Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1133 14.03.2017 (Ausgegeben am 14.03.2017) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Christentum in Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 7/600 Vorbemerkung des Fragestellenden: Gerade als Ursprungsland der Reformation nimmt das Land Sachsen-Anhalt eine besondere Rolle für das Christentum ein. Und auch wenn geschichtsbedingt der Anteil der offiziell konfessionslosen Bürger hoch ist, so gehören dennoch fast 20 % (Zensus LSA 2011) einer christlichen Konfession an und zusätzlich sind auch viele Nichtgemeindemitglieder religiös oder zumindest christlich geprägt. Die genaue Zahl von Christen und anderen Religionen ist hierbei jedoch stets in Bewegung - gerade im Hinblick auf die aktuelle Masseneinwanderung nach Deutschland. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Bildung Namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche christlichen Konfessionen beziehungsweise Gemeinden bestehen derzeit in Sachsen-Anhalt sowie in den einzelnen Landkreisen, und wie viele Mitglieder haben diese derzeit? Bitte alle Untergruppen aufschlüsseln, insbesondere bei den evangelikalen Strömungen. Die erbetenen Angaben werden vom Land Sachsen-Anhalt nicht erfasst. Nur einzelne Glaubensgemeinschaften sind Körperschaften des öffentlichen Rechts bzw. (Staats)Vertragspartner des Landes. 2 Frage 2: Wie haben sich die Mitgliederzahlen der einzelnen Konfessionen/Gemeinden seit dem Jahr 1990 entwickelt? Bitte nach Jahr, Kreis und Untergruppe angeben . Die erbetenen Angaben werden landesseitig nicht erfasst. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Evangelische Kirche Anhalts und das Bistum Magdeburg geben u. a. zu ihren Gesamtmitgliederzahlen Statistiken heraus. Frage 3: Wie haben sich die Zahlen der Konfessionslosen sowie der Muslime oder anderer nicht christlicher Religionen seit dem Jahr 1990 verändert? Die angefragten Zahlen werden landesseitig nicht erfasst. Frage 4: Wie viele christliche Kirchen wurden seit dem Jahr 1990 gebaut, wie viele stehen leer, beziehungsweise wie viele werden seltener als monatlich genutzt und wie viele wurden abgerissen oder sind abrissreif? Die erbetenen Angaben werden landesseitig nicht erfasst. Entsprechende Informationen können nur von den Kirchen und Glaubensgemeinschaften angefordert werden . Frage 5: Wie viele Moscheen und muslimische Gebetsräume sowie kulturelle Zentren mit der Möglichkeit für das muslimische Gebet wurden seit dem Jahr 1990 errichtet ? Wie viele geschlossen oder entfernt? Die erbetenen Angaben werden landesseitig statistisch nicht erfasst.