Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/560 11.11.2016 Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 15.11.2016) Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Personalentwicklung und Arbeitsbedingungen im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie sowie in den nachgeordneten Bereichen Kleine Anfrage - KA 7/274 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 1. Wie entwickelte sich der Krankenstand seit dem Jahr 2010 im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und den nachgeordneten Bereichen ? Bitte jeweils pro Jahr die Zahlen auch in Relation zur Anzahl aller Beschäftigten darstellen und Mehrfachkrankschreibungen nennen. Die Beantwortung der Frage ist der Anlage 1 zu entnehmen. Seit dem Jahr 2012 wird durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie eine jährliche Erhebung über die Ausfalltage durch Erkrankung der Beschäftigten für den gesamten Geschäftsbereich erhoben. Dieser liegen folgende Eckwerte zugrunde : 1. Bei der Berechnung wurden die Kalendertage zugrunde gelegt. Davon abweichend wird im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft die Krankenstatistik auf der Grundlage der Arbeitstage geführt. An der Aussagekraft der Angaben ändert sich dadurch nichts. 2. Als Berechnungsgrundlage/Vergleichsmaßstab wurde jeweils nur auf das aktive Personal abgestellt (keine Berücksichtigung von Bediensteten während der Beschäftigungsverbote gemäß §§ 3, 6 Mutterschutzgesetz, in der Elternzeit, in der Freistellungsphase der Altersteilzeit oder während der Beurlaubung ohne Dienstbezüge). 3. Auszubildende wurden dem aktiven Personal zugerechnet. 2 Es fehlen die Daten der Beschäftigten des Geschäftsbereiches des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie beim Landesverwaltungsamt, da für hier nur die Daten für das Landesverwaltungsamt insgesamt erhoben werden . Eine gesonderte elektronische Auswertung für die Bediensteten eines Ressorts im Landesverwaltungsamt ist nicht möglich. Statistiken über Mehrfacherkrankungen werden nicht geführt. 2. Wird in den genannten Bereichen Gesundheitsmanagement betrieben? Falls ja, wie gestaltete sich dieses? Im MULE und dem nachgeordneten Bereich werden seit 2007 gesundheitsfördernde Maßnahmen/Aktivitäten angeboten. Dies sind in erster Linie - Gesundheitstage - Fortbildungen/Infoveranstaltungen zu gesundheitsrelevanten Themen - Führungskräftefortbildung zum Thema Gesundheitsförderung, Suchtprävention - Sportkurse - Burn-Out-Prävention - Supervision - MediMouse für den gesunden Rücken/Wirbelsäulenuntersuchung - Ergonomie am Arbeitsplatz einschl. Übungen - Rückentraining - Massageangebote (Physiotherapie) - Wassergymnastik - Nordic Walking - Bereitstellung monatlicher Gesundheitstipps für die Beschäftigten via Extranet - Präventive Gesundheitskurse Seit 2013 wird die gesetzliche vorgeschriebene Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz durchgeführt. Die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Auswertung dieser Gefährdungsanalyse hat begonnen. 3. Welche Aufgabenbereiche waren durch die jeweiligen Krankenstände besonders betroffen? Eine gesonderte Erfassung der Krankenstände für einzelne Aufgabenbereiche erfolgt nicht. 4. Wie hoch ist der Neueinstellungskorridor im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und den nachgeordneten Bereiche bis 2025? Bitte nach Jahren und Organisationsbereichen sortieren. Im Zusammenhang mit der Aufstellung des Haushaltsentwurfes 2017/2018 durch die Landesregierung wurde gleichzeitig ein Wechsel des Systems zur Stellen- und Personalbewirtschaftung vorgeschlagen. Als kapitelbezogene Steuergrößen sollen zukünftig die Vollzeitäquivalente (VzÄ), das Personalmittelbudget und die Zahl der Stellen dienen. Diese Daten sollen auch Teil des Haushaltes 2017/2018 werden. Mit Blick auf das Ende 2020 geplante Personal- 3 ziel für die Landesverwaltung (ohne Hochschulen) von 18,7 Vollzeitäquivalenten je tausend Einwohner sind die VzÄ-Zielzahlen zunächst bis 2018 im Haushalt ausgewiesen. Ausgehend von diesen VzÄ-Zielzahlen und dem voraussichtlichen IST-Personalbestand - ermittelt aus dem Informationssystem Sachsen-Anhalt (ISA) - in den jeweiligen Einrichtungen zum 31.12.2018 sind nach aktuellen Berechnungen in Form der Differenzbildung folgende Einstellungen möglich: Kapitel Einrichtung Personalbestand am 31.12.2015 (VzÄ) derzeitige VzÄ- Ziele am 31.12.2018 gemäß Haushaltsentwurf voraussichtlicher Personalbestand zum 31.12.2018 (gerundet auf ganze VzÄ) Einstellungsmöglichkeiten bis 2018 1501 Ministerium 297 348 324 24 1502 +1505 algem. Bewilligung, Hochwasserschutz, Wasserwirtschaft 61 23* 18 0 1503 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) 411 400 399 1 1504 Landesamt für Umwelt-schutz (LAU) 183 215 191 24 1509 Großschutzgebiete (GSG) 91 100 98 2 1510 Nationalparkverwaltung Harz 61 61 61 0 0902 Technische Hilfe des ELER 15 14 5 9 0910 Ämter für Landwirtschaft , Flurneuordnung und Forsten (ÄLFF) 542 516 501 15 0960 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) 327 307 301 6 0980 Forst (LZ Wald, LFB, NW-FVA) 611 594 596 0 * Reduzierung wegen Umsetzung von Fachkapitelstellen nach Kapitel 0310 im Landesverwaltungsamt Da der IST-Personalbestand durch die Genehmigung oder das Auslaufen von Teilzeit, vorzeitige Renteneintritte oder Kündigungen stetigen Schwankungen unterworfen ist, aber auch die Festsetzung der VzÄ-Zahlen durch den Haushaltsgesetzgeber abzuwarten bleibt, können die oben dargestellten Einstellungsmöglichkeiten nur den aktuellen Kenntnisstand widerspiegeln. Ein weitergehender zeitlicher Ausblick ist leider nicht möglich, da die VzÄ- Zielzahlen der Jahre bis 2025 durch den Haushaltsgesetzgeber erst noch festgelegt werden müssen. 4 5. Wie gestalten sich die Personalabgänge? Bitte die Personalfluktuationsrate im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und den nachgeordneten Bereichen seit 2010 angeben und nach Jahresscheiben und Organisationsbereichen sortieren. Die Antwort zu Frage 5 kann der Anlage 2 entnommen werden. Personalabgänge in den einzelnen Organisationsbereichen werden statistisch nicht erfasst. 6. Ist vorgesehen, künftig (bis 2025) Personalstellen im Bereich der Beratung von Agrarbetrieben für Pflanzenschutz und Saatgut zu schaffen? Wenn ja, wie viele? Wenn nein, warum nicht? Den bestehenden gesetzlich normierten Beratungspflichten wird im erforderlichen Umfang mit dem zur Verfügung stehenden Personal in den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ÄLFF) sowie der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) nachgekommen. Insofern besteht aktuell kein Bedarf, zusätzliches Personal in diesem Bereich einzusetzen. Derzeit erfolgt aber eine Überarbeitung der Kontroll-Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Von dieser Überarbeitung werden auch die Kontrollbereiche Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz, Saatgut und forstliches Vermehrungsmaterial , tierische Nebenprodukte sowie Tierarzneimittel umfasst. Zugleich soll das System der amtlichen Kontrollen unter Fortschreibung der Grundsätze der geltenden Verordnung (EG) Nr. 882/2004 modernisiert und schlüssig in die verbesserte EU-Politik in diesen Bereichen integriert und die Effizienz der amtlichen Überwachung verbessert werden. Inwieweit dadurch die Notwendigkeit besteht, zusätzliches Personal in den Bereichen Pflanzenschutz und Saatgut einzusetzen, bleibt bis zum Abschluss der Überarbeitung der Kontroll-Verordnung und der sich notwendigerweise anschließenden Anpassung des nationalen Rechts abzuwarten. Mit Blick auf die Antwort zu Nr. 4 bedarf es gegebenenfalls auch einer Anpassung der VzÄ-Zielzahlen, um die absehbar steigenden Anforderungen zu erfüllen . 1 KA 7/274 Anlage 1 zu Frage 1 Jahr 2010 Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 6,70 353 8.636 24,46 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 5,21 174 3.309 19,02 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 5,37 130 2.548 19,60 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 5,43 178 3.528 19,82 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 8,11 149 4.413 29,62 Landesforstbetrieb 5,67 257 5.315 20,68 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau k.A. Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden k.A. Landesamt für Umweltschutz 6,02 209 4.594 21,98 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 6,45 512 8.357 16,32 Landeszentrum Wald 6,22 588 13.348 22,70 Nationalparkverwaltung Harz k.A. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 1,05 12 46 3,83 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe k.A. Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 11,17 33 1.346 40,79 Naturparkverwaltung Drömling k.A. *Berechnungen nach Arbeitstagen Jahr 2011 Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 6,71 342 8.375 24,49 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 5,67 167 3.467 20,71 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 5,51 128 2.575 20,12 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 4,85 170 3.010 17,71 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 6,47 148 3.494 23,61 Landesforstbetrieb 4,76 257 4.469 17,39 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau 5,42 362 7.165 19,79 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden 8,04 32 939 29,34 Landesamt für Umweltschutz 6,00 203 4.447 21,91 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 6,56 486 7.972 16,40 Landeszentrum Wald 5,98 570 12.439 21,82 Nationalparkverwaltung Harz k.A. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 0,76 9 25 2,78 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe k.A. Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 11,49 30 1.258 41,93 Naturparkverwaltung Drömling k.A. *Berechnungen nach Arbeitstagen Jahr 2012 Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 5,31 373 7.224 19,36 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 5,05 162 2.988 18,44 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 6,41 128 2.994 23,39 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 6,36 165 3.832 23,22 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 6,42 147 3.442 23,41 Landesforstbetrieb 5,26 263 5.053 19,21 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau 6,01 352 7.718 21,93 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden 5,79 29 613 21,14 Landesamt für Umweltschutz 5,12 202 3.778 18,70 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 7,05 465 8.160 17,55 Landeszentrum Wald 6,96 536 13.612 25,40 Nationalparkverwaltung Harz 4,41 68 1.094 16,09 Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 0,82 10 30 3,00 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe 5,51 57 578 10,14 ab 01.07.2012 Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 6,10 30 668 22,27 Naturparkverwaltung Drömling 3,27 20 239 11,95 *Berechnungen nach Arbeitstagen Übersicht über den Krankenstand in den Dienststellen des Geschäftsbereiches des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in den Jahren 2010 bis 2016 2 KA 7/274 Anlage 1 zu Frage 1 Jahr 2013 Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 6,74 371 9.121 24,58 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 6,45 157 3.694 23,53 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 8,98 127 4.161 32,76 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 7,08 158 4.082 25,84 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 7,11 144 3.739 25,97 Landesforstbetrieb 5,64 254 5.230 20,59 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau 6,58 341 8.190 24,02 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden 7,38 38 1.023 26,92 Landesamt für Umweltschutz 5,11 200 3.730 18,65 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 8,56 427 9.176 21,49 Landeszentrum Wald 7,01 502 12.842 25,58 Nationalparkverwaltung Harz 7,37 64 1.722 26,91 Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 2,49 10 91 9,10 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe 8,36 56 1.709 30,52 Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 10,44 28 1.067 38,11 Naturparkverwaltung Drömling 5,03 20 367 18,35 *Berechnungen nach Arbeitstagen Jahr 2014 Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 7,93 346 10.018 28,95 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 6,24 157 3.577 22,78 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 8,35 131 3.993 30,48 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 7,18 147 3.853 26,21 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 6,73 138 3.390 24,57 Landesforstbetrieb 6,79 254 6.296 24,79 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau 5,48 355 7.102 20,01 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden 6,04 38 838 22,05 Landesamt für Umweltschutz 6,18 196 4.422 22,56 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 7,46 468 8.660 18,50 Landeszentrum Wald 6,34 469 10.855 23,14 Nationalparkverwaltung Harz 8,03 61 1.788 29,31 Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 1,37 11 55 5,00 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe 9,40 54 1.852 34,30 Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 11,55 26 1.096 42,15 Naturparkverwaltung Drömling 2,96 20 216 10,80 *Berechnungen nach Arbeitstagen Jahr 2015 Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 7,66 307 8.582 27,95 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 6,04 158 3.482 22,04 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 7,90 129 3.718 28,82 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 7,20 149 3.918 26,30 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 7,92 139 4.016 28,89 Landesforstbetrieb 7,45 256 6.959 27,18 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau 6,95 313 7.944 25,38 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden 3,75 38 506 13,68 Landesamt für Umweltschutz 5,57 195 3.961 20,31 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 7,39 479 8.888 18,56 Landeszentrum Wald 8,34 462 14.062 30,44 Nationalparkverwaltung Harz 7,12 64 1.663 25,98 Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 3,06 12 134 11,17 3 KA 7/274 Anlage 1 zu Frage 1 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe 6,36 54 1.254 23,22 Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 9,94 24 871 36,29 Naturparkverwaltung Drömling 7,47 19 518 27,26 *Berechnungen nach Arbeitstagen Jahr 2016 (bis 30.06.2016) Dienststelle Krankenstand in v.H. Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Kranktage insgesamt Anzahl Kranktage/ Beschäftigten Minsterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 7,35 349 4668 13,38 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 6,87 158 1976 12,51 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 8,18 124 1846 14,89 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 8,51 147 2277 15,49 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 8,37 135 2057 15,24 Landesforstbetrieb 7,24 245 3227 13,71 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau 7,10 321 4146 12,92 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, LHO- Betrieb Iden 5,27 35 336 9,60 Landesamt für Umweltschutz 8,41 189 2893 15,31 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft* 7,03 432 3765 8,72 Landeszentrum Wald 9,18 490 8187 16,71 Nationalparkverwaltung Harz 7,49 62 845 13,63 Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 1,88 12 41 3,42 Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe 6,73 50 613 12,26 Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz 15,73 21 601 28,62 Naturparkverwaltung Drömling 14,05 19 486 25,58 *Berechnungen nach Arbeitstagen 1 KA 7/274 Anlage 2 zu Frage 5 Kleine Anfrage KA 7/274 Frage 5 -Personalabgänge Dienststelle: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 370 367 373 370 352 342 338 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 2 1 Aufhebungsvertrag 3 2 1 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 1 4 3 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 2 Entlassung aus dem Dienst 1 1 Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils 1 1 Versetzung 4 7 1 13 5 7 8 Tod 1 1 2 Sonstige Abgänge *) 2 1 1 2 3 4 gesamt 6 11 4 18 15 19 13 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 6 5 5 9 20 10 3 Personalabgänge gesamt 12 16 9 27 35 29 16 Personalfluktuationsrate 3,24 4,36 2,41 7,30 9,94 8,48 4,73 *) Ende befristete Arbeitsverträge; Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf eigenen Wunsch Dienststelle: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 467 466 453 436 425 409 385 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 1 2 2 Aufhebungsvertrag 1 2 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 6 6 5 20 20 12 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 2 1 Tod 1 1 5 1 2 Sonstige Abgänge 1 1 1 1 gesamt 3 8 13 9 23 25 14 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 8 6 7 8 4 6 1 Personalabgänge gesamt 11 14 20 17 27 31 15 Personalfluktuationsrate 2,36 3,00 4,42 3,90 6,35 7,58 3,90 Dienststelle: Landesamt für Umweltschutz 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 194 198 196 190 194 187 184 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 1 Aufhebungsvertrag 2 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 4 2 2 1 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 2 1 3 3 Tod 1 1 Sonstige Abgänge 1 1 1 1 1 1 1 gesamt 3 5 1 9 7 3 4 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 1 1 2 3 1 Personalabgänge gesamt 4 6 3 9 7 6 5 Personalfluktuationsrate 2,06 3,03 1,53 4,74 3,61 3,21 2,72 Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge 2 KA 7/274 Anlage 2 zu Frage 5 Dienststelle: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 183 175 171 171 171 168 163 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 2 1 1 Aufhebungsvertrag 3 1 1 0 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 0 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 1 0 Entlassung aus dem Dienst 0 Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils 0 Versetzung 1 4 3 3 0 Tod 1 0 Sonstige Abgänge 7 0 gesamt 12 4 7 5 1 1 1 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 5 1 2 4 3 Personalabgänge gesamt 12 9 8 5 3 5 4 Personalfluktuationsrate 6,56 5,14 4,68 2,92 1,75 2,98 2,45 Dienststelle: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres (ohne Azubis) 166 166 161 158 144 144 145 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 1 1 1 Aufhebungsvertrag 1 3 1 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 1 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 1 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils 1 Versetzung 2 4 3 2 2 5 1 Tod 1 1 1 Sonstige Abgänge 1 2 1 1 gesamt 3 6 4 9 7 9 3 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 3 1 3 8 3 Personalabgänge gesamt 6 7 7 17 7 12 3 Personalfluktuationsrate 3,61 4,22 4,35 10,76 4,86 8,33 2,07 Dienststelle: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 143 145 143 137 133 131 133 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 2 1 Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 3 1 2 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 2 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 1 2 1 1 2 1 1 Tod Sonstige Abgänge 1 1 gesamt 3 8 4 2 2 3 1 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 5 4 1 2 2 Personalabgänge gesamt 3 8 9 6 3 5 3 Personalfluktuationsrate 2,10 5,52 6,29 4,38 2,26 3,82 2,26 Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge 3 KA 7/274 Anlage 2 zu Frage 5 Dienststelle: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 149 148 147 144 138 139 135 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 1 1 Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 2 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 1 1 Tod Sonstige Abgänge *) 2 gesamt 0 2 0 2 2 1 1 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 3 3 2 2 2 3 2 Personalabgänge gesamt 3 5 2 4 4 4 3 Personalfluktuationsrate 2,01 3,38 1,36 2,78 2,90 2,88 2,22 *) dauerhafte Abordnungen Dienststelle: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (einschließlich LHO-Betrieb Iden + Landgestüt Prussendorf) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 1) 476 449 435 420 404 361 335 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 3 1 4 1 1 Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 9 5 7 8 9 11 5 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 1 2 1 Entlassung aus dem Dienst 1 Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils 1 Versetzung 3 1 2 4 2 4 Tod 1 1 2 2 Sonstige Abgänge (Änderung der Organisation + Auszubildende) 26 18 15 11 40 24 1 gesamt 42 26 27 29 56 41 7 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 2 3 4 2 2 Personalabgänge gesamt 44 29 31 29 58 43 7 Personalfluktuationsrate 9,24 6,46 7,13 6,90 14,36 11,91 2,09 1) ohne Aushilfskräfte und Drittmittelpersonal Änderungen der Organisation: ● ab 09.09.2014 Umwandlung Landgestüt in eine GmbH ● mit Ablauf des 31.12.2015 Zuordnung des Standortes Magdeburgerforth zum Landeszentrum Wald Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge 4 KA 7/274 Anlage 2 zu Frage 5 Dienststelle: Landesverwaltungsamt 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres k. A. k. A. 290 312 344 349 379 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) 3 1 2 2 7 2 Aufhebungsvertrag 3 5 2 2 2 4 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 2 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 2 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 9 6 8 2 0 1 3 Tod 2 Sonstige Abgänge 4 10 9 1 2 gesamt 19 9 26 15 7 12 10 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 4 11 7 3 10 4 4 Personalabgänge gesamt 23 20 33 18 17 16 14 Personalfluktuationsrate k. A. k. A. 11,38 5,77 4,94 4,58 3,69 Dienststelle: Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe MLU ab 01.07.2012 - vorher LVwA 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres k. A. k. A. 59 57 53 52 49 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 2 2 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 1 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung Tod 1 1 Sonstige Abgänge *) 2 gesamt k. A. k. A. 2 3 1 3 2 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 1 Personalabgänge gesamt k. A. k. A. 2 4 1 3 2 Personalfluktuationsrate k. A. k. A. 3,39 7,02 1,89 5,77 4,08 *) Ende befristete Arbeitsverträge Dienststelle: Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz MLU ab 01.07.2012 - vorher LVwA 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres k. A. k. A. 29 29 29 27 24 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 1 Tod Sonstige Abgänge *) gesamt k. A. k. A. 0 0 1 2 0 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 1 1 Personalabgänge gesamt k. A. k. A. 0 0 2 3 0 Personalfluktuationsrate k. A. k. A. 0,00 0,00 6,90 11,11 0,00 *) Ende befristete Arbeitsverträge; Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf eigenen Wunsch Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge 5 KA 7/274 Anlage 2 zu Frage 5 Dienststelle: Naturpark Drömling MLU ab 01.07.2012 - vorher LVwA 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres k. A. k. A. 23 22 22 21 20 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung Tod Sonstige Abgänge *) gesamt k. A. k. A. 0 0 1 1 0 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 1 Personalabgänge gesamt k. A. k. A. 1 0 1 1 0 Personalfluktuationsrate k. A. k. A. 4,35 0,00 4,55 4,76 0,00 *) Ende befristete Arbeitsverträge; Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf eigenen Wunsch Dienststelle: Landeszentrum Wald 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 613 562 506 495 483 473 496 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag 1 1 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 1 2 1 1 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 2 3 2 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 10 2 4 7 8 1 Tod 2 1 2 Sonstige Abgänge gesamt 14 8 6 9 8 2 4 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) 34 52 9 10 7 18 13 Personalabgänge gesamt 48 60 15 19 15 20 17 Personalfluktuationsrate 7,83 10,68 2,96 3,84 3,11 4,23 3,43 Dienststelle: Landesforstbetrieb 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres k. A. k. A. 263 254 254 256 245 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) k. A. k. A. Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag 1 1 vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) 4 2 Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit 1 Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 1 2 3 1 Tod 2 2 Sonstige Abgänge gesamt 0 0 3 3 6 5 3 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) k. A. k. A. 1 1 1 Personalabgänge gesamt k. A. k. A. 3 3 7 6 4 Personalfluktuationsrate k. A. k. A. 1,14 1,18 2,76 2,34 1,63 * Für den LFB liegen vor 2012 keine statistischen Erhebungen vor. Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge 6 KA 7/274 Anlage 2 zu Frage 5 Dienststelle: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Göttingen 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres 12 9 10 10 11 12 12 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung Tod Sonstige Abgänge gesamt 0 0 0 0 0 0 0 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) Personalabgänge gesamt 0 0 0 0 0 0 0 Personalfluktuationsrate 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Dienststelle: Nationalparkverwaltung Harz 2010 2011 2012 2013 2014 2015 30.06.2016 Anzahl der Mitarbeiter/-innen zum 01.01. des Jahres k. A. k. A. 69 69 69 70 69 Ausscheidungsgrund -unplanmäßig (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) Aufhebungsvertrag vorzeitiger Renteneintritt/Ruhestand (auf Antrag) Ruhestand wg. Dienst- bzw. Erwerbsunfähigkeit Entlassung aus dem Dienst Beendigung des Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses auf Grund eines Urteils Versetzung 1 1 Tod Sonstige Abgänge gesamt 0 0 0 0 1 1 0 Ausscheidungsgrund -planmäßig (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) Renteneintritt nach ATZ 1 1 Personalabgänge gesamt 0 0 0 0 1 2 1 Personalfluktuationsrate k. A. k. A. 0,00 0,00 1,45 2,86 1,45 Anzahl der Personalabgänge Anzahl der Personalabgänge d0560_Anlage.pdf 7-274-Persentw u Arbbeding MULE Anlage 1 zu 1 doc.pdf 7-274-Persentw u Arbbeding MULE Anlage 2 zu 5 doc