Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/404 13.09.2011 (Ausgegeben am 19.09.2011) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Jan Wagner (DIE LINKE) Planungen zum Landesdatennetz Kleine Anfrage - KA 6/7167 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium der Finanzen 1. Wann beginnen die ersten Ausschreibungen für das ITN-XT? Mit der europaweiten Ausschreibung des Landesdatennetzes wird voraussichtlich im I. Quartal 2012 begonnen werden. Im Vorfeld wurden bereits durch Ausschreibung die Juristischen und Technischen Begleiter gewonnen. 2. Welche Verzögerungen bei der Umsetzung des Konzeptes zum ITN-XT hat es bislang gegeben? Mit welchen weiteren Verzögerungen rechnet die Landesregeierung noch bis Ende dieses Jahres? Zeitliche Verzögerungen sind beim Aufbau des Projektteams aufgetreten, da die Bereitstellung der hierfür benannten Personen länger dauerte als erwartet. Weitere Verzögerungen sind zu erwarten durch ein zurzeit anhängiges Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Sachsen-Anhalt. 3. Wie teilen sich die Kosten für das ITN-XT nach Haushaltsjahren auf? Welche Maßnahmen sollen dabei bereits im Jahr 2012 finanziert werden? Die Kosten für das ITN-XT teilen sich wie folgt auf: 2 Haushaltsmittelbedarf für ITN-XT (in Tausend Euro) 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Dienstleistungen Außenstehende 1.000 1.000 1.000 500 500 Projektmittel 0 8.000 49.000 34.500 54.500 36.389 29.704 29.973 Gesamtbetrag 1.000 9.000 50.000 35.000 55.000 36.389 29.704 29.973 Im Jahr 2012 werden die Leistungen der Juristischen und Technischen Begleitung finanziert.