Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1957 10.10.2017 Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 10.10.2017) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Verkauf von Acker- und Grünlandflächen des Landgestüts Prussendorf Kleine Anfrage - KA 7/1089 Vorbemerkung des Fragestellenden: Im aktuellen Haushaltsplan sind Gewinne in Höhe von 2,5 Millionen Euro jährlich eingestellt, die aus dem Landgestüt Prussendorf in den Landeshaushalt fließen sollen . Dieser Gewinn soll mit dem Verkauf von Flächen erzielt werden. Bereits in der Vergangenheit wurden Flächen, die dem Landgestüt zugeordnet waren, verkauft. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Vorbemerkung der Landesregierung: Im Immobilienbereich steht der Begriff Marktwert synonym für den Verkehrswert (§ 194 BauGB) und für den vollen Wert nach der Landeshaushaltsordnung (§ 63 Abs. 3 LHO). Der volle Wert wird nach den Vorgaben der Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (Nr. 1. zu § 63 VV-LHO) durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Gegenstandes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre; dabei sind alle Umstände, die den Preis beeinflussen , nicht jedoch ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse, zu berücksichtigen . Die Wertermittlung kann gemäß Nr. 9 zu § 64 VV-LHO im Wege der Ausschreibung oder aufgrund von Wertgutachten erfolgen, wobei für die Erstellung von Wertgutachten unter anderem öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige herangezogen werden dürfen. Der auf der Grundlage der Wertermittlung erzielte Kaufpreis stellt grundsätzlich den vollen Wert im Sinne der Landeshaushaltsordnung dar. 2 1. Wie viele Hektar Acker- und Grünlandflächen des Landgestütes wurden in den letzten 10 Jahren verkauft? Bitte verkaufte Fläche nach Standort, Verkaufsjahr, Einzelflächen (ha), Art der Fläche, Bodenwertzahl und Käufer der Fläche zuordnen. 2. Wie hoch waren die erzielten Preise für die nach Frage 1 verkauften Flächen und wie hoch war der jeweilige Marktwert zum Verkaufszeitpunkt ? Bitte nach Frage 1 den Einzelflächen zuordnen. 3. Erfolgte jeweils eine Ausschreibung vor dem Verkauf der einzelnen Flächen? Wenn ja, wo und über welchen Zeitraum? Wenn nein, bitte begründen. Die in den Fragen 1, 2 und 3 erbetenen Angaben sind im Wesentlichen der Übersicht in der Anlage 1* zu entnehmen. Eine Ausschreibung der Flächen vor dem Verkauf erfolgte in der Mitteldeutschen Zeitung - jeweils in den Wochenendausgaben am17.08.2013 (Angebotsfristende 06.09.2013), am 24.08.2013 (Ausschreibung zusätzlich auch in der Volksstimme, Angebotsfristende jeweils 11.09.2013), am 14.09.2013 (Angebotsfristende 02.10.2013) und am 28.09.2013 (Angebotsfristende 16.10.2013) - und zugleich auf der Homepage der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, die im Auftrag des Landes die Verkäufe vorbereitete und durchführte. Eine Zuordnung von Bodenwertzahlen zu den Einzelflächen ist im Rahmen der Ausschreibungen nicht vorgenommen worden. Die Flächenverkäufe an die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e. V. erfolgten ohne Ausschreibung. Der Preisbildung der an die DLG e. V. verkauften Flächen lag ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zugrunde, der im Rahmen der Wertermittlung alle in Betracht kommenden Einflussgrößen auf den Kaufpreis untersuchte, unter anderem die Bodengüte. Die Bodenwertzahlen der Einzelflächen sind im Wertgutachten nicht ausgewiesen. Für die Wertermittlung von Flächen werden Gutachten herangezogen, sofern dafür besondere Gründe vorliegen. Die Verkäufe an die DLG e. V. unterstützten den Aufbau des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg und den dafür erforderlichen Flächenbedarf, so dass eine Ausschreibung nicht das erforderliche Mittel zur Wertermittlung darstellte. *Hinweis: Eine Einsichtnahme des nicht anonymisierten Teils der Antwort ist für Mitglieder des Landtages in der Landtagsverwaltung - Geheimschutzstelle - nach Absprache möglich. 3 4. Wie hoch ist der Marktwert der derzeit dem Landgestüt zugeordneten Acker- und Grünlandflächen? Bitte die Flächen nach Hofstelle und Umland sowie Außenstandorten auflisten und dazu Bewirtschaftungsform, aktuelle Anbaukulturen, Marktwert und Bodenzahl zuordnen, bezogen auf die Gesamtfläche von 800 ha in 2017. Die erbetenen Angaben sind der Übersicht in Anlage 2 zu entnehmen. 5. Wie viel Hektar der in Frage 4 benannten Grün- und Ackerlandflächen, beabsichtigt die Landesregierung aktuell verkaufen zu lassen? Bitte die Hektarzahl nach den jeweiligen Standorten zuordnen. Es ist geplant, zunächst die Hofstelle und angrenzendes Grünland zu verkaufen . Im Einzelnen sind dies: 19,3 ha Hofstelle 36,5 ha Grünland 6. Beabsichtigt die Landesregierung, dass Acker- und Grünlandflächen der drei Flächenstandorte getrennt von der von der Landesregierung gewollten Veräußerung des Landgestütes verkauft werden? Die Landesregierung beabsichtigt, die Verkäufe von landwirtschaftlichen Flächen des Landgestüts auf das zur Verwertung der Gestütsanlage notwendige Maß zu beschränken. Zur Herstellung der Marktgängigkeit der Gestütsanlage ist gegebenenfalls das Hinzufügen weiterer Flächen erforderlich. Eine Festlegung auf einen bestimmten Umfang ist nicht erfolgt. 7. Falls Frage 6 mit ja zu beantworten Ist: Warum wird das Landgestüt nicht in einem Stück ausgeschrieben bzw. verkauft? Bitte begründen. Siehe Antwort zu Frage 6. 8. Warum veräußert die Landesregierung überhaupt wertvollen Boden, der aktuell erhebliche Wertsteigerungen erfährt? Bitte begründen. Siehe Antwort zu Frage 6. 9. Werden die erzielten Gelder aus dem Verkauf von Boden, Gebäuden und Pferden des Landgestüts wieder in landwirtschaftliche Zwecke bzw. Vorhaben des Landes Sachsen-Anhalt (z. B. Kompetenzzentrum für „artgerechte Nutztierhaltung“ in Iden) investiert oder fließen sie allgemein in den Landeshaushalt ein? Bitte Option begründen. Der Haushaltsgesetzgeber hat mit Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2017/2018 beschlossen, Verkaufserlöse beim Landgestüt in Höhe von jeweils 4 2,5 Mio. Euro für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 zu entnehmen. Die Einnahmen wurden sachgerecht im Einzelplan 13 Kapitel 13 20 Titel 121 12 veranschlagt . Sie unterliegen keiner Zweckbindung und stellen daher allgemeine Deckungsmittel dar, die unter anderem auch dazu beitragen, die landwirtschaftsbezogenen Ausgaben im Einzelplan 09 zu finanzieren. Flächenverkauf Landgestüt Prussendorf Anlage 1 Gemarkung Flur Flurstück Art der Fläche Kaufgröße in ha Verkaufsjahr Käufer Kaufpreis in € Bernburg 71 6/2 A 0,4794 2013 DLG e.V. 15.340,80 Bernburg 71 7 A 0,2298 2013 DLG e.V. 7.353,60 Bernburg 71 11 A 0,5163 2013 DLG e.V. 16.521,60 Bernburg 71 12 A 0,2114 2013 DLG e.V. 6.764,80 Bernburg 71 13 A 0,3092 2013 DLG e.V. 9.894,40 Bernburg 71 20/1 A / VS 0,8077 2013 DLG e.V. 25.741,10 Bernburg 71 20/2 A / VS 0,8078 2013 DLG e.V. 25.706,60 Bernburg 71 139 A 2,4882 2013 DLG e.V. 79.622,40 Bernburg 71 165 A 0,6553 2013 DLG e.V. 20.969,60 Bernburg 71 170 A 0,227 2013 DLG e.V. 7.264,00 Bernburg 71 174 A 0,4752 2013 DLG e.V. 15.206,40 Bernburg 71 197/1 GR 0,3634 2013 2.076,27 Bernburg 71 198/2 GR 0,3845 2013 2.196,83 Bernburg 71 1004 GR 0,6523 2013 3.726,90 Bernburg 71 1019 A 0,6082 2013 17.075,00 Bernburg 72 103/3 A / VS 1,4438 2013 DLG e.V. 47.382,77 Bernburg 72 103/4 A 0,714 2013 DLG e.V. 22.848,00 Bernburg 72 104/3 A 0,7523 2013 DLG e.V. 24.422,66 Bernburg 72 104/4 A 0,374 2013 DLG e.V. 11.968,00 Bernburg 72 105 A 0,1323 2013 DLG e.V. 4.233,60 Bernburg 72 106 A 0,1323 2013 DLG e.V. 4.233,60 Bernburg 72 107 A 0,1323 2013 DLG e.V. 4.233,60 Bernburg 72 108/1 A 0,1251 2013 DLG e.V. 4.003,20 Bernburg 72 108/2 A 0,0072 2013 DLG e.V. 230,40 Bernburg 72 109 A 0,2369 2013 DLG e.V. 7.580,80 Bernburg 72 110/1 A 0,5445 2013 DLG e.V. 17.424,00 Bernburg 72 110/2 A 0,2584 2013 DLG e.V. 8.268,80 Bernburg 72 111 A 0,1328 2013 DLG e.V. 4.249,60 Bernburg 72 133 A 0,5546 2013 DLG e.V. 17.747,20 Bernburg 73 22 A / VS 2,7449 2013 DLG e.V. 77.165,10 Bernburg 73 23 A / VS 0,2500 2013 DLG e.V. 6.932,70 Bernburg 73 29 A / VS 0,1700 2013 DLG e.V. 5.284,00 Bernburg 73 33 A / VS 0,2460 2013 DLG e.V. 7.558,70 Bernburg 73 36 SF / VS 0,0936 2013 DLG e.V. 224,64 Bernburg 73 257 A 0,1447 2013 DLG e.V. 4.630,40 Bernburg 73 263 A 0,2300 2013 DLG e.V. 7.360,00 Bernburg 74 1029 A 5,4089 2013 170.000,00 Bernburg 75 31/18 GR 0,8713 2013 DLG e.V. 4.792,15 Bernburg 75 1081 Hof 0,9000 2013 DLG e.V. 119.430,00 Bernburg 76 1000 SF 0,9685 2013 DLG e.V. 2.324,40 Bernburg 76 1003 A / U 7,4982 2013 DLG e.V. 237.891,12 Bernburg 76 1004 A / GR / OE 41,7455 2013 DLG e.V. 931.566,70 Bernburg 77 50 A / GR / SF 20,3076 2013 DLG e.V. 531.367,32 Bernburg 78 22/2 GR 12,5638 2013 DLG e.V. 69.100,90 Brachstedt 1 5/14 A 6,7566 2013 169.500,00 Eichenbarleben 8 79 A 2,1699 2013 Eichenbarleben 8 80 A 2,1419 2013 Gröbzig 9 4 GR 0,1260 2013 Gröbzig 9 5 GR 0,1276 2013 Gröbzig 9 7 GR 0,1456 2013 Gröbzig 9 8 GR 0,1315 2013 Gröbzig 9 9 GR 0,1387 2013 Gröbzig 9 10 GR 0,1406 2013 Gröbzig 9 13 GR 0,1410 2013 Gröbzig 9 14 GR 0,1406 2013 Gröbzig 9 16 GR 0,1424 2013 Gröbzig 9 18 GR 0,1680 2013 Gröbzig 9 19 GR 0,1527 2013 Gröbzig 9 21 GR 0,1573 2013 Gröbzig 9 23 GR 0,1588 2013 Gröbzig 9 30 GR 0,1402 2013 Gröbzig 9 31 GR 0,1446 2013 Gröbzig 9 32 GR 0,1489 2013 Gröbzig 9 34 GR 0,1465 2013 Gröbzig 9 35 GR 0,1565 2013 Gröbzig 9 36 GR 0,1531 2013 1 6 3 .7 0 0 ,0 0 170.000,00 Seite 1 Gemarkung Flur Flurstück Art der Fläche Kaufgröße in ha Verkaufsjahr Käufer Kaufpreis in € Gröbzig 9 37 GR 0,1498 2013 Gröbzig 9 40 GR 0,2232 2013 Gröbzig 9 41 GR 0,2060 2013 Gröbzig 9 42 GR 0,1504 2013 Gröbzig 9 44 GR 0,1443 2013 Gröbzig 9 45 GR 0,1507 2013 Gröbzig 9 46 GR 0,1460 2013 Gröbzig 9 48 GR 0,1441 2013 Gröbzig 9 53 GR 0,1340 2013 Gröbzig 9 55 GR 0,2670 2013 Gröbzig 9 57 GR 0,1389 2013 Gröbzig 12 87 GR 0,0912 2013 Gröbzig 12 91 GR 0,0965 2013 Gröbzig 15 60 GR 0,4497 2013 Gröbzig 15 62 GR 0,2711 2013 Gröbzig 15 64 GR 0,6138 2013 Gröbzig 15 65 GR 0,3976 2013 Gröbzig 15 66 GR 0,6156 2013 Gröbzig 15 67 GR 0,1276 2013 Gröbzig 15 68 GR 0,1050 2013 Gröbzig 15 69 GR 0,4766 2013 Gröbzig 15 73 GR 0,4626 2013 Gröbzig 15 74 GR 0,4806 2013 Gröbzig 15 76 GR 0,4690 2013 Gröbzig 15 79 GR 0,4910 2013 Gröbzig 15 80 GR 0,4795 2013 Gröbzig 15 82 GR 0,4740 2013 Gröbzig 15 83 GR 0,4494 2013 Gröbzig 15 85 GR 0,4837 2013 Gröbzig 15 87 GR 0,4513 2013 Gröbzig 15 88 GR 0,4476 2013 Gröbzig 15 90 GR 0,4516 2013 Gröbzig 15 94 GR 0,4307 2013 Gröbzig 15 96 GR 1,9643 2013 Gröbzig 15 99/2 GR 0,4768 2013 Gröbzig 15 102/2 GR 0,4659 2013 Gröbzig 15 104/2 GR 0,4310 2013 Gröbzig 15 105/2 GR 0,4520 2013 Gröbzig 15 108/2 GR 0,3804 2013 Gröbzig 15 125 GR 2,4291 2013 Gröbzig 15 128 GR 1,2650 2013 Gröbzig 15 137 GR 0,1627 2013 Gröbzig 16 3 GR 0,2173 2013 Gröbzig 16 5 GR 0,2436 2013 Gröbzig 16 6 GR 0,2512 2013 Gröbzig 16 7 GR 0,0294 2013 Gröbzig 16 8 GR 0,2548 2013 Gröbzig 16 9 GR 0,1811 2013 Gröbzig 16 39 GR 0,8034 2013 Großbadegast 4 3/2 A 0,0530 2013 Großbadegast 4 7/1 A 0,0326 2013 Großbadegast 4 8/1 A 0,0306 2013 Großbadegast 4 9/1 A 0,0253 2013 Großbadegast 4 9/2 A 1,2786 2013 Großbadegast 4 10/1 A 0,0263 2013 Großbadegast 4 10/2 A 1,3077 2013 Großbadegast 4 11/1 A 0,0282 2013 Großbadegast 4 11/2 A 1,2229 2013 Großbadegast 4 14/1 A 0,0497 2013 Großbadegast 4 14/2 A 1,2164 2013 Großbadegast 4 15/1 A 0,0606 2013 Großbadegast 4 15/2 A 1,1861 2013 Großbadegast 4 17/1 A 0,0599 2013 Großbadegast 4 17/2 A 1,1940 2013 Großbadegast 4 19/1 A 0,0599 2013 Großbadegast 4 3/3 A 1,3328 2013 Großbadegast 4 7/2 A 1,2183 2013 Großbadegast 4 8/2 A 1,2596 2013 Großbadegast 4 19/2 A 1,1611 2013 Großbadegast 4 24 A 1,3105 2013 Großbadegast 4 25/1 A 0,0553 2013 4 7 9 .6 3 6 ,8 9 1 9 8 .6 2 9 ,0 0 1 6 3 .7 0 0 ,0 0 Seite 2 Gemarkung Flur Flurstück Art der Fläche Kaufgröße in ha Verkaufsjahr Käufer Kaufpreis in € Großbadegast 4 25/2 A 1,2208 2013 Großbadegast 4 26/1 A 0,0667 2013 Großbadegast 4 26/2 A 0,2013 2013 Großbadegast 4 26/3 A 0,4954 2013 Großbadegast 4 26/4 A 0,0050 2013 Großbadegast 4 26/5 A 0,4977 2013 Großbadegast 4 27/1 A 0,0041 2013 Großbadegast 4 27/2 A 0,0380 2013 Großbadegast 4 27/3 A 0,0350 2013 Großbadegast 4 27/4 A 0,0792 2013 Großbadegast 4 27/5 A 0,0187 2013 Großbadegast 4 27/6 A 0,0755 2013 Großbadegast 4 27/8 A 0,0172 2013 Großbadegast 4 27/9 A 0,0720 2013 Großbadegast 4 27/10 A 0,0624 2013 Großbadegast 4 27/11 A 0,9183 2013 Großbadegast 4 28/2 A 0,0350 2013 Großbadegast 4 28/4 A 0,0680 2013 Großbadegast 4 28/6 A 0,0340 2013 Großbadegast 4 28/7 A 1,2263 2013 Großbadegast 4 29/2 A 0,0500 2013 Großbadegast 4 29/4 A 0,0326 2013 Großbadegast 4 29/5 A 1,5350 2013 Großbadegast 4 30/1 A 0,0026 2013 Großbadegast 4 30/2 A 1,5269 2013 Großbadegast 4 31/2 A 0,0530 2013 Großbadegast 4 31/4 A 0,0530 2013 Großbadegast 4 31/6 A 0,0530 2013 Großbadegast 4 31/8 A 0,0264 2013 Großbadegast 4 31/10 A 0,0244 2013 Großbadegast 4 32/1 A 0,0135 2013 Großbadegast 4 32/3 A 0,0580 2013 Großbadegast 4 32/4 A 0,1160 2013 Großbadegast 4 32/5 A 0,0580 2013 Großbadegast 4 32/7 A 0,0293 2013 Großbadegast 4 32/8 A 1,0409 2013 Großbadegast 4 33/2 A 0,0345 2013 Großbadegast 4 33/4 A 0,0600 2013 Großbadegast 4 33/6 A 0,0304 2013 Großbadegast 4 33/7 A 1,0397 2013 Großbadegast 4 34/2 A 0,0488 2013 Großbadegast 4 34/4 A 0,0267 2013 Großbadegast 4 35/1 A 0,0405 2013 Großzöberitz 1 35/16 A 0,2475 2013 Agrargenossenschaft Großzöberitz 6.136,53 Ilberstedt 3 3 A 1,7255 2013 DLG e.V. 55.216,00 Ilberstedt 3 42 A 4,9989 2013 DLG e.V. 159.964,80 Ilberstedt 3 43 A 3,9994 2013 DLG e.V. 127.980,80 Ilberstedt 3 44 A 2,3695 2013 DLG e.V. 75.824,00 Niemberg 5 3/4 A 5,6901 2013 185.000,00 Nienburg 20 3 GR 1,3143 2013 DLG e.V. 7.228,65 Oppin 3 136/1 A 4,8651 2013 200.000,00 Radegast 3 270 SF 0,2114 2013 1.268,40 Radegast 3 272 SF 0,2496 2013 1.497,60 Nordgermersleben 14 52 A 6,7031 2013 234.608,50 Schrenz 1 11 A 3,0370 2013 82.910,93 Schrenz 2 3/14 A 1,0022 2013 27.360,34 Schrenz 2 35/1 A 0,2528 2013 6.901,51 Schrenz 2 66/7 A 4,5959 2013 Agrargenossenschaft Stumsdorf eG 122.970,26 Schrenz 2 66/16 A 0,5017 2013 Agrargenossenschaft Stumsdorf eG 13.423,74 Schrenz 2 66/22 A 1,0075 2013 23.244,14 Schrenz 2 66/25 A 1,0019 2013 27.352,14 Schrenz 2 73/3 A 1,8489 2013 50.475,48 Schrenz 7 4/14 A 2,0331 2013 46.905,86 Schrenz 7 4/44 A 6,0025 2013 Agrargenossenschaft Stumsdorf eG 160.606,40 Spören 9 143 GR 0,1778 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.304,95 Zörbig 1 17/1 GR 0,2936 2013 1.761,60 4 7 9 .6 3 6 ,8 9 Seite 3 Gemarkung Flur Flurstück Art der Fläche Kaufgröße in ha Verkaufsjahr Käufer Kaufpreis in € Zörbig 1 17/2 GR 0,3045 2013 1.827,00 Zörbig 1 17/6 GR 0,4333 2013 2.599,80 Zörbig 1 151 GR 0,2660 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 3.448,34 Zörbig 1 154 GR 0,2600 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 3.370,56 Zörbig 1 171/4 GR 0,2055 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.664,04 Zörbig 1 441 GR 0,3257 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 7.152,48 Zörbig 1 493 GR 0,2821 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 6.195,01 Zörbig 1 500 GR 0,1095 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.404,66 Zörbig 1 501 GR 0,1174 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.578,14 Zörbig 1 502 GR 0,3124 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 6.860,42 Zörbig 1 534 A 0,8221 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 18.053,60 Zörbig 1 547 A 0,3363 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 7.385,26 Zörbig 2 43 A 0,0870 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 1.127,84 Zörbig 2 68 A 0,0870 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 1.127,84 Zörbig 2 98/1 A 0,1720 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.229,76 Zörbig 2 238/1 A 0,8830 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 11.446,95 Zörbig 2 438 A 0,1810 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.346,43 Zörbig 2 484 A 0,2220 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.877,94 Zörbig 2 487 A 0,5030 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 11.046,05 Zörbig 2 501/1 A 0,7890 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 10.228,36 Zörbig 2 510 A 0,3730 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 4.835,46 Zörbig 2 597 A 0,4160 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 5.392,90 Zörbig 2 598 A 0,0200 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 259,27 Zörbig 2 614 A 0,1560 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.022,34 Zörbig 2 628/1 A 0,4280 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 5.548,46 Zörbig 2 649 A 0,1580 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.048,26 Zörbig 2 662 A 0,2480 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 5.446,16 Zörbig 2 663 A 0,2550 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 6.897,96 Zörbig 2 665 A 0,2710 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 3.513,16 Zörbig 2 701/246 A 0,2830 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 3.668,73 Zörbig 2 702/246 A 0,2840 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 3.681,69 Zörbig 2 717/635 A 0,0510 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 661,15 Zörbig 2 720/685 A 0,3270 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 4.239,13 Zörbig 2 723/242 A 0,2350 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 3.046,47 Zörbig 2 807 A 0,4416 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 11.945,65 Zörbig 3 6 A 0,1100 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 1.426,01 Zörbig 3 120/66 A 0,1790 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 2.320,50 Zörbig 4 289 A 0,9315 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 12.075,69 Seite 4 Gemarkung Flur Flurstück Art der Fläche Kaufgröße in ha Verkaufsjahr Käufer Kaufpreis in € Zörbig 8 1/52 A 0,4983 2013 Agrargenossenschaft Großzöberitz 12.354,87 Zörbig 8 1/57 A 0,5045 2013 Agrargenossenschaft Großzöberitz 12.508,60 Zörbig 8 202 A 0,5027 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 13.598,45 Zörbig 9 4/2 A 3,9011 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 105.528,10 Zörbig 9 4/3 A 3,8759 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 104.846,43 Zörbig 10 2/3 A 0,0067 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 86,86 Zörbig 10 2/4 A 3,8334 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 84.182,77 Zörbig 10 455 A 1,0049 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 27.183,41 Zörbig 11 67/6 A 1,8821 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 41.331,56 Zörbig 11 99/2 A 1,2992 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 28.530,89 Zörbig 11 108/3 A 2,4685 2013 Agrargenossenschaft Zörbig eG 32.000,91 gesamt 254,4720 A = Acker GR = Grünland SF = Sonderfläche OE = Ödland U = Unland VS = Verkehrsfläche Seite 5 d1957_Anlage.pdf 7-1089 Flächenverk Landgestüt - Anlage 1 anonymisiert.pdf 7-1089 Flächenverk Landgestüt - Anlage 2