Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1417 23.05.2017 (Ausgegeben am 23.05.2017) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Andreas Mrosek (AfD) LKW schiebt Betonsperre zur Seite Kleine Anfrage - KA 7/801 Vorbemerkung des Fragestellenden: Laut Angaben der Mitteldeutschen Zeitung vom 12. April 2017 bieten die mobilen Anti -Terror-Sperren aus Beton bei einem Angriff mit einem Lastwagen keinen umfassenden Schutz. Das haben Tests der Prüfgesellschaft Dekra im Auftrag des MDR- Magazins „Umschau“ ergeben. So die Mitteilung des MDR in Leipzig. In einem Video kann man sich diesen Test anschauen. Selbst die Hersteller dieser mobilen Anti- Terror-Sperren staunten nicht schlecht, nachdem sie selbst Augenzeuge dieser anscheinend nutzlosen Betonblöcke geworden sind. Nach dem Anschlag von Nizza wurden diese Betonblöcke auch in Deutschland zum Schutz von Großveranstaltungen eingesetzt. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Inneres und Sport 1. Wurden solche mobilen Anti-Terror-Sperren auch im Land Sachsen-Anhalt angeschafft? Nein, mobile Anti-Terror-Sperren wurden innerhalb der Landespolizei nicht beschafft . Zu Beschaffungsmaßnahmen außerhalb der Landespolizei, z. B. durch die Kommunen, kann keine Aussage getroffen werden. 2. Wenn Frage 1 mit Ja beantwortet wird, a) wie viele wurden angeschafft? b) welche Kosten sind dabei entstanden? c) wann und wo wurden diese mobilen Anti-Terror-Sperren bereits eingesetzt ? d) warum wurden diese Tests nicht vor der Anschaffung durchgeführt? Entfällt.