Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1134 14.03.2017 Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am .14.03.2017) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Sozialer Wohnungsbau für kinderreiche Familien Kleine Anfrage - KA 7/598 Vorbemerkung des Fragestellenden: In vielen Gemeinden herrscht ein Mangel an größeren Wohnungen. Nach aktuellen Angaben des Bauindustrieverbandes müssten bis in das Jahr 2020 26.000 preiswerte Wohnungen in Sachsen-Anhalt entstehen, um den Bedarf decken zu können. Brennpunkte dabei sind die Großstädte Magdeburg und Halle. Für Familien mit mehr als fünf zusammenlebenden Familienmitgliedern ist der Wohnungsmarkt schwach frequentiert. Zu pflegende Angehörige und/oder Kinder sollen dem heutigen Lebensstandard gemäß untergebracht werden können. Deshalb muss gerade eine familienfreundliche Politik genug große Wohnungen für Familien mit fünf oder optimal mehr Angehörigen bereitstellen, um die Geburtenzahl sowie die Pflege von Angehörigen nicht durch den Wohnungsbestand, hauptsächlich bei Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen, zu deckeln beziehungsweise zu behindern. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Die Fragen 1. und 2. werden auf Grund ihres Sachzusammenhanges zusammen beantwortet . 1. Wie viele Vier- oder Mehr-Raum-Wohnungen stehen in Sachsen-Anhalt seit dem Jahr 1990, im Verhältnis zur Gesamtzahl aller Wohnungen, zur Verfügung? Bitte nach Raumzahl, Kreisen und Jahr angeben. 2 2. In welcher Höhe stehen seit dem Jahr 1990 Fünf- bis Neunraumwohnungen für Familien zur Verfügung und wie verteilt sich der Anteil der bedarfsgerechten Wohnungen auf die dazu passenden Familien? Bitte nach Jahr und Kreis angeben. Die nachgefragten statistischen Daten liegen dieser Antwort als Anlage 1 in tabellarischer Form an. Von den rund 1,286 Mio. Wohnungen in Sachsen-Anhalt hatten 2015 (Quelle: Bericht zur Stadtentwicklung und zum Stadtumbau Ost sowie zur Mieten- und Wohnungsentwicklung in Sachsen-Anhalt Berichtsjahre 2014 bis 2015) knapp 28 % fünf und mehr Räume. Die Entwicklung der Wohnraumgrößenstruktur liegt dabei voll im bundesdeutschen Trend. Anteilig gibt es inzwischen im Land immer mehr große Wohnungen mit fünf und mehr Räumen (+ 4,4 % seit 2002). Dieser Trend ist vermutlich vor allem auf die wachsende Zahl an Eigenheimen zurückzuführen. Inwieweit diese Wohnungen mit „passenden“ Familien belegt sind, wird statistisch nicht erhoben. 3. Inwiefern fördert die Landesregierung den sozialen Wohnungsbau bei Vier- oder Mehr-Raum-Wohnungen für größere Familien? Welche Ausgaben wurden hierfür in den letzten fünf Jahren getätigt? Bitte nach Jahr, Betrag und Kreisen aufschlüsseln. Seit 2003 erfolgt in Sachsen-Anhalt keine Förderung des sozialen Wohnungsbaus . Die Wohnraumförderung des Landes wurde seit 2003 ohne Mietpreisund Belegungsbindungen gewährt. Somit greift die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Sachsen-Anhalt erst ab dem 5. April 2016, dem Datum des Inkrafttretens der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Herrichtung leerstehenden Wohnraums. Der Zuschussförderung nach diesen Richtlinien liegt die Zahl der herzurichtenden Wohneinheiten - unabhängig von der Anzahl deren Räume - zu Grunde, weshalb die angefragten Daten lediglich nach Kreisen, Anzahl der Wohnungen sowie der gewährten Fördermittel per 31. Januar 2017 dargestellt werden können. Die entsprechenden Daten für den Zeitraum 2016 sind der Anlage 2 und für den 1. bis 31. Januar 2017 der Anlage 3 zu entnehmen. 4. Durch welche Maßnahmen unterstützt die Landesregierung Großfamilien bei der Suche nach bedarfsgerechtem Wohnraum? Das Land Sachsen-Anhalt gewährt Familien finanzielle Hilfe zur Bildung von selbstgenutztem Wohneigentum, dies jedoch unabhängig von der Haushaltsgröße . Jedoch wird für jedes zum Haushalt zählende Kind ein jährlicher Zuschuss zur Verbilligung der Zins- und Tilgungsleistungen gewährt. Darüber hinaus wird für jedes Kind, das innerhalb des Förderzeitraumes geboren wird, das Baudarlehen in Höhe von 5.0000 Euro als Sondertilgung in einen nicht rückzahlbaren Zuschuss umgewandelt. Die Förderung des vermieteten bzw. vermietbaren Wohnraums erfolgt stets objektbezogen. 3 5. Wie beurteilt die Landesregierung die Chancen von finanzschwachen und durchschnittsverdienenden Großfamilien auf der Suche nach einer bedarfsgerechten Wohnung? Statistische Erhebungen zum Wohnungsbedarf in Sachsen-Anhalt existieren nicht. In Sachsen-Anhalt lebten im Jahr 2015 86.600 Vier- und Mehrpersonenhaushalte , davon 18.700 Familien (Ehepaare und Lebensgemeinschaften) mit drei und mehr Kindern. Diesen stehen 206.000 Wohnungen ab fünf Räumen zur Verfügung, d. h. rein rechnerisch ist der Wohnraumbedarf auf Landesebene gedeckt, wobei durchaus Engpässe in Teilregionen auftreten können . Daneben ist insbesondere unter Berücksichtigung folgender Faktoren nicht von quantitativen Versorgungsengpässen auszugehen: die durchschnittlichen Nettokaltmieten der VdW/VdWg-Mitgliedsunternehmen , die knapp die Hälfte des Mietwohnungsbestandes im Land in ihrem Besitz haben (2015: VdW: 4,80Euro/m2, VdWg: 4,68 Euro/ m2), die durchschnittliche Leerstandsquote in den Stadtumbaustädten i. H. v. 13,5 % (Jahresende 2014/ Leerstandsangaben für 2015 sind noch nicht verfügbar), die durchschnittliche Leerstandsquote gesamt in Sachsen-Anhalt i. H. v. 9,5 % (Gebäude- und Wohnungszählung, die Bestandteil des Zensus 2011 war/Stichtag 9. Mai 2011), die im Jahr 2016 wieder gestartete - bereits erwähnte - Förderung des sozialen Wohnungsbaus, sprich der Wiedereinführung von Mietpreis- und Belegungsbindungen sowie der Anspruch auf Wohngeld für Personen unterhalb gewisser Einkommensgrenzen . In Sachsen-Anhalt kann von einem entspannten Wohnungsmarkt mit guten Chancen für sämtliche Mieter - auch für einkommensschwächere Großfamilien - ausgegangen werden. Wohngebäude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 16 512 52 913 1 454 3 463 14 537 21 667 7 729 2 789 1 274 Halle (Saale), Stadt 24 535 145 861 4 656 8 569 37 077 65 279 22 863 5 351 2 066 Magdeburg, Landeshauptstadt 25 856 136 960 1 929 11 323 46 260 53 052 19 016 3 719 1 661 Altmarkkreis Salzwedel 23 878 43 000 160 1 931 7 155 14 801 9 689 4 991 4 273 Anhalt-Bitterfeld 43 231 98 053 913 4 835 24 626 39 504 18 084 6 364 3 727 Börde 43 508 81 341 391 3 706 18 824 29 154 17 707 7 078 4 481 Burgenlandkreis 44 817 107 207 702 5 241 26 334 38 598 20 298 9 694 6 340 Harz 52 673 117 756 1 145 7 026 29 151 44 229 22 368 8 594 5 243 Jerichower Land 23 876 45 399 193 2 317 10 027 17 457 9 368 3 756 2 281 Mansfeld-Südharz 42 019 80 493 1 110 3 392 19 134 29 871 16 709 6 406 3 871 Saalekreis 43 923 88 194 995 2 565 18 529 32 160 20 553 8 501 4 891 Salzlandkreis 51 484 117 331 1 072 6 978 33 282 45 995 19 741 6 619 3 644 Stendal 30 808 65 947 228 4 878 13 505 24 906 14 120 5 068 3 242 Wittenberg 36 833 70 447 505 2 832 14 517 28 377 14 403 6 245 3 568 Sachsen-Anhalt 503 953 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 1995 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.1995 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 gartz Schreibmaschinentext Anlage 1 Wohngebäude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 277 55 032 1 085 3 843 13 888 22 708 8 797 3 234 1 477 Halle (Saale), Stadt 27 640 147 485 4 389 9 646 36 516 64 671 23 977 6 054 2 232 Magdeburg, Landeshauptstadt 30 469 142 680 1 538 12 295 47 700 53 198 20 901 4 623 2 425 Altmarkkreis Salzwedel 26 435 46 282 187 2 130 7 599 15 350 10 652 5 656 4 708 Anhalt-Bitterfeld 46 563 98 898 723 4 672 23 961 37 956 19 636 7 456 4 494 Börde 51 765 92 432 526 4 067 20 197 31 488 21 784 8 974 5 396 Burgenlandkreis 48 009 112 701 857 5 875 27 100 39 458 21 572 10 614 7 225 Harz 58 462 126 903 1 348 7 465 31 027 46 229 24 937 9 823 6 074 Jerichower Land 28 171 51 225 287 2 523 10 831 18 330 11 461 4 875 2 918 Mansfeld-Südharz 44 414 82 113 1 086 3 116 18 934 29 687 17 625 7 130 4 535 Saalekreis 51 463 96 914 1 079 2 964 18 777 33 042 24 083 10 749 6 220 Salzlandkreis 55 814 122 923 1 133 7 010 33 309 47 233 21 972 7 795 4 471 Stendal 33 911 67 278 241 4 381 13 119 24 755 15 040 5 901 3 841 Wittenberg 39 970 74 554 547 2 977 15 074 28 913 15 853 7 079 4 111 Sachsen-Anhalt 561 363 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2005 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2005 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 Wohngebä¤ude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 400 54 719 1 118 3 854 13 553 22 567 8 849 3 272 1 506 Halle (Saale), Stadt 28 063 145 499 4 524 9 456 35 559 63 422 24 024 6 186 2 328 Magdeburg, Landeshauptstadt 31 238 141 068 1 376 11 843 46 760 52 563 21 056 4 868 2 602 Altmarkkreis Salzwedel 26 696 46 186 192 1 950 7 419 15 356 10 765 5 710 4 794 Anhalt-Bitterfeld 46 821 98 133 549 4 597 23 502 37 626 19 720 7 562 4 577 Börde 52 646 93 104 548 4 101 20 184 31 406 22 104 9 208 5 553 Burgenlandkreis 48 169 111 935 832 5 744 26 687 39 111 21 582 10 661 7 318 Harz 59 081 127 398 1 401 7 529 31 004 46 194 25 114 9 967 6 189 Jerichower Land 28 476 51 232 296 2 488 10 606 18 269 11 609 4 969 2 995 Mansfeld-Südharz 44 598 81 760 1 088 3 135 18 440 29 526 17 729 7 219 4 623 Saalekreis 52 146 97 256 1 099 2 999 18 604 33 017 24 274 10 897 6 366 Salzlandkreis 56 111 122 247 978 6 891 32 809 46 975 22 141 7 919 4 534 Stendal 34 149 66 445 296 4 157 12 885 24 379 14 839 5 974 3 915 Wittenberg 40 167 73 895 534 2 820 14 702 28 559 15 905 7 177 4 198 Sachsen-Anhalt 566 761 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2008 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2008 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 Wohngebä¤ude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 415 54 615 1 169 3 862 13 542 22 381 8 858 3 284 1 519 Halle (Saale), Stadt 28 140 145 107 4 499 9 404 35 501 63 071 24 066 6 219 2 347 Magdeburg, Landeshauptstadt 31 461 141 085 1 487 11 839 46 733 52 306 21 122 4 946 2 652 Altmarkkreis Salzwedel 26 744 46 160 197 1 934 7 409 15 321 10 770 5 722 4 807 Anhalt-Bitterfeld 46 801 97 167 543 4 542 23 097 37 183 19 619 7 576 4 607 Börde 52 822 93 294 620 4 119 20 155 31 388 22 155 9 255 5 602 Burgenlandkreis 48 210 111 990 1 064 5 752 26 656 38 996 21 539 10 645 7 338 Harz 59 192 127 345 1 285 7 541 30 990 46 177 25 149 9 996 6 207 Jerichower Land 28 523 51 219 296 2 478 10 577 18 249 11 605 5 003 3 011 Mansfeld-Südharz 44 632 81 717 1 102 3 213 18 423 29 439 17 677 7 217 4 646 Saalekreis 52 289 97 376 1 099 3 029 18 613 33 012 24 292 10 911 6 420 Salzlandkreis 56 124 121 880 977 6 896 32 706 46 755 22 132 7 862 4 552 Stendal 34 194 66 412 317 4 165 12 880 24 305 14 819 6 005 3 921 Wittenberg 40 224 73 893 458 2 822 14 697 28 570 15 941 7 178 4 227 Sachsen-Anhalt 567 771 1 309 260 15 113 71 596 311 979 487 153 259 744 101 819 61 856 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2009 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2009 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 Wohngebäude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 432 54 523 1 170 3 872 13 539 22 277 8 839 3 296 1 530 Halle (Saale), Stadt 28 272 144 879 4 443 9 399 35 530 62 757 24 131 6 251 2 368 Magdeburg, Landeshauptstadt 31 615 140 503 1 383 11 770 46 595 51 991 21 054 5 008 2 702 Altmarkkreis Salzwedel 26 799 46 195 213 1 954 7 462 15 246 10 758 5 739 4 823 Anhalt-Bitterfeld 46 851 96 967 542 4 490 23 103 37 043 19 561 7 604 4 624 Börde 53 014 93 476 621 4 126 20 167 31 389 22 231 9 303 5 639 Burgenlandkreis 48 253 111 832 1 065 5 701 26 582 38 909 21 546 10 667 7 362 Harz 59 350 127 446 1 289 7 561 30 927 46 172 25 217 10 028 6 252 Jerichower Land 28 559 51 093 296 2 479 10 521 18 170 11 594 5 012 3 021 Mansfeld-Südharz 44 640 81 382 1 106 3 155 18 356 29 265 17 605 7 237 4 658 Saalekreis 52 430 97 455 1 100 3 054 18 621 32 992 24 290 10 950 6 448 Salzlandkreis 56 157 121 449 980 6 895 32 673 46 377 22 085 7 869 4 570 Stendal 34 219 66 101 316 4 160 12 855 24 090 14 720 6 027 3 933 Wittenberg 40 268 73 826 457 2 820 14 664 28 481 15 955 7 197 4 252 Sachsen-Anhalt 568 859 1 307 127 14 981 71 436 311 595 485 159 259 586 102 188 62 182 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2010 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2010 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 Wohngebä¤ude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 433 53 308 1 486 4 935 12 946 20 101 8 153 3 517 2 170 Halle (Saale), Stadt 28 235 143 710 9 239 22 697 42 686 43 252 16 224 6 190 3 422 Magdeburg, Landeshauptstadt 32 234 141 906 5 124 18 979 47 494 44 745 16 836 5 220 3 508 Altmarkkreis Salzwedel 26 309 45 430 458 2 794 7 966 12 772 9 269 5 989 6 182 Anhalt-Bitterfeld 46 521 95 653 2 188 9 671 23 570 28 030 16 748 8 865 6 581 Börde 52 817 90 295 1 170 6 584 18 736 24 029 19 654 11 016 9 106 Burgenlandkreis 46 678 106 196 1 777 8 129 27 090 32 960 17 884 10 121 8 235 Harz 59 864 127 050 2 714 9 480 31 183 39 332 22 793 11 765 9 783 Jerichower Land 28 381 50 530 473 3 206 10 298 16 015 10 265 5 668 4 605 Mansfeld-Südharz 43 829 79 019 1 427 4 917 16 651 24 129 15 859 9 079 6 957 Saalekreis 53 870 100 400 2 258 6 239 21 782 29 604 20 342 11 694 8 481 Salzlandkreis 55 341 116 980 1 815 9 518 31 227 36 815 20 558 9 707 7 340 Stendal 33 918 65 251 1 371 5 621 14 369 18 887 12 153 6 857 5 993 Wittenberg 39 282 71 788 1 280 4 106 14 709 22 432 14 678 8 015 6 568 Sachsen-Anhalt 565 712 1 287 516 32 780 116 876 320 707 393 103 221 416 113 703 88 931 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2011 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2011 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 Wohngebäude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 419 52 951 1 403 5 046 12 890 19 831 8 073 3 518 2 190 Halle (Saale), Stadt 28 350 143 880 9 410 22 792 42 667 43 165 16 201 6 195 3 450 Magdeburg, Landeshauptstadt 32 386 141 764 5 125 18 927 47 394 44 604 16 906 5 262 3 546 Altmarkkreis Salzwedel 26 380 45 466 470 2 818 7 975 12 740 9 259 6 003 6 201 Anhalt-Bitterfeld 46 601 95 434 2 187 9 657 23 534 27 818 16 721 8 898 6 619 Börde 52 999 90 551 1 171 6 604 18 792 24 063 19 720 11 065 9 136 Burgenlandkreis 46 734 106 092 1 761 8 116 27 032 32 925 17 860 10 135 8 263 Harz 60 033 127 259 2 725 9 498 31 215 39 314 22 862 11 808 9 837 Jerichower Land 28 512 50 627 472 3 204 10 298 16 030 10 276 5 704 4 643 Mansfeld-Südharz 43 866 79 097 1 437 4 949 16 689 24 078 15 878 9 093 6 973 Saalekreis 54 004 100 385 2 085 6 249 21 798 29 614 20 393 11 727 8 519 Salzlandkreis 55 391 116 881 1 812 9 512 31 140 36 744 20 588 9 729 7 356 Stendal 33 992 65 295 1 372 5 670 14 370 18 865 12 133 6 878 6 007 Wittenberg 39 356 71 777 1 279 4 108 14 712 22 344 14 719 8 031 6 584 Sachsen-Anhalt 567 023 1 287 459 32 709 117 150 320 506 392 135 221 589 114 046 89 324 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2012 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2012 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 Wohngebäude Wohnungen insgesamt 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Dessau-Roßlau, Stadt 18 326 51 884 1 434 4 964 12 487 19 267 8 015 3 523 2 194 Halle (Saale), Stadt 28 468 143 944 9 420 22 783 42 678 43 142 16 223 6 239 3 459 Magdeburg, Landeshauptstadt 32 643 141 549 5 157 18 951 47 299 44 225 16 960 5 333 3 624 Altmarkkreis Salzwedel 26 426 45 395 468 2 814 7 953 12 664 9 255 6 020 6 221 Anhalt-Bitterfeld 46 664 95 148 2 185 9 658 23 459 27 681 16 616 8 941 6 608 Börde 53 181 90 677 1 179 6 629 18 759 24 025 19 780 11 124 9 181 Burgenlandkreis 46 756 105 768 1 749 7 983 26 961 32 790 17 848 10 156 8 281 Harz 60 175 127 259 2 707 9 581 31 295 39 170 22 788 11 826 9 892 Jerichower Land 28 565 50 384 480 3 141 10 243 15 877 10 250 5 723 4 670 Mansfeld-Südharz 43 869 78 912 1 437 4 968 16 661 23 951 15 803 9 106 6 986 Saalekreis 54 157 100 551 2 086 6 253 21 806 29 625 20 457 11 770 8 554 Salzlandkreis 55 363 116 502 1 812 9 542 30 978 36 437 20 612 9 746 7 375 Stendal 34 041 65 264 1 381 5 647 14 370 18 840 12 116 6 892 6 018 Wittenberg 39 467 71 971 1 343 4 104 14 736 22 387 14 750 8 050 6 601 Sachsen-Anhalt 568 101 1 285 208 32 838 117 018 319 685 390 081 221 473 114 449 89 664 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2013 Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand per 31.12.2013 nach Kreisen" Gebietsstand: 01.01.2014 1-Raum- Wohnungen 2-Raum- Wohnungen 3-Raum- Wohnungen 4-Raum- Wohnungen 5-Raum- Wohnungen 6-Raum- Wohnungen 7 und mehr- Raum- Wohnungen Wohnungen insgesamt 1995 15 453 69 056 312 958 485 050 232 648 85 175 50 562 1 250 902 1996 16 028 70 701 317 388 489 522 236 312 87 199 51 838 1 268 988 1997 16 553 72 853 323 420 494 816 240 803 89 364 53 108 1 290 917 1998 16 572 74 704 326 728 498 450 244 748 91 301 54 251 1 306 754 1999 16 705 75 930 329 443 501 112 248 381 93 176 55 239 1 319 986 2000 16 662 76 839 331 207 503 532 251 949 94 962 56 362 1 331 513 2001 16 684 77 155 331 192 503 768 254 145 96 181 57 140 1 336 265 2002 16 354 76 981 328 765 501 773 255 642 97 384 57 905 1 334 804 2003 15 987 76 432 326 411 499 483 257 097 98 386 58 674 1 332 470 2004 15 258 74 829 321 814 496 398 258 216 99 359 59 439 1 325 313 2005 15 026 72 964 318 032 493 018 258 290 99 963 60 127 1 317 420 2006 14 847 71 932 315 548 491 544 259 082 100 693 60 724 1 314 370 2007 14 619 71 672 313 788 490 633 259 542 101 193 61 154 1 312 601 2008 14 831 71 564 312 714 488 970 259 711 101 589 61 498 1 310 877 2009 15 113 71 596 311 979 487 153 259 744 101 819 61 856 1 309 260 2010 14 981 71 436 311 595 485 159 259 586 102 188 62 182 1 307 127 2011 32 780 116 876 320 707 393 103 221 416 113 703 88 931 1 287 516 2012 32 709 117 150 320 506 392 135 221 589 114 046 89 324 1 287 459 2013 32 838 117 018 319 685 390 081 221 473 114 449 89 664 1 285 208 Copyright © 2000 - 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Sachsen- Anhalt Wohnungsbestandsfortschreibung Tabelle: "Wohnungsbestand nach Jahren" Gebietsstand: 01.01.2014 Anlage 2 Landkreis Anzahl Wo. Zuschuss bewilligt in EUR Altmarkkreis Salzwedel 3 6 48.000,00 Börde 7 53 384.000,00 Harz 1 2 16.000,00 Jerichower Land 14 92 714.221,00 Magdeburg, Landeshauptstadt 8 17 102.471,60 Salzlandkreis 2 6 48.000,00 Stendal 7 11 66.975,03 Anhalt-Bitterfeld 5 25 200.000,00 Dessau-Roßlau, Stadt 1 9 70.500,00 Wittenberg 4 11 59.776,78 Burgenlandkreis 16 47 312.823,94 Halle (Saale), Stadt 31 59 383.934,94 Mansfeld-Südharz 23 66 456.445,00 Saalekreis 6 17 130.917,50 Summe 128 421 2.994.065,79 Übersicht über Bewilligungen und vorliegende Anträge im Programm Sachsen-Anhalt Wohnraum Herrichten 2016 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Herrichtung leerstehenden Wohnraums Stand 31.01.2017 Anlage 3 Landkreis Anzahl Wo. Zuschuss bewilligt in EUR Altmarkkreis Salzwedel 0 0 0,00 Börde 0 0 0,00 Harz 0 0 0,00 Jerichower Land 0 0 0,00 Magdeburg, Landeshauptstadt 0 0 0,00 Salzlandkreis 1 1 8.000,00 Stendal 1 2 16.000,00 Anhalt-Bitterfeld 1 3 24.000,00 Dessau-Roßlau, Stadt 1 2 16.000,00 Wittenberg 0 0 0,00 Burgenlandkreis 0 0 0,00 Halle (Saale), Stadt 1 17 135.288,10 Mansfeld-Südharz 0 0 0,00 Saalekreis 0 0 0,00 Summe 5 25 199.288,10 Übersicht über Bewilligungen und vorliegende Anträge im Programm Sachsen-Anhalt Wohnraum Herrichten 2017 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Herrichtung leerstehenden Wohnraums Stand 31.01.2017 d1134anlage.pdf 1995.pdf 2005 2008 2009 2010 2011 2012 2013 jahre Anlage2 Anlage3