Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/791 02.02.2012 (Ausgegeben am 02.02.2012) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Birke Bull (DIE LINKE) Entwicklung des gemeinsamen Unterrichts im Schuljahr 2011/2012 Kleine Anfrage - KA 6/7316 Vorbemerkung des Fragestellenden: In der Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drs. 6/619) legt die Landesregierung dar, wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schulen Sachsen-Anhalts am gemeinsamen Unterricht in den Schuljahren 2007/2008 bis 2010/2011 teilnahmen und wie viele Schülerinnen und Schüler an den Förderschulen Sachsen-Anhalts lernten. Antwort der Landesregierung erstellt vom Kultusministerium Namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Die zu den Fragen 1 bis 3 gewünschten geschlechtsdifferenzierten Angaben können nicht vorgenommen werden, weil das Kultusministerium derartige Erhebungen nicht durchführt. Diese Angaben können nur der Schuljahresanfangsstatistik des Statistischen Landesamtes entnommen werden, die voraussichtlich im Juni 2012 vorliegen wird. Frage 1: Wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernten in den Schulen Sachsen-Anhalts entsprechend der Schuljahresanfangsstatistik im Schuljahr 2011/2012 insgesamt? Bitte getrennt nach Förderschwerpunkt aufführen und die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler des Schuljahres angeben. 2 Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Förderschulen und im gemeinsamen Unterricht stellt sich wie folgt dar: Förderschwerpunkt Anzahl Schüler Lernen 7.600 Geistige Entwicklung 2.754 Emotionale und soziale Entwicklung 1.862 Autismus 69 Sprache 1.184 Hören 562 Sehen 266 Körperliche und motorische Entwicklung 941 Summe 15.238 Quelle: UVS 28.09.2011 Frage 2: Wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen entsprechend der Schuljahresanfangsstatistik davon im gemeinsamen Unterricht? Bitte getrennt nach Schulformen und Förderschwerpunkt aufführen . Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht außerhalb von Förderschulen nach Förderschwerpunkten und Schulformen im Schuljahr 2011/2012 stellt sich wie folgt dar: Schulform Förderschwerpunkt Grundschule Sekundar-schule Gymnasium Kooperative Gesamtschule Integrierte Gesamtschule Summe Lernen 654 439 5 15 1.113 Geistige Entwicklung 23 13 1 37 Emotionale und soziale Entwicklung 452 375 18 11 8 864 Autismus 24 30 12 2 1 69 Sprache 497 125 4 1 3 630 Hören 77 59 39 3 178 Sehen 36 13 16 1 4 70 Körperliche und motorische Entwicklung 105 34 22 3 2 166 Summe 1.868 1.088 111 23 37 3.127 Quelle: UVS 28.09.2011 3 Frage 3: Wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen entsprechend der Schuljahresanfangsstatistik davon in Förderschulen? Bitte getrennt nach Förderschwerpunkt aufführen. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Förderschulen nach Förderschwerpunkten im Schuljahr 2011/2012 stellt sich wie folgt dar: Förderschwerpunkt Anzahl Schüler Lernen 6.487 Geistige Entwicklung 2.717 Emotionale und soziale Entwicklung 998 Autismus 1) Sprache 554 Hören 384 Sehen 196 Körperliche und motorische Entwicklung 775 Summe 12.111 Quelle: UVS 28.09.2011 1) Schülerinnen und Schüler mit dem diagnostizierten Förderschwerpunkt „Autismus“ werden in den anderen Förderschul- formen beschult, vorrangig in der Förderschule für geistige Entwicklung.