Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1075 28.02.2017 (Ausgegeben am 01.03.2017) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Robert Farle (AfD) Staatsangehörigkeit von Zugezogenen/Flüchtlingen/Zuwanderern Kleine Anfrage - KA 7/573 Vorbemerkung des Fragestellenden: Das Statistische Bundesamt hat in seiner Publikation „Bevölkerung und Erwerbstätigkeit - Wanderungen 2015“, vom 13. Januar 2017, auf die Staatsangehörigkeit von Zugezogenen verwiesen. Ein Blick in die Statistik beweist, dass beispielsweise beim Zuzug von albanischen Staatsbürgern ein Anstieg von 53 673 Personen im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist. Zudem sei in 84 315 Fällen die Staatsangehörigkeit ungeklärt. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Inneres und Sport 1. Wie viele Zugezogene wurden 2015 von den zentralen Anlaufstellen für Asylbewerber in Sachsen-Anhalt aufgenommen? Im Jahr 2015 wurden 34.340 Schutzsuchende im Land Sachsen-Anhalt aufgenommen . 2. Welche Staatsangehörigkeit hatten diese Zugezogenen im Jahr 2015? In wie vielen Fällen ist die Staatsangehörigkeit ungeklärt? Die Staatsangehörigkeiten der im Jahr 2015 aufgenommenen Schutzsuchenden können der Anlage 1 entnommen werden. In 449 Fällen war die Staatsangehörigkeit ungeklärt. 2 3. Wie viele Zugezogene wurden 2016 von den zentralen Anlaufstellen für Asylbewerber in Sachsen-Anhalt aufgenommen? Im Jahr 2016 wurden 9.116 Schutzsuchende im Land Sachsen-Anhalt aufgenommen . 4. Welche Staatsangehörigkeit hatten diese Zugezogenen im Jahr 2016? In wie vielen Fällen ist die Staatsangehörigkeit ungeklärt? Die Staatsangehörigkeiten der im Jahr 2016 aufgenommenen Schutzsuchenden können der Anlage 2 entnommen werden. In 126 Fällen war die Staatsangehörigkeit ungeklärt. 5. Wie viele Zugezogene befinden sich derzeit, seit dem 1. Januar 2017, in den zentralen Anlaufstellen für Asylbewerber in Sachsen-Anhalt? Zum Stichtag 8. Februar 2017 hielten sich 1.750 Schutzsuchende in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt sowie den Landesaufnahmeeinrichtungen auf. 6. Welche Staatsangehörigkeit haben diese Zugezogenen im Jahr 2017? In wie vielen Fällen ist die Staatsangehörigkeit ungeklärt? Die Staatsangehörigkeiten der zum Stichtag 8. Februar 2017 in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt sowie den Landesaufnahmeeinrichtungen aufhältigen Schutzsuchenden können der Anlage 3 entnommen werden. In zwölf Fällen war zu diesem Zeitpunkt die Staatsangehörigkeit ungeklärt. 3 Anlage 1 Staatsangehörigkeiten der Schutzsuchenden im Jahr 2015 - Afghanistan 4.624 - Mali 158 - Albanien 1.636 - Marokko 60 - Algerien 25 - Mazedonien 261 - Armenien 3 - Namibia 4 - Aserbaidschan 3 - Niger 193 - Bangladesch 6 - Nigeria 6 - Benin 393 - Pakistan 126 - Bosnien und Herzegowina 282 - Palästinensische Gebiete 27 - Burkina Faso 262 - Polen 2 - Cote d’Ivoire 2 - Republik Moldau 2 - Estland 1 - Russische Föderation 314 - Eritrea 549 - Saudi-Arabien 24 - Gambia 2 - Senegal 3 - Georgien 4 - Serbien 433 - Ghana 3 - Somalia 284 - Guinea 3 - Sudan 3 - Guinea-Bissau 489 - Syrien 18.914 - Indien 624 - Togo 1 - Irak 1.205 - Tunesien 2 - Iran 853 - Türkei 126 - Jemen 1 - Uganda 1 - Jordanien 4 - Ukraine 5 - Kamerun 1 - Usbekistan 2 - Kirgistan 4 - Vietnam 4 - Kosovo 954 - Weißrussland 1 - Kroatien 4 - ohne Angabe 14 - Libanon 30 - staatenlos 29 - Libyen 4 - ungeklärt 449 Die Differenz zwischen der tatsächlichen Aufnahmezahl (34.340) zur Angabe nach Staatsangehörigkeiten (33.416) in Höhe von 924 lässt sich damit erklären, dass diese Personen noch vor der Registrierung der persönlichen Daten (wie z. B. der Staatsangehörigkeit) die Erstaufnahmeeinrichtungen wieder verlassen haben. 4 Anlage 2 Staatsangehörigkeiten der Schutzsuchenden im Jahr 2016 - Afghanistan 1.570 - Libyen 8 - Ägypten 3 - Mali 112 - Albanien 151 - Marokko 27 - Algerien 35 - Mazedonien 42 - Äthiopien 10 - Namibia 1 - Armenien 3 - Niger 104 - Benin 147 - Nigeria 29 - Bosnien und Herzegowina 53 - Pakistan 19 - Burkina Faso 182 - Russische Föderation 306 - Cote d’Ivoire 5 - Saudi-Arabien 38 - Dschibuti 4 - Senegal 4 - Eritrea 354 - Serbien 94 - Gabun 2 - Simbabwe 1 - Gambia 10 - Somalia 218 - Ghana 3 - Sri Lanka 2 - Guinea 12 - Sudan 1 - Guinea-Bissau 286 - Syrien 3.347 - Indien 747 - Togo 1 - Irak 192 - Tunesien 1 - Iran 477 - Türkei 270 - Israel 1 - Turkmenistan 1 - Jordanien 1 - Ukraine 4 - Kamerun 1 - Vereinigte Arabische Emirate 1 - Kongo (DR) 1 - Vietnam 18 - Korea (Republik) 3 - ohne Angabe 6 - Kosovo 52 - staatenlos 13 - Kuba 1 - ungeklärt 126 - Libanon 16 5 Anlage 3 Staatsangehörigkeiten der sich am 8. Februar 2017 in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt sowie den Landesaufnahmeeinrichtungen aufhältigen Schutzsuchenden - Afghanistan 49 - Spanien 1 - Albanien 78 - Syrien 175 - Algerien 17 - Türkei 181 - Äthiopien 1 - Ukraine 1 - Bangladesch 1 - staatenlos 1 - Benin 71 - ungeklärt 12 - Bosnien und Herzegowina 45 - Burkina Faso 106 - Cote d’Ivoire 2 - Eritrea 121 - Guinea-Bissau 80 - Indien 198 - Irak 7 - Iran 152 - (ehemals) Jugoslawien 1 - Kamerun 1 - Kosovo 27 - Libanon 4 - Mali 34 - Marokko 14 - Mazedonien 51 - Montenegro 2 - Namibia 50 - Niger 8 - Nigeria 1 - Pakistan 1 - Russische Föderation 92 - Saudi Arabien 12 - Serbien 76 - Somalia 77