Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 12.033,65 € 12.033,65 € 0,00 € 0,00 Messe "Automobil International (AMI) HS Merseburg 6.000,00 € 5.000,00 € -1.000,00 € 83,33 Messe "embedded world" HS Anhalt (als Koordinator für alle Hochschulen) 0,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 100,00 Förderung des Gender-Mainstreaming Aspektes in Wissenschaft und Forschung 23,80 € 0,00 TGr. 88 (Rahmenvereinbarung Forschung und Innovation) Thema Einrichtung 2013 2014 Differenz in € Differenz in % Koordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung Dorothea-Erxleben-Gstprofessur Uni MD 63.976,20 € 64.000,00 € Kooperative Promotionen von Nachwuchswissenschaftlerinnen HS Anhalt 95.000,00 € 62.000,00 € 65,26 Mädchen-Techniktage HS Merseburg 2.450,00 € 2.450,00 € Sommerschule für Frauen Uni Halle Sommerhochschule für Frauen HS Anhalt Forschungsstipendien zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses Uni Halle 60.000,00 € 60.000,00 € Forschungsstipendien zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses Uni MD 60.000,00 € 60.000,00 € 0,00 € 0,00 Uni MD (als Koordinator für alle Hochschulen) 66.700,00 € 66.700,00 € 0,00 € 0,00 2.000,00 € 2.000,00 € 0,00 € 0,00 -33.000,00 € 0,00 € 0,00 2.000,00 € 2.000,00 € 0,00 € 0,00 0,00 € 0,00 Summe 457.847,50 € 0,00 € 0,00 Herbstkurs für Schülerinnen im MINT-Bereich HS Magdeburg-Stendal 4.000,00 € 4.000,00 € 3.685,00 € 3.700,00 € Sommerschule für Frauen HS Magdeburg-Stendal 2.000,00 € 2.000,00 € 0,00 € 0,00 Sommerschule für Frauen HS Harz 3.000,00 € 3.000,00 € 0,00 € 0,00 15,00 € 100,41 Teilnahme einer Gruppe vorw. weiblicher Studierender der Internationalen Fachmesse für allgemeine Luftfahrt (AERO), Friedrichshafen HS Magdeburg-Stendal 2.082,00 € 2.100,00 € 18,00 € 100,86 Teilnahme einer Gruppe vorw. weiblicher Studierender an der Jahrestagung des deutschen Fachverbandes für Technische Kommunikation und Informationsentwicklung (Tekom) HS Magdeburg-Stendal 0,00 € 2.460,00 € 2.460,00 € Audit "berufundfamilie" Uni Halle 0,00 € 30.000,00 € 30.000,00 € Sucht und Suchtprävention im Nationalsozialismus. Eine gendergeschichtliche Untersuchung am Beispiel der Stadt Magdeburg HS Magdeburg-Stendal 0,00 € 91.437,50 € 91.437,50 € 0,00 0,00 0,00 Teilnahme von weibl. Studierenden an Exkursion nach Syktyvkar (Russland) HS Magdeburg-Stendal Landesgraduiertenförderung Summe 1.500.000,00 € Summe TGr. 88 gesamt 10.699.855,90 € Landesgraduiertenförderung HS Harz 30.000,00 € 30.000,00 € 0,00 € 0,00 Landesgraduiertenförderung HS Merseburg 30.000,00 € 30.000,00 € 0,00 € 0,00 Landesgraduiertenförderung HS Magdeburg-Stendal 30.000,00 € 30.000,00 € 0,00 € 0,00 Landesgraduiertenförderung HS Anhalt 30.000,00 € 30.000,00 € 0,00 € 0,00 Landesgraduiertenförderung Burg Giebichenstein 50.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 0,00 Landesgraduiertenförderung Uni MD 530.000,00 € 530.000,00 € 0,00 € 0,00 Landesgraduiertenförderung Uni Halle 800.000,00 € 800.000,00 € 0,00 € 0,00 TGr. 88 (Rahmenvereinbarung Forschung und Innovation) Thema Einrichtung 2013 2014 Differenz in € Differenz in %