STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Postfach 10 09 20 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) L-1053/2/177-2017 ttosden, August 2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/10168 Thema: Studentisches Wohnen in Sachsen - Neubau, Modernisierung, Sanierung, Umbau und Schaffung barrierefreien Wohnraums in den Jahren 2005 -2016 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Welcher Investitionsbedarf für Neubau, Modernisierung und Sanierung von Wohnraum für wie viele Wohneinheiten für Studierende wird gegenwärtig von den Studentenwerken veranschlagt und wie viele Wohneinheiten ohne Antwort zu Frage 2 sollen damit errichtet bzw. be zugsfertig gemacht werden? (Bitte aufstellen nach Studentenwerken und Standorten!) Zertifikat seit 2007 audK berufundfamilie Sanierung In der unten aufgeführten Übersicht sind die in den nächsten Jahren geplan ten Sanierungsmaßnahmen aufgeführt. Die Sanierungen sind stets mit Mo dernisierungen verbunden. Daher berücksichtigen die aufgeführten Kosten beide Sachverhalte. Studentenwerke Standorte Wohneinheiten Kosten Chemnitz-Zwickau Chemnitz 371 9.790 T€ Dresden Dresden 730 36.800 T€ Freiberg Freiberg 80 4.250 T€ Mittweida 35 750 T€ Leipzig Leipzig 3.248 46.225 T€ Das Studentenwerk Leipzig beabsichtigt, eine erneute Sanierung von Wohn heimen vorzunehmen, die bereits in den 1990er Jahren grundsaniert wurden. Hausanschrift: Staatsminlsterium fOr Wissenschaft und Kunst WIgardstraße 17 01097 Dresden www.smwk.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßen bahnlinien 3, 6, 7, 8, 13 Für Besucher mit Behinderungen tiefinden sich gekennzeichnete Parkplätze am HIntereIngang der WIgardstraße 17. Für alle Besu cherparkplätze gilt: Bitte beim Pfortendienst melden. *Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronisctie Dokumente STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEM Ersatzneubau In Zwickau soll zukünftig ein unsaniertes Wohnheim in der Makarenkostraße aus städte baulichen Gründen abgerissen werden. Daher besteht für das Studentenwerk Chemnitz- Zwickau die Notwenigkeit, einen Ersatzbau mit 100 Wohneinheiten zu errichten. Dies ist ein Einzelfall bei den sächsischen Studentenwerken. Die veranschlagten Kosten betra gen 5.800 T€. Neubau Neubauten von Wohnheimen sind zurzeit nicht vorgesehen. Frage 2: Welcher Investitionsbedarf für die Schaffung barrierefreien Wohnraums für Studierende durch Neubau, Umbau, Sanierung oder Modernisierung für wie viele Wohneinheiten wird von den Studentenwerken gegenwärtig veranschlagt und wie viele Wohneinheiten sollen damit bereitgestellt werden? (Bitte aufstellen nach Studentenwerken und Standorten!) Für die die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum werden von den Studentenwerken Chemnitz-Zwickau, Dresden und Leipzig gegenwärtig veranschlagt: Studentenwerke Standorte Wohneinheiten Kosten Chemnitz-Zwickau Chemnitz 10 630 T€ Zwickau 10 700 T€ Dresden Dresden 6 300 T€ Leipzig Leipzig 9 275 T€ Das Studentenwerk Freiberg sieht keinen Bedarf, weitere Wohnheime barrierefrei aus zubauen. Frage 3: In welcher Höhe erhielten die Studentenwerke Zuschüsse oder andere Förderungen für Baumaßnahmen nach Frage 1 in den Jahren 2005 - 2016 und wie viele Wohneinheiten für Studierende konnten so fertig gestellt werden? (Bitte auf stellen nach Jahren, Studentenwerken, Standorten, Förderung und Höhe der För derung sowie fertiggestellten Wohneinheiten!) Die Studentenwerke Dresden und Freiberg haben die nachfolgend aufgeführte Förde rung für Baumaßnahmen nach Frage 1 erhalten: Jahr Studentenwerk Standort Wohneinheiten Höhe der För derung 2005 Dresden Zittau 152 1.000 T€ Dresden 342 900 T€ 2005 bis 2006 Freiberg Freiberg 71 450T€ 2006 Dresden Dresden 304 2.380 T€ 2007 Dresden Dresden 314 3.500 T€ Dresden Dresden 214 3.500 T€ 2008 - - - - 2009 Dresden Dresden 38 1.288 T€ 2009 bis 2011 Freiberg Mittweida 80 2.310 T€ Seite 2 von 3 STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEN 2011 Dresden Dresden 38 259 T€ 2012 - - - - 2013 Dresden Dresden 43 167T€ 2014 - - - - 2015 - - - - 2016 - - - - Die Studentenwerke Chemnitz-Zwickau und Leipzig haben in dem genannten Zeitraum keine Förderung für Baumaßnahmen nach Frage 1 erhalten. In den Jahren 2009 bis 2011 hat das Studentenwerk Dresden zusätzlich eine Förderung in Flöhe von 989 T€ zur En/veiterung einer Kindertagesstätte in Dresden zugewiesen be kommen. Frage 4: In welcher Flöhe erhielten die Studentenwerke Zuschüsse oder andere Förderungen für Baumaßnahmen nach Frage 2 in den Jahren 2005 - 2016 und wie viele Wohneinheiten für Studierende konnten so fertig gestellt werden? (Bitte auf stellen nach Jahren, Studentenwerken, Standorten, Förderung und Flöhe der För derung sowie und fertiggestellten Wohneinheiten!) Die Förderung von Baumaßnahmen enthielt auch Mittel zur Schaffung barrierefreien Wohnraums für Studierende. Die Zuwendungen wurden allerdings ohne konkrete Aufla gen hinsichtlich der vorgenannten Maßnahme zugewiesen. Diese Auflagen hätte die Er stellung des Verwendungsnachweises durch die Studentenwerke erheblich schwieriger gestaltet. Eine exakte Aufschlüsselung ist daher nicht möglich. Frage 5: Wie viele Wohneinheiten mit barrierefreiem Wohnraum werden derzeit durch die Studentenwerke und an welchen Standorten vorgehalten? (Bitte aufstel len nach Studentenwerken und Standorten!) Nachfolgend sind die Standorte mit barrierefreier Wohneinheiten der einzelnen Studen tenwerke aufgeführt: Studentenwerk Standort Wohneinheiten Chemnitz-Zwickau Chemnitz 7 Zwickau 2 Dresden Dresden 5 Görlitz 1 Zittau 2 Freiberg Freiberg 2 Mittweida 2 Leipzig Leipzig 11 Mit freundlichen Grüßen geDr. Eva-Maria St Seite 3 von 3 2017-08-09T07:53:39+0200 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes