Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1813 31.08.2017 Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 06.09.2017) Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage Entwicklung der Altersrenten in Sachsen-Anhalt Große Anfrage Fraktion DIE LINKE - Drs. 7/1349 1. a) Wie viele Menschen werden zukünftig in Sachsen-Anhalt voraussichtlich gesetzliche Altersrente oder Ruhegehalt wegen Erreichens der Altersgrenze beziehen? Bitte nach Geschlecht getrennt in Jahresscheiben bis zum Jahr 2030, wenn möglich nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet , angeben. b) Wie hoch ist dabei der prozentuale Anteil des oben genannten Personenkreises bezogen auf die Gesamtbevölkerung Sachsen-Anhalts pro Jahr? Der Landesregierung ist nicht bekannt, wann die Menschen in Sachsen-Anhalt tatsächlich in Rente oder Pension gehen (werden). Bekannt ist lediglich der Anteil der Altersgruppen 60+, 65+ und 67+ an der Gesamtbevölkerung, wie er sich aus der 6. regionalisierten Bevölkerungsprognose des Statistischen Landesamtes Sachsen- Anhalt darstellt. Diese ist als Anlage 1 beigefügt. Bei den aufgeführten Altersgruppen wird nicht nach Rentnerinnen und Rentnern oder Pensionärinnen und Pensionären unterschieden. 2. a) Wie gestaltete sich das Alter bei Rentenbeginn bei den Beziehern von gesetzlicher Altersrente in Sachsen-Anhalt in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015? Bitte nach Geschlecht getrennt und, wenn möglich, nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet angeben. Eine Aufschlüsselung nach Landkreisen und kreisfreien Städten wird statistisch nicht erfasst. Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Rentenzugangsalter für Bezieher und Bezieherinnen einer gesetzlichen Altersrente in Sachsen-Anhalt. 2 Jahr durchschnittliches Rentenzugangsalter in Jahren insgesamt Männer Frauen 2000 60,70 60,93 60,50 2005 61,76 62,22 61,25 2010 62,06 62,89 61,47 2015 63,51 63,58 63,43 (Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Sonderauswertung zur Beantwortung der GA) b) Über wie viele Jahre mit Beitragszeiten verfügten im Durchschnitt die Rentner und Rentnerinnen in Sachsen-Anhalt in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015? Bitte nach Geschlecht getrennt und, wenn möglich, nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet angeben. Eine Aufschlüsselung nach Landkreisen und kreisfreien Städten wird statistisch nicht erfasst. Die nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Beitragszeiten für Bezieher und Bezieherinnen einer gesetzlichen Altersrente in Sachsen-Anhalt. Jahr durchschnittliche Beitragszeiten in Jahren insgesamt Männer Frauen 2000 41,06 43,55 38,92 2005 41,46 43,72 38,78 2010 40,85 42,39 39,75 2015 41,99 42,86 41,09 (Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Sonderauswertung zur Beantwortung der GA) c) Mit welcher zukünftigen Entwicklung rechnet die Landesregierung bezüglich des Alters und der Anzahl an Jahren mit Beitragszeiten bei Beginn der gesetzlichen Altersrente? Durch die Anhebung der Altersgrenze vom 65. Lebensjahr auf das 67. Lebensjahr ist damit zu rechnen, dass sich sowohl das durchschnittliche Rentenzugangsalter als auch die durchschnittlichen Beitragszeiten erhöhen werden. 3. Wie gestaltete sich die Einkommenssituation vor dem Beginn einer gesetzlichen Altersrente in Sachsen-Anhalt in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015? Wie viele Menschen befanden sich in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung? Wie viele waren freiberuflich tätig bzw. selbständig? Wie viele bezogen Leistungen nach dem SGB II oder III? Bitte nach Geschlecht getrennt und, wenn möglich, nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet angeben und darstellen, welchen prozentualen Anteil diese Fälle an der Gesamtzahl ausmachen. Wie bewertet die Landesregierung diese Zahlen ? Der Landesregierung liegen keine Angaben zur Einkommenssituation direkt vor Beginn einer gesetzlichen Altersrente in Sachsen-Anhalt vor. Die Anlage 2 zeigt die Einkommenssituation der 60-Jährigen und älter auf. Diese kann aber nicht mit der Einkommenssituation direkt vor Beginn einer Altersrente gleichgesetzt werden. 3 Erfasst wird durch die Deutsche Rentenversicherung nur der Versicherungsstatus am 31.12. im Jahr vor dem Leistungsfall. Dieser ist der Anlage 3 zu entnehmen. Für 2000 und 2005 wurden von der Deutschen Rentenversicherung noch keine Zahlen in dieser Form erfasst. Statistisch erfasst werden nur die aktuellen Empfängerzahlen und nicht die erbetenen Angaben. Daher kann keine Bewertung durch die Landesregierung erfolgen. 4. a) Wie hoch ist derzeit die durchschnittliche Höhe der gesetzlichen Rente in Sachsen-Anhalt? Bitte nach Geschlecht getrennt und, wenn möglich, nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet angeben. Eine Aufschlüsselung nach Landkreisen und kreisfreien Städten wird statistisch nicht erfasst. Die nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittliche Rentenhöhe für Bezieherinnen und Bezieher einer gesetzlichen Altersrente in Sachsen-Anhalt. Jahr durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in Euro insgesamt Männer Frauen 2000 764,50 1.034,10 594,60 2005 801,06 1.046,80 637,54 2010 829,74 1.049,70 679,81 2015 944,75 1.114,82 821,71 (Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Sonderauswertung zur Beantwortung der GA) b) Wie schätzt die Landesregierung deren Entwicklung bis zum Jahr 2030 ein? Der durchschnittliche Rentenzahlbetrag wird sich bis 2030, bedingt durch die beschlossene und bis 2025 abgeschlossene Rentenangleichung, mindestens in dem gleichen Umfang wie in den vergangenen 15 Jahren erhöhen. 5. Wie hoch ist die aktuelle durchschnittliche Altersrente derjenigen Rentenempfänger , die in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015 erstmalig Altersrente erhalten haben? Die nachfolgende Tabelle zeigt die aktuelle durchschnittliche Rentenhöhe für Rentenempfänger und -empfängerinnen in Sachsen-Anhalt, die in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015 erstmalig Altersrente erhalten haben. Jahr durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in Euro insgesamt Männer Frauen 2000 783,99 929,00 661,29 2005 777,66 895,01 647,35 2010 754,91 874,32 670,68 2015 899,48 964,84 831,89 (Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Sonderauswertung zur Beantwortung der GA) 6. a) Wie viele Menschen gehen mit Abschlägen in die Altersrente und aus welchen Gründen? Bitte für die Jahre 2000, 2005, 2010 und 2015 nach Geschlecht getrennt angeben. 4 Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Rentenfälle mit Abschlägen für Bezieher und Bezieherinnen einer gesetzlichen Altersrente in Sachsen-Anhalt. Jahr Anzahl der Rentenfälle mit Abschlägen insgesamt Männer Frauen 2000 4.948 2.124 2.824 2005 17.084 8.902 8.182 2010 14.122 4.927 9.195 2015 10.393 4.179 6.214 (Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Sonderauswertung zur Beantwortung der GA) b) Wie bewertet die Landesregierung diese Zahlen und mit welcher zukünftigen Entwicklung rechnet sie? Die Gründe, warum Menschen vorzeitig mit Abschlägen in die Altersrente gehen sind vielfältig: Dies erfolgt aus der Arbeitslosigkeit heraus oder aber auch aus persönlichen Gründen, um so früh wie möglich den Ruhestand zu genießen. Dabei ist oftmals die Rentenhöhe nicht entscheidend, sofern z.B. im Alter Wohneigentum oder ein weiteres Partnereinkommen vorhanden sind. Warum die Menschen mit Abschlägen in die Altersrente gehen, ist statistisch nicht erfasst und kann deshalb nicht bewertet werden. In den letzten Jahren ist die Inanspruchnahme einer Altersrente mit Abschlägen rückläufig . Zukünftig dürfte sie sich auf dem aktuellen Niveau einpendeln. Zum Einen führt die Altersrente für besonders langjährig Versicherte dazu, dass die Betroffenen ohne Abschläge in die Altersrente gehen können. Zum Anderen kann die Anhebung des Rentenalters dazu führen, dass mehr Menschen von einer Altersrente mit Abschlägen Gebrauch machen. Eine konkrete Prognose kann hier nicht gegeben werden , da die Wahl eine Altersrente auch mit Abschlägen vorzeitig in Anspruch zu nehmen, oftmals von der Gesamtsituation des Versicherten abhängig ist. 7. Die Armutsgefährdungsquoten der Menschen im Rentenalter betragen laut aktuellsten Zahlen in Sachsen-Anhalt 12,1 % für Männer und 16,1 % für Frauen. a) Wie viele Menschen sind aktuell betroffen? Ausweislich der Bevölkerungsstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen- Anhalt waren zum 31.12.2015 236.803 Männer und 327.819 Frauen 65 Jahre und älter . Die Armutsgefährdungsquote nach soziodemografischen Merkmalen in % gemessen am Bundesmedian lag 2015 für Männer im Alter von 65 und älter bei 12,1 % und für Frauen in diesem Alter bei 16,1 %. Unter Zugrundelegung dieses Bundesmedians sind demnach von der über 65-jährigen Gesamtbevölkerung Sachsen- Anhalts aktuell 28.653 Männer und 52.779 Frauen von Altersarmut bedroht (Stand 31.12.2015; Quelle Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt). b) Wie bewertet die Landesregierung diesen Zustand? Armutsgefährdet ist – entsprechend dem EU-Standard – derjenige, dessen Einkommen unterhalb von 60 Prozent des Median des Äquivalenzeinkommens in der Bun- 5 desrepublik Deutschland liegt. Hierbei handelt es sich um einen reinen statistischen Wert. Entgegen der verbreiteten Annahme, wonach Armutsrisiken vor allem im Rentenalter vermutet werden, liegt das Armutsrisiko bei den Älteren, legt man den Anteil derjenigen , die die bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter beziehen, bei 3,1%. Die höchsten Armutsrisiken und auch die höchsten Anstiege innerhalb der letzten Jahrzehnte zeigen sich vor allem bei Kindern und Menschen im jungen Erwachsenenalter . c) Welche Gründe sind dafür maßgeblich verantwortlich? Altersarmut wird zumeist in der Erwerbsphase begründet. Beschäftigung im Niedriglohnsektor , familiär begründete Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit , Zeiten der Selbstständigkeit ohne entsprechende Absicherung aber auch Erkrankungen führen dazu, dass nicht entsprechend für das Alter vorgesorgt wird. Vierzig Prozent der Grundsicherungsempfänger und -empfängerinnen verfügen über keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. d) Wie wird die zukünftige Entwicklung eingeschätzt und welche Lösungsmöglichkeiten werden gesehen? Es ist nicht zu erwarten, dass sich das Risiko der Altersarmut in den nächsten Jahren signifikant ändern wird. Die beschlossene Rentenangleichung führt zu einer Verbesserung der Renteneinkommen. Bei weiteren Eingriffen in das gesetzliche Umlagesystem der gesetzlichen Rentenversicherung sind auch immer die Verteilungswirkungen auf die jüngere Generation zu berücksichtigen. Um Altersarmut zu verhindern, müssen entsprechende Weichen bereits in der Erwerbsphase gestellt werden. Ein erster Schritt war die Einführung des Mindestlohnes . Die in der Diskussion befindliche Einbeziehung aller nicht anderweitig abgesicherten Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung wäre ein weiterer Schritt. Wer langfristig versichert war, muss eine Rente oberhalb des Grundsicherungsniveaus haben. Eine Mindestrente ohne Beitragsleistung aus der gesetzlichen Rentenversicherung wird jedoch abgelehnt. Dies widerspräche der Lohn- und Beitragsbezogenheit der gesetzlichen Rentenversicherung. Die soziale Grundsicherung ist Aufgabe des Staates und nicht der Versichertengemeinschaft innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung . e) Wie viele Menschen bezogen in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015 Grundsicherung im Alter und wie viele beziehen eine solche aktuell? Bitte nach Geschlecht getrennt und, wenn möglich, nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet angeben und darstellen, welchen prozentualen Anteil die Grundsicherungsempfänger an der Gesamtzahl der Rentnerinnen und Rentner ausmachen. Im Jahre 2000 wurde noch keine Hilfe in Form von Grundsicherung im Alter gewährt. Die anderen Angaben sind der Anlage 4 zu entnehmen. f) Die Armutsgefährdungsschwelle wird bei 60 Prozent des Medianeinkommens verortet. Wie gestaltet sich diese Schwelle in Sachsen-Anhalt 6 und wie viele Rentnerinnen und Rentner befinden sich aktuell unter dieser Schwelle? Ausweislich der Bevölkerungsstatistik des Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt waren, wie in der Antwort zu 7 a) ausgeführt, zum 31.12.2015 236.803 Männer und 327.819 Frauen 65 Jahre und älter. Die Armutsgefährdungsquote nach soziodemografischen Merkmalen in % gemessen am Landesmedian lag 2015 für Männer im Alter von 65 und älter bei 6,0 % und für Frauen in diesem Alter bei 9,2 %. Unter Zugrundelegung dieses Landesmedians, der deutlich geringer ist als der Bundesmedian , sind demnach von der über 65-jährigen Gesamtbevölkerung Sachsen-Anhalts aktuell 14.208 Männer und 30.159 Frauen von Altersarmut bedroht (Stand 31.12.2015; Quelle Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt). 8. Wie hoch sind die aktuellen durchschnittlichen Alters- und Erwerbsminderungsrenten in Sachsen-Anhalt? Bitte die Zahlbeträge nach Jahr des Rentenbeginns, Rentenart, Geschlecht und, wenn möglich, nach Landkreisen und kreisfreien Städten geordnet angeben. Eine Aufschlüsselung nach Landkreisen und kreisfreien Städten wird statistisch nicht erfasst. Die Zahlbeträge der Alters- und Erwerbsminderungsrenten sind der Anlage 5 zu entnehmen. 9. a) Wie hat sich die Zahl (absolut und relativ) derjenigen in Sachsen-Anhalt entwickelt, die in den Jahren 2000, 2005, 2010 und 2015 neben ihrer Altersoder Erwerbsminderungsrente noch einer bezahlten Beschäftigung nachgehen ? Bitte nach Geschlecht getrennt darstellen. b) Wie bewertet die Landesregierung diese Entwicklung und mit welcher zukünftigen Entwicklung rechnet sie? Hierzu liegen der Landesregierung keine Daten vor. Geringfügige bzw. versicherungsfreie Beschäftigungen neben einem Rentenbezug werden statistisch nicht erfasst . Anlage 2 Beschäftigungsstatistik Wohnort: Sachsen-Anhalt (Gebietsstand April 2017) Ausgewählte Stichtage, jeweils 31. Dezember, Datenstand: April 2017 Beachten Sie bitte die beigefügten methodischen Hinweise. Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe dar. mit Angabe zum Entgelt Median (in Euro) Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe dar. mit Angabe zum Entgelt Median (in Euro) Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe dar. mit Angabe zum Entgelt Median (in Euro) Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe dar. mit Angabe zum Entgelt Median (in Euro) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Insgesamt 11.075 10.702 2.238 12.828 12.411 2.151 24.291 23.882 2.080 45.230 44.610 2.573 dav. Männer 8.912 8.602 2.280 9.407 9.106 2.183 16.995 16.704 2.124 29.386 28.959 2.529 Frauen 2.163 2.100 2.104 3.421 3.305 2.069 7.296 7.178 1.941 15.844 15.651 2.690 Insgesamt 10.569 10.244 2.272 12.090 11.730 2.165 23.067 22.697 2.098 42.920 42.367 2.581 dav. Männer 8.523 8.251 2.315 8.819 8.568 2.193 16.064 15.802 2.141 27.681 27.304 2.534 Frauen 2.046 1.993 2.140 3.271 3.162 2.096 7.003 6.895 1.958 15.239 15.063 2.703 Insgesamt 506 458 X 738 681 X 1.224 1.185 1.663 2.310 2.243 2.377 dav. Männer 389 351 X 588 538 X 931 902 X 1.705 1.655 2.387 Frauen 117 107 X 150 143 X 293 283 X 605 588 X Erstellungsdatum: 09.05.2017, Statistik-Service Ost, Auftragsnummer 245536 © Statistik der Bundesagentur für Arbeit X) Aus methodischen Gründen ist ein Ausweis von Entgeltverteilungen oder Quantilen nicht sinnvoll, wenn die Zahl der Beschäftigten mit Angabe zum Entgelt unter 1.000 liegt. 2005 2010 2015 1) 1) Aufgrund einer Umstellung im Meldeverfahren zur Sozialversicherung ist beim Merkmal Arbeitszeit kein Datenausweis für Stichtage nach dem 31.12.2010 und vor dem 31.12.2012 möglich. Beim Vergleich von Daten ab dem Stichtag 31.12.2012 mit denen vorangegangener Stichtage ist zu beachten, dass Arbeitgeber im Zuge der Umstellung die Angaben zu Arbeitszeit ihrer Beschäftigten häufig korrigiert haben, so dass sich allein aufgrund dessen der Anteil Teilzeitbeschäftigter deutlich – bundesweit um rund 4 Prozentpunkte – erhöht hat. Median der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte von Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe Alter (in Jahren) Geschlecht 65 und älter 2000 60 und älter dav. 60 bis unter 65 Anlage 2 Beschäftigungsstatistik Wohnort: Sachsen-Anhalt nach Kreisen (Gebietsstand April 2017) Ausgewählte Stichtage, jeweils 31. Dezember, Datenstand: April 2017 Beachten Sie bitte die beigefügten methodischen Hinweise. Daten zum aktuell gültigen Gebietsstand der Kreise liegen erst 2007 vor. Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe dar. mit Angabe zum Entgelt Median (in Euro) Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe dar. mit Angabe zum Entgelt Median (in Euro) 1 2 3 4 5 6 60 und älter 24.291 23.882 2.080 45.230 44.610 2.573 dav. 60 bis unter 65 23.067 22.697 2.098 42.920 42.367 2.581 65 und älter 1.224 1.185 1.663 2.310 2.243 2.377 60 und älter 1.039 1.029 2.186 1.738 1.724 2.876 dav. 60 bis unter 65 986 976 X 1.619 1.608 2.873 65 und älter 53 53 X 119 116 X 60 und älter 2.433 2.386 2.360 3.999 3.951 2.902 dav. 60 bis unter 65 2.296 2.256 2.376 3.776 3.733 2.913 65 und älter 137 130 X 223 218 X 60 und älter 2.635 2.605 2.318 4.288 4.239 2.906 dav. 60 bis unter 65 2.456 2.427 2.351 3.983 3.939 2.920 65 und älter 179 178 X 305 300 X 60 und älter 969 954 X 1.854 1.833 2.400 dav. 60 bis unter 65 927 912 X 1.775 1.757 2.400 65 und älter 42 42 X 79 76 X 60 und älter 1.807 1.778 1.923 3.555 3.507 2.349 dav. 60 bis unter 65 1.729 1.702 1.934 3.416 3.376 2.352 65 und älter 78 76 X 139 131 X 60 und älter 1.940 1.899 2.041 3.742 3.684 2.509 dav. 60 bis unter 65 1.838 1.804 2.060 3.568 3.514 2.519 65 und älter 102 95 X 174 170 X 60 und älter 1.786 1.752 1.993 3.706 3.654 2.534 dav. 60 bis unter 65 1.705 1.671 2.014 3.536 3.487 2.545 65 und älter 81 81 X 170 167 X 60 und älter 2.576 2.532 2.027 4.697 4.627 2.515 dav. 60 bis unter 65 2.464 2.428 2.040 4.457 4.396 2.534 65 und älter 112 104 X 240 231 X 60 und älter 1.084 1.073 2.088 2.010 1.979 2.446 dav. 60 bis unter 65 1.013 1.002 2.098 1.903 1.877 2.450 65 und älter 71 71 X 107 102 X 60 und älter 1.326 1.305 1.973 2.645 2.589 2.429 dav. 60 bis unter 65 1.270 1.249 1.980 2.529 2.477 2.439 65 und älter 56 56 X 116 112 X 60 und älter 2.183 2.140 2.222 4.204 4.149 2.726 dav. 60 bis unter 65 2.093 2.052 2.240 4.005 3.954 2.723 65 und älter 90 88 X 199 195 X 60 und älter 1.945 1.917 2.058 3.745 3.688 2.527 dav. 60 bis unter 65 1.846 1.821 2.073 3.585 3.533 2.533 65 und älter 99 96 X 160 155 X 60 und älter 1.173 1.148 1.971 2.295 2.267 2.380 dav. 60 bis unter 65 1.120 1.099 1.983 2.154 2.131 2.382 65 und älter 53 49 X 141 136 X 60 und älter 1.395 1.364 1.951 2.752 2.719 2.468 dav. 60 bis unter 65 1.324 1.298 1.955 2.614 2.585 2.475 65 und älter 71 66 X 138 134 X Erstellungsdatum: 09.05.2017, Statistik-Service Ost, Auftragsnummer 245536 © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Anhalt-Bitterfeld Salzlandkreis Stendal Wittenberg Median der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte von Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe Alter (in Jahren) 2010 2015 1) Sachsen-Anhalt Gebiet Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Landeshauptstadt Altmarkkreis Salzwedel X) Aus methodischen Gründen ist ein Ausweis von Entgeltverteilungen oder Quantilen nicht sinnvoll, wenn die Zahl der Beschäftigten mit Angabe zum Entgelt unter 1.000 liegt. Börde Burgenlandkreis Harz Jerichower Land Mansfeld-Südharz Saalekreis 1) Aufgrund einer Umstellung im Meldeverfahren zur Sozialversicherung ist beim Merkmal Arbeitszeit kein Datenausweis für Stichtage nach dem 31.12.2010 und vor dem 31.12.2012 möglich. Beim Vergleich von Daten ab dem Stichtag 31.12.2012 mit denen vorangegangener Stichtage ist zu beachten, dass Arbeitgeber im Zuge der Umstellung die Angaben zu Arbeitszeit ihrer Beschäftigten häufig korrigiert haben, so dass sich allein aufgrund dessen der Anteil Teilzeitbeschäftigter deutlich – bundesweit um rund 4 Prozentpunkte – erhöht hat. Anlage 2 Beschäftigungsstatistik Stand: November 2016 Methodische Hinweise Sozialversicherungspflichtige Bruttomonatsentgelte Dies geschieht durch die Berechnung des durchschnittlichen individuellen Bruttomonatsentgelts nach folgender Formel: Grundlagen und Besonderheiten Die Entgeltstatistik ist Bestandteil der Beschäftigungsstatistik und liefert ein differenziertes Bild über die sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte (inkl. Sonderzahlungen) der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die Entgeltinformationen stammen aus den Arbeitgebermeldungen zur Sozialversicherung. Es handelt sich um eine Vollerhebung dieser Beschäftigten in Deutschland. Bruttomonatsentgelt Es handelt sich um das Arbeitsentgelt vor Abzug von Steuern (Lohnsteuer, Solidaritätsbeitrag, ggf. Kirchensteuer) und Sozialversicherungsbeiträgen (i.d.R. Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung). Dazu gehören auch: - Urlaubs- und Weihnachtsgelder, Tantiemen, Gratifikationen, - Mehrarbeits-/Überstundenvergütungen und Mehrarbeitszuschläge, - Familienzuschläge, - Gefahrenzuschläge und Schmutzzulagen, - Provisionen und Abfindungen. Auswertungen über das Entgelt sind aufgrund der Verfahrensregeln des Meldeverfahrens zur Sozialversicherung nur für den Stichtag 31. Dezember sinnvoll und aussagekräftig. A. Berechnung des monatlichen Bruttoentgelts Zwar werden die Entgelte für Beschäftigte zum Stichtag 31. Dezember „gemessen“, aber ihre sozialversicherungspflichtigen Bruttoarbeitsentgelte beziehen sich immer auf den ganzen, bis zu diesem Tag durchgehenden Beschäftigungszeitraum beim Arbeitgeber. Der Beschäftigungszeitraum kann das gesamte Kalenderjahr, im Extremfall aber auch nur einen Tag (den 31. Dezember) umfassen. Aufgrund dieser Rechenvorschrift können sich insbesondere bei der Umrechnung von in kurzen Beschäftigungszeiträumen erzielten Arbeitsentgelten auf durchschnittliche Bruttomonatsentgelte die Beitragsbemessungsgrenze deutlich überschreitende Werte ergeben. Umgekehrt führt die Rechenvorschrift bei bestimmten Konstellationen auch dazu, dass es für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bzw. geringfügig entlohnt Beschäftigte Werte unter bzw. über der Geringfügigkeitsgrenze (bis 31.12.2012: 400 Euro; ab 01.01.2013: 450 Euro) gibt. Die Kerngruppe umfasst folgende Personengruppen aus dem Meldeverfahren zur Sozialversicherung: •Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ohne besondere Merkmale •Nebenerwerbslandwirte •Nebenerwerbslandwirte saisonal bedingt •Unständig Beschäftigte (Meldung des Arbeitgebers) •Versicherungsfreie Altersvollrentner und Versorgungsbezieher wegen Alters •Seeleute und Seelotsen •In der Seefahrt beschäftigte versicherungsfreie Altersvollrentner und Versorgungsbezieher wegen Alters •Unständig Beschäftigte (Meldung der Krankenkasse) Um vergleichbare Angaben zu erhalten, müssen die Entgeltangaben A. auf einen einheitlichen monatlichen Zeitraum normiert und B. auf sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte einer Kerngruppe bezogen werden. B. Betrachtung der Kerngruppe Die Darstellungen und Analysen werden durchgehend auf sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe eingeschränkt. Mit der Kerngruppe wird eine arbeitsmarktkonforme Beschäftigung erfasst, die ein Marktentgelt erzielt. Durch diese Eingrenzung können Vergleiche durchgeführt werden, die in ihrer Aussagekraft nicht durch unterschiedliche gesetzliche Regelungen oder durch unterschiedliche Anteile von Teilzeitbeschäftigten oder Auszubildenden beeinträchtigt sind. 12 365,25 x ungstageBeschäftig EuroinEntgeltetsentgeltBruttomonattlichesdurchschni = https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Grundlagen/Methodenberichte/Beschaeftigungsstatistik/Generische- Publikationen/Methodenbericht-Bruttomonatsentgelte-nach-Revision-2014.pdf Beitragsbemessungsgrenze Das sozialversicherungspflichtige Bruttomonatsentgelt ist von Arbeitgebern nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung zu melden. Bei der Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung handelt es sich um die Einkommensgröße, bis zu der in Deutschland die Beiträge zur Rentenversicherung von dem Beitragspflichtigen erhoben werden dürfen. Einkommen, welche die Beitragsbemessungsgrenze übersteigen, werden nicht zum Sozialversicherungsbeitrag herangezogen. Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung wird jährlich von der Bundesregierung durch Rechtsverordnung den Durchschnittseinkommen in Deutschland angepasst. Median und Quantile Die Begrenzung der Einkommensverteilung am oberen Rand hat zur Folge, dass die Berechnung von Mittelwerten, wie dem arithmetischen Mittel, methodisch nicht sinnvoll ist, da die tatsächlichen Bruttomonatsentgelte oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze nicht bekannt sind. Ein geeignetes Mittel, um die Streuung der Entgelte zu charakterisieren, sind Quantile. Dabei wird die Anzahl der Personen in der Kerngruppe in gleichgroße Gruppen geteilt: Quartil 4 Gruppen; Quintil 5 Gruppen. Der Median ist das 50%- Quantil: Die Hälfte der Beschäftigten erzielt ein geringeres Entgelt als der Medianwert, die andere Hälfte ein höheres Entgelt. Der Median hat gegenüber dem arithmetischen Mittel folgende Vorteile: Eine offene obere Grenze verhindert nicht die Berechnung des Medians, wenn der Median kleiner ist als der Wertebereich der offenen oberen Klasse. Außerdem ist der Median - anders als das arithmetische Mittel - gegenüber sogenannten Ausreißern robust, also gegenüber Werten, die extrem von anderen Werten abweichen. Da die Einkommensverteilung der Beschäftigten in den statistischen Auswertungssystemen der BA nur in klassierter Form (50 Euro-Schritte) vorliegt, muss zur Berechnung des Medians eine Näherungslösung angewendet werden. Schwelle des unteren Entgeltbereichs In Anlehnung an die "Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)" gilt hier als Beschäftigter des unteren Entgeltbereichs, wer als sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigter weniger als 2/3 des Medianentgelts aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten erzielt (Schwelle des unteren Entgeltbereichs). Symbole "X" und ">" Bei einer zu geringen Anzahl an Beschäftigten ist die Aussagekraft von Entgeltverteilungen eingeschränkt. Gleiches gilt damit auch für Medianentgelte (und andere Verteilungsparameter) sowie die Anzahl an Beschäftigten im unteren Entgeltbereich. Deshalb veröffentlicht die Statistik der BA keine Daten zu Entgeltverteilungen, Medianentgelten (oder anderen Verteilungsparametern) und Beschäftigten im unteren Entgeltbereich in Regionen bzw. bei Merkmalskombinationen mit weniger als 1.000 Beschäftigten. In diesen Fällen wurde der entsprechende Wert durch "X" ersetzt. In der Berichterstattung der Entgeltstatistik werden Medianentgelte (oder andere Verteilungsparameter) nicht referiert, wenn sie in die Klasse fallen, in der die niedrigste, für das betrachtete Gebiet geltende Beitragsbemessungsgrenze liegt. Stattdessen wird bei solchen Konstellationen das Symbol „>“ gesetzt. Weitere Informationen zum Entgelt finden im Methodenbericht: "Bruttomonatsentgelte von Beschäftigten nach der Revision 2014" DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anlage 3 bei ohne/nach 5 Jahren Wartezeit 20 Jahren Wartezeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Aktiv Versicherte 15.311 - - - - - - - 15.311 2.876 - 1.654 1.337 2.876 6.547 21 darunter: Beitragszahler 14.116 - - - - - - - 14.116 2.852 - 1.599 1.249 2.386 6.009 21 darunter: Pflichtversicherte 13.301 - - - - - - - 13.301 2.694 - 1.503 1.192 2.289 5.602 21 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 3.720 - - - - - - - 3.720 1.020 - 656 338 86 1.601 19 Altersteilzeitbesch. 3.495 - - - - - - - 3.495 768 - 147 206 870 1.503 1 Vorruhestandsgeld bez. 8 - - - - - - - 8 - - - 2 - 6 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 2.391 - - - - - - - 2.391 225 - 305 210 581 1.070 - Leistungsempfänger nach dem SGB II 3.139 - - - - - - - 3.139 614 - 328 258 738 1.201 - Sonstige Leistungsempfänger 403 - - - - - - - 403 46 - 57 186 10 103 1 Pflegepersonen 321 - - - - - - - 321 34 - 9 20 23 235 - Handwerker 7 - - - - - - - 7 2 - 5 - - - - Künstler/Publizisten 15 - - - - - - - 15 3 - 4 - 2 6 - sonst. Selbständige 37 - - - - - - - 37 11 - 5 4 2 15 - geringfügig Besch.## 1.564 - - - - - - - 1.564 158 - 139 79 319 869 - freiwillig Versicherte 217 - - - - - - - 217 110 - 69 25 - 13 - für Frauen für langjährig unter Tage Beschäftigte knappschaftlich versicherungs- pflichtiger Beschäftigung Anzahl Anzahl insgesamt Regel- altersrenten Altersrenten verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit Vollendung des 50. Lebensjahres nach für besonders langjährig Versicherte für langjährig Versicherte für schwerbehinderte Menschen wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit - arbeit Rentenzugänge 2010, Renten nach SGB VI wegen Alters Tabelle: 910.00 Z Versicherungsverhältnis vor dem Leistungsfall nach Rentenarten Sachsen-Anhalt Versicherungsverhältnis am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall# (Mehrfachnennung möglich) Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters insgesamt Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters insgesamt an Bergleute wegen wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen voller Erwerbsminderung Seite 1 von 18 Frage3 Z_2010_MF DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anrechnungszeitvers . 1.195 - - - - - - - 1.195 24 - 55 88 490 538 - Übergangsfälle### 315 - - - - - - - 315 50 - 37 29 13 186 - Latent Versicherte 2.979 - - - - - - - 2.979 1.180 - 322 219 117 1.141 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 1.316 - - - - - - - 1.316 188 - 195 77 111 745 - vor 5 - 9 Jahren 606 - - - - - - - 606 132 - 60 41 4 369 - vor 10 - 19 Jahren 726 - - - - - - - 726 644 - 57 7 2 16 - vor 20 u. m. Jahren 175 - - - - - - - 175 162 - 5 1 - 7 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 156 - - - - - - - 156 54 - 5 93 - 4 - Insgesamt 18.605 - - - - - - - 18.605 4.106 - 2.013 1.585 3.006 7.874 21 Aktiv Versicherte 776,89 - - - - - - - 776,89 948,88 - 880,29 819,01 799,42 653,54 1764,68 darunter: Beitragszahler 793,19 - - - - - - - 793,19 953,27 - 888,79 829,16 834,71 664,41 1764,68 darunter: Pflichtversicherte 805,95 - - - - - - - 805,95 969,89 - 904,11 838,32 841,31 675,85 1764,68 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 830,8 - - - - - - - 830,8 1066,75 - 948,09 864,46 753,33 618,33 1770,42 Altersteilzeitbesch. 990,67 - - - - - - - 990,67 1162,15 - 1074,99 997,5 1006,78 884,03 1767,07 Vorruhestandsgeld bez. 995,07 - - - - - - - 995,07 - - - 983,01 - 999,1 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 782,56 - - - - - - - 782,56 1011,29 - 924,21 836,99 832,26 656,41 - Leistungsempfänger nach dem SGB II 598,09 - - - - - - - 598,09 565,36 - 732,03 657,61 665,23 524,21 - Sonstige Leistungsempfänger 843,67 - - - - - - - 843,67 1004,94 - 908,93 884,64 788,71 659 1653,38 Pflegepersonen 639,27 - - - - - - - 639,27 785,83 - 693,59 684,88 764,46 599,84 - Handwerker 887,26 - - - - - - - 887,26 1002,99 - 840,97 - - - - Künstler/Publizisten 641,19 - - - - - - - 641,19 510,3 - 749,22 - 1061,68 494,46 - sonst. Selbständige 757,07 - - - - - - - 757,07 884,06 - 797,46 917,71 804,09 601,39 - geringfügig Besch.## 650,79 - - - - - - - 650,79 789,67 - 808,67 732,72 756,8 553,92 - freiwillig Versicherte 685,84 - - - - - - - 685,84 728,86 - 659,12 611,96 - 605,74 - Anrechnungszeitvers . 584,32 - - - - - - - 584,32 427,12 - 633,24 674,86 627,61 532,08 - Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 2 von 18 Frage3 Z_2010_MF DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Übergangsfälle### 591,48 - - - - - - - 591,48 683,5 - 672,96 635,86 892,53 522,58 - Latent Versicherte 609,97 - - - - - - - 609,97 668,8 - 638,02 684,55 714,87 516,13 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 600,81 - - - - - - - 600,81 673,95 - 668,27 651,51 718,19 541,97 - vor 5 - 9 Jahren 553,79 - - - - - - - 553,79 689,27 - 684,73 620,48 791,64 474,05 - vor 10 - 19 Jahren 674,66 - - - - - - - 674,66 695,51 - 528,48 441,74 377,51 495,18 - vor 20 u. m. Jahren 468,44 - - - - - - - 468,44 502,84 - 68,14 26,78 - 21,33 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 763,19 - - - - - - - 763,19 780,28 - 716,76 765,51 - 536,73 - Insgesamt 747,02 - - - - - - - 747,02 865,16 - 837,73 797,08 796,53 630,53 1764,68 ###) Versicherte, die am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall keine Beitragszeit, Anrechnungszeit oder Rentenbezug haben. ####) Oder Zeiten in den neuen Ländern einschließlich Berlin (Ost) vor dem 01.01.1992 oder Rentner ohne Beitragsleistung am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall. Hinweis: Statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht in die Auswertung einbezogen. #) Einschl. geringfügig Beschäftigte (auch im Privathaushalt) mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit und Beschäftigte mit Entgelt in der Gleitzone. ##) ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit (auch im Privathaushalt). Seite 3 von 18 Frage3 Z_2010_MF DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anlage 3 bei ohne/nach 5 Jahren Wartezeit 20 Jahren Wartezeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Aktiv Versicherte 6.544 - - - - - - - 6.544 1.739 - 1.454 740 2.590 - 21 darunter: Beitragszahler 6.067 - - - - - - - 6.067 1.733 - 1.425 692 2.196 - 21 darunter: Pflichtversicherte 5.783 - - - - - - - 5.783 1.633 - 1.362 662 2.105 - 21 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 1.631 - - - - - - - 1.631 709 - 622 198 83 - 19 Altersteilzeitbesch. 1.265 - - - - - - - 1.265 340 - 119 85 720 - 1 Vorruhestandsgeld bez. - - - - - - - - - - - - - - - - Leistungsempfänger nach dem SGB III 1.157 - - - - - - - 1.157 163 - 283 136 575 - - Leistungsempfänger nach dem SGB II 1.515 - - - - - - - 1.515 377 - 280 143 715 - - Sonstige Leistungsempfänger 212 - - - - - - - 212 36 - 54 111 10 - 1 Pflegepersonen 37 - - - - - - - 37 8 - 4 7 18 - - Handwerker 7 - - - - - - - 7 2 - 5 - - - - Künstler/Publizisten 9 - - - - - - - 9 3 - 4 - 2 - - sonst. Selbständige 15 - - - - - - - 15 7 - 3 3 2 - - geringfügig Besch.## 549 - - - - - - - 549 92 - 116 38 303 - - freiwillig Versicherte 140 - - - - - - - 140 77 - 46 17 - - - nach für besonders langjährig Versicherte für langjährig Versicherte für schwerbehinderte Menschen wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit - arbeit für Frauen für langjährig unter Tage Beschäftigteknappschaftlich versicherungspflichtiger Beschäftigung Anzahl Anzahl Rentenzugänge 2010, Renten nach SGB VI wegen Alters Tabelle: 910.01 Z Versicherungsverhältnis vor dem Leistungsfall nach Rentenarten Sachsen-Anhalt - Männer - Versicherungsverhältnis am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall# (Mehrfachnennung möglich) Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters insgesamt Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters insgesamt an Bergleute wegen wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen voller Erwerbsminderung insgesamt Regelaltersrenten Altersrenten verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit Vollendung des 50. Lebensjahres Seite 4 von 18 Frage3 Z_2010_M DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anrechnungszeitvers . 477 - - - - - - - 477 6 - 29 48 394 - - Übergangsfälle### 88 - - - - - - - 88 34 - 27 15 12 - - Latent Versicherte 1.175 - - - - - - - 1.175 730 - 211 122 112 - - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 422 - - - - - - - 422 131 - 138 45 108 - - vor 5 - 9 Jahren 155 - - - - - - - 155 85 - 43 23 4 - - vor 10 - 19 Jahren 436 - - - - - - - 436 413 - 22 1 - - - vor 20 u. m. Jahren 71 - - - - - - - 71 67 - 4 - - - - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 91 - - - - - - - 91 34 - 4 53 - - - Insgesamt 7.807 - - - - - - - 7.807 2.503 - 1.692 877 2.714 - 21 Aktiv Versicherte 896,42 - - - - - - - 896,42 1010,59 - 908,88 884,58 809,12 - 1764,68 darunter: Beitragszahler 912,64 - - - - - - - 912,64 1011,69 - 911,52 895,28 832,52 - 1764,68 darunter: Pflichtversicherte 921,85 - - - - - - - 921,85 1026,59 - 920,76 904,4 838,38 - 1764,68 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 1032,71 - - - - - - - 1032,71 1135,69 - 956,62 942,91 768,66 - 1770,42 Altersteilzeitbesch. 1091,09 - - - - - - - 1091,09 1257,09 - 1089,79 1065,38 1015,02 - 1767,07 Vorruhestandsgeld bez. - - - - - - - - - - - - - - - - Leistungsempfänger nach dem SGB III 901,09 - - - - - - - 901,09 1075,79 - 939,15 891,71 835,05 - - Leistungsempfänger nach dem SGB II 675,02 - - - - - - - 675,02 601,73 - 758,35 721,29 671,77 - - Sonstige Leistungsempfänger 968,06 - - - - - - - 968,06 1046,32 - 914,16 978,88 788,71 - 1653,38 Pflegepersonen 786,57 - - - - - - - 786,57 870,34 - 924,18 740,98 736,48 - - Handwerker 887,26 - - - - - - - 887,26 1002,99 - 840,97 - - - - Künstler/Publizisten 739,02 - - - - - - - 739,02 510,3 - 749,22 - 1061,68 - - sonst. Selbständige 929,76 - - - - - - - 929,76 946,76 - 851,67 1051,96 804,09 - - geringfügig Besch.## 817,11 - - - - - - - 817,11 938,47 - 846,96 838,74 766,12 - - freiwillig Versicherte 745,77 - - - - - - - 745,77 789,62 - 715,8 628,28 - - - Anrechnungszeitvers . 690,19 - - - - - - - 690,19 694,05 - 779,16 730,31 678,69 - - Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 5 von 18 Frage3 Z_2010_M DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Übergangsfälle### 765,26 - - - - - - - 765,26 756,75 - 729,78 720,02 925,78 - - Latent Versicherte 747,95 - - - - - - - 747,95 761,98 - 718,52 731,51 729,88 - - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 734,43 - - - - - - - 734,43 736,02 - 741,19 725,5 727,59 - - vor 5 - 9 Jahren 740,64 - - - - - - - 740,64 751,39 - 751,85 671,1 791,64 - - vor 10 - 19 Jahren 751,85 - - - - - - - 751,85 758,86 - 630,37 531,56 - - - vor 20 u. m. Jahren 784,17 - - - - - - - 784,17 829,1 - 31,68 - - - - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 776,18 - - - - - - - 776,18 794,2 - 750,03 766,6 - - - Insgesamt 872,6 - - - - - - - 872,6 934,64 - 882,28 860,47 806,36 - 1764,68 ##) ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit (auch im Privathaushalt). ###) Versicherte, die am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall keine Beitragszeit, Anrechnungszeit oder Rentenbezug haben. ####) Oder Zeiten in den neuen Ländern einschließlich Berlin (Ost) vor dem 01.01.1992 oder Rentner ohne Beitragsleistung am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall. Hinweis: Statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht in die Auswertung einbezogen. #) Einschl. geringfügig Beschäftigte (auch im Privathaushalt) mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit und Beschäftigte mit Entgelt in der Gleitzone. Seite 6 von 18 Frage3 Z_2010_M DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anlage 3 bei ohne/nach 5 Jahren Wartezeit 20 Jahren Wartezeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Aktiv Versicherte 8.767 - - - - - - - 8.767 1.137 - 200 597 286 6.547 - darunter: Beitragszahler 8.049 - - - - - - - 8.049 1.119 - 174 557 190 6.009 - darunter: Pflichtversicherte 7.518 - - - - - - - 7.518 1.061 - 141 530 184 5.602 - darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 2.089 - - - - - - - 2.089 311 - 34 140 3 1.601 - Altersteilzeitbesch. 2.230 - - - - - - - 2.230 428 - 28 121 150 1.503 - Vorruhestandsgeld bez. 8 - - - - - - - 8 - - - 2 - 6 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 1.234 - - - - - - - 1.234 62 - 22 74 6 1.070 - Leistungsempfänger nach dem SGB II 1.624 - - - - - - - 1.624 237 - 48 115 23 1.201 - Sonstige Leistungsempfänger 191 - - - - - - - 191 10 - 3 75 - 103 - Pflegepersonen 284 - - - - - - - 284 26 - 5 13 5 235 - Handwerker - - - - - - - - - - - - - - - - Künstler/Publizisten 6 - - - - - - - 6 - - - - - 6 - sonst. Selbständige 22 - - - - - - - 22 4 - 2 1 - 15 - geringfügig Besch.## 1.015 - - - - - - - 1.015 66 - 23 41 16 869 - freiwillig Versicherte 77 - - - - - - - 77 33 - 23 8 - 13 - nach für besonders langjährig Versicherte für langjährig Versicherte für schwerbehinderte Menschen wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit - arbeit für Frauen für langjährig unter Tage Beschäftigteknappschaftlich versicherungspflichtiger Beschäftigung Anzahl Anzahl Rentenzugänge 2010, Renten nach SGB VI wegen Alters Tabelle: 910.02 Z Versicherungsverhältnis vor dem Leistungsfall nach Rentenarten Sachsen-Anhalt - Frauen - Versicherungsverhältnis am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall# (Mehrfachnennung möglich) Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters insgesamt Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters insgesamt an Bergleute wegen wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen voller Erwerbsminderung insgesamt Regelaltersrenten Altersrenten verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit Vollendung des 50. Lebensjahres Seite 7 von 18 Frage3 Z_2010_F DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anrechnungszeitvers. 718 - - - - - - - 718 18 - 26 40 96 538 - Übergangsfälle### 227 - - - - - - - 227 16 - 10 14 1 186 - Latent Versicherte 1.804 - - - - - - - 1.804 450 - 111 97 5 1.141 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 894 - - - - - - - 894 57 - 57 32 3 745 - vor 5 - 9 Jahren 451 - - - - - - - 451 47 - 17 18 - 369 - vor 10 - 19 Jahren 290 - - - - - - - 290 231 - 35 6 2 16 - vor 20 u. m. Jahren 104 - - - - - - - 104 95 - 1 1 - 7 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 65 - - - - - - - 65 20 - 1 40 - 4 - Insgesamt 10.798 - - - - - - - 10.798 1.603 - 321 708 292 7.874 - Aktiv Versicherte 687,66 - - - - - - - 687,66 854,5 - 672,49 737,73 711,64 653,54 - darunter: Beitragszahler 703,15 - - - - - - - 703,15 862,81 - 702,68 747,03 860,02 664,41 - darunter: Pflichtversicherte 716,8 - - - - - - - 716,8 882,62 - 743,32 755,78 874,88 675,85 - darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 673,16 - - - - - - - 673,16 909,57 - 792,04 753,53 329,06 618,33 - Altersteilzeitbesch. 933,71 - - - - - - - 933,71 1086,74 - 1012,11 949,81 967,21 884,03 - Vorruhestandsgeld bez. 995,07 - - - - - - - 995,07 - - - 983,01 - 999,1 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 671,42 - - - - - - - 671,42 841,72 - 732,09 736,42 564,23 656,41 - Leistungsempfänger nach dem SGB II 526,34 - - - - - - - 526,34 507,52 - 578,46 578,43 462,04 524,21 - Sonstige Leistungsempfänger 705,6 - - - - - - - 705,6 855,98 - 814,85 745,17 - 659 - Pflegepersonen 620,08 - - - - - - - 620,08 759,83 - 509,11 654,68 865,19 599,84 - Handwerker - - - - - - - - - - - - - - - - Künstler/Publizisten 494,46 - - - - - - - 494,46 - - - - - 494,46 - sonst. Selbständige 639,33 - - - - - - - 639,33 774,32 - 716,15 514,96 - 601,39 - geringfügig Besch.## 560,83 - - - - - - - 560,83 582,25 - 615,56 634,45 580,2 553,92 - freiwillig Versicherte 576,88 - - - - - - - 576,88 587,09 - 545,78 577,28 - 605,74 - Anrechnungszeitvers. 513,98 - - - - - - - 513,98 338,15 - 470,49 608,32 417,96 532,08 - Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 8 von 18 Frage3 Z_2010_F DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Übergangsfälle### 524,11 - - - - - - - 524,11 527,84 - 519,55 545,68 493,51 522,58 - Latent Versicherte 520,1 - - - - - - - 520,1 517,65 - 485,01 625,49 378,79 516,13 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 537,73 - - - - - - - 537,73 531,28 - 491,73 547,46 379,63 541,97 - vor 5 - 9 Jahren 489,58 - - - - - - - 489,58 576,94 - 514,96 555,8 - 474,05 - vor 10 - 19 Jahren 558,59 - - - - - - - 558,59 582,24 - 464,44 426,77 377,51 495,18 - vor 20 u. m. Jahren 252,89 - - - - - - - 252,89 272,75 - 214,01 26,78 - 21,33 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 745 - - - - - - - 745 756,62 - 583,68 764,06 - 536,73 - Insgesamt 656,23 - - - - - - - 656,23 756,68 - 602,9 718,56 705,19 630,53 - ##) ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit (auch im Privathaushalt). ###) Versicherte, die am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall keine Beitragszeit, Anrechnungszeit oder Rentenbezug haben. ####) Oder Zeiten in den neuen Ländern einschließlich Berlin (Ost) vor dem 01.01.1992 oder Rentner ohne Beitragsleistung am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall. Hinweis: Statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht in die Auswertung einbezogen. #) Einschl. geringfügig Beschäftigte (auch im Privathaushalt) mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit und Beschäftigte mit Entgelt in der Gleitzone. Seite 9 von 18 Frage3 Z_2010_F DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anlage 3 bei ohne/nach 5 Jahren Wartezeit 20 Jahren Wartezeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1- 11 12 13 14 15 16 Aktiv Versicherte 23.817 - - - - - - - 23.817 243- 11.712 634- 42--5 2--9- 1.248 17 darunter: Beitragszahler 19.955 - - - - - - - 19.955 1.985 116-3 3.929 77- 658 993 17 darunter: Pflichtversicherte 18.458 - - - - - - - 18.458 1.718 11.335 3.169 428-1 6-- 916 17 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 11.638 - - - - - - - 11.638 1.267 8.257 1.324 312 53 41- 15 Altersteilzeitbesch. 3.426 - - - - - - - 3.426 191 1.435 31.778 143 42.738 268 1 Vorruhestandsgeld bez. 18 - - - - - - - 18 1 8 7 - 1 1 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 2.382 - - - - - - - 2.382 183 29.587 552 131 243 192 - Leistungsempfänger nach dem SGB II - - - - - - - - - - - - - - - - Sonstige Leistungsempfänger 44.562 - - - - - - - 44.562 5- 724 94 122 5 26 1 Pflegepersonen 354 - - - - - - - 354 25 124 153 15 7 3- - Handwerker 8 - - - - - - - 8 1 7 - - - - - Künstler/Publizisten 28 - - - - - - - 28 12 4 9 1 - 2 - sonst. Selbständige 36 - - - - - - - 36 8 14 9 - 2 3 - geringfügig Besch.## 4281- - - - - - - - 4281- 193 42.919 827 52 99 125 - freiwillig Versicherte 511 - - - - - - - 511 146 247 81 32 - 5 - für Frauen für langjährig unter Tage Beschäftigte knappschaftlich versicherungspflichtiger Beschäftigung Anzahl Anzahl insgesamt Regelaltersrenten Altersrenten verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit Vollendung des 50. Lebensjahres nach für besonders langjährig Versicherte für langjährig Versicherte für schwerbehinderte Menschen wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit - arbeit Rentenzugänge 2015, Renten nach SGB VI wegen Alters Tabelle: 910.00 Z Versicherungsverhältnis vor dem Leistungsfall nach Rentenarten Sachsen-Anhalt Versicherungsverhältnis am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall# (Mehrfachnennung möglich) Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters insgesamt Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters insgesamt an Bergleute wegen wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen voller Erwerbsminderung Seite 10 von 18 Frage3 Z_2015_MF DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anrechnungszeitvers. 3.862 - - - - - - - 3.862 445 42.979 2.411 245 397 255 - Übergangsfälle### 346 - - - - - - - 346 68 85 166 2- 1 6 - Latent Versicherte 4.111 - - - - - - - 4.111 13.547 275 1.548 159 25 67 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 43-7- - - - - - - - 43-7- 159 257 4274- 53 18 24 - vor 5 - 9 Jahren 28.126 - - - - - - - 28.126 271 1- 699 66 5 26 - vor 10 - 19 Jahren 42.894 - - - - - - - 42.894 447 5 324 17 - 13 - vor 20 u. m. Jahren 1.143 - - - - - - - 1.143 1.123 1 17 1 - 1 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 73 - - - - - - - 73 37 2 7 22 2 3 - Insgesamt 28.274 - - - - - - - 28.274 4.535 26.634 19.937 1.194 29.587 1.321 17 Aktiv Versicherte 939,63 - - - - - - - 939,63 97-,14 1-2-,75 787,25 88-,-1 961,63 9-5,89 2186,72 darunter: Beitragszahler 1--1,-1 - - - - - - - 1--1,-1 1-89,5 1-22,1 884,45 949,37 1129,4 973,63 2186,72 darunter: Pflichtversicherte 1-28,37 - - - - - - - 1-28,37 1157,29 1-28,7 944,32 98-,49 1167,46 997,47 2186,72 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 1--8,12 - - - - - - - 1--8,12 117-,17 1-11,1 863,92 952,57 835,19 934,-7 2195,85 Altersteilzeitbesch. 1194,26 - - - - - - - 1194,26 1326,91 1188,45 1136,54 1197,-3 1343,46 119-,71 2572,25 Vorruhestandsgeld bez. 13-6,68 - - - - - - - 13-6,68 1474,75 1368,21 1316,87 - 938,67 943,-4 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 946,-6 - - - - - - - 946,-6 1-47,83 977,45 835,84 898,19 1-31,35 913,92 - Leistungsempfänger nach dem SGB II - - - - - - - - - - - - - - - - Sonstige Leistungsempfänger 98-,7 - - - - - - - 98-,7 959,76 1-1-,57 86-,52 92-,95 7-3,35 931,2 1664,27 Pflegepersonen 768,97 - - - - - - - 768,97 6-4,69 9-7,31 685,6 687,91 1121,99 717,39 - Handwerker 824,43 - - - - - - - 824,43 655,17 848,61 - - - - - Künstler/Publizisten 679,29 - - - - - - - 679,29 738,76 596,83 616,89 754,45 - 73-,65 - sonst. Selbständige 997,72 - - - - - - - 997,72 1181,25 1-13,31 859,52 - 1229,54 695,52 - geringfügig Besch.## 763,46 - - - - - - - 763,46 752,8 964,87 681,39 716,92 876,98 757,66 - freiwillig Versicherte 712,76 - - - - - - - 712,76 723,59 736,86 645,27 585,76 - 1112,46 - Anrechnungszeitvers . 622,45 - - - - - - - 622,45 437,73 877,76 628,84 662 683,56 642,12 - Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 11 von 18 Frage3 Z_2015_MF DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Übergangsfälle### 745,82 - - - - - - - 745,82 7-3,-3 828,25 725,11 67-,49 78-,-5 881,57 - Latent Versicherte 638,19 - - - - - - - 638,19 592,22 868,79 649,43 665,-9 857,74 683,71 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 741,13 - - - - - - - 741,13 64-,1 874,42 7-1,-4 722,-5 861,-7 772,16 - vor 5 - 9 Jahren 63-,55 - - - - - - - 63-,55 568,73 829,32 653,53 598,28 715,17 646,17 - vor 10 - 19 Jahren 6-7,14 - - - - - - - 6-7,14 634,95 685,29 571,84 529,83 - 6-1,62 - vor 20 u. m. Jahren 565,95 - - - - - - - 565,95 569,46 475,54 379,45 417,75 - 43,19 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 797,55 - - - - - - - 797,55 732,98 997,8 793,73 844,-5 1184,23 87-,55 - Insgesamt 893,43 - - - - - - - 893,43 796,38 1-15,93 759,48 847,88 959,-5 894,51 2186,72 ###) Versicherte, die am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall keine Beitragszeit, Anrechnungszeit oder Rentenbezug haben. ####) Oder Zeiten in den neuen Ländern einschließlich Berlin (Ost) vor dem -1.-1.1992 oder Rentner ohne Beitragsleistung am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall. Hinweis: Statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht in die Auswertung einbezogen. #) Einschl. geringfügig Beschäftigte (auch im Privathaushalt) mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit und Beschäftigte mit Entgelt in der Gleitzone. ##) ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit (auch im Privathaushalt). Seite 12 von 18 Frage3 Z_2015_MF DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anlage 3 bei ohne/nach 5 Jahren Wartezeit 20 Jahren Wartezeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1- 11 12 13 14 15 16 Aktiv Versicherte 12.483 - - - - - - - 12.483 1.567 68-6 266- 498 935 - 17 darunter: Beitragszahler 1-54- - - - - - - - 1-54- 132- 6.741 1.532 372 558 - 17 darunter: Pflichtversicherte 9.867 - - - - - - - 9.867 1.145 6.584 1.278 341 42.771 - 17 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 6.574 - - - - - - - 6.574 883 4.871 61- 144 51 - 15 Altersteilzeitbesch. 428-8 - - - - - - - 428-8 85 682 364 59 212 - 1 Vorruhestandsgeld bez. 6 - - - - - - - 6 1 3 1 - 1 - - Leistungsempfänger nach dem SGB III 1.337 - - - - - - - 1.337 132 645 24- 83 237 - - Leistungsempfänger nach dem SGB II - - - - - - - - - - - - - - - - Sonstige Leistungsempfänger 632 - - - - - - - 632 37 487 4- 62 5 - 1 Pflegepersonen 77 - - - - - - - 77 9 25 36 2 5 - - Handwerker 7 - - - - - - - 7 1 6 - - - - - Künstler/Publizisten 22 - - - - - - - 22 9 4 8 1 - - - sonst. Selbständige 23 - - - - - - - 23 3 13 5 - 2 - - nach für besonders langjährig Versicherte für langjährig Versicherte für schwerbehinderte Menschen wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit - arbeit für Frauen für langjährig unter Tage Beschäftigteknappschaftlich versicherungspflichtiger Beschäftigung Anzahl Anzahl Rentenzugänge 2015, Renten nach SGB VI wegen Alters Tabelle: 910.01 Z Versicherungsverhältnis vor dem Leistungsfall nach Rentenarten Sachsen-Anhalt - Männer - Versicherungsverhältnis am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall# (Mehrfachnennung möglich) Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters insgesamt Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters insgesamt an Bergleute wegen wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen voller Erwerbsminderung insgesamt Regelaltersrenten Altersrenten verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit Vollendung des 50. Lebensjahres Seite 13 von 18 Frage3 Z_2015_M DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 geringfügig Besch.## 633 - - - - - - - 633 42.795 141 277 22 9- - - freiwillig Versicherte 322 - - - - - - - 322 115 15- 39 18 - - - Anrechnungszeitvers . 1.943 - - - - - - - 1.943 247 65 1.128 126 377 - - Übergangsfälle### 146 - - - - - - - 146 41 39 56 9 1 - - Latent Versicherte 1.871 - - - - - - - 1.871 1.154 154 474 64 25 - - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 465 - - - - - - - 465 42.767 141 176 28 18 - - vor 5 - 9 Jahren 378 - - - - - - - 378 138 6 4298- 2- 5 - - vor 10 - 19 Jahren 327 - - - - - - - 327 24- 4 79 4 - - - vor 20 u. m. Jahren 663 - - - - - - - 663 657 1 4 1 - - - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 38 - - - - - - - 38 17 2 6 11 2 - - Insgesamt 145-- - - - - - - - 145-- 2.762 6.999 319- 571 961 - 17 Aktiv Versicherte 1--2,54 - - - - - - - 1--2,54 1-3-,81 1-68,82 844,26 929,-7 94-,6 - 2186,72 darunter: Beitragszahler 1-65,84 - - - - - - - 1-65,84 1133,65 1-69,91 974,83 1--5 1112,51 - 2186,72 darunter: Pflichtversicherte 1-89,61 - - - - - - - 1-89,61 1199,62 1-77,33 1-28,5 1-36,85 1153,94 - 2186,72 darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 1-77,7 - - - - - - - 1-77,7 12-8,-6 1-65,15 994,35 1-26,56 831,87 - 2195,85 Altersteilzeitbesch. 1271,34 - - - - - - - 1271,34 1432,-3 125-,45 12-8,55 1281,44 1.373 - 2572,25 Vorruhestandsgeld bez. 1383,17 - - - - - - - 1383,17 1474,75 1558,23 121-,91 - 938,67 - - Leistungsempfänger nach dem SGB III 1--3,84 - - - - - - - 1--3,84 11--,-1 1-2-,7 897,79 935,19 1-35,86 - - Leistungsempfänger nach dem SGB II - - - - - - - - - - - - - - - - Sonstige Leistungsempfänger 1-24,76 - - - - - - - 1-24,76 1-16,81 1-39,73 939,34 982,6 7-3,35 - 1664,27 Pflegepersonen 853,28 - - - - - - - 853,28 72-,61 975,51 769,78 832,99 1-9-,2 - - Handwerker 857,-6 - - - - - - - 857,-6 655,17 89-,7 - - - - - Künstler/Publizisten 699,71 - - - - - - - 699,71 8-1,2 596,83 63-,13 754,45 - - - sonst. Selbständige 1-56,41 - - - - - - - 1-56,41 13--,98 1-14,36 949,73 - 1229,54 - - geringfügig Besch.## 848,95 - - - - - - - 848,95 833,34 1-29,88 768,53 788,39 845,69 - - Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 14 von 18 Frage3 Z_2015_M DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 freiwillig Versicherte 739,93 - - - - - - - 739,93 748,12 748,6 739,86 615,46 - - - Anrechnungszeitvers . 659,2 - - - - - - - 659,2 481,23 956,45 666,93 7-4,91 686,15 - - Übergangsfälle### 829,3 - - - - - - - 829,3 785,34 874,-2 825,93 862,16 78-,-5 - - Latent Versicherte 7-8,95 - - - - - - - 7-8,95 641,53 967,-6 776,17 747,6 857,74 - - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 856,82 - - - - - - - 856,82 723,17 977,71 843,69 814,64 861,-7 - - vor 5 - 9 Jahren 715,92 - - - - - - - 715,92 641,61 899,87 765,83 652 715,17 - - vor 10 - 19 Jahren 687,46 - - - - - - - 687,46 693,71 799,89 668,-7 582,97 - - - vor 20 u. m. Jahren 6-4,65 - - - - - - - 6-4,65 6-6,42 475,54 393,-5 417,75 - - - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 835,-1 - - - - - - - 835,-1 771,32 997,8 834,47 84-,66 1184,23 - - Insgesamt 962,91 - - - - - - - 962,91 864,52 1-65,5 833,82 9-7,68 938,27 - 2186,72 ##) ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit (auch im Privathaushalt). ###) Versicherte, die am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall keine Beitragszeit, Anrechnungszeit oder Rentenbezug haben. ####) Oder Zeiten in den neuen Ländern einschließlich Berlin (Ost) vor dem -1.-1.1992 oder Rentner ohne Beitragsleistung am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall. Hinweis: Statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht in die Auswertung einbezogen. #) Einschl. geringfügig Beschäftigte (auch im Privathaushalt) mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit und Beschäftigte mit Entgelt in der Gleitzone. Seite 15 von 18 Frage3 Z_2015_M DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 Anlage 3 bei ohne/nach 5 Jahren Wartezeit 20 Jahren Wartezeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1- 11 12 13 14 15 16 Aktiv Versicherte 11.334 - - - - - - - 11.334 863 49-6 368- 517 12- 1.248 - darunter: Beitragszahler 9.415 - - - - - - - 9.415 665 4.862 2.397 398 1-- 993 - darunter: Pflichtversicherte 8.591 - - - - - - - 8.591 573 4.751 1.891 362 98 916 - darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 23.498 - - - - - - - 23.498 384 3.386 714 168 2 41- - Altersteilzeitbesch. 44.958 - - - - - - - 44.958 42.887 753 723 84 89 268 - Vorruhestandsgeld bez. 12 - - - - - - - 12 - 5 6 - - 1 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 16.438 - - - - - - - 16.438 51 436 312 48 6 192 - Leistungsempfänger nach dem SGB II - - - - - - - - - - - - - - - - Sonstige Leistungsempfänger 39- - - - - - - - 39- 13 237 54 6- - 26 - Pflegepersonen 277 - - - - - - - 277 16 99 117 13 2 3- - Handwerker 1 - - - - - - - 1 - 1 - - - - - Künstler/Publizisten 6 - - - - - - - 6 3 - 1 - - 2 - sonst. Selbständige 13 - - - - - - - 13 5 1 4 - - 3 - nach für besonders langjährig Versicherte für langjährig Versicherte für schwerbehinderte Menschen wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit - arbeit für Frauen für langjährig unter Tage Beschäftigteknappschaftlich versicherungspflichtiger Beschäftigung Anzahl Anzahl Rentenzugänge 2015, Renten nach SGB VI wegen Alters Tabelle: 910.02 Z Versicherungsverhältnis vor dem Leistungsfall nach Rentenarten Sachsen-Anhalt - Frauen - Versicherungsverhältnis am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall# (Mehrfachnennung möglich) Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters insgesamt Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters insgesamt an Bergleute wegen wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen voller Erwerbsminderung insgesamt Regelaltersrenten Altersrenten verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit Vollendung des 50. Lebensjahres Seite 16 von 18 Frage3 Z_2015_F DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 geringfügig Besch.## 97- - - - - - - - 97- 9- 166 55- 3- 9 125 - freiwillig Versicherte 189 - - - - - - - 189 31 97 42 14 - 5 - Anrechnungszeitvers . 1.919 - - - - - - - 1.919 198 44 1.283 119 2- 255 - Übergangsfälle### 2-- - - - - - - - 2-- 27 46 11- 11 - 6 - Latent Versicherte 224- - - - - - - - 224- 883 121 27-3- 95 - 67 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 547 - - - - - - - 547 57 116 325 25 - 24 - vor 5 - 9 Jahren 699 - - - - - - - 699 133 4 49- 46 - 26 - vor 10 - 19 Jahren 479 - - - - - - - 479 42.918 1 245 13 - 13 - vor 20 u. m. Jahren 48- - - - - - - - 48- 466 - 13 - - 1 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 35 - - - - - - - 35 2- - 1 11 - 3 - Insgesamt 13.774 - - - - - - - 13.774 1.773 26.785 4.864 623 12- 1.321 - Aktiv Versicherte 87-,33 - - - - - - - 87-,33 859,97 954,-7 746,-4 832,75 1125,47 9-5,89 - darunter: Beitragszahler 928,44 - - - - - - - 928,44 1--1,85 955,81 826,69 897,38 1223,62 973,63 - darunter: Pflichtversicherte 958,-4 - - - - - - - 958,-4 1-72,71 961,31 887,43 927,4 1236,72 997,47 - darunter: versicherungspfl. Beschäftigte# 917,79 - - - - - - - 917,79 1-83,-4 933,35 752,48 889,14 919,88 934,-7 - Altersteilzeitbesch. 114-,8 - - - - - - - 114-,8 1242,61 1132,3 11--,29 1137,73 1273,12 119-,71 - Vorruhestandsgeld bez. 1268,43 - - - - - - - 1268,43 - 1254,19 1334,53 - - 943,-4 - Leistungsempfänger nach dem SGB III 872,12 - - - - - - - 872,12 912,77 913,47 788,18 834,21 853,32 913,92 - Leistungsempfänger nach dem SGB II - - - - - - - - - - - - - - - - Sonstige Leistungsempfänger 9-9,31 - - - - - - - 9-9,31 797,4 95-,64 8-2,14 857,24 - 931,2 - Pflegepersonen 745,53 - - - - - - - 745,53 539,49 89-,-9 659,7 665,59 12-1,46 717,39 - Handwerker 596,-2 - - - - - - - 596,-2 - 596,-2 - - - - - Künstler/Publizisten 6-4,42 - - - - - - - 6-4,42 551,42 - 51-,95 - - 73-,65 - sonst. Selbständige 893,88 - - - - - - - 893,88 11-9,42 999,72 746,76 - - 695,52 - geringfügig Besch.## 7-7,67 - - - - - - - 7-7,67 66-,63 9-9,64 637,51 664,51 1189,84 757,66 - Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 17 von 18 Frage3 Z_2015_F DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 3 18.08.2017 freiwillig Versicherte 666,47 - - - - - - - 666,47 632,57 718,7 557,42 547,57 - 1112,46 - Anrechnungszeitvers. 585,24 - - - - - - - 585,24 383,45 761,53 595,35 616,57 634,72 642,12 - Übergangsfälle### 684,89 - - - - - - - 684,89 578,-3 789,46 673,78 513,68 - 881,57 - Latent Versicherte 579,-8 - - - - - - - 579,-8 527,77 743,72 593,5 6-9,5 - 683,71 - davon: letzter Beitrag war vor 1 - 4 Jahren 642,78 - - - - - - - 642,78 491,44 748,87 623,79 618,35 - 772,16 - vor 5 - 9 Jahren 584,39 - - - - - - - 584,39 493,12 723,5 6-5,63 574,92 - 646,17 - vor 10 - 19 Jahren 552,3 - - - - - - - 552,3 566,82 226,86 54-,81 513,48 - 6-1,62 - vor 20 u. m. Jahren 512,51 - - - - - - - 512,51 517,35 - 375,27 - - 43,19 - Reine Bonusrenten oder nur Zeiten außerhalb des Bundesgebietes#### 756,88 - - - - - - - 756,88 7--,39 - 549,3 847,45 - 87-,55 - Insgesamt 82-,27 - - - - - - - 82-,27 69-,23 947,56 71-,72 793,-7 1125,47 894,51 - ##) ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit (auch im Privathaushalt). ###) Versicherte, die am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall keine Beitragszeit, Anrechnungszeit oder Rentenbezug haben. ####) Oder Zeiten in den neuen Ländern einschließlich Berlin (Ost) vor dem -1.-1.1992 oder Rentner ohne Beitragsleistung am 31.12. des Jahres vor dem Leistungsfall. Hinweis: Statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht in die Auswertung einbezogen. #) Einschl. geringfügig Beschäftigte (auch im Privathaushalt) mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit und Beschäftigte mit Entgelt in der Gleitzone. Seite 18 von 18 Frage3 Z_2015_F Anlage 4 Insgesamt Altersgrenze und älter ehemals (Personen ab 65 und älter) Anzahl Anzahl Sachsen-Anhalt männlich 12910 3347 Sachsen-Anhalt weiblich 9947 4033 Sachsen-Anhalt insgesamt 22857 7380 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt männlich 484 154 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt weiblich 376 211 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt insgesamt 860 365 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt männlich 1607 518 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt weiblich 1.378 661 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt insgesamt 2985 1179 Magdeburg, Kreisfreie Stadt männlich 1478 511 Magdeburg, Kreisfreie Stadt weiblich 1.191 618 Magdeburg, Kreisfreie Stadt insgesamt 2669 1129 Altmarkkreis Salzwedel männlich 598 140 Altmarkkreis Salzwedel weiblich 424 147 Altmarkkreis Salzwedel insgesamt 1022 287 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis männlich 804 210 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis weiblich 644 244 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis insgesamt 1448 454 Börde, Landkreis männlich 836 200 Börde, Landkreis weiblich 689 255 Börde, Landkreis insgesamt 1525 455 Burgenlandkreis männlich 915 239 Burgenlandkreis weiblich 674 253 Burgenlandkreis insgesamt 1589 492 Harz, Landkreis männlich 1310 303 Harz, Landkreis weiblich 993 368 Harz, Landkreis insgesamt 2303 671 Jerichower Land, Landkreis männlich 455 88 Empfänger und Empfängerinnen von Grundsicherung nach dem 4. Kapitel SGB XII nach regionaler Gliederung und Wohnort in Sachsen-Anhalt 1 in Einrichtungen Stichtag Kreise und kreisfreie Städte Geschlecht Außerhalb von und Ende des 4. Quartals 2016 2 Altersgrenze zum Renteneintrittsalter nach § 41 Abs. 2 SGB XII Jerichower Land, Landkreis weiblich 296 82 Jerichower Land, Landkreis insgesamt 751 170 Mansfeld-Südharz, Landkreis männlich 827 162 Mansfeld-Südharz, Landkreis weiblich 607 214 Mansfeld-Südharz, Landkreis insgesamt 1434 376 Saalekreis männlich 841 179 Saalekreis weiblich 625 207 Saalekreis insgesamt 1466 386 Salzlandkreis männlich 1.271 288 Salzlandkreis weiblich 978 358 Salzlandkreis insgesamt 2249 646 Stendal, Landkreis männlich 886 190 Stendal, Landkreis weiblich 610 217 Stendal, Landkreis insgesamt 1496 407 Wittenberg, Landkreis männlich 598 165 Wittenberg, Landkreis weiblich 462 198 Wittenberg, Landkreis insgesamt 1060 363 Sachsen-Anhalt männlich 12.986 3294 Sachsen-Anhalt weiblich 10.804 4710 Sachsen-Anhalt insgesamt 23.790 8.004 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt männlich 506 170 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt weiblich 446 269 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt insgesamt 952 439 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt männlich 1.539 467 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt weiblich 1.464 715 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt insgesamt 3.003 1182 Magdeburg, Kreisfreie Stadt männlich 1.473 517 Magdeburg, Kreisfreie Stadt weiblich 1.280 691 Magdeburg, Kreisfreie Stadt insgesamt 2.753 1208 Altmarkkreis Salzwedel männlich 598 142 Altmarkkreis Salzwedel weiblich 467 175 Altmarkkreis Salzwedel insgesamt 1.065 317 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis männlich 845 215 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis weiblich 723 302 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis insgesamt 1.568 517 Börde, Landkreis männlich 882 203 Börde, Landkreis weiblich 724 284 Börde, Landkreis insgesamt 1.606 487 Burgenlandkreis männlich 930 233 Ende des 4. Quartals 2015 2 Burgenlandkreis weiblich 770 328 Burgenlandkreis insgesamt 1.700 561 Harz, Landkreis männlich 1.333 304 Harz, Landkreis weiblich 1.068 425 Harz, Landkreis insgesamt 2.401 729 Jerichower Land, Landkreis männlich 462 85 Jerichower Land, Landkreis weiblich 327 110 Jerichower Land, Landkreis insgesamt 789 195 Mansfeld-Südharz, Landkreis männlich 787 139 Mansfeld-Südharz, Landkreis weiblich 631 231 Mansfeld-Südharz, Landkreis insgesamt 1.418 370 Saalekreis männlich 796 173 Saalekreis weiblich 669 264 Saalekreis insgesamt 1.465 437 Salzlandkreis männlich 1.280 287 Salzlandkreis weiblich 1.062 425 Salzlandkreis insgesamt 2.342 712 Stendal, Landkreis männlich 924 192 Stendal, Landkreis weiblich 669 261 Stendal, Landkreis insgesamt 1.593 453 Wittenberg, Landkreis männlich 631 167 Wittenberg, Landkreis weiblich 504 230 Wittenberg, Landkreis insgesamt 1.135 397 Sachsen-Anhalt männlich 9.675 2.198 Sachsen-Anhalt weiblich 9.168 4.287 Sachsen-Anhalt insgesamt 18.843 6.485 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt männlich 332 106 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt weiblich 345 211 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt insgesamt 677 317 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt männlich 1.211 334 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt weiblich 1.237 652 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt insgesamt 2.448 986 Magdeburg, Kreisfreie Stadt männlich 1.081 333 Magdeburg, Kreisfreie Stadt weiblich 1.100 595 Magdeburg, Kreisfreie Stadt insgesamt 2.181 928 Altmarkkreis Salzwedel männlich 484 112 Altmarkkreis Salzwedel weiblich 414 188 Altmarkkreis Salzwedel insgesamt 898 300 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis männlich 618 138 31.12.2010 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis weiblich 642 270 Anhalt-Bitterfeld, Landkreis insgesamt 1.260 408 Börde, Landkreis männlich 596 130 Börde, Landkreis weiblich 602 270 Börde, Landkreis insgesamt 1.198 400 Burgenlandkreis männlich 684 156 Burgenlandkreis weiblich 686 318 Burgenlandkreis insgesamt 1.370 474 Harz, Landkreis männlich 985 203 Harz, Landkreis weiblich 875 405 Harz, Landkreis insgesamt 1.860 608 Jerichower Land, Landkreis männlich 341 71 Jerichower Land, Landkreis weiblich 289 128 Jerichower Land, Landkreis insgesamt 630 199 Mansfeld-Südharz, Landkreis männlich 590 81 Mansfeld-Südharz, Landkreis weiblich 546 209 Mansfeld-Südharz, Landkreis insgesamt 1.136 290 Saalekreis männlich 634 111 Saalekreis weiblich 586 239 Saalekreis insgesamt 1.220 350 Salzlandkreis männlich 887 166 Salzlandkreis weiblich 835 363 Salzlandkreis insgesamt 1.722 529 Stendal, Landkreis männlich 781 150 Stendal, Landkreis weiblich 589 241 Stendal, Landkreis insgesamt 1.370 391 Wittenberg, Landkreis männlich 451 107 Wittenberg, Landkreis weiblich 422 198 Wittenberg, Landkreis insgesamt 873 305 Sachsen-Anhalt männlich 7.732 1.840 Sachsen-Anhalt weiblich 8.790 4.642 Sachsen-Anhalt insgesamt 16.522 6.482 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt männlich 250 88 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt weiblich 305 206 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt insgesamt 555 294 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt männlich 943 264 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt weiblich 1.119 619 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt insgesamt 2.062 883 Magdeburg, Kreisfreie Stadt männlich 897 277 31.12.2005 Magdeburg, Kreisfreie Stadt weiblich 1.006 601 Magdeburg, Kreisfreie Stadt insgesamt 1.903 878 Anhalt - Zerbst, Landkreis männlich 202 50 Anhalt - Zerbst, Landkreis weiblich 234 143 Anhalt - Zerbst, Landkreis insgesamt 436 193 Bernburg, Landkreis männlich 192 49 Bernburg, Landkreis weiblich 225 134 Bernburg, Landkreis insgesamt 417 183 Bitterfeld, Landkreis männlich 216 34 Bitterfeld, Landkreis weiblich 282 126 Bitterfeld, Landkreis insgesamt 498 160 Köthen, Landkreis männlich 218 62 Köthen, Landkreis weiblich 208 96 Köthen, Landkreis insgesamt 426 158 Wittenberg, Landkreis männlich 321 82 Wittenberg, Landkreis weiblich 330 179 Wittenberg, Landkreis insgesamt 651 261 Burgenlandkreis männlich 377 98 Burgenlandkreis weiblich 572 393 Burgenlandkreis insgesamt 949 491 Mansfelder Land, Landkreis männlich 259 37 Mansfelder Land, Landkreis weiblich 266 140 Mansfelder Land, Landkreis insgesamt 525 177 Merseburg - Querfurt, Landkreis männlich 279 58 Merseburg - Querfurt, Landkreis weiblich 314 141 Merseburg - Querfurt, Landkreis insgesamt 593 199 Saalkreis männlich 185 36 Saalkreis weiblich 229 94 Saalkreis insgesamt 414 130 Sangerhausen, Landkreis männlich 157 29 Sangerhausen, Landkreis weiblich 171 83 Sangerhausen, Landkreis insgesamt 328 112 Weißenfels, Landkreis männlich 192 33 Weißenfels, Landkreis weiblich 207 94 Weißenfels, Landkreis insgesamt 399 127 Aschersleben - Staßfurt, Landkreis männlich 408 69 Aschersleben - Staßfurt, Landkreis weiblich 526 201 Aschersleben - Staßfurt, Landkreis insgesamt 934 270 Bördekreis männlich 191 41 Bördekreis weiblich 193 101 Bördekreis insgesamt 384 142 Halberstadt, Landkreis männlich 227 46 Halberstadt, Landkreis weiblich 225 126 Halberstadt, Landkreis insgesamt 452 172 Jerichower Land männlich 268 61 Jerichower Land weiblich 266 134 Jerichower Land insgesamt 534 195 Ohrekreis männlich 302 71 Ohrekreis weiblich 426 205 Ohrekreis insgesamt 728 276 Stendal, Landkreis männlich 590 122 Stendal, Landkreis weiblich 535 231 Stendal, Landkreis insgesamt 1.125 353 Quedlinbueg, Landkreis männlich 325 75 Quedlinbueg, Landkreis weiblich 277 112 Quedlinbueg, Landkreis insgesamt 602 187 Schönebeck, Landkreis männlich 171 49 Schönebeck, Landkreis weiblich 225 145 Schönebeck, Landkreis insgesamt 396 194 Wernigerode, Landkreis männlich 219 44 Wernigerode, Landkreis weiblich 275 153 Wernigerode, Landkreis insgesamt 494 197 Altmarkkreis Salzwedel männlich 343 65 Altmarkkreis Salzwedel weiblich 374 185 Altmarkkreis Salzwedel insgesamt 717 250 1 In dieser Tabelle sind folgende Empfänger/-innen nicht enthalten: 1. Empfänger/-innen, die in diesem Bundesland wohnen, deren Grundsicherungsträger sich aber in einem anderen Bundesland befindet. 2. Empfänger/-innen, deren Wohnort sich nicht in Deutschland befindet. 2 Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 5 18.08.2017 Anlage 5 Männer Frauen Männer Frauen 1 2 3 4 5 nicht erfasst 7 1 - 3 3 vor 1957 - - - - - 1957 - 1960 - - - - - 1961 - 1965 - - - - - 1966 - 1970 - - - - - 1971 - - - - - 1972 - - - - - 1973 1 1 - - - 1974 - - - - - 1975 - - - - - 1976 - - - - - 1977 - - - - - 1978 1 - - 1 - 1979 - - - - - 1980 1 - - - 1 1981 2 - - - 2 1982 8 2 - 3 3 1983 6 1 1 - 4 1984 9 - 2 2 5 1985 15 2 - 1 12 1986 28 1 - 2 25 1987 79 3 3 14 59 1988 73 3 2 10 58 1989 120 3 2 19 96 1990 321 17 4 88 212 1991 141 8 4 45 84 1992# 75.213 3.601 3.814 8.607 59.191 1993 12.036 441 434 4.632 6.529 Anzahl Rentenbestand am 31.12.2015, Renten nach SGB VI wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Alters, Wohnort: Sachsen-Anhalt Jahr des aktuellen Rentenbeginns Insgesamt Renten nach SGB VI Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Renten wegen Alters Seite 1 von 3 Frage8_RTBN_Rentenbeg DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 5 18.08.2017 1994 17.999 472 475 8.346 8.706 1995 29.566 521 501 15.421 13.123 1996 21.410 563 494 8.862 11.491 1997 26.178 624 536 11.672 13.346 1998 23.267 674 578 8.524 13.491 1999 31.506 747 722 11.284 18.753 2000 27.813 797 658 10.621 15.737 2001 25.215 782 687 9.434 14.312 2002 23.828 808 645 9.366 13.009 2003 28.265 967 755 11.468 15.075 2004 28.455 1.019 865 11.581 14.990 2005 29.845 1.240 1.137 12.564 14.904 2006 26.856 1.684 1.913 10.691 12.568 2007 29.233 1.817 1.862 11.826 13.728 2008 26.621 1.886 1.718 10.680 12.337 2009 27.014 2.144 2.085 10.081 12.704 2010 26.643 2.398 2.141 9.077 13.027 2011 26.393 2.300 2.198 9.167 12.728 2012 23.525 2.412 2.274 9.701 9.138 2013 23.848 2.453 2.355 10.727 8.313 2014 30.183 2.464 2.136 15.085 10.498 2015 34.700 1.750 1.326 16.252 15.372 Insgesamt 676.424 34.606 32.327 255.857 353.634 nicht erfasst 968,41 488,84 - 881,92 1214,76 vor 1957 - - - - - 1957 - 1960 - - - - - 1961 - 1965 - - - - - 1966 - 1970 - - - - - 1971 - - - - - 1972 - - - - - 1973 591,37 591,37 - - - 1974 - - - - - 1975 - - - - - 1976 - - - - - 1977 - - - - - 1978 909,84 - - 909,84 - 1979 - - - - - 1980 387,68 - - - 387,68 1981 441,11 - - - 441,11 1982 974,25 933,32 - 1518,12 457,68 Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag in EUR Seite 2 von 3 Frage8_RTBN_Rentenbeg DRV Bund, Bereich 0760, SoA KV GA-Altersrenten_ 7-1349_Antwort_Anlage 5 18.08.2017 1983 833,4 768,52 939,87 - 823,01 1984 806,99 - 625,11 1587,97 567,35 1985 420,19 755,83 - 1339,95 287,6 1986 588,48 959,6 - 1435,88 505,85 1987 739 926,23 899,15 1095,19 636,82 1988 837,67 991,53 849,44 1405,38 731,43 1989 864,82 1046,32 793,27 1388,11 757,07 1990 1.151 813,21 839,48 1648,74 977,35 1991 1107,97 921,12 960,56 1589,28 874,94 1992# 798,74 589,5 634,78 1375,56 738,16 1993 1006,81 814,12 823,09 1300,73 823,52 1994 1043,26 826,91 823,57 1272,97 846,76 1995 1070,82 790,91 807,88 1268,94 859,15 1996 1029,89 798,77 808,04 1267,47 867,52 1997 1037,71 772,46 770,66 1290,13 840,08 1998 976,37 759 846,53 1223,64 836,55 1999 1009,45 761,32 920,54 1245,34 880,82 2000 954,89 729,83 869,03 1.169 825,37 2001 927,3 709,97 849,47 1134,31 806,46 2002 925,38 724,16 854,29 1126,53 796,58 2003 939,45 721,72 844,96 1121,04 820,01 2004 934,86 698,5 837,83 1090,41 836,35 2005 963,93 713,59 845,14 1077,67 897,94 2006 941,68 737,39 857,1 1070,95 871,97 2007 909,09 712,98 837,74 1058,56 815,97 2008 890,83 674,18 767,29 1044,12 808,45 2009 876,54 661,95 749,45 1027,93 813,49 2010 851,34 655,77 740,93 979,69 816,06 2011 836,33 645,41 738,59 959,87 798,74 2012 877,5 642,8 733,21 983,61 862,7 2013 866,55 650,22 719,29 959,12 852,65 2014 892,13 666,35 749,13 970,52 861,57 2015 890,31 668,77 737,99 970,91 843,45 Insgesamt 922,83 681,72 767,65 1114,82 821,71 Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Sonderauswertungen. # Bei umgewerteten Renten nach § 307 SGB VI mit Änderung der Leistungsart nach §§ 302, 302a SGB VI und bei umgewerteten Renten nach §§ 307a, 307b SGB VI wurde das Jahr des aktuellen Rentenbeginns auf 1992 gesetzt. Es liegt eine erhebliche Übererfassung vor. Seite 3 von 3 Frage8_RTBN_Rentenbeg