SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospitalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTlZ Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/11090 Thema: Entwicklung der Altersstruktur der Bediensteten in den Justizvollzugsanstalten des Freistaates Sachsen Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage an die Staatsregierung: Wie war die Altersstruktur der Bediensteten in den Justizvollzugsanstalten des Freistaates Sachsen jeweils zum 31. Dezember in den Jahren 2010 bis 2016? Zur Beantwortung der Frage wird auf die Anlage verwiesen. Daraus ergibt sich die Altersstruktur der Bediensteten in den Justizvollzugsanstalten bzw. der Jugendstrafvollzugsanstalt in den Jahren 2011 bis 2016, soweit die Angaben auf Grund gesetzlicher Bestimmungen noch vorzuhalten waren. Nach § 117 Abs. 2 SächsBG sind personenbezogene Daten fünf Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem die Bearbeitung des einzelnen Vorgangs abgeschlossen wurde, aufzubewahren und danach zu vernichten. Dies gilt gern. § 111 Abs. 1 i. V. m. § 117 Seite 1 von 2 ~SACHsEN Der Staatsminister Durchwahl Telefon +49 351 564-1500 Telefax +49 351 564-1509 staatsminister@ smj.justiz.sachsen.de* Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 1040E-KLR-3099/17 Dresden, zo. November 2017 Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium der Justiz Hospitalstraße 7 01097 Dresden Briefpost über Deutsche Post 01095 Dresden www.justiz.sachsen de/smj Verkehrsverbindung: Zu erreichen mit Straßenbahnlinien 3, 6, 7, 8, 11 Parken und behindertengerechter Zugang über Einfahrt Hospitalstraße 7 "'Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente nur über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach: nähere Informationen unter www_egvp de STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTlZ ~SACHsEN Abs. 2 SächsBG auch für elektronisch gespeicherte Personalaktendaten. Daher liegen nur noch seit dem Jahr 2011 Daten vor. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gemkow Anlage 1 Tabellenblatt Seite 2 von 2 Anlage unter 20 20 - 25 26 - 30 31 - 35 36 - 40 41 - 45 46 - 50 51 - 55 56 - 60 61 - 65 über 65 Anzahl Bedienstete 1806 0 8 36 126 288 333 356 351 255 52 1 Verteilung in Prozent 100% 0,00% 0,44% 1,99% 6,98% 15,95% 18,44% 19,71% 19,44% 14,12% 2,88% 0,06% Anzahl Bedienstete 1834 0 13 41 120 269 337 358 359 273 63 1 Verteilung in Prozent 100% 0,00% 0,71% 2,24% 6,54% 14,67% 18,38% 19,52% 19,57% 14,89% 3,44% 0,05% Anzahl Bedienstete 1809 0 14 34 117 240 355 353 355 263 77 1 Verteilung in Prozent 100% 0,00% 0,77% 1,88% 6,47% 13,27% 19,62% 19,51% 19,62% 14,54% 4,26% 0,06% Anzahl Bedienstete 1789 1 11 46 104 239 334 354 367 260 72 1 Verteilung in Prozent 100% 0,06% 0,61% 2,57% 5,81% 13,36% 18,67% 19,79% 20,51% 14,53% 4,02% 0,06% Anzahl Bedienstete 1770 0 9 48 115 220 318 340 371 278 70 1 Verteilung in Prozent 100% 0,00% 0,51% 2,71% 6,50% 12,43% 17,97% 19,21% 20,96% 15,71% 3,95% 0,06% Anzahl Bedienstete 1791 0 13 59 127 194 316 347 347 320 66 2 Verteilung in Prozent 100% 0,00% 0,73% 3,29% 7,09% 10,83% 17,64% 19,37% 19,37% 17,87% 3,69% 0,11% 2015 2016 Verteilung 2011 Kleine Anfrage, Drs.-Nr. 6/11090 2012 2013 2014 Gesamt Altersstruktur jeweils zum Stand 31. Dezember im Alter von … bis … Jahren Entwicklung der Altersstruktur der Bediensteten in den Justizvollzugsanstalten des Freistaates Sachsen KA6-11090 KA6-11090_Anlage 2017-11-21T08:24:06+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes