Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3504 19.10.2018 (Ausgegeben am 22.10.2018) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Lydia Funke (AfD) Kloster Zscheiplitz - Klosterbrüder e. V. Kleine Anfrage - KA 7/2043 Vorbemerkung des Fragestellenden: Bei einem Besuch der Klosterkirche Zscheiplitz musste ich feststellen, dass die Klosterkirche aufwändig saniert war, aber den Besuchern nur nach Anmeldung zur Verfügung stand. Ein Eisengitter verhinderte den Zutritt des Kirchenschiffs. Im Vorraum war eine Fotodokumentation über die Region ausgestellt. Auf der Homepage des Vereins Klosterbrüder Zscheiplitz e. V. steht, dass „trotz fehlender Mittel“ das Baudenkmal vor weiteren Schäden bewahrt wurde. Grundsätzlich ist das Kloster Zscheiplitz aber ein Ensemble bestehend aus dem Kloster, einigen Nebengebäuden und der Klosterkirche. Antwort der Landesregierung erstellt von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Frage 1 Handelt es sich in den Augen der Denkmalbehörde um einen Gebäudekomplex ? Wenn nein: Welche Gebäude gehören zum Verein der Klosterbrüder? Wer ist Inhaber der anderen Gebäude? Antwort zu Frage 1: Das Kloster Zscheiplitz ist unter der Erfassungsnummer 094 83480 und der Adresse Auf dem Gut 1-9 im Denkmalverzeichnis in der Liste der Bau- und Kunstdenkmale eingetragen. Es ist eine sogenannte Gesamtanlage. Sie ist zeugnishaft für die bewegte Geschichte und die vielfachen Nutzungen und Veränderungen des Ortes von 1042 bis ins frühe 20. Jahrhundert. Schutzgründe sind die besondere geschichtliche, kulturell-künstlerische, technisch-wirtschaftliche und städtebauliche Bedeutung. Die 2 Gesamtanlage hat mehrere Eigentümer. Das Denkmalfachamt hat keinen Zugang zu Eigentümerdaten. Frage 2 In welcher Höhe flossen Fördermittel seit 1990 bis heute in die Klosterkirche und in das Kloster Zscheiplitz? Bitte nach Projekt, Förderziel, Fördersumme und Eigenanteil auflisten. Antwort zu Frage 2: Seit Gründung des Landesverwaltungsamts im Jahr 2004 sind keine Fördermittel zur Erhaltung, Pflege und Erschließung von Kulturdenkmalen für die Klosterkirche und das Kloster Zscheiplitz verwendet worden. Für den vorherigen Zeitraum liegen keine verwertbaren Daten vor. Frage 3 Welche konkreten Baumaßnahmen sind bis heute abgeschlossen und welche sind noch geplant? Antwort zu Frage 3: Nach Rückfrage bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde wurde mitgeteilt , dass für folgende Maßnahmen in den letzten 10 Jahren denkmalrechtliche Genehmigungen erteilt wurden: - 26.10.2010 Planung und Ausführung der Überdachung und Sanierung Nonnenempore u. ehemaligen Gruftraum für Ausstellungszwecke - 19.04.2011 Erneuerung Farbanstrich Turmfenster/Fensterläden - 25.02.2012 Erneuerung Fensterschutzgitter im Bereich Orgel - 11.03.2013 Instandsetzung Nebenanlagen; ordnende gartendenkmalpflegerische Maßnahmen auf der südlichen Freifläche vor der Kirche; Instandsetzung Gitter Grabstätte; Verlängerung des Weges zum Gruftraumzugang - 28.03.2014 Ertüchtigung des Läutwerkes 07.12.2016 Einbau einer zweiten Glocke aus dem Bestand der Fa. Grassmayr / Innsbruck - 02.10.2017 Einzelantrieb an vorhandene Schall-Läden - 27.10.2017 Aufstellen Beschilderung „Straße der Romanik“ 3 Weitere konkrete Vorhaben oder Maßnahmen sind zum heutigen Zeitpunkt noch nicht vorgesehen bzw. geplant. Anträge auf Bereitstellung von Fördermittel wurden nicht gestellt. Frage 4 Wie hoch sind die Einnahmen, die die Klosterbrüder mit den ausschließlich telefonisch zu vereinbarenden Führungen der Klosterkirche generieren? Bitte 2005 bis 2017 auflisten. Antwort zu Frage 4: Es liegen keine Kenntnisse der Landesregierung über Führungen bzw. Einnahmen daraus vor. Frage 5 Beim Rundgang um die Klosterkirche ist die sanierte Ziegeldachkonstruktion (mit Biberschwänzen) auffällig. a. Von welcher Kostenschätzung ist man bei der Sanierung des Daches ausgegangen ? Bitte dabei die Dächer des Kirchenschiffes und des Nebenraumes (siehe Ausstellungsraum) getrennt aufführen. b. Wann fanden hierüber jeweils Ausschreibungen statt? c. Welche Unternehmen gaben jeweils ihr Angebot in welcher Höhe ab? d. Wurde das gesamte Dach über Fördermittel des Landes unterstützt? e. Wenn ja, aus welchem Fördertopf und in welcher Höhe? f. Wie hoch war der Eigenanteil des Vereins Klosterbrüder e. V.? Antwort zu Frage 5: Es wurden keine Fördermittel nach der Richtlinie zur Erhaltung, Pflege und Erschließung von Kulturdenkmalen für die Ziegeldachkonstruktion verwendet. Es liegen auch keine Informationen über Ausschreibungen, Angebote oder Kosten vor.