Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/441 06.10.2016 (Ausgegeben am 07.10.2016) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Kindstod durch Gewalteinwirkung Kleine Anfrage - KA 7/208 Vorbemerkung des Fragestellenden: Aus der Polizeilichen Kriminalstatistik, die das Bundeskriminalamt am 1. Juni 2016 veröffentlicht hat geht hervor, dass im Jahr 2015 insgesamt 130 Kinder in Deutschland getötet wurden. In den Jahren 2012, 2013 und 2014 waren es 167, 153 bzw. 108 Kinder, die durch Gewalteinwirkung ums Leben kamen. Ganz erschütternd wirkt dabei, dass vier von fünf Opfern Kinder unter sechs Jahren sind. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Inneres und Sport Namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Für die Beantwortung der Fragen 1 bis 3 und 5 ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Landes Sachsen-Anhalt zugrunde gelegt worden. Die PKS enthält unter anderem die der Polizei bekannt gewordenen rechtswidrigen Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche sowie die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen und Opfer. 1. Wie hoch ist die Anzahl an getöteten Kindern in den letzten fünf Jahren in Sachsen-Anhalt? Schlüsseln Sie bitte die Opfer nach Altersklasse und Geschlecht auf? 2 Jahr Anzahl Opfer insgesamt männlich weiblich Alter bis 6 Jahre Alter 6 bis 14 Jahre 2011 12 9 3 10 2 2012 18 9 9 16 2 2013 14 6 8 8 6 2014 10 6 4 7 3 2015 11 9 2 10 1 2. Wie hoch ist die Anzahl an versuchten Tötungsdelikten in den letzten fünf Jahren an Kindern in Sachsen-Anhalt? Jahr Anzahl Versuche 2011 2 2012 7 2013 2 2014 4 2015 3 3. Wie hoch ist die Aufklärungsquote bei Straftaten, bei denen Kindern ums Leben gekommen sind bzw. bei versuchten Tötungsdelikten? Jahr Delikt Anzahl Fälle Anzahl aufgeklärte Fälle Aufklärungsquote in % 2011 Tötungsdelikt gesamt 12 10 83,3 davon Tötungsdelikt versucht 2 2 100,0 davon Tötungsdelikt vollendet 10 8 80,0 2012 Tötungsdelikt gesamt 16 16 100,0 davon Tötungsdelikt versucht 7 7 100,0 davon Tötungsdelikt vollendet 9 9 100,0 2013 Tötungsdelikt gesamt 11 11 100,0 davon Tötungsdelikt versucht 2 2 100,0 davon Tötungsdelikt vollendet 9 9 100,0 2014 Tötungsdelikt gesamt 8 8 100,0 davon Tötungsdelikt versucht 4 4 100,0 davon Tötungsdelikt vollendet 4 4 100,0 3 2015 Tötungsdelikt gesamt 9 9 100,0 davon Tötungsdelikt versucht 3 3 100,0 davon Tötungsdelikt vollendet 6 6 100,0 4. Wie viele Täter wurden in den letzten fünf Jahren rechtskräftig verurteilt? Wie viele davon zu einer Freiheitsstrafe? Bitte ins Verhältnis zu den Todesopfern bzw. versuchten Tötungsdelikten stellen. Von den im Zeitraum 2011 bis 2015 von der Polizei ermittelten 64 Tatverdächtigen , wurden zwischenzeitlich 14 Personen rechtskräftig verurteilt, zwölf Personen davon zu Freiheitsstrafen. In den letzten fünf Jahren folgten den 56 erfassten Tötungsdelikten, einschließlich der strafbaren Versuche, 14 Verurteilungen. Dies entspricht einem Verhältnis von vier erfassten Tötungsdelikten, einschließlich der strafbaren Versuche, zu einer Verurteilung. 5. Welche Staatsangehörigkeit, welches Alter und Geschlecht hatten die Täter in den letzten fünf Jahren? Die Tatverdächtigen hatten bis auf zwei Ausnahmen die deutsche Staatsangehörigkeit . Im Jahr 2014 wurde ein Tatverdächtiger mit russischer Staatsangehörigkeit , im Jahr 2015 eine Tatverdächtige mit sudanesischer Staatsangehörigkeit in der PKS erfasst. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich überwiegend um Erwachsene. Lediglich in den Jahren 2011 und 2014 wurde je ein jugendlicher Tatverdächtiger registriert . Von den insgesamt 64 ermittelten Tatverdächtigen waren 27 männlich und 37 weiblich.