Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2284 05.01.2018 Hinweis: Die Anlage ist als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick im Netz den Acrobat Reader. (Ausgegeben am 08.01.2018) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Andreas Mrosek (AfD) Ausfallstunden an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 7/1281 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Bildung Namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Landesregierung: Die Datenübersicht bezieht sich ausschließlich auf öffentliche allgemeinbildende Schulen und öffentliche berufsbildende Schulen in Fach- und Dienstaufsicht des Ministeriums für Bildung. Anders als in ähnlich gelagerten Anfragen zum Thema Unterrichtsausfall werden lediglich die absoluten Werte des Totalausfalls im Land und in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau erbeten. Ohne die Betrachtung im Kontext des zugewiesenen Gesamtbedarfs, der Ursachen sowie des Instrumentariums zur Vermeidung von Unterrichtsausfall dürfte eine belastbare Interpretation nur bedingt möglich sein, es sei denn, die Anlagen der Beantwortung der Kleinen Anfrage Drs.-Nr. 7/1144 werden mit herangezogen. Frage 1: Wie viele Ausfallstunden gab es im Schuljahr 2015/2016 in Sachsen-Anhalt insgesamt? Bitte aufschlüsseln nach den einzelnen Schulformen. Es wird auf die Spalte 2 der tabellarischen Übersicht der Anlage verwiesen. 2 Frage 2: Wie viele Ausfallstunden gab es im Schuljahr 2016/2017 in Sachsen-Anhalt insgesamt? Bitte aufschlüsseln nach den einzelnen Schulformen. Es wird auf die Spalte 4 der tabellarischen Übersicht der Anlage verwiesen. Frage 3: In welchen Lehrfächern fielen die meisten Stunden in den Schuljahren 2015/2016 und 2016/2017 aus? Bitte aufschlüsseln nach den einzelnen Schulformen . In der monatlichen Datenerhebung zum zeitweilig nicht planmäßig erteilten Unterricht erfolgt die Meldung des Totalausfalls in Unterrichtsstunden nicht auf der Ebene einzelner Unterrichtsfächer, sondern wird als aggregierter Wert dargestellt. Frage 4: Wie viele Ausfallstunden gab es in den Schuljahren 2015/2016 und 2016/2017 in Dessau-Roßlau insgesamt? Bitte aufschlüsseln nach den einzelnen Schulformen . Es wird auf die Spalten 3 und 5 der Anlage verwiesen. Frage 5: Wie viele Fehlstunden von Schülern durch entschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht gab es in Dessau-Roßlau in den Schuljahren 2015/2016 und 2016/2017 insgesamt? Bitte aufschlüsseln nach den einzelnen Schulformen. Diese Daten werden durch das Landesschulamt nicht erhoben. Alle Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren im Tagesverlauf zu Beginn jeder Unterrichtsstunde die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler. Für Fehlzeiten besteht eine Nachweispflicht im Klassenbuch. Auf den Zeugnissen erscheint die Anzahl der versäumten Unterrichtstage, während ggf. unter „Bemerkungen“ einzelne versäumte Unterrichtsstunden aufgenommen werden können . Abgangs- und Abschlusszeugnisse dürfen jedoch unter „Bemerkungen“ keine Eintragungen enthalten, die für die Schülerin oder den Schüler nachteilig sein können . Unterrichtsversäumnisse werden nicht ausgewiesen. Frage 6: Wie viele Fehlstunden von Schülern durch unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht gab es in Dessau-Roßlau in 2016 und 2017 insgesamt? Bitte aufschlüsseln nach den einzelnen Schulformen. Es wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen. KA 7/1281 Nicht planmäßig erteilter Unterricht nach Schulformen in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 hier: Totalausfall (in Unterrichtsstunden) an öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden* Schulen in Sachsen-Anhalt Stand: 14.08.2017 Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Schulform Land Sachsen-Anhalt dar. kreisfreie Stadt Land Sachsen-Anhalt dar. kreisfreie Stadt Dessau Roßlau Dessau Roßlau 1 2 3 4 5 Grundschule 73.605 2.604 93.013 3.288 Sekundarschule 78.081 4.012 98.702 6.178 Gemeinschaftsschule 15.528 24.207 Gymnasium 93.396 2.620 109.060 3.072 Schulen d. zweiten Bildungsweges 1.126 708 Gesamtschulen 17.722 19.106 Förderschulen 57.336 2.131 61 .764 2.777 Berufsbildende Schulen 75.401 2.095 86.566 2.570 * Berufsbildende Schulen in Fach- und Dienstaufsicht des Ministeriums für Bildung Anlage I I I 1/1